![]()
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
Hanau erhielt 1848 bereits den Anschluss an das Eisenbahnnetz. Es wurden dann weitere Strecken ausgehend von Hanau geplant. Eine davon ist die hier vorbeiführende Strecke von Hanau über Gelnhausen nach Fulda. Hier am Langelselbolder Bahnhof halten heute diverse Regionalbahnen, auch an den Wochenenden.
Von Hanau aus konnte am 01. Mai 1867 das erste Teilstück über Gelnhausen bis nach Wächtersbach eröffnet werden. Die weitere Strecke hatte aber einen seltsamen Verlauf. Anstatt eine direkte Strecke von Neuhof nach Wächtersbach zu bauen, führte man die Strecke über den Bahnhof Elm. Da bereits Bestrebungen im Gange waren Fulda mit Gemünden und Würzburg zu verbinden. Erst nach Bau dieses Streckenabschnittes war Hanau mit Fulda verbunden. Durch das preußische Gesetz vom 17. Februar 1868 wurde der Bau der Strecke von Elm nach Gemünden geregelt. Dazu kam es mit Bayern zu einem Staatsvertrag der den Bau auf bayerischer Seite regelte. Das bayreische Streckenteilstück erreichte am 01. Mai 1872 bereits Jossa . Am 06. Mai 1872 wurde der Streckenabschnitt von Jossa nach Elm auf dem preußischen Teil eröffnet.
Einen großen Nachteil hatte die Streckenführung der Strecke Hanau – Fulda über Elm jedoch. Alle durchgehenden Züge mussten in Elm die Fahrtrichtung wechseln, dies war eine sehr zeitaufwändige Arbeit. Die Verkehrsbelastungen auf der Strecke stiegen sodass der Bahnhof Elm vollkommen überlastet war. Daher kam es 1913 zum Bau, des bei Schlüchtern beginnenden „Distelrasentunnels“. Der Distelrasentunnel wurde am 01. Mai 1914 fertig gestellt und dem Eisenbahnverkehr übergeben. Einige Regionalbahnen benutzten die Streckenkurve über Elm noch bis zum Sommerfahrplan 1966.
Um den Cache zu heben muss die Bahnanlage nicht betreten werden, bleibt hinter der dortigen Absperrung der Cache ist vom Parkplatz aus zu sehen!
Wenn es leise ist solltest Du suchen, wenn es laut wird musst Du zugreifen.
Auch auf www.geocaching.com
Bitte Stift mitbringen!
          
 Additional hint  
                          
                Decrypt
            
        
Crgyvat
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
        
        Utilities
    
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Auenverbund Kinzig (Info)
                            
                Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                
            
            
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
            
            
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
            
                        Log entries for ICE-RE-RB und Güter
              
                
 9x
                
 0x
                
 1x
                                
            
        
                
                01 November 2009
        
                                3m1tmag
         wrote a note
            
Ja der ist leider wirklich weg 
, ich hoffe dass diejenigen denen es Spaß gemacht hat Ihre Freude damit hatten und andere Ihn als T-5 oder so links liegen gelassen haben. Der Cache ist an der Stelle offenbar nicht gewünscht 
, ich werde Ihn an dieser Stelle daher auch nicht er-setzen. Hier war zumindest alle 15 Minuten die Möglichkeit zu loggen, muggelfrei oder nicht 
 ja das konnte zu einem Problem werden 
. Finde den Ort aber besser geeignet als so mancher Kreiselcache in der Gegend 
. Auch eine Gefährdung ist fast ausgeschlossen, da beim Loggen ja der besagte Zaun zur Trennung da war, bei anrückenden Muggels musste man halt einfach schöne Fotos machen oder so 
. Habe den Cache bei Kinzigtal – Total zusammen mit unseren Kids angebracht, da war es auch nicht gerade muggelfrei. Vielleicht findet sich ja noch ein ähnli-ches Plätzchen in der Gegend.
                
                25 October 2009
        
                                  Funnycaro
         found the geocache
            
Auf dem Heimweg um 22.30Uhr leicht gefunden,ein Bahn-Muggel war Plötzlich neben mir und fragte was ich da herumfummel oder Sabotieren will,nachdem ich erklärt hab worum es ging, lachte derBahn-Muggel Pühhh ... Nur doof das ich den Stift vergessen habe ,dafür beweisfoto gemacht! Wo kann ich den hier einfügen?
TFTC Funnycaro 
                
                03 October 2009
        
                                  Deuil&Data
         found the geocache
            
                
                02 October 2009
        
                                  kadett11.oc
         found the geocache
            
genau so einer wurde in Frankfurt gerade archiviert weil die Bahnpolizei da keinen Spass versteht.
Mir persönlich hat er gefallen, genau wie der in Frankfurt auch.
Natürlich hat es mir besonders gefallen weil wir schon 23:45 hatten und alleine uff de Gass waren [:)]
tagsüber würde ich wahrscheinlich fluchen [;)]
TFTC kadett11
                
                02 October 2009
        
                                  buddeldaddy
         found the geocache
            
Nachts und alleine ja. Tagsüber never. Jeder muss selbst wissen ob er ihn loggt.
TFTC