Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 
Rätselcache

Zeitreise durch Essen

Ein spannender, informativer Cache zu den Zusammenhängen zwischen der Geschichte der Stadt Essen und der B.M.V.-Schule

von Germany*s Topcacher     Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Essen, Kreisfreie Stadt

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 51° 27.152' E 007° 00.818' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: normal
Status: archiviert
 Zeitaufwand: 2:30 h   Strecke: 5 km
 Versteckt am: 06. Juli 2009
 Gelistet seit: 06. Juli 2009
 Letzte Änderung: 07. Juni 2013
 Listing: https://opencaching.de/OC889D

0 gefunden
1 nicht gefunden
0 Bemerkungen
1 Wartungslog
1 Beobachter
0 Ignorierer
418 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Gefahren
Infrastruktur
Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Benötigt Vorarbeit

Beschreibung   

Beschreibung:

  • Diesen Cache entwickelte die Klasse 8b (Schuljahr 2008 / 2009) des Mädchengymnasiums B.M.V. (Beatae Mariae Virginis) in Essen für den Schulwettbewerb Geocaching@school 2009.

  • Er ist ein Multi-Rätsel-Cache, bestehend aus 5 Stationen, von denen nur die letzte den eigentlichen Cache beherbergt (Dose mit Logbuch; später werden noch ein Coin und Tauschgegenstände hinzugefügt).

  • Die Standorte der Caches sind alle zu Fuß (Innenstadt) und sehr einfach mit der U-Bahn-Linie 17 (2 weitere Stadtteile im Umkreis von ca. 5km) zu erreichen. Die Haltestellen sind bei der Beschreibung der Stationen angegeben.

  • Durchführung:
    - Um die Koordinaten herauszubekommen, müssen vor Ort Rätsel in Form von Rechnungen gelöst werden.
    - Aus der Lösung jedes Rätsels ergibt sich dann jeweils die nächste Koordinate für die folgende Station. Die Koordinaten des ersten Standpunktes sind angegeben.
    - An der letzten Station wird der Finder mit dem eigentlichen Cache belohnt (s. oben)

  • Tipp: Aus den Beschreibungen der einzelnen Stationen und mit Hilfe des Internets bekommt man schon einiges vor dem eigentlichen Cachen heraus ...
    Aber ein echter Geocacher löst die Rätsel vor Ort und den eigentlichen Cache muss man sowieso selber finden.


Am besten startet man unseren Cache am im Moment leider sehr chaotischen Hauptbahnhof Essen, und zwar am Beginn der Kettwiger Straße.

Um die Koordinaten zu errechnen, musst du am Hauptbanhof, am Beginn der Kettwiger Straße, folgende Aufgabe lösen:

A: Addiere die Hausnummern von "Elsweiler" und "Meyerbeer Coffee".
B: Nimm die Anzahl der gelben Streifen an der Post und multipliziere diese mit sich selber. Subtrahiere von dem Produkt 135.
C: Die Zahl, durch die man nicht dividieren darf ein.

Es ergeben sich die Koordinaten der 1. Station: N 51° A.B E 007°C.820 

Der 1. Standort unseres Multicaches markiert auch den Beginn unserer Stadt- und Schulgeschichte.
Schon der Weg zum ersten Standort ist geschichtsträchtig: Die Kettwiger Straße ist ein Teil des ehemaligen Hellwegs, einer Handelsstraße, die in Ost-West-Richtung von Novgorod (Russland) bis Brüssel (Belgien) verlief. Nicht zuletzt wegen der großen Bedeutung dieser Handels- und Heerstraße konnte Essen sich vom Mittelalter an zu einer Stadt entwickeln.
Die höchste Bevölkerungszuwachsrate hatte Essen allerdings im 19. Jahrhundert.

Am Schnittpunkt von Hellweg und einer der zahlreichen Nord-Südachsen, die quasi die „Zubringer“ des Hellwegs waren, liegt die historische Keimzelle der Stadt, unserer Schule und somit auch unsere erste Station.

Mitte des 17. Jahrhunderts beriefen die dort ansässigen Stiftsdamen drei Schwestern des Ordens der Augustiner Chorfrauen aus Münster nach Essen, um mittellose Mädchen kostenlos zu unterrichten.

Die Schwestern kamen ursprünglich aus Lothringen, wo ihr Orden der Augustiner Chorfrauen 1597 von Alix le Clerc und Pierre Fourier gegründet worden war. Sie hatten sich die Bildung der damals sehr benachteiligten Mädchen zur Aufgabe gemacht, damit diese emanzipiert am gesellschaftlichen Leben teilnehmen konnten.

