Alle fahren wenige hundert meter dran vorbei und wenige wissen es :-)
von Pumuckel&Kuno
Deutschland > Sachsen > Muldentalkreis
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Der Weg |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() ![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() ![]() |
Beschreibung
De Diddlkoordinate weest eefach nur offn geografischen Middelbungt vom Landkreis Leipzsch (der ist zwar 5 x so groß wie Leipzsch, wurde aber trotzdem nach ner Stadt benannt, die außerhalb des Landkreises lieschd).
Seit der Bürgerbefragung in Otterwisch (da ham sich nu 92 % forde Eingemeendung nach Grimme entschieden) liegt dieser Middelbungt also demnächst im Grimmaer Stadtgebiet. Daher ham de Bardisanen Grimma nu noch emal zur Hauptstadt erklärt.
Ä Schdigge weidor is gut versteckt de geheime Gommandozäntrale dor Muldendal-Bardisanen. Und zwar so gut, dass e ganses Jahr lang kee Mensch die Bardisanen entdecken gonnte. Desdorwäschn hat Subcommandante Marcos demokratisch entschieden, de Einreisebestimmungen ä bissl ze loggern. Sin jetz keene weitn Fußmärsche zu entläschnen Kontrollpbosten mehr neetsch.
Offm STADTBLANSCHBOILR geht ä Feil vom südlichsten Bungt Grimmas zum erschdn bardisahnischen Grenzbostn. Gugge links vom Schlaachbohm annen ausgediendn Geländerfosdn. Un lass Dich nich erwischn.
Der Cache hat eschndlich 400 000 Liter, da gibs ja nu keene Diedn dorfor. Desdorwächn hammer norma en 10-Liter- Cachebehälter wechn dr Feichte. Zur Bergung dessen nimm als Gehilfen en gut dressierten Affen mit oder verwende mei bereitgeleschdes Hilfsmiddl glei undn ohme hinterm hölzernen Eingangstor. Im Sommer is das das mitten in ä Brennesselwald, also kurze Hosen anziehn. Und wennsde Beinwell von Brennesseln unterscheiden kannst, erleichtert das die Oriendierung. Nimm ä bissl Licht mit, sin ja kaum Fenster drinne! Wer ä bissl ungelenksch is, könnte sich beim Einstieg (Bretter ofm Gartentor) drecksch machen.
S2 "Einlaßkontrolle" ist leider auch mehrfach weg gekommen, daher gibt es dort nun auch einen Ersatzhinweis. Er ist versteckt neben der untersten Stufe, direkt unterhalb des "betonierten Loches".
Wegpunkte:
dor erschde gondrollbosdn:... .182/ ... .774 .. .632 / ... .794
undorn Breddorn: ... .632/ ... .782
Final: lingsnum, ohme hindor dor diere
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Partheaue (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Muldental-Parthisanen-Versteck
13x
0x
0x
06. Januar 2019
Trüffelswine
hat den Geocache gefunden
06.01.2018 - 14:20
Mir wolldn ma den Bardisan en unangemldn Besuch abstaddn. Abor
dadavor musst mer erscht den gemehn Lacheblan gabiern. Dann hammor de
Daschlampn uffgeladn un sin los. Zuerscht hammor den Gondrollbosdn
ausspionierd. Dann simmor zu de Bardisan geloofn. Dort hammor erscht ne
Fleppe gezoochen, weil de Goordinadn a bissl spinn. Wo sin den nu de
Bardisan? Geene Ahnung. De Brennessln warn ooch nich da, mir haddn extra
de korzn Hosn angezoochn. Da half nu ningeln abor ooch nich weidor.
Müssmor de Glubschn e bissl weidor uffmachn wa? Was isn das dorte drübn?
Ä Loch im Drecke! Da müssmor nei, abor de Latschn lassmor an. Die
Bardisan warn aber ausgeflochn. Nee nee, geene Bardisan, geene
Brennessln abor wenigstns drecksch simmor gewordn.
