|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Beschreibung
Der Roland, steht an vielen Orten. Die Rolandsfiguren wurden als Zeichen für verschiedenste Privilegien, wie Gerichtsbarkeit, Stadtrechte, Marktrechte usw., etwa seit dem 13. Jhd. in Städten und Dörfern an Rathäusern oder Plätzen aufgestellt. Ihr Aussehen variiert, keiner der Rolande sieht aus wie ein anderer, jeder ist auch wenig ein Abbild seiner Zeit und des Ortes an dem er steht.
Der Name, Roland geht vermutlich auf einen bretonischen Präfekten namens Hruolandus zurück. Dieser war ein bretonischer Statthalter Karls des Grossen, der 778 in einer Schlacht fiel.
Die vermutlich älteste erhaltene Rolandfigur steht in Halle/Saale am Roten Turm. Die Listingkoordinaten zeigen auf seinen Standort. eine Übersicht über weitere Rolandsfiguren bekommt ihr hier.
Der Cache, ist ein Safari-Cache. Das heisst wie bei einer richtigen Safari begebt ihr Euch auf eine Jagd - aber mit dem Fotoapparat und Eurem GPS. Finde einen Roland in Deiner Nähe oder einfach unterwegs. Mache ein Foto (mit GPS) vom Roland, vielleicht noch ein paar Bilder von der Umgebung. Recherchiert wie alt dieser Roland ist, was ihn besonders macht oder wofür er steht und berichtet hier in Eurem Log zusammen mit den Bildern und natürlich den Koordinaten.
Damit auch möglichst viele Cacher die Möglichkeit haben diesen Cache zu logen: bitte jeder nur einen Roland und bitte nicht den gleichen Roland zweimal nacheinader.
Alle Logs auf einer Karte - hier entlang: http://www.flopp.net/safari/OCFFFF. Bitte im Log die geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 50 52.314 E 008 00.345") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können.
Für OSMler: bisher nicht erfasste Rolande kann man mit folgenden Tags erfassen:
historic = memorial
memorial:type = statue
name = Roland (bzw. die genaue Bezeichnung vor Ort)
Bilder: eigene Aufnahmen sowie wikimedia.org CC-BY-SA-3.0
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Jag den Roland!
53x
0x
0x
15. September 2022
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
Wahnsinnig viele Rolande scheint es in Schleswig-Holstein nicht zu geben. Jedenfalls nicht von den älteren Exemplaren. In Kiel ist immerhin ein jüngerer Roland (Anfang des 20. Jahrhunderts) zu finden. Es handelt sich bei ihm um ein granitenes Relief am ehemaligen Polizeipräsidium. Hier kann man einen Bliock drauf werfen:
N 54 19.630 E 010 07.794
Danke für diese nette Stadt-Safari. :)
Bilder für diesen Logeintrag:
18. August 2022
wolle1964
hat den Geocache gefunden
Hier der Roland in Magdeburg bei Nacht.
Nach meinem GPS bei N 52° 07.894 E 011° 38.369
Vielen Dank
wolle1964
23. Juli 2022
.Schattenkind.
hat den Geocache gefunden
In Stendal steht am Markt auch ein Roland. Diese Statue ist eine Kopie des Original-Rolands von 1525, welcher natürlich in ein Museum ziehen durfte. Laut Wikipedia trägt er das längste Schwert alle Rolande.
N52° 36.305 E011° 51.590
Beste Grüße vom Schattenkind :)
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 24. Juli 2022
14. Februar 2022, 17:49
Raphus
hat den Geocache gefunden
Da fange ich doch mal in meiner Heimatstadt an: Der 4m hohe Roland aus Sandstein stammt aus dem 13.Jh. + ist der vermutlich aelteste Roland Deutschlands. Er steht auf dem Marktplatz am Roten Turm.
2021 gab es anlaesslich der 'Halexa – siede Salz' eine Nachbildung an der Holzplatz-Schule.
08. Januar 2022, 19:33
MoAnTo
hat den Geocache gefunden
Heute waren wir auf einer LAB Runde durch Halle und im Anschluss in Peissen unterwegs.
Alle Dosen konnten gut gefunden werden und wir haben tolle Ecken in Halle kennengelernt.
Vielen Dank für diesen Cache und viele Grüße von Monika und Andreas aus Bad Dürrenberg.
N 51° 28.972' E 011° 58.166'