![]()
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Beschreibung   
        
                
  
#25
...zu suchen ist eine Sache. Sie tatsächlich auch zu finden eine ganz andere!
Der/die eine oder andere Geocacher(in) kann dieses Gefühl sicherlich nachvollziehen. Gerade wenn es darum geht einen Hinweis in einer Filmdose im Wald zu entdecken, oder einen Nanobehälter zwischen Mülleimern, Briefkästen und Telefonzellen zu finden, kommt man als Geocacher(in), bei einer technisch bedingten Genauigkeit herkömmlicher GPS-Geräte von ca. 5m, der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen oftmals näher als einem lieb ist. Aber was bedeutet es tatsächlich, die Nadel im Heuhaufen zu suchen? - Wir haben eine solche Nadel für euch versteckt!
Vereinfacht wird ein idealisierter Heuhaufen mit den Abmessungen 6,00m x 4,00m x 3,00m angenommen. Dieser hat folglich ein Volumen von 72,0 m³.
Ebenfalls stark vereinfacht ergibt sich für das Volumen einer herkömmlichen Stecknadel mit einem 5mm durchmessenden Stecknadelkopf, einer Nadeldicke von 1mm (zugegeben, das ist sehr großzügig aufgerundet, aber dies geschieht nur zu eurem eigenen Vorteil) und einer Länge von 16mm:
Volumen der Stecknadel: 4/3 x (0,005m/2)³ x Pi + (0,001m/2)² x Pi x 0,016m = 0,000000078m³ (gerundet)
Daraus ergibt sich das Verhältnis von Heuhaufen zu Stecknadel als
72,0m³ / 0,000000078m³ = 923 076 923,1
D.h. der Heuhaufen ist Neunhundertdreiundzwanzigmillionensechsundsiebzigtausendneunhundertdreiundzwanzigkommaeins Mal größer als die Stecknadel!
Aber wir suchen ja keine Stecknadeln!
Überträgt man dieses
Größenverhältnis auf die Größe eines herkömmlichen Filmdosenmikros, ergibt sich
für das Volumen des zu durchsuchenden Gebietes (also dem Heuhaufen):
Volumen der Filmdose: (0,03m/2)²
x Pi x 0,045m = 0,00003181m³
Suchgebiet: 0,00003181m³ x 923 076 923,1 = 29363,1m³!
Da der Cache ohne Hilfsmittel erreicht werden soll, befindet er sich in einer Höhe von maximal 2,00m. Somit hat die Fläche innerhalb welcher der Cache versteckt ist eine Größe von
29363,1m³ / 2,00m = 14681,6m²
Dies entspricht einer kreisförmigen Fläche mit einem Radius von 68,36m!
Zugegeben, eine Filmdose ist wirklich sehr klein. Daher haben wir uns für eine Dose mit einem Volumen von einem Liter (also 0,001m³) als Stecknadel entschieden. Leider verändert sich dadurch auch das Volumen unseres Heuhaufens und somit auch der Radius des Suchgebietes.
Volumen des Heuhaufens: 0,001m³ x 923 076 923,1 = 923076,9m³
Grundfläche des Heuhaufens: 923076,9m³ / 2,00m = 461538,5m²
Radius des Heuhaufens: Wurzel aus (461538,5 / Pi) = 383,29m
Zusammenfassung:
Ihr sucht eine Dose mit einem
Volumen von einem Liter. Diese befindet sich in maximal 2,00 Meter Höhe über
dem Erdboden in einem Abstand von maximal 383,29m von den oben angegebenen
Koordinaten.
            
            Bilder
        
        
        Hilfreiches
    
                            
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Die Nadel im Heuhaufen
              
                
 12x
                
 1x
                
 1x
                                
            
        
                
                21. August 2012
        
                                Team repridi
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Ab heute leider nur noch bei GC.
                
                28. April 2012
        
                                  Olli-Gerhard
         hat den Geocache nicht gefunden
            
                
          
        04. April 2012
        
                                  KundeX-Team
         hat den Geocache gefunden
            
bei GC schon geloggt, hier jetzt nachgeholt. schöne Location, toller Cache
                
                16. Oktober 2011
        
                                  giahe8
         hat den Geocache gefunden
            
bei geocaching.com loggte ich bislang immer meine Funde,
heute logge ich die Funde auf opencaching nach, welche ich schon vor Wochen/Monaten gefunden habe
TFTC giahe8
                
                22. Februar 2011
        
                                  AL006
         hat den Geocache gefunden
            
Dieser Cache hat uns lange Zeit beschäftigt. Wir waren sogar schon mal vor Ort
uns haben einfach mal so unser Glück versucht. Blöde Idee. Hat natürlich nicht
geklappt. Gestern konnten wir nun endlich das Rätsel lösen!(Stolz)
Also schnell hin und fix geloggt.
Wie es scheint auch zur richtigen Jahreszeit, denn im Sommer ist hier sicher Hochbetrieb.
Danke für den schönen Cache.
AL006