Bahnhof Wipperfürth
von Jaku x
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Der Weg |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Ihren Anfang nahm die Wippertalbahn am 13. Mai 1876 mit der Eröffnung des ersten Streckenabschnitts vom Eisenbahnknotenpunkt Lennep. Am gleichen Tag wurde auch die in Bergisch-Born abzweigende Bahnstrecke von Lennep nach Wermelskirchen eingeweiht, die später bis nach Opladen weiterführte. Der erste Streckenabschnitt der Wippertalbahn hatte Anschlüsse von Köln, Barmen-Elberfeld und Solingen nach Hückeswagen. Er wurde noch zum 22. Dezember des gleichen Jahres für den Güterverkehr und am 2. Januar 1877 für den Personenverkehr bis nach Wipperfürth verlängert. Grund für den Bau waren die gestiegenen Anforderungen an einer brauchbaren Transportinfrastruktur der wachsenden Industrie an der Wupper. 1893 baute die Bahn den Abschnitt zwischen Lennep und Bergisch Born zweigleisig aus, gleichzeitig wurden der Bahnhof in Winterhagen und die Haltestelle in Hämmern (mit Empfangsgebäude) errichtet. Der Abschnitt nach Marienheide ging erst am 15. Januar 1902 in Betrieb, wo nun Anschluss an die Volmetalbahn von Hagen nach Dieringhausen und die schmalspurige Leppetalbahn bestand. In Wipperfürth befand sich als betriebliche Besonderheit eine Drehscheibe am Streckenende zum Wenden der Lokomotiven, diese entfiel beim Weiterbau nach Marienheide allerdings wieder und wurde durch eine Weiche ersetzt. Der Bahnhof wurde gegen März 1945 von alliierten Bombern schwer getroffen. Die Lokstation in Wipperfürth stand noch bis in die 1950er Jahre. In den 1950er Jahren wurde auch das alte, kleinere Bahnhofsgebäude durch einen Neubau ersetzt. Der alte Lokschuppen in Wipperfürth ist 2009 abgerissen worden. Seit 2007 etwa gab es in Wipperfürth bis auf den Bahnhof keine Gleise mehr. Die letzten Gleise wurden im März 2011 abgebaut. Nur noch das Empfangsgebäude mit Bahnsteig und Ortsnamensschild und eine schon in den 1980er Jahren kaum noch genutzte Fußgängerbrücke erinnern an den alten Bahnhof.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Bergisches Land (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Bahnhof Wipperfürth
12x
0x
2x
3x
24. Januar 2022
Jaku x
hat den Geocache archiviert
22. Juni 2021, 19:02
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Heute habe ich mit den Tradis von Wippoly angefangen.
Hier war sehr schnell klar wo ich hin muss.
Vielen Dank für den Cache.
Neue Koordinaten:
N 51° 07.085' E 007° 23.474',
verlegt um 342 Meter
07. Mai 2021
Jaku x
hat den Geocache gewartet
und weiter...
08. Juni 2019
Lineflyer
hat den Geocache gefunden
Erster Tag der Pfingstradtour zusammen mit Velberlinle. Heute ging es von Lennep nach Bergneustadt. Das Wetter war zwar mäßig, dennoch eine nette Tour, die uns auch ein paar schöne Caches am Wegesrand bescherte.
---
TFTC!
#5519, 11:36
[c:geo - Android](https://www.cgeo.org)
17. Februar 2018
TomSam
hat den Geocache gefunden
Nachdem
der Wupperweg 2 vollendet war, wurden noch ein paar Tradis mit
eingesammelt, betreutes Cachen nennt mn das dann wohl ....
TFTC
TomSam's Vater
29. Juli 2017, 13:37
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
Nachtrag GC
auf unserer heutigen Tour in der Gegend um Wipperfürth wurden
wir hier rasch fündig
danke fürs Zeigen diesen nostalgischen Ortes
sagen Teufel+Hexe
03. April 2014
weltengreif
hat den Geocache gefunden
This one ended up being just where it was supposed to be.
TFTC!
Cache #2452
07. Juni 2013
Jaku x
hat eine Bemerkung geschrieben
Ich habe schon lange alle meine Caches bei euch archiviert, also was soll der Logeintrag von "mic" ???
Jaku x
07. Juni 2013
mic@
hat den Geocache archiviert
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
07. Mai 2013
mic@
hat eine Bemerkung geschrieben
Die hier gelisteten Koordinaten sind nicht mit den auf geocaching.com gelisteten Koordinaten übereinstimmend.
Da an den oben genannten Koordinaten kein Cache zu finden ist, setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (07.06.2013) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
28. März 2013
CSTeam
hat den Geocache gefunden
Kaum zu glauben, dass hier mal ein Bahnhof war. Hier durften wir uns heute in einem neuen Logbuch verewigen.
Vielen Dank für's Verstecken. Grüße vom CSTeam aus dem Sauerland.
10. Oktober 2012
Marc67
hat den Geocache gefunden
TFTC
04. Oktober 2012
Hammas
hat den Geocache gefunden
DfdC sagen Martina und Harald aus Breckerfeld.
17. Juni 2012
König Moderig
hat den Geocache gefunden
Noch ein Bahnhof.
Hier hatte ich mal mit einem Griff Glück ...
TFTC,
König Moderig
Neue Koordinaten:
N 51° 07.196' E 007° 23.239',
verlegt um 122 Meter
26. März 2012
Team Liner
hat den Geocache gefunden
Vor dem Heimweg habe ich diesen Cache gefunden.
TNLN
Vielen Dank und viele Grüße
Erhard
Koordinaten:
N 51° 07.218' E 007° 23.140'
14. Januar 2012
untitled1
hat den Geocache gefunden
Der zwölfte auf der heutigen Cachetour mit Blaster und Uppsi.
TFTC sagt untitled1
Wippolyzahl ist notiert, wir freuen uns schon auf die Runde.
14. Januar 2012
TerSim
hat den Geocache gefunden
Heute sind wir mit großer Mannschaft (3 Erwachsene und 6 Kinder)
losgezogen, um Wippoly zu "knacken". Unsere Planung sieht so aus, dass
wir heute alle Tradis mit dem Fahrrad erradeln und morgen den
Stadtrundgang in Angriff nehmen.
DFDC TerSim