An der 1. Station (Tafeln mit Informationen zur Geschichte Essens) muss folgendes Rätsel gelöst werden:


A: Zähle die großen Rauten und subtrahiere von der Summe 10.
B: Zähle die Arme des Leuchters unter der 4. Gedenktafel von links.
C: Zähle die Nägel im Kruzifix.
D: Suche die 4. Zahl auf der Gedenkwand mit dem großen bunten Wappen
(Gerswith I.)
E: Notiere die 2. Ziffer der ersten Zahl auf der dritten großen Gedenktafel von links.

Es ergeben sich die Koordinaten der 2. Station, die man von der 1. Station bequem zu Fuß erreichen kann: N 51°AB,CDA E 007° EE,BCE

An der Stelle unserer 2. Station entstand um das Jahr 1043 der vermutlich erste Kirchenbau der Stadt Essen. Er galt als Kirche für die Marktleute, da dort die Essener Äbtissin Theophanu von Kaiser Heinrich III. das Marktrecht erhielt. Das Marktrecht war für das Bestehen und die Entwicklung einer Stadt von existentieller Bedeutung.

Um die Koordinaten der 3. Station errechnen zu können, müssen folgende Aufgaben gelöst werden:


Gehe links an der Kirche vorbei und suche die Informationstafel, um die folgenden Aufgaben zu lösen.
  1. Aufgabe: Suche die Jahreszahlen, wann die beiden östlichen Joche wieder errichtet wurden und wie viele Zentimeter tief die höchsten Gräber unter der Straßenoberfläche liegen.

  2. Aufgabe: Nun ordne jeder Ziffer einen Buchstaben zu. (Hinweis: Wenn eine Ziffer doppelt vorkommt, musst du auch den Buchstaben doppelt benutzen.)

  3. Aufgabe: Bringe die Buchstaben in eine richtige Reihenfolge; es ergibt sich ein Gegenstand, der vor der Kirche steht.

  4. Aufgabe: Suche den Gegenstand vor dem Eingang der Kirche auf.

  5. Aufgabe: Wann wurde dieser Gegenstand errichtet? Finde die Jahreszahl und rechne die nächste Koordinate aus, wobei die Ziffern sich auf die Jahreszahl beziehen:

    A 9B 16C 10D 20 E 0F 22G 17
    H 6I 18J 21K 8L 12M 23 N 4
    O 7P 13Q 24R 3S 1T 5U 2
    V 12W 15X 25Y 14Z 32  

    Koordinaten der 3. Station:

    N 51° (8+1.Ziffer)*3 . ((2.Ziffer-2)*6)+200
    E 007° (3.Ziffer:2)-(2+2)*(((4.Ziffer-2)*9)+2)+600

Auch diese Station kann man bequem zu Fuß erreichen.

Hier muss man den alten ummauerten Baum finden; die Mauer enthält ein Graffiti. Dieser Baum gehörte zum Schulhof der B.M.V.-Schule, die 1652 von den in der ersten Station erwähnten Augustiner Chorfrauen auf dem heutigen Hirschlandplatz gegründet worden war.

Nach fast 300 Jahren wurde die Schule für die ständig wachsende Schülerinnenzahl zu klein, so dass Schwestern, Schülerinnen und Kollegium 1931 in einen anderen Stadtteil umziehen mussten (davon später). Das Kloster- und Schulgelände wurde von der Sparkasse gekauft, die die alten Kloster- und die Schulgebäude abreißen ließ. Nur der heute noch vorhandene Baum zeugt vom regen Leben der Mädchenschule.

Die Koordinaten der 4 Station ergeben sich aus folgender Aufgabe:

A: Suche das Schild für die Lieferverkehrszeit und multipliziere die maximale Uhrzeit mit 4. Addiere dann das Ergebnis mit der minimalen Uhzeit.

B: Addiere alle 5 Zahlen des Graffiti auf der Mauer und addiere dann 1.

C: Setze die zwei letzten Ziffern des Graffiti zu einer zweistelligen Zahl zusammen (z.B.: 3 und 4 = 34)

D:
Addiere zu der zweiten Ziffer des Graffiti 1.

E: Rechne alle Ziffern des Graffiti zusammen, multipliziere das Ergebnis mit 2 und addiere noch einmal 10 dazu.

F: Multipliziere die erste Ziffer des Graffiti mit 2 und setzte die dritte Ziffer als Zehnerziffer vor das Ergebnis (z.B.= 4x3 (=7) und 3= 37)

Es ergeben sich die Koordinaten der 4. Station: Nord: A°B.C Ost: D°E.F

Um diese zu erreichen, muss man von der U-Bahnhaltestelle „Hirschlandplatz“ mit der U17 in Richtung „Margarethenhöhe“ bis zur Haltestelle „Laubenweg“ fahren (Preisstufe A). Von dort hält man in südöstlicher Richtung auf die 4. Station zu.

Man befindet sich nun in der Margarethenhöhe, einer idyllischen Gartenstadtsiedlung, die zwar mit der Geschichte der B.M.V.-Schule direkt wenig zu tun hat – es wohnen allerdings viele Schülerinnen dort –, für die historische Entwicklung der Stadt allerdings von großer Bedeutung ist.

