Logge diesen Cache auch bei Opencaching - OC4F5A.
von shapeshifter79
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis
|
|
||||
|
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Beschreibung
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Oldskool
44x
0x
0x
13. September 2013
Begs_1
hat den Geocache gefunden
Nachdem ich einen Abend damit verbracht hatte, zu versuchen die Lösung ohne viel Tippserei zu erzielen, diente der zweite Abend der Fingerlockerung und brachte im Ergebnis schließlich höchst zufrieden stellendes Ergebnis. So ging's an einem Freitag, den 13. zum Draußen-Teil. S1 war gut zu finden, S2 war auch gut zu finden, aber was soll ich hier??? Was hatte ich an S1 erfahren.....hmmm...ahhh....echt geht das? Ja, es geht....dolle Sache. Also nun weiter. Im Listing stand was von 200 m. Warum bin ich dann schon 10 min zu Fuß unterwegs? Och nö, Freitag der 13. schlug zu - Zahlendreher! Selbiger wurde korrigiert und der cache sicher geborgen.
31. März 2013
Fussel84
hat den Geocache gefunden
Nach dem Rätselpart folgt früher oder später der Outdoorpart. Heute zusammen mit Larilaba und Knütterbuchse in Zielgebiet gefahren. Dort angekommen, war ich erst ein wenig irritiert, mitten auf dem Feld??? In der Nähe ein LP, der Eingang liegt voll mit Müll??? Hier stimmt doch was nicht. Nach einem kurzen Telefonat, war schnell klar da ist mir doch ein Zahlendreher bei der Eingabe der Koordinaten unterlaufen. Station war danach dann schnell klar.
Dann kam die sagenumwobene Station 2. Einfach eine geniale Idee, welche klasse ausgeführt wurde. Danach war dann allen klar wohin es als nächstes geht, nämlich zum Final.
Ein pfiffige Idee, welches mit einem blauen Schleifchen belohnt wird.
DFDC
16. August 2012
4Blackbirds
hat den Geocache gefunden
Gut das ich mich schon in frühester Jugen dmit Brotkisten beschäftigt habe ,
die Startkoordinaten waren recht schnell ermittelt, aber dann blieb
alles erst mal einige Zeit auf dem Schreibtisch auf dem Stapel "noch zu
erledigen" liegen. Letzte Woche dann waren wir eh in der Nähe, also
gingen wir zur Station 1 und konnten diese schnell finden. Den Zettel
durchgelesen und dann schnell weiter zur Station 2. Da standen wir dann
nun und waren ratlos. Nichts erschien uns Sinnvoll, da wir ja vieles
nicht brauchten. Nach einer halben Stunde grübeln zogen wir dann
erfolglos ab.
Abends waren wir dann lecker Essen und nach dem ich das
halbe Steak mit den frischen Pfifferlingen auf hatte, viel mir eine
mögliche Lösung ein. Das passte auch zur Aufgabe. Da uns dies keine Ruhe
lies, sind wir nach dem Essen dann nicht nach Hause auf die Couch
gefahren, sonden sind nochmal von Wickede zur Station 2 gefahren und
Bingo, der Gedanke war richtig. Das war der Hammer, da muss man erst mal
drauf kommen, sowohl als Owner als auch als Sucher.
Zum Finale sind
wir dann den Abend nicht mehr gefahren, da es schon Dunkel wurde und die
nötige Ausrüstung gegen die Dunkelheit lag zu Hause in der Garage.
Heute
bin ich dann mit den Kindern losgezogen um diese schöne Groe Dose zu
suchen. Die Dose konnten wir schnell finden und wir haben uns in das
Logbuch eintragen können.
DANKE für das tolle Rätsel, eine super gemachte Station und der schönen großen Dose.
TFTC und viele Grüße aus Wickede (Ruhr)
4Blackbirds
10. Februar 2011
MikeSierra
hat den Geocache gefunden
Stimmt gar nicht. In der alten Schule gabs immer nur Obst. Brot war eher für nach der Schule, manchmal auch vorher. Hat riesig Spass gemacht, über das Rätsel nochmal in diese Welt einzusteigen. Einsteigen war dann auch das Stichwort, nämlich in das geforderte Auto, und los gings, erst zum Start, dann der Familie des Owners 'Hallo' sagen und Endspurt. Die finale Kiste kam viel zu früh, ich hätte gern noch etwas mehr von der Sorte haben können *lechz*
Viele Grüße und allerbesten Dank,
Mike aus Schwerte
06. Februar 2011
Bährenfang
hat den Geocache gefunden
Die POKE-Zeichen waren bekannt, war selbst ein stolzer Commodore 8032-Besitzer vor Urzeiten.
Die Umsetzung geschah mit anderen Mitteln und nach zwanzig Minuten stand die Lösung auf dem Schirm.
Also auf zur Location - gestern! Aber die mysteriösen Anweisungen von Shapeshifter79 gaben für mich keinen Sinn.
Gestern abend, auf dem Rückweg vom Geo-Stammtisch in Schwerte, traf es mich wie ein Blitz.
Und heute morgen wurde die Sache dann geklärt.
Eine Superidee perfekt umgesetzt - großes Lob an Shapeshifter.
DfdC