Unser erster Cache überhaupt - ein Küchwald Cache
von digitals
Deutschland > Sachsen > Chemnitz, Kreisfreie Stadt
Achtung! Dieser Geocache ist „momentan nicht verfügbar“! Der Geocache selbst oder Teile davon sind nicht vorhanden oder es gibt andere Probleme, die eine erfolgreiche Suche unmöglich machen. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Listing |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Der Cache ist per Fuß, mit dem Fahrrad und mit Kinderwagen gut erreichbar. Allerdings muss man am Ende auf Kinderwagen und Fahrrad verzichten. Generell ist an jeder angegebenen Koordinate etwas Markantes oder eine Wegkreuzung. Weiterhin sind alle Rechenaufgaben ohne Rest lösbar und ergeben einzelne Ziffern, keine zweistelligen Zahlen. Letzte Wartung 10.06.2017
Parken könnt ihr bei
,was auch euer Startpunkt ist. Von dort aus begebt ihr euch zum Punkt
N50°50.987 E12°54.581.
Dort zählt ihr die links stehenden großen Blumenkästen und notiert euch die Zahl.
Fünf der Blumenbänke wurden 2013 abgetragen, die müssen jetzt noch addiert werden. Das Ergebnis ist a.
---(9.11.14 - Dank an den Cacher, der mir zufällig beim Suchen begegnete und mich drauf aufmerksam machte!)
Da inzwischen auch die letzten Blumenkästen weg sind, muss ich Euch das Ergebnis a=8 verraten. (Update 7.12.16, danke Tholmer1968!)
Geht jetzt zu Koordinate
N50°50.(a+1)(a)(a) E12°54.427.
Dort zählt ihr die Bälle auf dem Willkommensbild. Das ist b. Begebt euch zu Koordinate
N50°51.0(b+b)(a-(2*b)) E12°54.3(a)5.
Dort zählt ihr die Bäume innerhalb des „Kreises“. Das Ergebnis ist c.
Begebt euch nun zu Koordinate
N50°50.(c-b-b)5(a) E12°54.(b+b)(c-(b+b))(c-a-b-b-b)
Da es hier nichts zu zählen gibt bewegt ihr euch zu Punkt
N50°50.(a)(a+b)((c-a)+(c-a)) E12°54.36(b)
Hier zählt ihr:
Die Ecken des Hauptturmes = d
Die Anzahl der runden Trampoline = e
Die Anzahl der Reifenschaukeln (Update 14.4.19 die sind nun auch weg, es waren 2, danke Kruemmel2265!) und addiert 5 dazu = f
Jetzt begebt ihr euch zu Koordinate
N50°5(d-a).(d)(a)(d-a) E12°5((e-b)²).((e-b)+(e-b))(d/4)(a+b)
Hier zählt ihr die Schwellen zwischen den beiden Bahnübergängen ohne Schranke! Achtung! Eine Schwelle ist direkt hinter einem Bahnübergang. Bitte nicht mitzählen! = g
Begebt euch nun zu Koordinate
N50°50.9(e)9 E12°54.(d/2)(d+b)(b+b)
Hier dürft ihr auf dem Hinterlass der Firma „Hydrotec“ die 1. und die 2. Ziffer der DIN-Größe suchen. Das ist h und i. begebt euch jetzt zu Punkt
N50°50.(d+b)(d)((g/(c+f))*h) E12°5(h).(h)((h/b)/i)(f)
Dieses Mal zählt ihr die Senkrechtstreben des Tores. = j (der Rahmen gehört nicht dazu!)
Außerdem sucht ihr den Briefkasten und schaut nach der Farbe.
Ist er:
Gelb k = 5
Weiß k = 9
Rot k = 7
Schwarz k = 6
Nun begebt ihr euch zu Koordinate
N50°51.00(k-b) E12°54.(h+i-b)(a)(d)
Hier geht ihr zum brummigen Jürgen und die findet die einzige PLZ. Die letzte Ziffer ist L.
Nun errechnet ihr die nächste Koordinate und begebt euch zu ihr.
