Waypoint-zoeken: 

Gearchiveerd

 

Prümer Stadtcache V - Märkte

Spaziergang durch die Umgebung und die Geschichte, einer der ältesten Städte Deutschlands

door Lupus54     Duitsland > Rheinland-Pfalz > Bitburg-Prüm

Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!

N 50° 12.400' E 006° 25.290' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: klein
Status: Gearchiveerd
 Verborgen op: 01. mei 2007
 Listed since: 07. mei 2007
 Laatste verandering: 03. februari 2013
 Listing: https://opencaching.de/OC35E5
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

3 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
0 Volgers
0 Negeerders
54 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   


Beschrijving    Deutsch (Duits)


Prümer Stadtcache V - Märkte

Als zugezogener hat man ja anfangs wenig Wissen über den geschichtlichen Hintergrund der Stadt, die man dann seine Heimat nennt. Nach dem ich mich entschlossen hatte den Stadtcache einzurichten, kamen doch so viel Informationen zusammen, das diese für einen Cache zuviel sind. Es liegt also nahe, daraus eine Serie zu machen. Jeder einzelne Cache ist für sich abgeschlossen. Sie lassen sich jedoch nur in Folge lösen, da ein Teil der Lösung für den Start, des Folgenden benötigt wird. Je nach Umgebung wird am Final nur ein Micro oder eine Box in geeigneter Größe zu finden sein. Auch könnte es sein, das dort mit Muggle zu rechnen ist, also Vorsicht beim heben. Hat man alle Teile der Serie gelöst, ist man auch im Besitz von Informationen für einen Bonus-Final. Die Final-Koordinaten aller Teile werdet Ihr dort brauchen. Den Finder erwartet noch eine Besonderheit.
 

Diese Serie setzt sich aus den folgenden Teilen zusammen.

Prümer Stadtcache I - Kurpark (OC35E1)
Prümer Stadtcache II - Jugendlager (OC35E2)
Prümer Stadtcache III - Zentrum (OC35E3)
Prümer Stadtcache IV - Kultur & Kirche (OC35E4)
Prümer Stadtcache V - Märkte (OC35E5)
Prümer Stadtcache VI - Kalvarienberg (OC35E6)
Prümer Stadtcache VII - Bonus-Cache (OC35E7)
 

 

Ein Parkplatzwechsel wird für diesen Teil ebenfalls nicht notwendig sein.

Obwohl Ihr schon an Orten gewesen seit, die als Marktplatz genutzt wurden, werde wir dies in diesem Kapitel jetzt genauer betrachten. Markt und Handel wurde im laufe der Zeit an verschiedenen Plätzen in Prüm betrieben.

Für diesen Teil solltet Ihr ca. 20-60 min. einplanen. Die Strecke ist bis kurz vor den Weg zum Final Kinderwagentauglich.

 


Station 1: N 50° 12,457' E 6° 25,346'
Postwechselstelle, Schmiede und Kutscherhäuschen waren zeitweise in den am Johannismarkt gelegenen Haus untergebracht. Der am Stadtrand liegende Distrikt Johannisborn, sowie die Statute des evangelisten Johannes gaben dem Markt seinen Namen.
 
Der französische Unterpräfekt residierte hier?

 
von = __ __ __ __ = __

bis  = __ __ __ __ = __
= 2.Quersumme = A

= 2.Quersumme = B

Station 2: N 50° 12,473' E 6° 25,298'
Der Tiergarten wurde früher auch "Dierjaarden" genannt, diese Bezeichnung kommt von "dürre Garten". Demnach hat der Namen Tiergarten oder Tiergartenplastik nichts mit Tieren zu tun, sondern kommt von dem Wort "Dierjaarden". Die Plastik soll darauf hinweisen, dass die Menschen sich auch Tiere hielten, zum Beispiel Ziegen, Kühe, oder Schweine..... Rund um die Tiergarteninsel herum befanden sich früher viele Ledergerbereien. Das dort hergestellte Leder wurde sogar bis nach Leipzig verkauft.

Damals befand sich dort wo heute das Geschäft "Franz Müller" steht, der Zehnthof. Das heißt dort wurden immer die Abgaben abgeliefert.
 

Nur als Information gedacht, Auszug aus den Seiten einer Schule in Prüm.
 

Station 3: N 50° 12,501' E 6° 25,327'
Aalemaart, zu Karolinger Zeit war hier der Mittelpunkt von Prüm. Hier stand damals das Gemeindehaus. Das Münz- und Marktrecht wurde Prüm von Kaiser Heinrich II verliehen. Seit dem fanden hier die ersten Vieh-, Handwerker-, Händler- und Pferdemärkte statt. Die ersten Einwohner Prüms siedelten hier an. Das Pestkreuz musste auch in den letzten Jahren vom alten Platz am Hause Mathony weichen. Heute steht es an der Wand unter der Glockenuhr.
 
Das Münzrecht wurde Prüm verliehen im Jahr?

Von wann an fand Markt auf dem Hahnplatz statt?
 
= __ __ __ __

= __ __ __ __
= C D E F

= G H I J
  A B C D E F G H I J K L M N O P Q
T1                                  
T2                                  
T3                       - - - - - -
T4                     - - - - - - -
T5                     - - - - - - -
N 50°         ,   E 006°         ,

Final: N 50° (D5+D4)(A5-E1),(G5+N2)(J5+B4)(B5+F3)'  E 6° (C5+M1)(F5-I3),(H5-B2)(E5+C4)(I5+G2)
Von hier aus könnt Ihr die Stadt mal au einem anderen Blickwinkel betrachten.
 

Viel Erfolg.

A lot of caches today, let's go hunting.

Gecodeerde hint   Decoderen

[Hint 1]Fgrva nhs Fgrva haq rvare zhff enhf
[Hint 2]Znexvrehat

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Hohes Venn (Nordeifel) (Info)

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Prümer Stadtcache V - Märkte    Gevonden 3x Niet gevonden 0x Opmerking 0x

Gevonden 02. oktober 2011 Harvey4711 heeft de cache gevonden

Den Stadtcache IV konnten wir aufgrund eines Neubaugebietes nicht heben, dafür mit Hilfe des Owners den Stadtcache V. Danke noch mal dafür. Auch wenn es ein Kurzurlaub ist, müssen Caches gefunden werden :-)
DFDC
Die (Kurz)Urlauber aus Herzogenrath

Gevonden 10. april 2009 Team Eifelyeti heeft de cache gevonden

Wieder sehr informativ. Am Final dann einen schönen Ausblick gehabt.
TFTC
Team Eifelyeti

Gevonden 23. maart 2008 Blinky Bill heeft de cache gevonden

Auch diese kleine Runde war ganz nett, Final gut gefunden.

TNLN

Marco & Kerstin