Einfacher Multi zeigt die Spuren des ehemaligen Industrie-Flughafens Fürth-Hardhöhe, Rundkurs ca. 4,5km
von the_diogenes
Deutschland > Bayern > Fürth, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() |
Beschreibung
An den Startkoordinaten siehst du dir Deutschlands achtwichtigsten Verkehrsflughafen an.
Du siehst nichts? Wirklich nicht? Sollte sich in den letzten 50 Jahren
etwas verändert haben? Mag sein, du stehst aber mitten drauf! Ehrlich!
Glaubst Du immer noch nicht? Dann versetze dich in die Rolle eines
Piloten im Zeitraum von 1950 bis 1955 und folge den Spuren, die dieser
Cache dir zeigen will.
Da im Jahr 1950 der GPS-Empfang noch seeeehr schlecht war, vergiss nicht Karte und Kompass.
Gepäck:
Zuerst betrachte die Gepäckaufgabe, die du hier siehst. Ok, vielleicht sieht sie heute anders aus als früher, und große Koffer passen auch nicht rein, aber immerhin Päckchen und Pakete. Wieviele Annahmefächer gibt es dafür? Und welche Nummern haben die Annahmestationen? Wenn du die Anzahl der Fächer verdreifachst und 119m addierst, hast du die Entfernung, wenn du von der Summe der Stationsnummern 202° subtrahierst, hast du die Richtung zur nächsten Station.
Tower:
Zuerst solltest du natürlich deinen Flugplan im Logbuch des Towers
eintragen. Auch wenn das Gebäude, auf dessen Dach der Tower war, nicht
mehr steht, ist an dieser Stelle doch noch ein anderes Andenken an
bessere Tage zu sehen (als Fürth noch preussisch war), und ein Andenken
an den Tower zu finden.
Laß dich nicht von Gerüchten im Internet in die Irre leiten: du mußt
hier ein paar Schritte vom "Pförtner" zum "Flugplan-Buch" laufen, um
dich einzutragen. In welche Richtung? (Gemessen in Grad nach der
Systematik Nord 0°, Ost 90°, Süd 180°, West 270°) Ziehe von dieser
Richtung 170° ab und du hast die Richtung zum Hangar, in dem deine
Messerschmidt gerade repariert wurde. Keine Angst, +/-10° Abweichung
dürften dich trotzdem noch weiterführen.
Überflugrechte über eingezäunte Privatgrundstücke gibt es für diesen Cache nicht, also außen herum!
Hangar:
Du bist Feuer und "Flamme" für diesen tollen Hangar, auch wenn wohl
die Aufenthaltsräume inzwischen mehr Platz einnehmen als die Werkstatt.
Auf der Südseite wurde das Gebäude mittlerweile getarnt, der Rest ist
noch ziemlich original. Wenn geöffnet, kannst du ja mal reinschlendern,
innen sieht man im hinteren Teil teils an den Deckenkonstruktionen und
Wänden noch, daß dies Gebäude einmal anders genutzt wurde. Nur den
Hausmeister nicht ansprechen: Er reagiert auf Themen wie "Wir bräuchten
da mal schnell ein Loch durch die 3m-Wand für ein Kabel" sehr gereizt.
Vorsicht auch bei den Gleisen, die du im Hinterhof noch siehst,
schließlich gehörten sie zur Flughafenbahn, die am Haltepunkt
Unterfürberg von der Würzburger Bahnlinie abzweigte und weiterführte zum
ehemaligen Versuchs-, Verkehrs-, Militär-Flughafen Fürth-Atzenhof. Aber
die ist "up_and_away", ebenso wie der gleichnamige Multi.
Von der Ostseite siehst du am Gebäude ein paar kreisrunde Fenster.
Verdopple ihre Anzahl, wandle das Ergebnis in einen Buchstaben und suche
in der Nähe eine Straße, deren Name mit diesem Buchstaben beginnt.