N50°50.(k)(d)(f) E12°54.(d-i)(b+L)(h)
Hier zählt ihr die Steigbügel am Mast. = m
Jetzt lauft (oder fahrt) ihr zu Koordinate
N50°51.(h-m)(m+i)(d-a) E12°54.(m+i)(m+e)(g/(c+b))
Ihr seid schon fast am Ziel. Zählt jetzt aber erst einmal die Platten, aus denen das "Bauwerk" besteht. Das Ergebnis ist gleich n. Errechnet jetzt die Koordinate, zu die ihr gehen werdet.
N50°51.0(k)(L) E12°54.(d)0(i)
Zählt hier die Bänke = o.
Errechnet nun die Koordinate des Final:
N(g+j+i)°((j*h)+o).(d-f)(o+o+i+b-n)(((g/j)/o)*i) E(g/o)°(c-n)(g/k).(e+o+i)((b*o)-i)(n/o)
Achtung! Die "Brücke" ist bei Nässe manchmal rutschig!
Hier dürft ihr nun suchen!
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Rf jne rvazny rvar Ovexr...haq jraa fvr avpug trsnyyra vfg, fb fgrug vue Erfg abpu urhgr.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wolfsschlucht Cache
26x
1x
1x
2x
17. September 2020
digitals
hat den Geocache deaktiviert
War heute am Final und habe den Cache tatsächlich nicht mehr aufgefunden. Die alte Birke hat sich mehr oder weniger in ihre Bestandteile aufgelöst. Muss was Neues besorgen und neu verstecken. Bis dahin bitte ich um Geduld.
VG Digitals
06. Juli 2019, 22:00
digitals
hat den Geocache gewartet
Wartung beendet, Cache kann wieder gesucht werden!
04. Juli 2019
digitals
hat eine Bemerkung geschrieben
4.7.19: Achtung: Cache befindet sich in Wartung und kann momentan nicht gesucht werden.
03. Juli 2019, 12:45
blacky priepert
hat den Geocache gefunden
Ein schöner cache! Heute suchten wir- 30 geocacher vom Kaschmir den cache und hatten viel Spaß dabei.
Leider ist er in keinem guten Zustand: Wahrscheinlich waren Beutel und Büchse auf: nass und das Logbuch stark angefressen. Hier sollte dringend Abhilfe geschaffen werden.
Aber Danke für den schönen Weg durch den Stadtwald.
24. Mai 2019, 18:30
wauzischreck
hat den Geocache gefunden
Heid zum Freididsch is eeschndlich kee Gäschn, doch mid meim Bürogwadsch war ich schnellor durch, als gedachd un de Eekäufe laachn och schon im Giehlschrank. Somid konnde am Nachmiddsch doch noch das scheene Weddor genudzd wern un bissl frische Lufd gedangd wern. Dazu holde ich mir Fonzi dazu, der och unbedingd ma naus mussde.
Sdäidsch 1: Hior zeischde es sich widdorma - wer lesn kann, is gloor im Vordeil
Zumindesd deilweise. Denn durch mei ieborflieschn grischde ich A ne die
kleengedruggde Goordinade mid, die in mein Oochn schah enn Umweesch off
der Runde is, abor och B ne, daß die Gübl schah ne mehr schdehn, dem
abor ne Info im Lisding hinnorleeschd is. So draadn mir erschdema
bedebbord rum un ich sah den Schbaziorgang schon in sein Anfäng
scheidorn
Bis ich dann doch ma das Kleengedruggde las un nich nur ieborflooch. Na ei gugge, so eefach kann Wariablengewinnung sein
Sdäidsch 2: Bis
hiorher ieborschluuch ich ma an hand der ndfernung zwischn diesn beedn
Schdadschon, wie weid das mid 11 Schdadschon durschn Güschwald gehn
könnde, bei gleibleibndn Endfernung zwischn den Schdadschon. schnell war
gloor, daß da dor Güschwald villei zu kleen sein könnd
Abor mir guggn ma. Vor Ord war die Info schnell un schon aus dor Ferne
ausgemachd un es konnd abseids des Geschehns die nägsde Goordinade
beraachned wern.
Sdäidsch 3: Na un
hior mergde mor s erschdema risch den Unnorschied zum Wald un
Wiesngäschn - mor is ne orleene un muss sich Schdadschonsschaublädze och
mid Muggl deiln
So grischdn die Schuuchndlichn greischnd weibor unsre Infooffnahme zwar
gor ne risch geraffd, abor warn drodzdem ne aggusdische Beläsdschung
während der Brozdur des Zählns. Geraachned wurde dann in edwas
ruhschoren Verhäldnissn. Un die Runde nahm ne unorwordede Wende...