Das ist ja mal wieder einer von Kuno´s besonderen Geniestreichen! Man
kommt dreckig, aber höchst zufrieden von einer Mission zurück und
staunt über die spannenden und geheimen Orte und den erstaunlichen
Aktionsradius der Caches. Obwohl, mein persönliches Highlight in Sachen
dreckig werden bleibt bisher unangefochten der 2 ehcaclietnegeg.
Heute konnten wir mit Mühe den Eingang zu der Anlage finden. Mit Mühe,
weil das GPS am Ort auf Grund der Lage etwas verrückt spielt und der
Eingang, obwohl offen, trotzdem gut versteckt liegt. Dass dort
unterirdisch etwas ist, sieht man ja an vielen Stellen, aber so eine
große Anlage vermutet man nicht. Die Frage wäre noch was das mal war,
aber der bauliche Zustand verrät das eigentlich schon und das nicht
immer allwissende Netz spuckte schon bei der ersten Anfrage präzise
Informationen aus.
Liebe(r) Kuno und Pumuckel , das war mal wieder ein Cache mit Abenteuerfaktor. Herzlichen Dank!
23. September 2018
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Ja, irgendwann geht auch der schönste Sommer vorbei, und das ist auch gut so... 😊! Meine Lieblings Jahreszeit tritt jetzt in den Vordergrund, 🍁🍁🍁🍁🍁, und diesen ersten, verregneten Frühherbstsonntag verbrachte ich zusammen mit meiner lieben Jule im Glastener Wald... 😁! Nachdem mich meine Schritte vor 2 Wochen schon in die Gegend führten, aber für diesen Kuno damals keine Zeit mehr blieb, war dies heute unser primäres Ziel... 🤗! Den Indoorpart absolvierte ich schon vor über einem Jahr, doch habe ich mir da "nur" den südlichsten Punkt in mein Garmin gekloppt. Nun kamen wir über's Feld gestiefelt, suchten da natürlich die Schranke vergeblich... 🤣! Tat aber dem ganzen keinen Abbruch, ein schöner Waldspaziergang hat noch nie geschadet! Schließlich kamen wir am anderen Ende, dem Startpunkt, gut gelaunt an, sichteten den Hinweis und weiter ging es in's Zielgebiet. Und was uns da erwartete, tja, damit haben wir nun überhaupt nicht gerechnet... 😃! Was ein unverhoffter Flecken Geschichte, Naja, typisch Kuno halt... 👍🤗! GENIAL! Der weiterführende Hinweis wurde entdeckt, und nach einer kurzen Irritation Dank der üppigen Vegetation orteten wir den richtigen Eingang... 😊! Wer mich kennt weiß, das ich LP affinin bin (und bleiben werde.. 😁!) Aber so ein kurzer Ausflug in die Unterwelt kann man(n) oder frau schon mal mitnehmen! Das Hilfsmittel wurde schnell entdeckt, und nach einer Besichtigung der einzelnen Räume auch das finale Doser'l... 🤗! Das Dösilein konnte sich nicht lange verbergen und wurde fix aus dem Verstecke gelockt & gelogged. Selbstverständlich spendiere ich auch dieser typisch feinen Kuno Story ein 💙! Du bist und bleibst mein Lieblings Arbeitgeber in der Region Leipzig... 😉! DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. MEIN DANK AUCH FÜR DIE INTERESSANTEN HINTERGRUNDINFORMATIONEN, UND DAS DU MEINE SCHRITTE AN DIESEN ORT GELENKT HAST! Viele Grüße an den Owner aus Leipzig!
22. Dezember 2016, 23:44
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Im Hochsommor hadsch misch schonmal drangemachd, dä geheeme Gommandozändrale dor Muldendaler Bardisanen zu suchn. Am erschd'n Gondrollbosd'n ham se da wohl grade ne Fufz'n gemachd, und ich gonnde im Grabbelgang de Goordinaden von dor Drebbe ergaddorn.Dorde habsch nadirlisch och de Dose erschbähd,aber im Brennnesselwald sin mor de Bardisanen endwüschd.Scheener Misd...Da habsch ersdemal in Rügzuch angedred'n.
