Ein Earthcache an der tschechisch-deutschen Grenze
von Senni
Deutschland > Sachsen > Annaberg
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
"Palmwedel" Hirtstein
The Hirtstein (890 ms about NN) is a 25
million year old basalt occurence (Augit – Nephelinit) which
solidified to the so-called "palmwedel (palm frond)".
This fan of basalt is one of the most fascinating natural
monuments of Europe, it looks like a palm frond or a colossal
flower.
This geologic phenomenon concerns lava which streamed out millions
of years ago and solidified on the surface as a 15 m high structure
of basalt in the fascinating form of a palm frond.
The columns from basalt stand horizontally along the cooling front
at the limitation of the former lava dome. At a place the columns
are stored professional-shaped (like a fan). This shows a geologic
rarity.
In May, 2006, it was classified of the basalt fields (basalt fan)
by the academy of the geosciences to Hannover as one of the most
significant geotypes of Germany.
And here are my educational questions: To log this Earthcache,
take a photo of yourself in front of "Palmwedel" (palm frond) and
send me the answers to 2 of the following questions in an email
(not in the log) to sennis_letterbox(at)yahoo.de with Betreff
Palmwedel-Hirtstein:
Der Hirtstein (890 m über
NN) ist ein 25 Millionen Jahre altes Basaltvorkommen (Augit –
Nephelinit), das zum sogenannten „Palmwedel“ erstarrte.
Dieser Basaltfächer ist eines der faszinierendsten Naturdenkmäler
Europas, er sieht aus wie ein Palmwedel oder eine überdimensionalen
Blume.
Bei diesem geologisches Phänomen handelt es sich um erstarrte Lava,
die vor Millionen von Jahren ausströmte und an der Oberfläche als
15m hohe Bassaltstruktur in Form einer Palmwedel erstarrte.
Die Säulen stehen horizontal zur Abkühlungsfront (der Begrenzung
der ehemaligen Lavakuppel). An einer Stelle sind die Säulen
fächerförmig gelagert. Sie stellen eine geologische Seltenheit
dar.
Im Mai 2006 wurde der Basaltfächer von der Akademie der
Geowissenschaften zu Hannover als einer der bedeutendsten Geotypen
Deutschlands eingestuft.
Nun zur Bildungs-Aufgabe des Earthcaches: Um diesen Earthcache loggen zu dürfen, mache bitte ein Foto von Dir vor dem Palmwedel (darf mit geloggt werden - muss aber nicht) und beantworte mir mindestens 2 der folgenden Fragen in einer Email (nicht im Log) an sennis_letterbox(at)yahoo.de mit dem Betreff: Palmwedel-Hirtstein:
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Rgjnf Jvaq züßg vue uvre iregentra xöaara, Nhsjäezra xnaa zna fvpu va qre Tnfgfghor nhßre Zbagntf + Qvrafgntf
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Erzgebirge/Vogtland (Info), Vogelschutzgebiet Erzgebirgskamm bei Satzung (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für "Palmwedel" Hirtstein
24x
0x
0x
04. Februar 2020
Raubritter
hat den Geocache gefunden
Mein geliebtes Binchen und ich lieben es Earthcaches zu besuchen. Diese Art von Caches haben wir seit unserem Urlaub schätzen gelernt. Denn so gut wie immer wird man dabei an besonders schöne und/oder interessante Orte geführt. Dabei gibt es dann auch noch was zu lernen, entdeckt oder zu erforschen.
Kurz gesagt, es lohnt sich immer wieder.
Als wir hier angekommen sind war es schon leider sehr dämmerig. Doch das konnte uns nicht davon abhalten hier alles anzusehen. Und das war sehr beeindruckend. Das hatte ich so noch nie gesehen. Dazu die Infotafel konnte alles noch anschaulicher verdeutlichen.
Für das Legen deines Earthcaches und die damit verbundene Arbeit für das Erstellen, Pflegen und Warten bedankt sich Raubritter beim Dir !
Somit gibt es nun ein weiteres hübsches gelbes Smilie auf der Cacherlandkarte.
PS: Da auch ich drei Earthcaches habe, weis ich wie viel Arbeit und Zeit in so einen Cache investiert werden muss. Um so mehr freut es mich immer wieder aufs neue an Interessante und hübsche Orte geführt zu werden und da einen Earthcache zu entdecken und zu erforschen
✫¸.•°*”˜˜”*°•.✫
😍/ღ˚ •。* ♥♥ ˚ ˚✰˚ ˛🌎* 。 ღ˛°⛰
/▌*˛˚ ❣️ Danke sagt Raubritter ❣️🌋
/ \ ˚. 🌍 ˛ ˚♥♥ ✰。🌋˚ღ。🌋˛˚•°.🌏
14. September 2018
D1k74
hat den Geocache gefunden
Heute waren wir auf dem Weg nach Komotau und wollten mal kurz hier zum Hirtstein leider mussten wir wegen Sperrung einen Umweg fahren aber der Weg hat sich gelohnt eine tolle Aussicht und diese Geologische Besonderheit waren es wirklich wert. Wir hoffen das wir alles richtig beantworten konnten.
### Danke fürs zeigen ***Claudi und Eik*** ###
10. September 2018
6Bonnie und Clyde6
hat den Geocache gefunden
Endlich Urlaub und so ging es wieder hinaus in die Natur.
Wir lieben ja Earth Caches, zeigt uns der Owner ja
die schöne Natur. Der hier hat uns viel Spaß gemacht.
Gern lassen wir ein Schleifchen da.
Vielen Dank an ellamarie für die Arbeit mit dem Cache "Palmwedel" Hirtstein und natürlich fürs Herführen und Verstecken.
Happy hunting und bis bald im Wald, sagen [6Bonnie und Clyde6](http://www.youtube.com/watch?v=kSyKrR9V_Q0).
13. Juni 2015
QUlDproQUO
hat den Geocache gefunden
Während des Events und als der Regen etwas nachgelassen hatte, machten wir einen Abstecher hierher. Eine wirklich einzigartige Location, ich wäre ohne diesen Cache sicher nicht hierher gekommen, vielen Dank dafür!
02. November 2014
king-ton
hat den Geocache gefunden
Heute zusammen mit Helmo55, SXR 7, geobami und xRazielx eine Cache-Runde gedreht, um einige Caches in Smilies zu verwandeln.
Also dass sich so etwas an so einer Stelle befindet, hätte ich nie gedacht. Ohne diesen Cache hätte ich es wahrscheinlich nie zu Gesicht bekommen.
Sehr interessant, wie sowas entstanden ist, besonders in dieser Ausprägung. Da lasse ich gerne mal ein blaues Schleifchen da!
In: FP / Out: -
TFTC und viele Grüße aus dem Erzgebirge sagt.....
king-ton