Sdäidsch 4: Das
mid der Zwischnschdadschon hab ich so risch ne verschdandn, kommd mor
doch zwangsweise dordn vorbei??? Mir hamm se abor drodzdem ma mid
ausgeraachned - s hädd schah och was Wischdsches sein könn... An dor
viordn Schdadschon schdebbde dann abor ma risch dor Bär. Zu zweed ma
noch auszuhaldn un als Pärschn war mor an diesor Logäischn wo och weid
unofffällischor, als hädde Fonzi diese schdadschon orleene absolwiord,
abor doof is das hior ohne Bseudokind schon So zähldn mir also so weid wie meeschlich von Weidn, abor mor will schah och keen fehlor machn un nüschd ieborsehn
Da warn mir froh, daß uns wengsdns eene Zähliebung abgenomm wurde. Die
nägsde Schdadschon wurde dann widdor in angebassdor Endfernung
vorgenomm.
Sdäidsch 5: Hm, hior ging
"Zähln aus dor Ferne" schlaachd, das Bodenzschal zu VERzähln war eefach
zu groß. da bassde es grad, daß das Vergehrsoffkomm ieborschaubor war.
Von Eldorn mid Kinnorn wirsde nadierlich gridisch angeguggd,wenn so nah
an odor sogor off dn Schien danzd beim Zähln
Deshalb och widdor erschd in einischor Endfernung geraachned, nach
fixor Infooffnahme un dann... gewunnord, daß der Boochn weidor
geschlaahn wird.
Sdäidsch 6: An diesor Schdadschon sedzde es ma enn ganzes Schdigg längor bei uns aus
Zum een kanndn mir die Firma "Hydrotec" ne un haddn somid keene Ahnung,
wonach mir eeschndlich Ausschau haldn. Es keimde dann zwar ma ne Idee,
nur leidor gab die logäischn so nen Infogebor ne her. Als mir schon
offgeem wolldn un annahmndn, daßes diese Info och schon nich mehr gibd,
im Lisding nur noch ne mid nor Hilfeschdellung hinnorleeschd is,
schdolborde ich förmlich iebor das Gesuchde
Na ei, eeschndlich ganz offällich, abor wenn de eem ne weeßd, wonach de
suchsd... So konnde es doch noch weidor gehn un weidorhin in völlich
unvermudede Richdung. Off dor Gorde sah es eeschndlich schon so aus, als
müssde nu glei s Feinl komm, denn mir warn doch nu anscheind schon eema
rum
Sdäidsch 7: Ornee, wenn mor sowas ehor gewussd hädd
Naja, de Leid wern sich hoffndlich ne wunnorn, wenn se uns schon widdor
sehn... Un diesma mussd mir och widdor n Schdiggl nähor rann, da de
Obdig mid em genaun sehn off ne angemessne Endfernung schon versaachd
Da half nur Indresse an der Logäischn zu heuchln, schnell zähln un
fraachnde Bligge zu ignoriorn. Als alles regisdriord war, schdiebdn mir
och schon davon. Bei diesor Hegdig un Eile unnorlief mir noch enn
Fehlor, der sich zwar off die nägsde Goordinadnberaachnung noch ne groß
auswirgde, abor uns schon bei der nägsdn das Genigge zu brechn drohde
Sdäidsch 8: Oha, das is also enn brummndor Jürgen Na wenn mir uns alles dabei gedachd hamm, abor sowas...
Nu fiel uns die wariablenormiddlung och widdor weeschndor veraldedn
Obdig un dem reichlichn Geschmiere ne ganz leichd, gelang abor
ledzdlich. Was mir dann allordings mid den nägsdn ormiddldn Goordinadn
rausgrischdn...
Schoggschwerenod, och noch raus ausm Güschwald? So haddn mir abor ne gewedded
Da konnde doch was ne schdimm? Abor es dauorde, bis der Fehlor endlich
gefundn war, zuma mir anfangs ne davon ausgingndn, daß der Fehlor schon
längor midgeschleifd war
Nach nor grfiehldn Ewichkeed haddn mir's dann. Nich nur die rischn
Goordinadn, sonnorn widdorma die Orkenndnis: "wer lesn kann, is gloor im
Vordeil" un mor sälld eem och immor off dor rischn Zeile bleim
Sdäidsch 9: Hior
wolld ich den Informadschonsgebor erschd gor ne risch fier voll nemm,
abor Fonzi machde mich dann ma off den eenzschn Masd am Bladz
offmergsam. Schon ganz scheen zugewagsn (zumindesd fier mein blindes
Ooche ).
