Ricerca waypoint: 

archiviata

 

Eisenbahnrelikte Kempen-Kaldenkirchen Teil 2

di noell     Germania > Nordrhein-Westfalen > Viersen

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 51° 19.239' E 006° 14.821' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: piccola
Stato: archiviata
 Nascosta il: 30. settembre 2007
 Pubblicata dal: 18. ottobre 2007
 Ultimo aggiornamento: 28. maggio 2010
 Listing: https://opencaching.de/OC457F
Pubblicata anche su: geocaching.com 

11 trovata
0 non trovata
1 Nota
0 Osservata
0 Ignorata
565 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   


Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Eisenbahnrelikte Kempen-Kaldenkirchen Teil 2

Bahnhof Kempen

Bahnhof Kempen

Die Eisenbahnlinie Kaldenkirchen - Kempen wurde am 1.1.1868 als Strecke der BME (Bergisch Märkischen Eisenbahn) durch die Bahndirektion Elberfeld in Betrieb genommen. Mitte der 1860er-Jahre standen drei verschiedene Streckführungen der späteren Bahnlinie zur Überlegung. Die Variante A sollte an den Krickenbecker Seen vorbeigeführt werden. Nach Variante B plante man eine Streckenführung an der Grefrather Dorenburg vorbei Richtung Hinsbeck und südöstlich an Leuth vorbei nach Kaldenkirchen. Die jetzt ehemalige Bahntrasse entsprach dem Vorschlag C. Es gab auch für kurze Zeit die Überlegungen eine Strecke von Lobberich über Boisheim nach Waldniel zu bauen. Anfangs fuhren hier noch von Loks gezogene Züge, die aber ab Anfang der 1960er-Jahre wegen der zunehmenden Motorisierung durch den "Retter der Nebenbahn", den Uerdinger Schienenbus(VT95), zum Schluß auch durch den ETA150-Akku Schienenbus (BR 515) ersetzt wurden. Am 06.März 1956 gab es einen schweren Zugunfall zwischen Kempen und Mülhausen: Ein nach Kaldenkirchen fahrender, vollbesetzter Schienenbus prallt mit einem LKW an einem unbeschrankten Bahnübergang zusammen. Der Steckdosen-IC (BR515) , wie er auch liebevoll genannt wurde fuhr hier noch zuletzt bis Anfang der 80er-Jahre. Nach dem sang- und klanglosen Ende zwischen Kempen und Grefrath wurde hier ein Radweg errichtet. Die Gleisanlagen in Grefrath und Lobberich baute man weitestgehend zurück. Das Bahnhofsgebäude in Lobberich wurde 1976 abgerissen, die Bahnhöfe in Grefrath und Mülhausen werden heute gastronomisch genutzt. Nach der Einstellung des Personenzugverkehrs am 22.05.1982, gab es noch einen florierenden Güterverkehr (auch in Lobberich wurde noch rangiert), der jedoch zu Beginn der 1990er Jahre stark eingeschränkt wurde. Meist bedienten Dieselloks der Baureihe 290 wochentags noch zwei Privatanschlüsse am Lobbericher Güterbahnhof sowie hinter dem Grefrather Bahnhof. Diese Aktivitäten endeten auf der Bahnlinie, die zu ihren guten Zeiten einmal Hauptbahn gewesen war und mit der Konkurrenzlinie Viersen - Kaldenkirchen durchaus mithalten konnte, erst mit der endgültigen Stilllegung am 31.12.1999. Der allerletzte Personenzug, der die Eisenbahngleise zwischen Lobberich und Kaldenkirchen befuhr, war ein "Sonderzug" der zu Filmdreharbeiten 1991 eingesetzt wurde. Nach der Stilllegung zum Jahrtausendwechsel wurde die Strecke europaweit ausgeschrieben. Anfang 2004 wurden, obwohl es Interresenten zur Streckenübernahme gab, die Schienen auf der alten Bahnlinie schnellstmöglich entfernt. Nur der Schotter und einige Gleisstücke bei Wirtschaftswege-Querungen erinnern an die einstige Bahnlinie, die vielleicht einmal komplett zum Radweg wird. Die Personenzüge hielten an den Stationen Kaldenkirchen, Wittsee, Lobberich, Grefrath, Oedt-Mülhausen, Kamperlings und Kempen. Der Bahnhof Oedt-Mülhausen wurde 1896 durch eine Initiative des Klosters in Mülhausen errichtet. Der Haltepunkte Kamperlings wurde erst 1956 kurz nach dem Zugunglück errichtet. An die alten Bahnhöfe in Lobberich und Mülhausen erinnern heute nur noch die Namen der Linienbushaltestellen. Die alten Empfangsgebäude, abgesehen vom Start- und Zielpunkt der Strecke, sind nur noch in Grefrath und in Mülhausen vorhanden.
Zitat Christian Kotschi

Der Streckenabschnitt für diesen Cache befasst sich mit der Überquerung des de Wittsees.

