Wird bei Hochwasser gebraucht
von beat.lo
Deutschland > Sachsen > Dresden, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Die Flutrinne:
Kaditzer Flutrinne ... Entlastungskanal für Elbhochwasser, wird als Grünland genutzt
Bereits im Jahre 1902 wurden bei den Eingemeindungsverhandlungen der Gemeinden Mickten, Übigau und Kaditz zwei Flutrinnen geplant, die Überschwemmungsschäden in diesem Bereich vermindern sollten. Dem Bebauungsplan stand allerdings der ca. 500m südlich der Kaditzer Schule liegende Pionierübungsplatz der Dresdner Pioniere entgegen. Es dauerte bis 1911, als die damalige Militärverwaltung diesen Platz im Austausch gegen einen anderen Platz aufgab (Umzug nach Pratzschwitz). alte Flutrinnenbrücke von 1927
Erst im Jahre 1918 begann der Bau der Flutrinne von Mickten nach Kaditz auf dem Boden eines alten Elbarmes durch Arbeitslose im Rahmen von Notstandsarbeiten, für deren Böschung auch Abbruchmaterial aus der Bastion Merkur (heute Wallstraße) zum Einsatz kam.Veranschlagt wurde der Bau der Flutrinne 1899 mit 2 Millionen Mark, aber bereits 1912 waren es 5,2 Millionen und man schätzte ein, dass sich der Bau erst 1990 amortisiert haben würde. Die Sohlenbreite betrug vorerst 40 Meter. Zwei Jahre später bestand die noch nicht fertig gestellte Flutrinne die erste Bewährungsprobe bei einem Hochwasser. 1921 wurden die Arbeiten vorerst beendet.
Von 1927 bis 1929 konnte die Sohlenbreite der Flutrinne auf 119 Meter verbreitert werden, in deren Mitte sich eine ein Meter breite Rinne befindet. Bei Hochwasser füllt sich durch Rückstau die Flutrinne von Kaditz her. Auf Micktener Flur entstand 1927 die 132 Meter lange, aus neun Brückenbögen bestehende Flutrinnenbrücke im Zuge der Sternstraße, die sowohl dem Fahr-, Fußgänger- und Straßenbahnverkehr dient. Die Ausführung dieser Brücke völlig in Stahlbeton ist beachtenswert und eine für diese Zeit hervorragende technische Leistung.
Zum Cache:
Der Cache befindet sich bei Angegebenen Koordinaten an einem Baum, von da aus hat man bei schönem Wetter eine schöne Sicht über die Elblandschaft und im Sommer noch einen netten Platz zum Picknicken.Das Muggelaufkommen in dieser Ecke ist eher selten, also solltet ihr ungestört SUCHEN-FINDEN-LOGGEN können!
Bitte den Behälter wieder sorgfältig verschließen!
Viel Spaß beim Suchen...
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Qre Jvaq ungf trgna.
Nz yvrtraqra vfgf qenaa.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Elbtal bei Radebeul (Info), Vogelschutzgebiet Elbtal zwischen Schöna und Mühlberg (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für An der Rinne
78x
0x
1x
31. Dezember 2020, 13:00
PonyPedro
hat den Geocache gefunden
Logbuch fast voll, kein Stift, kein Inhalt,
schönes Versteck
06. Juni 2020, 10:40
Prinzphillipp1
hat den Geocache gefunden
Heute war nach dem Kaffeetrinken eine kleine Runde mit dem Rad angesagt. Dabei konnten wir diverse Caches im Umfeld mit ansteuern. Dieser hier war dabei der Dritte. Nach dem wir auf dem Weg schon einen Cache nicht gefunden hatten würden wir hier schnell fündig. Der Weg war gesäumt mit Blüten roter und pinker Mohnblumen. Sehr schön🥀
Wie schön von anderen erwähnt ist das Logbuch tauschwürdig, wir haben aber noch einen Platz zwischen den Zeilen gefunden.
Danke für den Cache.
03. Mai 2020, 17:53
fruli
hat den Geocache gefunden
Gefunden mit A
TFTC
20. April 2020
_cooleSocke_
hat den Geocache gefunden
18. April 2020, 20:35
DRAHTBEEN84
hat den Geocache gefunden
Wunderbares Wetter zum cachen also ging es spontan raus an die frische Luft, denn ich möchte ja die Karte in hellem gelb
erstrahlen lassen. Ansonsten wurde ALLES SUPER GEFUNDEN, und das Finale ist in einem TOP zustand :-). TFTC an Für die Pflege und die damit verbundene Arbeit für An der Rinne und für den Fund bedankt sich DRAHTBEEN84
18. April 2020 20:35
TB: MWT48F
Und wieder ist ein komisches Zeichen auf der Landkarte in ein kleines gelbes lächelndes Smiley verwandelt worden.
Danke für den Cache ♦ Thanks for that Cache ♦ Merci pour la Cache ♦ Dzięki za Cache ♦ Grazie per questo Cache ♦ Takk for at Cache ♦ Obrigado por isso Cache ♦ Gracias por el Cache ♦ Díky za keš ♦ Ačiū už tą talpyklą ♦ Paldies par šo Cache ♦ Aitäh selle eest Cache ♦ Спасибо за то кэш ♦ Kiitos, että Cache ♦ Tack för att Cache ♦ Tak for denne Cache ♦ Hvala cache ♦ Ευχαριστώ για τη μνήμη cache ♦ 感謝您的高速緩存 ♦ Önbellek için teşekkürler ♦ Köszönjük, hogy a cache ♦ Bedankt voor de cache ♦ Graças para o cache ♦ Dankon pro la kaŝmemorone ♦ Dankä für de cäsch