Heude ham mor de zweede Angriffswälle zusam'm mid Ulli_McEvil & Phoenix-Feder gefahr'n. Un gugge da, ham mor doch ganz fix n Eengang zur gehheeme Gommandozändrale erspääd. Drinne war'n wor ganz scheen überrraschd,was hier so alles im Walde vorschdeggt is.Eschd guule Logäsch'n.
Bloß de Bardisanen ham'er wieder nüsch gesääh'n. Ham sisch wahrscheinlisch rechdzeitsch vordriggd. Na da ham mor uns hald in Subgommandande Margos gehheemes Gommandandenbuch neingedraach'n.
Scheen Dang dafür.Och, wenn de Bardisanen weg war'n, hads mäschdsch Spaß gemachd und dor Gleensde wollde gleisch zum näschsd'n Bungor, had wohl Lunde geroch'n.
Valar.Morghulis
22. Dezembor 2016 # 389
zuletzt geändert am 23. Dezember 2016
10. September 2016
THEO_GB
hat den Geocache gefunden
Die Zeit war reif für einen Besuch beim 'Muldental-Parthisanen-Versteck'.
Zusammen mit Toska15, dem Nachwuchscacher und kwc_hero ging es heute auf Suche nach diesem Cache. Die Sonne strahlte und wir waren über den Schatten im Wald sehr froh. Die ersten zwei Hinweise waren schnell gefunden. Nur mit dem Hinweis auf Stage 3 taten wir uns schwer. Gesucht haben wir fleißig, aber nichts an Stellen passend zur Beschreibung gefunden. Also fragte kwc_hero bei einem Telefonjoker nach. Mit dem Hinweis suchten wir nochmal Stage 3. Es hat nichts geholfen, der Hinweis scheint weg zu sein. Also nochmal den Telefonjoker angerufen und einen Tipp für das Final eingeholt. Wieder mussten wir trotz begrenztem Suchgebiet länger suchen, den der Eingang versteckte sich im Pflanzenurwald sehr gut. Endlich sah kwc_hero den Eingang und ab da war es sehr einfach. In Ruhe schauten wir uns um und dann entdeckten wir das Final. Jetzt haben wir uns alle erfolgreich im Logbuch verewigt.
Vielen Dank an Kuno für diesen Cache und an meine Begleiter für den unterhaltsamen Nachmittag.
18. Juli 2014
Eulenstein
hat den Geocache gefunden
Party - Sahne? ... Ach nee, Partisanen soll'n sich hier versteckt haben.
(Wenn doch der Owner mal ordentlich deutsch schreiben würde!) Klingt
nicht ganz ungefährlich. Also bin ich mit 4Verrückten los - vielleicht
ist Abschreckung 'ne gute Verteidigung (Sorry liebe Mitcacher, aber den
Namen habt Ihr Euch selbst gegeben ).
Die Stationen wurden alle gut gefunden und nach kleiner Kräuterkunde
auch das...gigantische...Final. Das hätte ich dort wirklich nicht
erwartet.
Ob sich die Partisanen im Anblick unserer Truppe noch
gründlicher versteckt hatten oder schon lange über alle Berge sind,
konnten wir nicht feststellen. Jedenfalls war es am Ende doch ECHT
SAHNE!
Und die Party? Nun, wenn man sich mit dem Schreiben der
Einladungen etwas zurücknimmt, sollte der Platz für eine kleine Fete
reichen. Uns Fünfen war es jedenfalls nicht zu eng. Aber wir nehmen auch
nicht sonderlich viel Platz in Anspruch.
... Ähm ... Hilfs...mittel... Danke lieber Kuno. Bei mir geht's ohne!
Recht vielen Dank für's Zeigen und Grüße an den Owner
Eulenstein