Die Mühlenkirche in Braunschweig Veltenhof
von Feodora_
Deutschland > Niedersachsen > Braunschweig, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Erstmals
urkundlich erwähnt wurde Veltenhof (als Thelettunun) zusammen mit fünf
anderen Ortschaften (Harxbüttel, Melverode, Rühme, Stöckheim und
Waggum) in einer Urkunde Heinrichs II am 24. Januar 1007 und 1031 als
Velittunum in der Weiheurkunde der Magnikirche. Bis ins 18. Jahrhundert
bestand es aber nur aus ein paar Bauernhäusern. Der Ort soll um 500
entstanden sein.
Ab ca. 800 soll die ebenfalls in der a.o.
Weiheurkunde erwähnte Wüstung Hanroth auf dem Gebiet des heutigen
Ortsgebiets an der Oker gegenüber Watenbüttel gelegen haben. Sie soll
um 1400 durch örtliche Kriege wüst geworden und in Walle aufgegangen
sein. Es soll sich um einen größeren Ort mit mindestens 510 Morgen,
dazi Ackerland und Wälder, Wiesen, Weiden (in der Okerniederung) und
Gewässern gehandelt haben.
Im 18. Jahrhundert holte der damalige Herzog von Braunschweig, Karl I., Pfälzer nach Veltenhof, um Tabak und Wein anzubauen.
Die
ersten Pfälzer kamen 1749. Ab da entwickelte sich der Alte Hof in
Velten schnell zu einem stattlichen Dorf. Zu den Häusern im Alten Hof
und am Münzberg kamen zahlreiche Höfe auf der Straße Unter den Linden.
Der
Anbau von Tabak und Wein war nicht so ertragreich wie erhofft, aber die
Bauern stellten fest, das sich auf dem sandigen Boden hervorragend
Spargel anbauen lässt. Dieser wird seit 1850 bis heute in Veltenhof und
Umgebung angebaut.
Im Jahr 1931 wird Veltenhof zu Braunschweig
eingemeindet. Dies ist der Anfang einer großen Veränderung des bisher
eher dörflichen Lebens.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat Veltenhof über 1000 Einwohner.
DIE Kirche
Die
im Jahr 1876 auf einer Anhöhe an der Oker gebaute holländische Mühle
wird 1930 zur Kirche umgebaut, da die Veltenhofer bisher nach Ölper in
die Kirche gehen mussten.
Diese Mühlenkirche wird noch heute von der
Evangelisch-reformierten Kirche Braunschweig genutzt und ist fester
Bestandteil von Veltenhof. Das Wappen von Veltenhof zeigt einen Pfälzer
Löwen, der die Mühlenkirche in der linken Pranke trägt.
English:
Veltenhof
was first mentioned as Thelettunun together with five other Villages
(Harxbüttel, Melverode, Rühme, Stöckheim und Waggum) in a charter by
Henry II. jan. 24 1007 and as Velittunum in a consecration charter for
the church St. Magni. Up to the 18. Century it was no more than a few
farmhouses. The village is be originated by the year 500.
In the 18. century, the then duke of Braunschweig Charles I. asked palatine to come to grow tobacco and vine. The first palatines came 1749, from there on the village grew. Tabac and vine was not so successfull but the found out the the ground was perfect for asperagus.from 1850 up to now it is cultivated in Veltenhof. 1931 Veltenhof was subutbanised to Braunschweig, this was the beginning of a change. Now it has about 1000 inhabitans.
The church:
The dutch mill built in the year 1876
was transformed into a church by 1930. The Church is still in use by
the reformed church. The coat of arms shows the palatine lion with the
church in his paws.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Uvagre qre Xvepur yvrtg rgjnf, qnf seüure va qrz Troähqr jne.
Svyzqbfr.Ratyvfu:
Oruvaq gur puhepu vf fbzguvat juvpu jnf hfrq jvguva gur ohvyqvat orsber vg orpnzr n puhepu.
Svyzpnavfgre
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Okertalaue (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Gotteshäuser: Mühlenkirche in Veltenhof
68x
0x
0x
11. Oktober 2020, 14:26
blueleon75
hat den Geocache gefunden
Das Gebäude clever umgewandelt.Thx fürs Auslegen sagt Blueleon 75
04. Juli 2020, 22:15
EuroTraveller
hat den Geocache gefunden
Ein Besuch im Baumarkt brachte mich heute grob in diese Ecke und so suchte ich mir diese Dose als Tagesziel unweit der eigentlich geplanten Route aus.
Vorbei am interessanten Gotteshaus ging es zu den Relikten der ursprünglichen Nutzung. Hier war das Logbuch dann recht fix in meinen Fingern
Vielen Dank für das Legen und Pflegen!
03. Januar 2020, 15:30
schans63
hat den Geocache gefunden
Gotteshäuser: Mühlenkirche in Veltenhof am 03. Januar 2020, 15:28 Uhr, gefunden - T4T18.C, für' s Herführen, Hegen und Pflegen. Nach dem Loggen alles wieder ordentlich hinterlassen - schans63
01. Juli 2019, 19:55
summi1089
hat den Geocache gefunden
Gesehen, gesucht und gefunden, tftc
01. Juli 2019, 19:02
Micky2012
hat den Geocache gefunden
Diesen haben wir nach einigem Suchen und Überlegen gut gefunden