Dieser Multi führt dich auf einem Streifzug zu einigen interessanten Stellen aus der Schwetzinger Geschichte.
von eMundeS
Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis
|
|
||||
|
Beschreibung
Deutsch
· English
Seinen Bekanntheitsgrad verdankt Schwetzingen dem
Schloss, seinen ausgedehnten Gartenanlagen und dem
Spargel, der 1658 erstmals im Schlossgarten angebaut wurde.
Der Ursprung des Schlosses liegt in der bereits 1350 erwähnten
"Veste Schwetzingen", die allmählich zum kurfürstlichen Jagdschloss
ausgebaut wurde. Der letzte Kurfürst der Pfalz, Carl-Theodor ließ
dazu einen der schönsten Gärten Europas anlegen, der noch heute zu
bestaunen ist.
Die Stadt hat heute rund 22.000 Einwohner.
Jetzt aber los. Der Ausgangspunkt befindet sich auf dem Schlossplatz. Die Parkplätze in unmittelbarer Nähe sind kostenpflichtig und über das Parkleitsystem ausgeschildert. Kostenlos parken kann man am Neuen Messplatz bei N 49°22.798 / E 8°34.514. Von dort sind es etwa 500m zum Schlossplatz.
1. Spargelfrau (49°23.063 / 8°34.330)
Diese fleißige Marktfrau verkauft hier schon seit langem den allseits gerühmten Schwetzinger Spargel, der im Frühling weltweit verschickt wird, so auch zu Königin Sylvia nach Schweden. Ganz in der Nähe steht ein im Jahr 1748 erbautes, nach einem Tier benanntes Haus. Zähle die Enden (Anzahl = a).2. Speyerer Tor
Auf dem Weg hierher kommst du an einigen interessanten Stellen vorbei:- Eine 1b51 errichtete Statue preist den Heiligen Nepomuk, den Schutzpatron der Brücken. Er wurde einst im 14. Jahrhundert als Strafe für sein Beharren auf dem Beichtgeheimnis von der Prager Karlsbrücke geworfen und ertrank in der Moldau.
- Das Obere Wasserwerk wurde Mitte des 18.Jahrhunderts für den Betrieb der Wasserspiele des Schlossgartens errichtet. Wir zählen c Mühlräder.
- Wer schon hungrig oder durstig ist findet hier auch eine sehr nette Einkehrmöglichkeit.
Am ehemaligen Speyerer Tor steht ein Gebäude, in dem heute das Amtsgericht untergebracht ist. Am 22.d.1826 starb hier der Dichter Johann Peter Hebel.3. St. Pankratius
- Einige Leute stehen GLÄNZEND da. Zähle die Arme und Beine (e).
- Eine Tür führt in die Kirche. Zähle die Kreise (f).
- Eine Schar Gänse spuckt Wasser. Zähle alle Hälse (g).
4. Rotes Haus
Ein äußerst berühmter Mensch hat hier im Sommer 17h3 gewohnt.5. Alter Friedhof (49°23.225 / 8°34.157)
Bis 1870 befand sich hier der Friedhof der Stadt. Einzig die Ruhestätte von Johann Peter Hebel hat man bei der Verlegung an ihrem alten Platz belassen.
6. Pre-Final (49°23.x / 8°34.0y)
Am Gebäude siehst du eine Infotafel. Addiere die Quersumme der ersten Jahreszahl zu den Nordkoordinaten des Prefinal. Subtrahiere das letzte Wort der ersten Zeile von den Ostkoordinaten. Damit hast du das Finale berechnet!7. Final
Es ist eine kleine Box, aber zum Loggen und Tauschen kleinerer Objekte reicht’s. Bitte auf die Muggel achten.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Fhzzr n-w=167;;Svanyr zntargvfpu, qnuvagre, tnam hagra
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Altes Schwetzingen
54x
2x
0x
03. September 2019
etaner
hat den Geocache gefunden
Nach dem imposanten Schlossgarten noch durch Schwetzingen gebummelt.
03. September 2019
Mr.No
hat den Geocache gefunden
Nach dem Besuch des Schlossgartens noch durch das alte Schwetzingen gegangen.
12. Mai 2018
Lettertrolline
hat den Geocache gefunden
Nach dem schönen Spaziergang im Schloßpark und einer leckeren Stärkung am Schloßplatz machte ich gemeinsam mit Rennschnecklen noch die Altstadt unsicher und nachdem sämtliche Werte ermittelt waren, war fix die Dose entdeckt.
Vielen Dank für den Cache sagt
Lettertrolline
18. März 2018
cento
hat den Geocache gefunden
Nach dem Besuch des
Schlossgartens sind wir noch ein paar Schritte zu sehr interessanten
Gebilden und Häusern gegangen. Die Daten waren gut zu ermitteln und am
Ende stimmte die Rechnung. Wie es der Zufall wollte, haben wir
strategisch günstig geparkt. Hier waren wir noch nie und vielleicht
kommen wir mal wieder in diesen hübschen Ort, denn es gibt bestimmt noch
einiges zu erkunden.
Danke fürs herloggen.
Grüßle cento
05. Februar 2017, 15:49
thorig
hat den Geocache gefunden
Die schöne Runde sind wir heute angegangen. Teil 2 kommt bestimmt demnächst noch dran...
TFTC, Thomas
15:49 #47