Strecke

Begebe Dich zu den o.a. Koordinaten. Stelle dich ans Ende der Schiene in Richtung Westen

Nun Peile 283° ca. 105m.


Schienen

Hier ist nun fröhliches Dosensuchen angesagt.

Achtung !! An Wochenenden bei schönem Wetter Muggels ohne Ende !!


Schienen-2


Noell-logo





Dieser Cache gehört zu der Serie "Eisenbahnrelikte Kempen-Kaldenkirchen". Diese Caches befinden sich alle an der ehemaligen Eisenbahnlinie zwischen Kempen und Kaldenkirchen (bzw. Venlo)

Dazu gehören:
Eisenbahnrelikte Kempen-Kaldenkirchen
Eisenbahnrelikte Kempen-Kaldenkirchen Teil 2
Eisenbahnrelikte- ...Schleckbach aka Strange No.1
BS-Kamperlings (Eisenbahnrelikte)


Auch bei Opencaching.de logbar unter OC457F

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Netteniederung und Hinsbecker Hoehen (Informazioni), Naturpark Schwalm-Nette (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

trovata 13. aprile 2011 hanomag_r19 ha trovato la geocache

 

Vor langer langer zeit gefunden und hier noch nicht geloggt...

tftc hanomag_r19

Nota 28. maggio 2010 Schrottie ha scritto una nota

Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier.

Schrottie (OC-Admin)

trovata 06. giugno 2009 FlotteFitz12 ha trovato la geocache

bei schlechtem Wetter Muggel frei geloggt

Wink Flotte Fitz 12

trovata 01. maggio 2008 jmsanta ha trovato la geocache

Multi? Tradi! - zumindest als solchen angegangen. TFTC, NT

trovata 01. maggio 2008 zwergbaum ha trovato la geocache

Dieser Cache konnte sich nicht lange vor uns verbergen.

Grüße
Zwergbaum

trovata 23. aprile 2008 Nachtwolf1954 ha trovato la geocache

Moin.
Der Cache wurde von mir auf "Geocaching.com" geloggt und ich logge ihn nun hier nach.

Danke nochmals für den Cache und Gruß aus Wassenberg
Nachtwolf

trovata 16. marzo 2008 colin&carina ha trovato la geocache

Nachdem wir bei schönstem Sonnenschein-Wetter wegen der vielen Muggels schonmal abgebrochen hatten, sind wir heute bei leichtem Nieselregen zurückgekehrt. Aber selbst der Regen hielt einige Fahrrad- und Hundemuggels nicht davon ab, hier vorbeizukommen.

Trotzdem konnten wir den Cache in seinem schönen Versteck gut getarnt entdecken.

Vielen Dank für den Cache und viele Grüße,
Colin&Carina

trovata 02. febbraio 2008 Midjoke ha trovato la geocache

nachgelogged vom 22.2.

nochmal danke und groetjes

Midjoke :)

trovata 26. dicembre 2007 SchoGie-Team ha trovato la geocache

Nach einem guten Weihnachtsessen den Spaziergang genutzt um diesen Cache zu finden. Es ist wirklich eine schöne Gegend, allerdings selbst bei nicht so tollem Wetter sehr vermuggelt. Cache wurde gut gefunden.

In: Travel-Bug, Demo-Jeton

Out: Travel-Bug (Sushie), Dino-Schlüsselanhänger

TFTC

Das SchoGie-Team mit Gast K-H

trovata 09. dicembre 2007 R112 ha trovato la geocache

Um hier zu loggen musssten wir mit den Cachemobil erst einmal ein "paar"Kilometer fahren, ist eine tollen urwüchsige Gegend. Um 16:06 geloggt es waren für diese Zeit noch einige Muggels unterwegs. Team R112
in: Maus
out: Schlüsselanhänger

trovata 23. novembre 2007 Microbriste ha trovato la geocache

11:55 Sehr schöner Cach super Gegend läd zu einem längeren Spaziergang ein.Achtung schnelle Jogger-und Pedalomuggels.TFTC. Gruß Mi von Team Microbriste

trovata 12. ottobre 2007 usi ha trovato la geocache

Lognachtrag hier auf Opencaching

 Vielen Dank !

Usimo