Waypoint search: 

Archived

 
Traditional Geocache

SPERRGEBIET#Eingangskontrolle

Kleiner Waldspaziergang zum ehemaligen US-Munitionsdepot

by Letterbox-Wanderratte     Germany > Hessen > Bergstraße

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 49° 33.812' E 008° 34.697' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: normal
Status: Archived
 Time required: 0:30 h 
 Hidden on: 03 December 2008
 Listed since: 09 December 2008
 Last update: 05 July 2010
 Listing: https://opencaching.de/OC70E9
Also listed at: geocaching.com 

40 Found
0 Not found
4 Notes
0 Watchers
1 Ignorers
440 Page visits
1 Log picture
Geokrety history

Large map

   

Dangers
Infrastructure
Time
Seasonal

Description    Deutsch (German)

[P] Groosschneise (Parking Area) N 49° 33.640 E 008° 35.000



Geschichte:
Als Konsequenz aus der Befreiung Deutschlands von der Nazidiktatur durch die Alliierten Streitkräfte 1945 gelangte eine ca.1500 ha große Fläche des Viernheimer/Käfertaler/Lampertheimer Waldes unter militärische Verwaltung durch die US-Armee.

Der sogenannte "Panzerwald" erhielt seinen Namen, da das Gebiet als Trainingsgelände für Panzerfahrten, zu Kampfübungen des US-Militärs und als Munitionsdepot herhalten musste.

Im Jahr 1994 wurden die Flächen südlich der Bundesautobahn A6 Viernheim – Saarbrücken (ca. 470 ha) ganz aus der militärischen Nutzung entlassen. Gleichzeitig wurde der Verzicht auf den Einsatz von Kettenfahrzeugen im bestehenden Munitionsdepot erklärt. Zuletzt konnte das ehemalige Depot an der Landstraße 3111 zwischen Viernheim und Hüttenfeld nach Abschluss der erforderlichen Sicherungsarbeiten der Bevölkerung zugänglich gemacht werden.

Aktuell: Im Ballungsraum Rhein-Neckar liegt die ökologische Bedeutung des Waldareals nicht nur im Trinkwasserschutz (Wasserwerk Mannheim), sowie als nützlicher Puffer vor Industrieemissionen und Verkehrslärm, sondern dient auch als grüne Lunge und Naherholungsgebiet, das von Joggern, Radfahrern, Spaziergängern und Hundefreunden gerne genutzt wird. Das Gelände ist frei zugänglich, es besteht keine Gefahr mehr.

Info: Hinter elektrisch geladenen, doppelten Drahtzäunen, in entlegenen Waldstücken versteckt, unterhält das Chemie-Korps der 7. US-Armee geheime Depots mit chemischen und bakteriologischen Waffen. Auf ihren Basen bei Hanau, Viernheim, Mannheim und Maßweiler bereiten sich amerikanische Soldaten auf den Giftkrieg in Deutschland vor. Drei rote Ringe verraten in jedem Munitionsdepot der US-Armee, daß hier tödliches Gas lagert. Die Ringe zieren jene Waffen, die den lautlosen Tod zum Feind tragen sollen: Granaten, Geschosse, Boden-Boden-Raketen und Bomben. Die meisten Ringe prangen auf einer Kurzstrecken-Rakete der US-Armee, der "Sergeant" (Reichweite: 140 Kilometer). Diese Rakete soll, mit bakteriologisch-chemisch gefüllten Gefechtsköpfen versehen, eine der 120 Krankheiten und Seuchen verbreiten, die in B+C-Labors kultiviert wurden, oder in Sekunden ein Drittel der Bevölkerung im Umkreis von anderthalb Kilometern töten. Unendlich vielfältig sind die Wirkungen der B + C-Waffen Amerikas: Sie können Lungenpest und Cholera entfachen, sie können weite Landstriche auf ein Jahrhundert unbewohnbar machen, sie können Ohnmacht verbreiten oder Katerstimmung, sie können einschläfern, ersticken, töten.
Quelle: DER SPIEGEL 49/1969 vom 01.12.1969, Seite 154

Hinweis:
Hier befand sich einstmals ein Toreingang zum Munitionsdepot (N 49° 33.776 E 008° 34.685)
Passiert die Eingangskontrolle unbemerkt und leise.
Die Wachen tarnen sich neuerdings gerne als Jogger- oder Hundegassigehmuggels


ACHTUNG NEUES VERSTECK (08.02.2009)
Ihr sucht nicht mehr nach einem Micro, sondern nach einer Munitionsbox!
01.05.2010
Nach beinahe 1,5 Jahren und 350 Funden bei geoaching.com ist die alte Baumstumpfwurzel nun soweit "zerfallen", dass dies nicht mehr meinen Vorstellungen eines schönen Verstecks entspricht. Nach Pfingsten (25.05.2010) wird der Cache verlegt oder die Eingangskontrolle geschlossen. Danke für die vielen Besuche und positiven Logeinträge.


Tipp:
Der Cache kann gut mit dem Multi Cunradus Dives Miles kombiniert werden. OC68E8

Additional hint   Decrypt

nygr Onhzfghzcsjhemry

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Forehahi (Info), Naturpark Bergstraße/Odenwald HE (Info), Vogelschutzgebiet Wälder der südlichen hessischen Oberrheinebene (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for SPERRGEBIET#Eingangskontrolle    Found 40x Not found 0x Note 4x

Note 27 May 2010 Letterbox-Wanderratte wrote a note

Der Geocache ist entfernt. Geomüll beseitigt, die natürliche Tarnung zurückgebaut und das Versteck wird wieder der Natur zum restlichen Zerfall und erneutem Bewuchs überlassen.
Von der ursprünglich idyllisch bewachsenen, umgekippten Baumwurzel ist nicht mehr viel zu erkennen.
Auf einer Cacherautobahn zu einem auffälligen "Hasengrill" zu laufen hat doch keinen Reiz.

Herzlichen Dank an alle, die hier nette Einträge hinterlassen haben und sorgsam mit dem Versteck und der Natur umgegangen sind.

Ob es an anderer Stelle weitergeht, wird demnächst entschieden.

Pictures for this log entry:
Ein Cacher bei der SPERRGEBIET#EingangskontrolleEin Cacher bei der SPERRGEBIET#Eingangskontrolle

Note 24 May 2010 Letterbox-Wanderratte wrote a note

Wie bereits angekündigt, wird der Cache vorerst deaktiviert und eine Suche ist ab morgen nicht mehr möglich. Logeinträge nach dem 25.05. werden nicht akzeptiert.

Found 16 May 2010 Setut found the geocache

Eine tolle Serie. Schade für alle, die den Cache nach Pfingsten nicht mehr machen können. Vielen Dank

Found 15 May 2010 Rohrbrummer found the geocache

Heute einmal auf der anderen Rheinseite nach Cachs gesucht.<br/>Der Cach war dank sehr guter GBS Daten schnell gefunden. <br/>Vielen Dank fuers zeigen und viele Gruesse vom Rohrbrummer<br/><br/>#319

Note 01 May 2010 Letterbox-Wanderratte wrote a note

Nach beinahe 1,5 Jahren und 350 Funden bei geoaching.com ist die alte Baumstumpfwurzel nun soweit "zerfallen", dass dies nicht mehr meinen Vorstellungen eines schönen Verstecks entspricht. Nach Pfingsten (25.05.2010) wird der Cache verlegt oder die Eingangskontrolle geschlossen. Danke für die vielen Besuche und positiven Logeinträge.