Die Tourismus-Challenge der 16 Bundesländer
por Marschkompasszahl
Alemania > Sachsen > Dresden, Kreisfreie Stadt
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
16-Bundesländer-Safari
Dass Deutschland weltoffen und ein "Global Player" ist, wird nicht nur im Sport oder in der Wirtschaft bewiesen. Doch trotz der Internationalität beweist und bewahrt sich Deutschland regionale Besonderheiten und Spezialitäten.
So gibt es seit der Wiedervereinigung 16 Bundesländer, von denen 3 den Zusatz "Freistaat" im Titel führen (Bayern, Thüringen und Sachsen), sowie die zwei Stadtstaaten mit dem Zusatz "Freie Hansestadt" (Bremen), bzw. "Freie und Hansestadt" (Hamburg).
Jedes Bundesland hat seinen Reiz und seine Besonderheiten.
Dieser Safari-Cache soll dazu dienen, Werbung für das jeweilige Bundesland zu machen; gezeigt werden sollen Sehenswürdigkeiten und (optional) landestypische Produkte - und das auch außerhalb des Landes! Jeder hat also Chance, Botschafter eines jeden Bundeslandes zu werden.
Und das sind die Regeln:
1) Jedes Bundesland darf pro User nur einmal als Fund geloggt werden.
2) innerhalb des Bundeslandes sollten möglichst Sehenswürdigkeiten und/ oder schöne/ interessante Locations gezeigt werden
3) außerhalb des Bundeslandes müssen Punkte/ Objekte besucht und gezeigt werden, die Bezug nehmen auf das entsprechende Bundesland.
Beispiele:
a) Bezüge zu Orten der jeweiligen Länder, z.B. in Form von
Straßenschildern: Hamburger Straße, Brandenburger Allee, Rostocker
Straße, Leipziger Platz, usw.
b) Objekte, Gebäude und Einrichtungen
zu Ehren einer Persönlichkeit, die im entsprechenden Bundesland geboren
wurde, z. B. Luther-Statue (=Sachsen-Anhalt); Goetheschule (=Hessen);
Gustav-Heinemann-Bürgerhaus (=NRW); Lessingplatz (=Sachsen)
c) Gastronomische Einrichtungen: Bayerischer Biergarten; Rheinische Vertretung
4) OPTIONAL: präsentiert Euch mit einem zum Bundesland typischen Produkt z.B. Speisen, Getränke, Bücher, Souvenirs, ...
5) Macht ein Foto von Euch/ Eurem GPS und der Location (ggf. auch mit dem Produkt).
WICHTIG: Das Foto soll dabei einen - auch für Außenstehende - nachvollziehbaren Standort zeigen. Keine Bergwerke oder Höhlen, keine Baumwipfel, Panaromaaufnahmen ins Grüne geschossen oder dergleichen. Auf dem Foto muss das GPS, bzw. das mit Navigations- oder Software-App aktive Mobiltelefon zu sehen sein; optional dürfte auch ihr auf dem Foto sein. Fotos ohne GPS/ Smartphone werden gelöscht.
6) Gebt die Koordinaten von Eurem Standort im Logtext an.
Und so macht Ihr Eure Funde auf FLOPP´s toller Karte sichtbar:
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S
DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log
eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Regelergänzungen:
Nicht akzeptiert sind um die Ecke gedachte Begrifflichkeiten (so sind
z.B. verkohlte Würstchen von 'Willis Wurstbude' keine "Brandenburger" im
Sinne der 16-BL-Tour; der Stadteil Sachsenhausen in Frankfurt/M ist
nicht Sachsen, usw.). Auch nicht akzeptiert sind Bezüge zu führeren
Staatsgrenzen und Landesteilen (z.B. 'Pommernweg' ist nicht
gleichzusetzen mit Mecklenburg-Vorpommern; 'Hohenzoller-Brücke' ist
nicht gleich BaWü).
Des Weiteren gilt: die ausgewählten Begriffe (z.B. "Berliner Straße"), bzw. Sehenswürdigkeiten (z.B. Brandenburger Tor) dürfen nur einmal geloggt werden. Ebenso dürfen die per Koordinate angegebenen Fundorte auch nur einmal verwendet werden - und zwar übergreifend für ALLE 16 Bundesländer.
