D´Siel Round´n´Round Ein Multi mit 6 Stationen plus Final
von casymator (OC-retired)
Deutschland > Niedersachsen > Aurich
Diese Cachebeschreibung ist wahrscheinlich veraltet. Weitere Erläuterungen finden sich in den -Logeinträgen.
|
|
||||
|
Beschreibung
Station 1- der alte Hafen |
|
![]() |
An der Stelle des alten
Hafens von Westeraccumersiel wurde eine Veranstaltungsfläche in dem
Stile eines Hafens errichtet. Hier sind damals die Fischer von
Accumersiel zu den Fangfahrten in die Nordsee
gestartet. |
Frage 1: Wann wurde dieser Platz offiziell eröffnet (A = Quersumme der Jahreszahl am Sieltor - 5) |
Station 2- das alte Siel |
|
![]() |
An diesem Siel, das von der Hauptstrasse überquert wird, ist eine Statue mit einer Mutter, die ihr Kind unter dem Mantel vor den Stürmen schützt, errichtet worden. An der Mauer unterhalb dieser Statue sind Gedenktafeln über vermisste Seemänner und eine Übersicht der schlimmsten Sturmfluten angebracht |
Frage 2: Seit welchem Jahr ist Berend M. Behrends vermisst (B = Dritte Zahl der Jahreszahl) |
Station 3- der alte Hafen
Dornumersiel |
|
![]() |
An dieser Stelle befand sich
füher der Dornumersielerhafen bis 1922. Heute hat man hier einen
neuen Platz angelegt. Unter anderem mit einem gestrandeten
Ruderboot |
Frage 3: Welche Zahl trägt das Ruderboot? (C = Quersumme der Zahl auf dem Boot) |
Station 4- Deichhöhe |
|
![]() |
Eindrucksvoll wird hier
demonstriert, wie sich der Deich hinsichtlich Höhe und Basis im
Laufe der Zeit verändert hat |
Frage 4: Wie hoch ist der Deich denn heute? (D = Quersumme der aktuellen Deichhöhe ohne Komma - 6) |
Station 5- Liegeplatz der MS
Freia |
|
![]() |
Mit der MS Freia können in
der Saison schöne Fahrten ins Wattenmeer mit Seehundbesichtigungen,
Angeltouren oder Fahrten nach Langeoog durchgeführt werden.
Empfehlenswert. |
Frage 5: Schiffsinfo: Um was für eine Schiffsart handelt es sich? (E = Anzahl der Buchstaben) |
Station 6- Schöpfwerk |
|
![]() |
Dieses Schöpfwerk wurde 1968
fertiggestellt. Hiermit wird das Wasser gesteuert, so dass bei Ebbe
das Binnenwasser aus dem Mahlbusen abfliessen und bei Flut das
Meerwasser nicht ins Landesinnere fliessen kann. Ende 2008 wurde das Werk vollständig erneuert. Die schweren Schlag- und Hubtore öffnen und schliessen vollständig automatisch. Bei Fehlfunktionen wird eine Meldung abgesetzt und nur dann (ausser bei Wartungsarbeiten) sieht man hier Menschen. Von Zeit zu Zeit besteht für Interessierte die Möglichkeit an einer Führung durch das Werk mit ausführlichen Erläuterungen teilzunehmen |
Frage 6: Wie heisst das Gebäude denn richtig? Siehe Namen an der Wand (F = Anzahl der Buchstaben der 1. und 2. Zeile) |
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für D´Siel Round´n´Round
55x
0x
0x
03. September 2023
trinebine
hat den Geocache gefunden
Nette kleine Runde Alles gut gefunden 😄 Unbeobachtet geloggt und jetzt geht's wieder zurück Danke und viele Grüße die trinebine
13. August 2023, 11:08
MrDark75
hat den Geocache gefunden
Heute war der Multi dran. [;)]
Die Stationen waren gut zu finden, nur bei Station 5 ist nix mehr zu erkennen...
Im Ausschlussverfahren konnte das Final dennoch ermittelt und gefunden werden. [:D]
Vielen Dank für's legen und pflegen.
PS:
Fotolog da, Logbuch komplett nass...
11. August 2023, 20:07
Besaga
hat den Geocache gefunden
Heute in unserem Urlaub hier im schönen Ostfriesland, bei wunderschönem Wetter, ein paar Schätzchen gesucht.
DFDC 👍🙂🍀
19. Juli 2023, 14:01
Eibenpfeil
hat den Geocache gefunden
Die Dose hat auf einer Seite keinen Verschluss mehr und das Logbuch ist nass.
Bei der MS Freia ist leider keine Infotafel mit der notwendigen Info mehr vorhanden, ein "Schatten" des vorherigen Aufdrucks hat zumindest erraten lassen, was die richtige Zahl sein könnte. Online konnten wir die Info leider auch nicht finden.
Die geratene Zahl schien aber zu passen.
Insgesamt eine schöne Cacheroute, auf der man auch noch mehr loggen konnte.
War zusammen mit Cachelinge OWL unterwegs.
Vielen Dank fürs Verstecken.
02. Juli 2023, 17:32
Askarcat
hat den Geocache gefunden
Wir haben die Daten zusammengetragen und machten uns auf zum Final. Trugen uns ein und fuhren weiter.