Um ne widdor was falsch zu machn un am Ende noch Schläsche von Fonzi zu
gassiorn, groch ich och liebor noch ins Gebüsch, um och ja keene
Schdiesche zu ieborsehn. Mid dem gewonnen Werd war die nägsde Goordinade
gloor un mir wunnordn uns abormals iebor die Weeschfiehrung...
Sdäidsch 10: Hior ging ma alles schnell un ungombliziord un so langsam kam man in weenschor ieborranndes Derredorium des Güschwaldes.
Sdäidsch 11: aaaah, die Schdadschon gefälld doch glei
Im Anfluuch die Info abgefassd un dann erschdema Bause gemachd. Dabei
fiel dann das Gebäude geeschniebor ins Bliggfeld un es mussde erschdema
geglärd wern, was das eeschndlich is. Sah ich zum erschdn ma, da ich
bisher wo in diesor Ack des Bargs nie war - wussd ich schah gor ne,
daßes hior sowas gibd
Widdor was dazugelernd
Nu ging es an die finalraachnung, die uns ma risch was abverlangde
Abor ledzdlich sah die Logäischn off dor Gorde nach "Wolfsdool" aus un mir marschiordn los.
Feinl: Na gugg, is schah wirglich müsdisch hior un och keene Menschnseele scheind sich herzuverirrn (nichma der Wolf ).
So konndn mir ungeschdörd suchn... un suchn... un suchn... Erschd
zweiflde ich an den Goordinadn... dann an dor Dechnig... dann an der
Dose. Nach exdremausdehnung des Suchradiuses, mehrfachor Nachsuche an
anscheind immor een un den selm Ordn, wolldn mir die ganze Runde schon
ohne Erfolch abschließn. Ich meen, daß is bei OC_Dosn nüschd neues, daß
die eem ledzdlich ne da sinn, da seldn besuchd un seldn gewarded - is
eem nich so, wie off annorn Bladdform
Un Deile der schdadschon war schah och schon nich mehr da (wobei da
schah im Lisding ordndlich Abhilfe geschaffn wurde). Abor hior gaam mir
langsam die Hoffnung off. Beim Abmarsch wählde ich drodzdem nochma die
drümschde Seide der Schluchd un war fier meine Begriffe schon ordndlich
ab von den Goordinadn, da fiel mir doch noch was ins Ooche, was ich
eeschndlich ignoruorn wolld, da Fonzi schonma so weid off Abweeschn war,
och hior, un keen Orfolch vermelded hadde. abor ich gab dem Schdeen
doch nen Schubs un der offnborde dann doch noch die Ieborresde ennor
Dose
olla, na da hadde der Wolf abor düschdsche Beisschburn hinnorlassn - den had wo scheemand vergessn zu füddorn
Die Blasdedüde drumrum war nichma mehr Zierde, das Logbuch och zur
Hälfde verdilgd, dafier abor noch orschdaunlich droggn. Enn Eidraach im
Gäsdebuch war somid noch grum un schief ums neigefressne Loch
meeschlich, abor villei sälldn die Ounor ma widdor den Wolf füddorn gehn
un die Bixx offhübschn (is middlorweile schon bassiord - also ne glei
offgereeschd losschderzn, liebe Ounor
)
Ich geb zu, se war hior un da n bissl gnifflich, die Runde, besonnorsch, wenn mor des Lesns ne mächdich is ,
abor an sich indressand durch den Güschwald gefiehrd. Fier mein
Geschmagg zu viele Menschn off zu wenich Grienfläche, abor fier nen
Schdadtgäsch schon ne schlaachd. S war off scheedn Fall enn sehr
angenehmor Anlass ma noch n bissl rauszukomm. och wenn mir an der een
odor annren Schdelle düschdsch gegaud un gefluchd hamm, war abor
ledzdlich doch immor unsor eischnes Verschuldn
Damid liem Dank fier's Leeschn un Pfleeschn der Runde un der Dose un liem Gruß vom geeschnieborlieschndn Berch