Waypoint-zoeken: 
 
Traditionele cache

d'Woidhiata

Der Rindlschachten - im Nationalpark Bayerischer Wald

door Woidschrod     Duitsland > Bayern > Regen

N 49° 05.410' E 013° 19.168' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: klein
Status: Beschikbaar
 Verborgen op: 27. april 2007
 Listed since: 01. mei 2007
 Laatste verandering: 01. mei 2007
 Listing: https://opencaching.de/OC3536
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

6 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
2 Volgers
0 Negeerders
81 Bekeken
4 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   


Beschrijving    Deutsch (Duits)

Der Rindlschachten - im Nationalpark Bayerischer Wald

„Schachten" sind eine Besonderheit des Bayerischen Waldes. Diese Brachflächen mit ihren greisen Baumruinen entwickeln einen ganz besonderen Reiz.Es sind Rodungsinseln im Grenzgebirge, die Ende des 16. Jahrhunderts als Weideflächen für Jungvieh entstanden, die aber heute nicht mehr genutzt werden. Diese Tour lässt sich mit ElCapitano´s "Am Falkenstein" super koppeln. Macht auch einen kurzen Abstecher zum Albrechtschachten, dieser liegt auch am Weg. Die Wanderwege sind anfangs nicht gut ausgeschildert, geht bei N49° 04.195 E13° 18.490 immer entlang der Straße dem Rindlbach folgend.
Parken könnt ihr bei N49° 03.955 E13° 18.405

Gecodeerde hint   Decoderen

Qre yrgmgr Jnyquhrgre

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Nationalpark Bayerischer Wald (Info), Landschaftsschutzgebiet LSG "Bayerischer Wald" (Info), Naturpark Bayerischer Wald (Info), Vogelschutzgebiet Nationalpark Bayerischer Wald (Info)

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van d'Woidhiata    Gevonden 6x Niet gevonden 0x Opmerking 0x

Gevonden 16. september 2025, 12:51 SammysHP heeft de cache gevonden

Die letzte Nacht hatte ich auf dem Zeltplatz in Scheuereck verbracht. So konnte ich heute früh mit der Wanderung starten. Los ging es mit dem Aufstieg zum Scheuereckberg und den Jährlingsschachten. Die Schutzhütte war bei dem windigen und trüben Wetter perfekt. Nach dem Loggen und einer kurzen Pause ging es auf einem schönen, aber engen Pfad bergab und weiter zur tschechischen Grenze. Der dortige Cache blieb mir leider verborgen. Also zurück und weiter entlang des Rindelsteigs nach Norden. Nach kurzer Zeit erreichte ich den nächsten Cache, der gut zu finden war. Im späteren Verlauf war der Weg kaum noch zu erkennen, aber dadurch umso interessanter. Allgemein findet man hier eine sehr abwechslungsreiche und faszinierende Umgebung. Da es noch früh war, unternahm ich noch einen Abstecher zum Falkenstein. Etwas touristisch, aber dennoch lohnenswert. Und natürlich mit einem schönen Cache dekoriert. Es folgte der Abstieg durch das Höllbachgespreng. Nach dem starken Gewitter in der letzten Nacht war der Boden sehr aufgeweicht und der steile und kaum zu erkennende Weg gerade so zu schaffen. Ich war echt überrascht, als ich mitten im Nichts plötzlich auf einen Wegweiser stieß. Hier folgte der nächste Cache. GPS war nutzlos, aber mit dem Foto war er schnell gefunden. Nun nur noch zurück nach Scheuereck, mit dem letzten Cache für heute. 22 km zeigte das GPS im Anschluss an - die Höhenmeter muss ich nachträglich noch bestimmen.

Ich möchte mich an dieser Stelle für all die schönen Caches auf dieser Tour bedanken! Ohne sie hätte ich den ein oder anderen Ort vielleicht gar nicht angesteuert und manchen Teil dieser eindrucksvollen Landschaft verpasst.

Geloggt mit c:geo

Gevonden 29. juli 2024, 17:09 Zubi heeft de cache gevonden

Wir waren 5 Tage auf dem Goldsteig unterwegs und haben ein paar Caches gefunden. DfdC.

Gevonden 21. mei 2015, 12:00 Thomas217 heeft de cache gevonden

Tag 8 einer 8-Tage-Wanderung entlang des Goldsteigs von Passau nach Bayerisch Eisenstein. Zur Beschilderung kann ich auch mein Leid klagen. Von Passau an war der Goldsteig super beschildert, mit Hinweisen zu Unterkünften, Kilometerangaben und ab und zu einer Übersichtstafel. Sehr löblich und einem Prädikatswanderweg auch angemessen. Leider war etwa ab Gut Rosenberger Schluss damit Reingefallen, seitdem gibt es nur noch ab und zu das Logo irgendwo angemalt oder hingenagelt, damit man sich nicht komplett verläuft. Im Sinne der von mir gewählten Marschrichtung: Stark angefangen und dann stark nachgelassen. Zum Glück gibt's die gpx-Tracks zum Download und als Cacher ist man ja sowieso mit GPSr unterwegs Lachend. Der Link zum Paragraphensalat funktioniert nicht mehr. Momentan findet man die Hinweise hier: http://www.nationalpark-bayerischer-wald.de/zu_gast/wegeservice/betretungsrecht.htm, §3 Ausnahmen [vom Betretungsverbot], Abs. d): [...] Ruckowitzschachten, Sulzschachten, Albrechtschachten, Rindelschachten, Jährlingschachten, Schachtenhauswiese, Lindbergschachten, Kohlschachten, Hochschachten, Almschachten. Ohne diesen Hinweis (der mir schon von einem früher gefundenen, mittlerweile archivierten Cache bekannt war) hätte ich mich wohl nicht getraut, diesen Cache hier anzugehen und irgendwas Bösartiges von wegen Wegegebot geloggt. Warum nur versteckt die Nationalparkverwaltung diese Betretungserlaubnis so raffiniert Brüllend? Vor Ort wurde ich schnell fündig und habe mich über die Tafel und die Mauerreste gefreut. Welchen Sinn macht denn auch eine Ehrentafel, wenn keiner sie angucken darf?

Lächelnd Danke für die Dose, Thomas

Gevonden 16. juli 2013 FriCa heeft de cache gevonden

Dieser Cache hat uns auf einer schönen Wanderung zu einem tollen Plätzchen gelockt.
TFTC

Viele Grüße,

FriCa + Sammies

Gevonden 03. oktober 2012 Ferienhaus Bergwald heeft de cache gevonden

Hallo

Heute im Team schneemann58 und ferienhaus bergwald eine tolle Herbstwanderung unternommen. Gestartet um 08:30 im Zwieslerwaldhaus Zuerst waren wir am Rucka Wies Schachten, Falkenstein, Höllbachgspreng runter bis zur Höllbachschwelle, anschliessend rauf zum Rindelschachten dann weiter zum Grenzübergang Gsenget von dort dann zum letzten Cache des heutigen Tages am Jährlingsschachten und dann zurück zum Scheuereck. Insgesamt haben wir 27km zurückgelegt und waren um 18:00 Uhr wieder beim zweiten Auto in Scheuereck! Es war eine tolle Wanderung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!!

Danke sagen Heinrich + Martin