Abflug:
Diese Straße "spannt den Bogen" über die Zeit, viele Häuser wurden
seit dem erweitert und umgebaut. Bei Nummer 4 siehst du noch den
Doppelhaustyp, wie er 1958 hier wieder aufgebaut wurde: luxuriös mit 5
Zimmern, voll unterkellert und für kinderreiche Familien gedacht. In
diesem Haus z.B. wohnte einmal eine Familie mit 10 Kindern! Folgst du
dem Bogen bis Nummer 28, stehst du an der Stelle, wo bis Oktober 2013
noch eine Doppelhaushälfte aus der Zeit vor der Hauptbetriebszeit des
Flughafens stand, als hier noch keine großen Passagiermaschinen
landeten: Nur 30 qm und nur ein Kellerraum, so wie die ganze
ursprüngliche Hardsiedlung als Reichsheimstätte ab 1933 gebaut wurde
(Leider nehmen Hausbesitzer so gar kein Rücksicht auf Geocache-Owner,
deswegen haben die neuen Besitzer hier einfach einen Neubau reingesetzt!
Du wirst also selbst in der Hard-Siedlung nach den verbliebenen
Originalen suchen müssen - aber nicht für diesen Cache, keine Angst).
Doch weil die Häuser rechts davon zu nah an der Landebahn waren, wurden
sie abgerissen. Die Fahrwerke hätten sonst die Dachziegel abgeräumt!
Aber zurück zum eigentlichen Multi, du wolltest ja starten und brauchst
die Richtung: Etwa auf halbem Weg zwischen den beiden vorher
beschriebenen findest du ein Haus, bei dem der alte Kern noch steht,
aber nicht mehr erkennbar ist, dank Anbauten links und rechts und oben,
und dessen Hausnummer gleich dreifach angeschrieben ist. Neben der
Gartenpforte hängt ein rot-weißes Schild (Tip: mit einem
Tracking-Code...). Nimm die unterste Zahl *100 und addiere 127°, so hast
du die Richtung deiner Startbahn. Merke dir auch rechts oben die kleine
Zahl, sie ist XXX und du brauchst sie später nochmal!
Du siehst die Startbahn nicht? Dann folge ihrer Richtung, nach einiger
Zeit ist sie im Stadtbild noch als breite Schneise zwischen den Häusern
zu sehen, auch auf Stadtplänen oder in Google Maps. Du hast 1400m zum
Anlauf holen...
Startbahn:
Aufgrund der immer größer werdenden Flugzeuge wurde sie immer weiter verlängert, das letzte Stück nur noch mit Stahlplatten, bis stark abfallendes Gelände dem ein Ende setzte. Piloten störten sich aber nicht nur an der Kürze der Bahn: Sie ging außerdem über eine Kuppe, beim Aufsetzen war das Ende der Bahn deshalb nicht zu sehen. Dir als Jagdflieger macht das aber nichts aus, oder?
Lift off:
Etwa nach 1400m Länge ab Startbahnbeginn (also ab dem letzten
Wegpunkt), öffnen sich die erkennbaren Reste der Startbahn ins weite
Land hinein und du kannst abheben.
Bevor du wieder heimfliegst, kannst du ja hier noch vom rotweißen Schild
an der Bahnbeleuchtung Nummer 76 die kleine Nummer oben rechts als YYYY
nehmen. Bei 49° 29, (XXX-706)' und 10° 57, (YYYY-2429)' findest du dann
noch noch einen Souvenir-Tausch-Shop.
Reiselektüre für den Heimflug:
Vielleicht ein bißchen schade, daß Nürnberg den Fürthern einfach
keinen Großflughafen Fürth-Nürnberg gönnte. Den ersten Versuch in
Atzenhof haben sie 1933 mit ihrem Konkurrenzbau am Marienberg (nähe
heutige KFZ-Zulassungsstelle) abserviert, der aber von britischen und
amerikanischen Piloten 1945 zerstört wurde. Dem zweiten Anlauf hier auf
der Hard haben sie dann 1955 den heute noch in Betrieb befindlichen
Flughafen entgegengesetzt.
Doch während die Fürther stets großzügig vom "Flughafen Fürth-Nürnberg"
sprachen, heißt es in der Nachbarstadt immer nur "Flughafen Nürnberg".
Sollten sich einmal ein Beispiel an Köln-Bonn nehmen!
Die vorletzte große Maschine landete jedenfalls hier auf der Hard am 6.
April 1955. Die Vorletzte? Ja, denn am 2. Mai gab es noch einen
amerikanischen Aufklärer (sic!), dem der Unterschied "stillgelegter
Verkehrsflughafen Hardhöhe" und "aktiver amerikanischer Militärflughafen
Atzenhof" erst noch erklärt werden mußte... Danach wurde hier noch
etwas Segelfliegerei betrieben, die aber wegen der vielen Baukräne der
neuen Trabantenstadt "Hardhöhe" auch 1957 eingestellt wurde.
