Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Eisenbahnrelikte Kempen-Kaldenkirchen Teil 2
Die Eisenbahnlinie
Kaldenkirchen - Kempen wurde am 1.1.1868 als Strecke der BME
(Bergisch Märkischen Eisenbahn) durch die Bahndirektion Elberfeld
in Betrieb genommen. Mitte der 1860er-Jahre standen drei
verschiedene Streckführungen der späteren Bahnlinie zur Überlegung.
Die Variante A sollte an den Krickenbecker Seen vorbeigeführt
werden. Nach Variante B plante man eine Streckenführung an der
Grefrather Dorenburg vorbei Richtung Hinsbeck und südöstlich an
Leuth vorbei nach Kaldenkirchen. Die jetzt ehemalige Bahntrasse
entsprach dem Vorschlag C. Es gab auch für kurze Zeit die
Überlegungen eine Strecke von Lobberich über Boisheim nach Waldniel
zu bauen. Anfangs fuhren hier noch von Loks gezogene Züge, die aber
ab Anfang der 1960er-Jahre wegen der zunehmenden Motorisierung
durch den "Retter der Nebenbahn", den Uerdinger Schienenbus(VT95),
zum Schluß auch durch den ETA150-Akku Schienenbus (BR 515) ersetzt
wurden. Am 06.März 1956 gab es einen schweren Zugunfall zwischen
Kempen und Mülhausen: Ein nach Kaldenkirchen fahrender,
vollbesetzter Schienenbus prallt mit einem LKW an einem
unbeschrankten Bahnübergang zusammen. Der Steckdosen-IC (BR515) ,
wie er auch liebevoll genannt wurde fuhr hier noch zuletzt bis
Anfang der 80er-Jahre. Nach dem sang- und klanglosen Ende zwischen
Kempen und Grefrath wurde hier ein Radweg errichtet. Die
Gleisanlagen in Grefrath und Lobberich baute man weitestgehend
zurück. Das Bahnhofsgebäude in Lobberich wurde 1976 abgerissen, die
Bahnhöfe in Grefrath und Mülhausen werden heute gastronomisch
genutzt. Nach der Einstellung des Personenzugverkehrs am
22.05.1982, gab es noch einen florierenden Güterverkehr (auch in
Lobberich wurde noch rangiert), der jedoch zu Beginn der 1990er
Jahre stark eingeschränkt wurde. Meist bedienten Dieselloks der
Baureihe 290 wochentags noch zwei Privatanschlüsse am Lobbericher
Güterbahnhof sowie hinter dem Grefrather Bahnhof. Diese Aktivitäten
endeten auf der Bahnlinie, die zu ihren guten Zeiten einmal
Hauptbahn gewesen war und mit der Konkurrenzlinie Viersen -
Kaldenkirchen durchaus mithalten konnte, erst mit der endgültigen
Stilllegung am 31.12.1999. Der allerletzte Personenzug, der die
Eisenbahngleise zwischen Lobberich und Kaldenkirchen befuhr, war
ein "Sonderzug" der zu Filmdreharbeiten 1991 eingesetzt wurde. Nach
der Stilllegung zum Jahrtausendwechsel wurde die Strecke europaweit
ausgeschrieben. Anfang 2004 wurden, obwohl es Interresenten zur
Streckenübernahme gab, die Schienen auf der alten Bahnlinie
schnellstmöglich entfernt. Nur der Schotter und einige Gleisstücke
bei Wirtschaftswege-Querungen erinnern an die einstige Bahnlinie,
die vielleicht einmal komplett zum Radweg wird. Die Personenzüge
hielten an den Stationen Kaldenkirchen, Wittsee, Lobberich,
Grefrath, Oedt-Mülhausen, Kamperlings und Kempen. Der Bahnhof
Oedt-Mülhausen wurde 1896 durch eine Initiative des Klosters in
Mülhausen errichtet. Der Haltepunkte Kamperlings wurde erst 1956
kurz nach dem Zugunglück errichtet. An die alten Bahnhöfe in
Lobberich und Mülhausen erinnern heute nur noch die Namen der
Linienbushaltestellen. Die alten Empfangsgebäude, abgesehen vom
Start- und Zielpunkt der Strecke, sind nur noch in Grefrath und in
Mülhausen vorhanden.
Zitat Christian Kotschi
Der
Streckenabschnitt für diesen Cache befasst sich mit der Überquerung
des de Wittsees.
Begebe
Dich zu den o.a. Koordinaten. Stelle dich ans Ende der
Schiene in Richtung Westen
Nun Peile 283° ca. 105m.
Hier ist nun
fröhliches Dosensuchen angesagt.
Achtung !! An Wochenenden bei schönem Wetter Muggels ohne Ende !!
Hulpmiddelen
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Netteniederung und Hinsbecker Hoehen (Info), Naturpark Schwalm-Nette (Info)
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Eisenbahnrelikte Kempen-Kaldenkirchen Teil 2
11x
0x
1x
13. april 2011
hanomag_r19
heeft de cache gevonden
Vor langer langer zeit gefunden und hier noch nicht geloggt...
tftc hanomag_r19
28. mei 2010
Schrottie
heeft een notitie geschreven
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier.
Schrottie (OC-Admin)
06. juni 2009
FlotteFitz12
heeft de cache gevonden
bei schlechtem Wetter Muggel frei geloggt
Flotte Fitz 12
01. mei 2008
jmsanta
heeft de cache gevonden
Multi? Tradi! - zumindest als solchen angegangen. TFTC, NT
01. mei 2008
zwergbaum
heeft de cache gevonden
Dieser Cache konnte sich nicht lange vor uns verbergen.
Grüße
Zwergbaum