Von Margarethe Krupp, der Frau des bedeutenden Essener Industriellen Alfred Krupp, gegründet, entstand zwischen 1906 und 1920 eine Arbeitersiedlung nach damaligen neuesten stadtplanerischen Erkenntnissen, die den Arbeitern der Kruppschen Stahlfabriken eine hohe Lebensqualität bieten sollte. Das Konzept beinhaltete u.a., dass jeder Bewohner mit seiner Familie ein eigenes Haus mit Garten erhielt. Außerdem gab es Einrichtungen für die tägliche Versorgung (Kaufhaus, Friseur, Post, ...) eine eigene Kirche (Heilige Familie) mit Kindergarten und sogar eine Grundschule (Schule an der Waldlehne), von denen es heute noch einige gibt (Schule, Kirche).

Die Margarethenhöhe, die heute komplett unter Denkmalschutz steht und sich von ihrer Entstehung an bis heute kaum verändert hat, wird von einer Stiftung getragen und verwaltet.

Ein Rundgang durch die Siedlung lohnt sich sehr!

Um Besuchern einen Eindruck vom Leben in diesem Stadtteil zu ermöglichen, wurde in der Stensstraße sogar eine Musterwohnung errichtet.

Die 4. Station unseres Caches ist das Zentrum der Siedlung. Dort angekommen müssen folgende Aufgaben gelöst werden, dazu muss man sich ein wenig umsehen und bewegen:

A: Multipliziere die Anzahl der Treppenstufen vom „Kleinen Markt“ hinauf zu „Edeka“ mit 2.

B: Zähle die Balkonstützpfeiler und multipliziere diese mit 4. Addiere zu dem Produkt 3.Hänge an das Ergebnis eine 7.

C: Zähle die Buchstaben von dem Spruch auf dem Brunnen. Addiere die Blumenkästen unter der großen Uhr von „Edeka“. Addiere 3.

D: Addiere die Ziffern der großen Uhr über dem „Edeka“ Markt. Und subtrahiere 1. Hänge nun die selbe Zahl, die du subtrahiert hast an das Ergebnis.

Es ergeben sich die Koordinaten der 5. Station.

N 51° A,B
E 006° C,D

Um diese zu erreichen, muss man von einer beliebigen U-Bahnhaltestelle der Margarethenhöhe (z.B. „Laubenweg“ mit der U17 in Richtung „Gelsenkirchen“ bis zur Haltestelle „Holsterhauser Platz“ fahren (Preisstufe A) oder man folgt den Straßenbahnschienen zu Fuß (ca. 20 min.).

Am Holsterhauser Platz folgt man noch einige 100 Meter den Straßenbahnschienen zum 5. Standort des Caches, der B.M.V.-Schule.

Unsere Schule steht seit 1931 in Holsterhausen, nachdem das Gebäude in der Innenstadt (siehe 3. Station) zu klein geworden war. Heute werden ca. 1355 Mädchen von fast 90 Lehrern und Lehrerinnen, darunter 4 Schwestern, unterrichtet.

Auch wenn Mädchen heute nicht mehr benachteiligt sind, so lernen Jungen und Mädchen in den verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich. So können sie an reinen Jungen- und Mädchenschulen gezielter gefördert werden. Deshalb ist unser Konzept der Mädchenerziehung auch heute noch aktuell.

Natürlich könnte man sich bei diesem Multicache sofort zu unserer Schule begeben, aber um die Cachebox finden zu können, braucht man die genauen Koordinaten, denn das Gelände der Schule ist sehr groß ...

Wir wünschen allen Cachern viel Spaß und hoffen, dass du den Cache findest!

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Zeitreise durch Essen    gefunden 0x nicht gefunden 1x Hinweis 0x Wartung 1x

OC-Team archiviert 07. Juni 2013, 03:40 Opencaching.de hat den Geocache archiviert

Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

nicht gefunden 05. April 2010 Thorsel hat den Geocache nicht gefunden

Endlich wieder Caching-Wetter und ein netter Cache direkt vor der Haustür -wenn auch nicht meiner- bei der man kein Auto braucht und einfach nur spatzieren geht.

Aber:
Bereits die Aufgaben der ersten Station ließen sich für uns nicht beantworten.
Vieles Passte zur Beschreibung, aber nur zwei Gedenktafeln, keine großen Rauten und kein Kruzifix.
Naja, vieleicht in der Verschlossenen Kirche.
Aber würde man sowas nicht erwähnen?

Oder waren mit den "gelben Streifen" doch nicht die Werbebordüren/-balken am oberen Rand der Fenster (also einfach nur Fenster zählen) gemeint?

Und warum gibt es seit 5 Monaten keine Logs mehr.
Keiner vorbeigeschaut, oder keiner den Schneid 'nen DNF zu loggen???