Nur eine der vielen Anekdoten und Geschichten, die ihr auf eurem Flug
gerne nochmal nachlesen könnt im Buch "Die Fürther Hardhöhe", ISBN
3-927347-42-6. Ansonsten sucht doch mal im Internet nach dem Fürth-Wiki,
da findet sich vieles Interessantes, und auch Luftbilder aus der Zeit!
PS:
Bitte macht den Cache lächelnd - Big Owner is watching you!
Achtet besonders beim Souvenirshop darauf, "anwohnende" Muggels nicht auf das Versteck aufmerksam zu machen!
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Gbjre ung rvara rvtrara TP-Pbqr. / Jre nz Unatne avpug nhf qrz Nhgb nhffgrvtg üorefvrug yrvpug qvr Uäysgr - "U" vfg snyfpu! / Nz Svany fvaq 23 Fghsra mh jravt, 24 Fghsra mh ivry.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Airport Fürth - Lift off
22x
2x
2x
1x
05. März 2021, 22:46
Phiby
hat den Geocache gefunden
Ein sehr intressanter Multi mit viel Geschichtlichem Hintergrund.
Den Tower habe ich bereits Jahre vorher schon geloggt. Den Multi versuchte ich auch mal virtuell zu lösen. Heute dann nach Feierabend in der Gegend gewesen um den Cache abzuschließen. Die Zeit verflog und ich musste abbrechen, um zum Treffpunkt zu fahren, nachdem ein paar andere Dosen geloggt wurden, gemeinsam mit Mdk0815 nochmal zum Final gekommen. Ja, wenn man alles beachtet, dann klappts auch mitm Loggen.
Vielen Dank fürs Herlocken und Zeigen
09. Juni 2020
danspataru
hat den Geocache gefunden
Etwas abgehoben, geht aber dann doch wenn man mal drin ist. Ich danke für den Cache!
In: Münze 1 Ban - Rumänien
Out: nix
29. November 2019, 15:40
Bierfilz
hat den Geocache gefunden
Mein gestriger Fehlstart hat mir keine Ruhe gelassen.
Nach einem kräftigen Schubs durch The_Diogenes konnte ich bei meinem heutigen Versuch die Startbahn doch noch schnell finden. Da war ich gestern wohl zu stark auf das falsche Haus fixiert. Dabei hätte ich mich nur umdrehen müssen.
Nachdem nun der Beginn der Startbahn feststand und klar war in welche Richtung, und wie weit diese führt, mußte ich nur noch bis zu ihrem Ende gehen. Dort fand ich auch schnell den erforderliche Wert um den Standort des Souvenir-Tausch-Shops berechnen zu können.
Am Souvenir-Tausch-Shop ging es dann rasch mit meinem Eintrag ins Besucherbüchlein. Gerne habe ich dort einen Favoritenpunkt zurückgelassen.
Ich danke The_Diogenes für die sehr interessante Führung auf den Spuren des ehemaligen Industrie-Flughafens Fürth-Hardhöhe. Und natürlich bedanke ich mich für den spontanen und kräftigen Schubs nach meinem Fehlstart!
Bierfilz aus Nürnberg
28. November 2019, 14:30
Bierfilz
hat eine Bemerkung geschrieben
Über Gepäck, Tower und Hangar habe ich mich heute bis zum Abflug durchgeschlagen. Doch, mein Abflug wurde abrupt gestoppt. Ich konnte leider die Information zur Startbahn nicht finden.
Hier habe ich lange herumgeschaut. Das war mir sehr unangenehm, denn ich wollte ja bei den Anwohnern nicht in einen schlimmen Verdacht geraten.
Vielleicht finde ich ein anderes mal die furs Abheben notwendigen Hinweise zur Startbahn.
Trotzdem, Danke für den Cache!
Bierfilz aus Nürnberg
07. Juli 2018
the_diogenes
hat eine Bemerkung geschrieben
Status-Info:
Die Dose ist in Ordnung, auf GC.com wurde sie auch als gefunden geloggt, es scheinen also auch alle Stages zu passen.