Übersicht und Links aller 16-Bundesländer-Safari-Caches:
Schleswig-Holstein (OC1023F)
Hamburg (OC10240)
Mecklenburg-Vorpommern (OC10241)
Bremen (OC10242)
Niedersachsen (OC10243)
Brandenburg (OC10244)
Nordrhein-Westfalen (OC10245)
Berlin (OC10246)
Sachsen-Anhalt (OC10247)
Thüringen (OC10248)
Hessen (OC10249)
Rheinland-Pfalz (OC1024A)
Saarland (OC1024B)
Baden-Württemberg (OC1024C)
Bayern (OC1024D)
Sachsen (OC1024E)
=> 16 Bundesländer CHALLENGE (OC10250)
Utilidades
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Dresdner Elbwiesen und -altarme (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por 16 BL - Sachsen
42x
0x
1x
24. octubre 2019
elmofant
ha encontrado el geocache
elmofant@SACHSEN
Als Sehenswürdigkeit in Borna, neben vielen anderen, sei hier das Reichstor
bei N 51 07.433 E 012 30.008 genannt.
Das Reichstor ist das einzige erhaltene von ursprünglich vier Stadttoren, die die Straßenzugänge zur Stadt bewachten: das Altenburger-, Pegauer-, Roßmarktsche- und eben das Reichstor. Es wurde 1723 auf den Grundmauern seines Vorgängers nach Plänen des sächsischen Generalakzisebaumeisters Joh. Christoph Naumann errichtet.
Quellenangabe:
https://www.borna.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?waid=181&modul_id=26&record_id=146720&cat=3093
https://de.wikipedia.org/wiki/Borna
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
29. agosto 2019
Pinnie und Pueppie
ha encontrado el geocache
Wir sind denn mal außerhalb!
Lt. Wikipedia gibt es die Bezeichnung "Sachsenwald" als Straßenname nur einmal im Bundesgebiet.
Deshalb freuen wir uns ihn gefunden zu haben.
Sterup, Kreis Schleswig-Flensburg, bei: N 54 43.229 E 009 45.042
DfdS
13. diciembre 2018, 22:47
Pumuckel&Kuno
ha encontrado el geocache
Auf unserer Großen Wanderung quer durch Prag bestiegen wir auch den Hradschin mit der Prager Burg. Auf dem Weg zurück in die Innenstadt standen wir plötzlich bei
N 50° 05.260' E 014° 24.520'
vor dem "Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen", ein repräsentatives Gebäude, was man gut und gerne als Botschaftssitz ansehen könnte.
Im Internet schreiben se: "Es will das Schaufenster Sachsens in der Tschechischen Republik sein. Es präsentiert direkt vor Ort die Vielfältigkeit des Freistaates im Bildungs- und im Jugendbereich, in Kultur, Wissenschaft und Umwelt, beim gesellschaftlichen Engagement von Verbänden und Institutionen, beim Knüpfen von Netzwerken sowie im wirtschaftlichen und im touristischen Bereich. Neue Kontakte zu vermitteln, gemeinsame Projekte zu starten und den Austausch weiter mit Leben zu erfüllen, ist Ziel und Aufgabe des Büros"
Danke für den Cache und Grüße aus dem sächsischen Muldental !
🖐👱🐶🙋🌿
27. septiembre 2018
Elbschnatz
ha encontrado el geocache
Heinrich I. war von 912 an Herzog von Sachsen, nicht des heutigen Sachsen, sonder in seinem viel nordwestlicher von hier gelegenen Stammesherzogtum Sachsen.
Im Jahre 919 wurde er König des Ostfrankenreiches und begab sich mit seinem Heer ab 928 auf Feldzüge gegen die im Osten siedelnten Slawen. So stand er ein Jahr später auf dem heutigen Meißner Burgberg und befahl, diesen militärisch zu befestigen. Von hier aus sollten die Eroberungen gesichert und das Land kontrolliert werden. Heinrich benannte seine Burganlage nach dem vorbeifließenden Bächlein Mißni, woraus sich unser jetziger Name Meißen ableitet.
Von hier aus, einer Keimzelle gleich, entwickelte sich unser heutiger Freistaat Sachsen.
Daher habe ich als Sachse unser Heinrichsdenkmal, das seit 1863 auf dem danach benannten Heinrichsplatz steht, ausgewählt.
Imagen para el log de entrada
10. julio 2018, 11:40
flint24220
ha encontrado el geocache
N 50 25.697 E 012 57.244
Oberwiesenthal
Der höchste Gipfel von Sachsen ist der Große Fichtelberg mit 1215 m. Heute war allerdings etwas bescheidenes Wetter, so dass von Fernsicht keine Rede war. Ansonsten hätten von den deutschen Bundesländern nur Bayern und Baden-Württemberg höhere Aussichtspunkte zu bieten. Danke für diese Safariaufgabe.
