Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Deutsch
· English
Die Muna (Munitionsanstalt) Burgwald ist im Rahmen der nationalsozialistischen Aufrüstung geplant und mit großem Mitteleinsatz ab Mai 1936 erbaut worden. Sie verfügte über einen Gleisanschluss an die Reichsbahnlinie Marburg – Warburg über den Bahnhof Birkenbringhausen.
Die gesamte Anlage ist in mitten des staatlichen Forst nördlich von Wiesenfeld gelegt worden, damit ein besonders guter Schutz gegen Luftangriffe herrschte. Die Bunker wurden in den Wald integriert. Ihren Betrieb nahm die Muna 1938 auf und beherbergte bis in den März 1945 Bomben, Flak- und Bordwaffenmunition, sowie auch Granaten mit chemischen Kampfstoffen. Selbst die Amerikaner griffen auf deutsches Personal bei der Handhabung zurück; zu einem Einsatz kam es nie! Mehr als 100 von den Amerikanern gesprengten Bunkern geben einen Eindruck, welchen Umfang die Anlage hatte.
Bereits 1947 siedelten sich erste Firmen an und die Muna wurde als Industriehof bekannt. Schließlich 1976 als regulärer Ortsteil der Gemeinde Burgwald anerkannt, bis dato durch die Altgemeinde Wiesenfeld bereut worden. 1996 Umbenennungvom Industriehof in den Namen Burgwald.
Bitte keine Spoiler posten, vielen Dank. Bitte einen Stift mitnehmen, um den Cache zu loggen!
Der Cache ist sehr gut zu Fuß zu erreichen, genügend Parkplätze findet man in der Nähe der Startkoordinate. Viel Spaß!
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Muna "Bunker der Geschichte"
14x
1x
0x
1x
31. Oktober 2021
Schatzforscher
hat den Geocache archiviert
Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs auf geocaching.com () lassen darauf schließen, dass der Cache nicht mehr zu finden, nicht zu loggen oder in einem sehr schlechten Zustand ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Schatzforscher (OC-Support)
11. Juni 2020, 17:53
1203jojo
hat den Geocache gefunden
Heute gut gefunden.
DfdC
1203jojo
11. Juni 2020, 17:43
sucherrobert
hat den Geocache gefunden
Heute mit 1203jojo diesen Cache gesucht und gefunden.
DfdC
Sucherrobert
15. November 2019
crisb
hat den Geocache gefunden
Heute nutzte ich den frühen Freitagfeierabend mal wieder zu einer kleinen Cachetour. Hauptziel war der Lost-Place-Cache in Burgwald. Auf dem Hin- und Rückweg bot es sich an noch bei ein paar weiteren Dosen zu stoppen.
Nach dem Besuch des Panzers schaute ich noch beim Bunker vorbei. Nach kurzer Suche entdeckte ich die Dose. Naja, neben dem Bunkereingang ist hier auch relativ. [;)]
Dies war mein Fund Nummer 7937. Danke an Hörnchen01 fürs Verstecken!
Viele Grüße
crisb
25. Februar 2019, 16:40
RalyxMR
hat den Geocache gefunden
In meiner Jugendzeit hieß der Ort noch Muna (Abkürzung für
Munitionsanstalt), später Industriehof und dann Burgwald. Hinter den
Namen stecken verschiedene Epochen und zeigt sich die Entwicklung durch
die Zeiten. Soweit ich weiß, gibt es auch Bunker, die heute als
Autogarage benutzt werden.
NRNR
Vielen Dank an dunestar fürs Verstecken, Kümmern und Herführen, RalyxMR
PS: Hatte in letzter Zeit mit anderen Dingen zu tun, logge daher verspätet nach.
# 31