Come by motorcycle, in case you have one.
von GeoFaex
Deutschland > Baden-Württemberg > Heilbronn, Landkreis
|
|
||||
|
Beschreibung
Deutsch
· English
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Vg'f VAFVQR haqre gur gerr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Oberes Sulmtal mit Randhöhen (Info), Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Platte
86x
0x
1x
16. Oktober 2020, 18:13
mopple-the-whale
hat den Geocache gefunden
Für den runden Tausender (bei gc.com) habe ich mir wieder einen alten Cache eingeplant. Nachdem ich am Vormittag in Stuttgart die noch fehlenden Dosen bzw. Lab-Adventures bis zur Nummer 4999 besucht hatte, ging es am späten Nachmittag mit dem Auto in die Löwensteiner Berge. Das Wetter sorgte für einen Motorradfahrer-freien Parkplatz. Beim leicht matschigen Weg zur Dose wären andere Schuhe besser geeignet gewesen. Dass die Koordinaten nicht so ganz passen, hatte ich schon in den Vorlogs gelesen, aber mit den Hinweisen konnte ich die Dose dank ihrer auffälligen Farbe gut finden.
Sowohl das Logbuch als auch der Ersatzlogzettel sind voll; ich hatte leider nichts passendes dabei.
26. September 2020, 00:22
FailsafeTheater
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg nach Wüstenrot waren alle der Meinung, hier müsste ein Zwischenstopp eingelegt werden :D
Spannend, wie lange dieser Cache schon existiert, wenn auch nicht in seiner ursprünglichen Form :)
Waren daher etwas verwöhnt, was die Koordinaten angeht und die Suche gestaltete sich interessant. Aber mit kleiner Hilfe konnten sich alle im Logbuch verewigen.
Vielen Dank für die Pflege dieses Relikts so ein kurzer GC Code war mir noch nicht untergekommen :D
Best regards
07. August 2020
micha_de
hat den Geocache gefunden
Der letzte Tag meiner zweiwöchigen Deutschland-Tour mit dem Auto ist angebrochen. Die ursprünglich geplante Alternative zum Auto wäre Bahnfahren gewesen, aber das ist sehr unflexibel und mit Maske auch kein Spaß.
Heute fahre ich wieder in die Heimat, aber nicht bevor ich noch einige besondere Caches geloggt habe.
Für den Heimweg habe ich im Tourplan die Route über Löwenstein geplant.
An dieser Stelle hätte ich nicht gedacht, dass ich mir eine Wolf suche. Vielleicht hätte ich das Logbuch vorher genauer studieren sollen, dann wäre es besser gekommen, und so habe ich das erst nach 20 Minuten Sucherei nachgeholt. Der Cache liegt definitiv zu den angegebenen Koordinaten ca. 30 Meter daneben. "Der Hint passt", würde der Franke sagen.
Die Aussicht von hier oben ist überwältigend 🌞 und der Blick bei klarem Himmel weit.
Cache und Logbuch sind in Ordnung.
Vielen Dank an GeoFaex für das Legen und die langjährige Pflege dieses historischen Caches. 😄
Herzlichen Gruß aus Erlangen und PX
Micha
24. Juni 2020
Knocky737
hat den Geocache gefunden
Endlich konnte ich (wegen der wenigen Arbeit in COVID-19-Zeiten) mir mal
die Zeit nehmen und aus Kombination von GSAK, mySQL und PHP ein Script
zu basteln, welches meine GC-Funde mit OC vergleicht :-) Und
tatsächlich: Da sind mir doch einige "durchgegangen" ... dieser hier ist
einer davon!
