|
|
||||
|
Tiempo |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts gehörten Kantinen und sogenannte „Kaffeeklappen“ zum einheitlichen Bild des Hamburger Hafens. Hier trafen sich Schauerleute, Tallymänner (Ladungskontrolleure), Schlickschuber (Ewerführer), Festmacher und Tagelöhner, um in Reichweite ihres Arbeitsplatzes eine wärmende und stärkende Mahlzeit zu sich nehmen und den einen oder anderen Klönschnack abhalten zu können.
Die Oberhafenkantine wurde 1925 im Stil des norddeutschen Klinkerexpressionismus errichtet und ist bis dato letzter Zeuge für Gebrauchsarchitekturen im Hamburger Hafen. Bauherr und gleichzeitig Kantinenwirt war seinerzeit Hermann Sparr. Zum Zeitpunkt der Errichtung wurden zeitgleich Millionen von Ziegelsteinen mit Hilfe von Lastkähnen über den Oberhafen zur Baustelle des Chilehauses transportiert. Gerüchten zur Folge sind dabei etliche Klinkersteine für den Bau der Oberhafenkantine abgezweigt worden, um den damaligen Mangel an Baumaterialien auszugleichen. Bis zum Jahre 1997 und ihrem Tod war Anita Haendel die letzte Wirtin der Oberhafenkantine.
Wenige Wochen nach dem Tod von Anita Haendel sperrten die Behörden das Gelände wegen akuter Einsturzgefahr. Aufgrund des absinkenden Fundaments neigte sich das gesamte Gebäude sichtbar und man sprach vom „schrägsten Imbiss“ der Stadt. Die Deutsche Bahn erwägte sogar einen Abbau und anschließendem Wiederaufbau an einer anderen Stelle, weil man Brückenerweiterungen plante. Das Projekt scheiterte zum Glück aus Kostengründen. Im Jahre 2000 wurde dann die Oberhafenkantine unter Denkmalschutz gestellt. Nichts änderte sich an der aktuellen Situation bis zum Jahre 2002. Klausmartin Kretschmer, ein umstrittener Immobilienmillionär, der bereits attraktive Objekte wie die "Flora" im Schanzenviertel aufkaufte und gerne prominentes Umfeld sucht, kaufte das Gebäude und verpachtete es an den Elmshorner TV-Smutje Tim Mälzer, dessen Restaurant „Das Weiße Haus“ im Museumshafen von Övelgönne zu der Zeit eine Klientel bediente, die gerne monatelang auf einen freien Tisch wartet. Nach einer umfangreichen Restaurierung und unter Beibehaltung vorhandener Inneneinrichtungen, wie zum Beispiel der fußkurbelbetriebene Speisenaufzug im Keller der Küche, führte die Mutter von Tim, Christa Mälzer, die OHK weiter.
Nach der Sturmflut, die im November 2007 die Küche zum zweiten Mal absaufen ließ, gab sie auf. Mit neuem Inhaber öffnete „Hamburgs schrägster Ort“ im Juni 2008 wieder die Tür.
Damals wie heute gibt es hier handgeformte Frikadellen, Eintöpfe und klassischer Weise Freitags ein Fischgericht – Convenience Food ist hier ebenso unbekannt, wie Latte Macchiato und homöopathisch anmutende Cuisine. Stattdessen gibt es Filterkaffee und bodenständige Hamburger Hausmannskost. (Text mit freundlicher Genehmigung von 4lagig-deluxe)
Just for the records:
Der Cache, der sich -- mit abweichendem Namen und anderem GC-Code
-- vormals hier befand, wurde von dessen Owner infolge dümmlicher
Logs archiviert. Wir handhaben das anders.
Wir lesen Eure Logs laut vor! Wie im geheimen Podcast #52
bekanntgegeben, werden wir ab sofort in jeder neuen Folge Eure Logs
vorlesen. Also seid besser ein wenig kreativ, wenn Ihr Euch nicht
völlig blamieren wollt. Und natürlich dürft Ihr auch jemanden
grüßen. :-)
Happy hunting.
Ayuda adicional
Descripción
Oynhr Xyrorchaxgr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilidades
Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Die Oberhafenkantine
221x
1x
4x
24. julio 2025, 16:19
Boysart
ha encontrado el geocache
Aujourd'hui nous visitons la ville de hambourg et nous profitons pour loguer quelques caches.
Merci pour cette cache
15. julio 2025, 14:06
Trob_07
ha encontrado el geocache
Invidueller Teil des Tages/der Tour/des Caches:
An diesem Dienstag habe ich diesen Cache gefunden.
Kurz in Hamburg bin ich auch hier Vorbeigekommen und konnte Dank des Gibt's das Versteck schnell ausfindig machen.
Allgemeine Infos:
Vielen Dank **Die Doppel-O-Agenten** für den Traditional-Cache Cache [Die Oberhafenkantine](https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC7FDA) denn ich als 51 Cache am 15. Juli 2025 um 14:06 finden konnte.
Gefunden zu Fuß/mit meinem Geobike.
Gefunden und gelogt mit **c:geo** die kostenlose Opensource App für Android.
**T**hanks **F**or **T**hat **C**ache
sagt [Trob_07](https://www.geocaching.com/p/?guid=8e65db13-9c35-4052-9b30-e6dc05a52fa6) aus dem schönen MAINZ am Rhein.
24. mayo 2025, 09:12
kruemelhuepfer
ha encontrado el geocache
Danke für's Verstecken.
21. abril 2025, 16:33
mopple-the-whale
ha encontrado el geocache
Zusammen mit vautee und KaSuMäh ging es von Winterhude aus zur Hafencity. Nach dem Aufbruch vom Event besuchten wir auf dem Weg zur Haltestelle Meßberg noch die Oberhafenkantine. Das sieht schon ein bisschen absurd aus!
Die Dose hatte vautee ganz schnell entdeckt.
14. febrero 2025, 17:56
4C34N
ha encontrado el geocache
Bevor es heute wieder mit der Bahn nach Hause ging, wurde noch eine kleine Runde gedreht, um auch noch den ein oder anderen Cache anzulaufen. 😉
Nach getaner Loggerei gab es ein kleine Stärkung und anschließend gings ins Gewühl zum Bahnhof. 😉
Team 4C34N bedankt sich bei Die Doppel-O-Agenten für Die Oberhafenkantine, das Herführen, Legen und Pflegen dieses Caches.
TFTC - DFDC
4C34N
😱🩴🏜️😱🧭
🌄 EAT. SLEEP. **GEOCACHE.** REPEAT. 🏞️
# 552