Waypoint-zoeken: 
 
Traditionele cache

Scheuereck

Dieser Cache ist ein einfacher "Hin-und-Mit".

door geomitast     Duitsland > Bayern > Regen

N 49° 03.728' E 013° 18.340' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: micro
Status: Beschikbaar
 Benodigde tijd: 0:10 h   Lengte: 0.01 km
 Verborgen op: 08. april 2013
 Published on: 30. oktober 2012
 Laatste verandering: 11. april 2013
 Listing: https://opencaching.de/OCEEF9
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

7 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
2 Volgers
0 Negeerders
58 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   

Gevaren
Infrastructuur
Route
Waypoints
Time
Seasonal

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Hier zählt nicht die Dose, sondern der Ort.

_______________________________________________________________
Kein Stift im Cache!
Bitte das Logbuch wieder ordentlich verstauen und die Dose gut verschließen!
_______________________________________________________________


Scheuereck - Ein Ausflugsziel für jederman

Der Weiler Scheuereck liegt in der Gemeinde Lindberg (Lkr. Regen), auf ca. 775m ü. NHN.

An diesem Ort befindet sich eine Waldwirtschaft mit Biergarten, ein Hirschgehege und ein altes Forsthaus.
Dieser Ort ist ein Start- und Zielpunkt für viele schöne Wanderungen im Bayerischen Wald oder in den nahe gelegenen Böhmerwald.

Vom Schachten "Totenschädel" ausgehend wurde das Gebiet 1734 gereutet. Den Lindberger Bauern diente diese Fläche seit 1771 als landwirtschaftliche Nutzfläche. Das erste Gebäude wurde hier 1800 erbaut. Der Revierförster Rahner errichtete um 1838, auf eigene Kosten zwei Pottasche-Sudhütten.
Hier wurde eine Sammelstelle für Holzasche eingerichtet. Die Holzasche wurde hier gereinigt und zu Aschensalz weiterverarbeitet. Das Aschensalz wurde in den Glasfabriken benötigt.

Auf dem Fundament einer der Sudhütten wurde 1831 die erste hölzerne Forst-Diensthütte erbaut. Im Jahre 1848 stockte man diese auf und im Jahre 1858 wurde angebaut. Ein Waldarbeiter zog 1867 als "Inwohner" in ein kleines Haus unterhalb der Diensthütte.
In diesem Haus wurde eine einfache Bierwirtschaft für die Waldarbeiter eingerichtet. 1892 kam es zum Bau des steinernen Forsthauses.
Im 20. Jahrhundert wurde die Schankwirtschaft zu einer Ausflugsgaststätte ausgebaut.

Nach der Renovierung des Hauses 1963 errichtete man daneben 1968 als Touristenattraktion ein Hirschgehege. Bei der Erweiterung des Nationalpark Bayerischer Wald 1997, wurde das Forsthaus Dienststelle des Nationalparks. Die Nationalparkverwaltung ließ das Gehege von knapp fünf auf jetzt neun Hektar Fläche vergrößern und einen Weg mitten durch das Gehege errichten. Am 6. Oktober 2007 eröffnete der Leiter der Nationalparkverwaltung Karl Friedrich Sinner das neu gestaltete Hirschgehege, das wie bisher mit zehn bis zwölf Stück Rotwild besetzt ist.

(Inhaltliche Quelle: www.wikipedia.de)

Gecodeerde hint   Decoderen

Qvr Qbfr vfg avpug orv qre yvyn Xhu ;-)
CRG-yvat!

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Nationalpark Bayerischer Wald (Info), Landschaftsschutzgebiet LSG "Bayerischer Wald" (Info), Naturpark Bayerischer Wald (Info), Vogelschutzgebiet Nationalpark Bayerischer Wald (Info)

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Scheuereck    Gevonden 7x Niet gevonden 0x Opmerking 0x

Gevonden 16. september 2025, 17:35 SammysHP heeft de cache gevonden

Die letzte Nacht hatte ich auf dem Zeltplatz in Scheuereck verbracht. So konnte ich heute früh mit der Wanderung starten. Los ging es mit dem Aufstieg zum Scheuereckberg und den Jährlingsschachten. Die Schutzhütte war bei dem windigen und trüben Wetter perfekt. Nach dem Loggen und einer kurzen Pause ging es auf einem schönen, aber engen Pfad bergab und weiter zur tschechischen Grenze. Der dortige Cache blieb mir leider verborgen. Also zurück und weiter entlang des Rindelsteigs nach Norden. Nach kurzer Zeit erreichte ich den nächsten Cache, der gut zu finden war. Im späteren Verlauf war der Weg kaum noch zu erkennen, aber dadurch umso interessanter. Allgemein findet man hier eine sehr abwechslungsreiche und faszinierende Umgebung. Da es noch früh war, unternahm ich noch einen Abstecher zum Falkenstein. Etwas touristisch, aber dennoch lohnenswert. Und natürlich mit einem schönen Cache dekoriert. Es folgte der Abstieg durch das Höllbachgespreng. Nach dem starken Gewitter in der letzten Nacht war der Boden sehr aufgeweicht und der steile und kaum zu erkennende Weg gerade so zu schaffen. Ich war echt überrascht, als ich mitten im Nichts plötzlich auf einen Wegweiser stieß. Hier folgte der nächste Cache. GPS war nutzlos, aber mit dem Foto war er schnell gefunden. Nun nur noch zurück nach Scheuereck, mit dem letzten Cache für heute. 22 km zeigte das GPS im Anschluss an - die Höhenmeter muss ich nachträglich noch bestimmen.

Ich möchte mich an dieser Stelle für all die schönen Caches auf dieser Tour bedanken! Ohne sie hätte ich den ein oder anderen Ort vielleicht gar nicht angesteuert und manchen Teil dieser eindrucksvollen Landschaft verpasst.

Geloggt mit c:geo

Gevonden 15. augustus 2024, 09:04 KaWe28 heeft de cache gevonden

Tftc

Gevonden 06. mei 2016, 22:55 Mich943 heeft de cache gevonden

Hab heute schon an mir gezweifelt, da ich die ersten 3 Dosen die ich ansteuerte nicht oder nur teilweise gefunden habe. Da ist es doch immer wieder schön, wenn man auf Doserl von Ownern stößt, die Ihre Caches hegen und pflegen. Da ich hier nicht bei der lila Kuh gesucht hab, hatte ich den kleinen auch gleich in den Fingern. Vielen Dank fürs herlocken und pflegen dieses Caches und liebe Grüße an den Owner.

Gevonden 19. juli 2015 JohnDeg heeft de cache gevonden

Heute war eine kleine Wanderung zur Höllbachschwelle angesagt. Der Cache liegt ja in der Nähe des Parkplatzes und so wurde selbstverständlich auch diesar aufgesucht.

Danke für´s legen!

Gevonden 13. juli 2013 FriCa heeft de cache gevonden

Nach der Tour über das Höllbachg´spreng zum Falkenstein hier noch einen Statistikpunkt abgeholt.
TFTC

Viele Grüße,

FriCa + Sammies