Hier also mein Log von damals (mit entsprechendem Log-Datum von damals):
**Knocky's
& Cachedog Mondi's WCT #025 ... Tour de BaWü***Tag 7: Hechingen
-> Stuttgart -> Hohenhasslach -> Hirrweiler -> Schriesheim
... 251 km*Eigentlich hätte Mondi und mich unser diesjähriger
Haupturlaub auf eine schon länger geplante "WoMo-Caching-Tour" (WCT)
nach Spanien geführt. Das nördlich von Madrid gelegene Wherigo-Geoart
hatte ich im Auge [:P] ... zumindest bis dieser Corona-Wahnsinn und die
Grenzschließungen angefangen hatten.Mittlerweile ist zwar schon wieder
Einiges gelockert, aber der Trip war mir (für den Fall einer erneuten
Grenzschließung) dann doch zu ungewiss [B)]. Somit bedurfte es einer
Alternative, die dann recht schnell gefunden war: eine "Tour de BaWü",
die mich in alle 6 mir noch fehlenden Landkreise führen sollte, um dann
gegen Ende der Tour die passende Challenge (GC2R1JC) zum Abschluss zu
bringen.Bereits seit drei Tagen ist der Cachedog Mondi schlecht am
Laufen, obwohl mit Beinen und Pfoten alles in Ordnung ist. Heute dann
verweigerte er sogar sein Frühstück nach dem Aufstehen [:O][B)]. Nun gab
es für mich kein Überlegen mehr und ich beschloss auf die letzten 4
Tage der geplanten Tour zu verzichten und bereits heute den Heimweg nach
Schriesheim anzutreten.Drei der geplanten Highlights für die kommenden
Tage lagen fast auf der Heimweg-Strecke und ich beschloss wenigstens
diese noch "mitzunehmen":1) Der Abschluss der
Baden-Württemberg-Challenge (Ziel unserer Reise)2) der Besuch von
"49N9E" (ältester, noch aktiver Cache in Baden-Württemberg)3) der Besuch
von "Platte" (drittältester, noch aktiver Cache in
Baden-Württemberg)Gegen 10 Uhr war alles verstaut und ich war
abfahrbereit zur ersten Station. Hier trafen wir nach knapp einer Stunde
Fahrzeit ein. Cachedog Mondi, der wohl spürte das es in Richtung Heimat
ging, schien plötzlich (oder ich bildete es mir nur ein) wieder besser
zu Laufen. Nach kurzer Suche fanden wir die Dose auch schon und konnten
den Sinn der Tour erfolgreich outdoor loggen ... ein Favo-Herzchen ist
da Pflicht!Nach kurzem Marsch zurück am WoMo ging es auch schon weiter
in Richtung Hohenhasslach. Glücklicherweise kam mir auf der schmalen
Zufahrt zum Waldparkplatz niemand entgegen [:D]Für den Aufstieg zur
ältesten Dose von BaWü nutzten wir den kürzesten, aber auch steilsten
Weg. Vor Ort angekommen dann ein Foto mit dem Cachedog am Schild, bevor
wir uns an die Suche machten. Die vielen Logbücher luden dann erst
einmal zum Stöbern ein und ich konnte einige bekannte Namen entdecken.
Für den Erhalt der Dose auch hier ein Favo-Herzchen.Wieder zurück am
WoMo nahmen wir Kurs auf den letzten Stop der ungeplanten Heimreise -
den Besuch der "Platte", dem drittältesten Cache von BaWü. Kurz nachdem
ich aus Löwenstein hinaus gefahren war, ahnte ich schon Böses ... die
Vorankündigung auf den kommenden Parkplatz war abgeklebt. Und so
erwartete uns dann auch ein mit Flatterband gesperrter Parkplatz. Da an
Wenden hier ohnehin nicht zu denken war (mit mehreren Fahrzeugen hinter
mir), fuhr ich weiter bis nach Hirrweiler. Hier parkte ich das WoMo
kurzerhand am Straßenrand, lud' das Cache-Mountainbike ab und strampelte
mit ihm hinauf zum Parkplatz. Nach dem Cache musste ich hier doch
länger suchen als gedacht. Aber schließlich fand ich ihn dann doch und
konnte mich an einer leeren Stelle eintragen.Zurück am WoMo wurde das
Cache-MB wieder verladen und es ging weiter in Richtung Heimat, wo wir
gegen 16 Uhr an kamen. Kaum zu Hause war der Cachedog wie ausgewechselt
... gleich sein Spielzeug geschnappt und vom "Schlechten Laufen" der
vergangenen drei Tage war nix mehr zu erkennen [:(!][:(!][:(!] Dieser
kleine, intelligente Dr***sa**!TFTC & damit für Deinen Beitrag zu
unserer WCT-Tour, GeoFaex!
19. Juni 2020
fraggle_DE
hat den Geocache gefunden
Die "Platte" stand auch auf meinem Wochenendprogramm und die Gelegenheit nutzte ich heute sogleich. Der Parkplatz ist noch gesperrt, mein CM konnte ich trotzdem in einer Bucht parken und den Rest zu Fuß zurücklegen.
Vor Ort war ich erstmal massiv verwirrte, weil ich weder Fass noch passenden Baum noch was anderes passendes sah. Einige Vorlogs verrieten mir dann, dass der Cache wohl etwas abseits liegt. Also noch ein paar Schritte laufen und ca. 30m im Off konnte ich das entsprechende Bäumchen finden. Klar, im Laufe der Jahre ist von der originalen Location nichts mehr zu sehen, aber dafür gibt es ja das Foto im Listing.
Vielen Dank für den Cache!