Imagen para el log de entrada
09. junio 2018, 20:51
MeL_Dezigns
ha encontrado el geocache
Bei N 51° 07.459' E 013° 45.989' hat man eine sehr gute Möglichkeit in alle anderen 15 BL zu starten. Natürlich kann man von hier aus auch Orte auf der ganzen Welt anpeilen... [:)]
So wählte heute das "M" spontan den Dresdner Flughafen als Position für unseren Logeintrag... [;)]
Vielen Dank für den cache - Thanks for the cache - Merci pour le cache - Grazie per la cache - Bedankt voor de cache - Gracias por el caché - Gratias pro cache - Dziękuję za skrytkę - Köszönöm a cache - Agradecimentos para o cache - Tack för cachen - Díky za cache - Köszönöm a cache - Önbellek için teşekkürler - Hvala za keš - Благодаря за кеша -感謝您的緩存 - Tak for cachen - Kiitos kätköstä - Ευχαριστώ για τηkann ü μνήμη cache - Кэш үшін алғыс - Paldies par kešatmiņas - Dzięki za pamięć podręczna - Multumesc pentru cache - Благодарность за кэш - Hvala za predpomnilnika - Kesh uchun rahmat
03. marzo 2018
aukue
ha encontrado el geocache
In Murrhardt gibt es ein paar Straßennamen, die sächsische Städte beinhalten.
Wir haben uns für die Leipziger Straße entschieden.
Koordinaten: N 48 59.081 E 009 33.266
Gruß aukue
Imagen para el log de entrada
21. agosto 2017, 11:52
Tinkus
ha encontrado el geocache
Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist eine der wichtigsten Attraktionen im Elbsandsteingebirge. Die Gegend ist traumhaft und nicht nur einen einmaligen Besuch wert. Besucht und bestiegen habe ich bisher u.a.: Bastei (Geocacher steigen zur Vehmhöhle ab), Gamrig, Rauenstein, Lilienstein, Amselsee, Schwedenlöcher, Königstein, Hohnstein, Albertpromenade (nur durch einen Cache entdeckt), Fritschenstein, Polenztal, ... Ich könnte nur so in Erinnerung schwelgen.
Tafel bei Hohnstein:
N 50° 58.927 E 14° 5.534
13. agosto 2017
Seebaer777
ha encontrado el geocache
Wir waren zum ersten Mal bei einem American Football Spiel in Köln, und es spielten die Cologne Crocodiles gegen die Dresden Monarchs.
Irgendwie haben die es im Football mit Landeswappen etc, jedenfalls waren die Deutschlandflagge vertreten, aber auch die von NRW und Sachsen, dazu noch natürlich die Stadtflaggen.
So konnte ich nicht widerstehen, die Sachsenflagge für diese Safari zu nehmen.
Koords: N 50°56.693 E 7°01.778
Imagen para el log de entrada
23. junio 2017, 17:01
Riedxela
ha encontrado el geocache
Für eine Feier bin ich nach Leipzig in Sachsen gefahren. Im Stadtteil Gohlis steht das sehenswerte Gohliser Schlösschen, eine Perle des Barock in Sachsen. Anschliessend bin ich noch in einer Gosenschänke in Gohlis eingekehrt und habe die Gose probiert. Das ist ein leicht säuerliches, obergäriges Bier, welches im 18.Jahrhundert nach Leipzig kam und heute DIE Leipziger Bierspezialität ist. Die Gose gibt es noch in zahlreichen Varianten: z.B. mit Sirup ist das der 'Sonnenschirm', mit Kümmellikör der 'Regenschirm'.
Die Koordinaten des Gohliser Schlösschen: N 51° 21.367 E 012° 21.856
Danke an MKZ für die Safari Challenge!
last modified on 25. junio 2017
07. mayo 2017
Landschildkroete
ha encontrado el geocache
Heute haben wir einen Virtuellen in Heiden aufgesucht und dabei eine Sachsenstraße entdeckt.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 49.545 E 006° 56.068
Danke für die schöne Cache-Serie und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
14. enero 2017
wienja
ha encontrado el geocache
Während eins Spazierganges hier Foto gemacht.
Danke für diesen Cache sagt wienja.
Imagen para el log de entrada
20. diciembre 2016
anmj
ha encontrado el geocache
Das wundert mich jetzt aber! Das Wahrzeichen von Sachsen, die Bastei ist hier noch nicht vergeben. Dann werden wir die jetzt mal loggen. Sie ist an der Koordinate N 50° 57.700 E 014° 04.400 im Elbsandsteingebirge und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
DfdC sagen ANMJ
Imagen para el log de entrada
14. octubre 2016
Nelly 01
ha encontrado el geocache
War mit ekorren bzw. ekorren war mit mir ;) in Chemnitz, wo wir uns auch gleich den zweitgrößten (Karle-)Kopf angeschaut haben. Wir waren als Team unterwegs, ekorren machte die Bilder, und deshalb hoffe ich dass dieses Log jetzt als Team-Log zu ekorrens Log gilt.
14. octubre 2016
ekorren
ha encontrado el geocache
Das Karl-Murks- äh, Marx-Monument in Chemnitz ist sicherlich eine besonders bekannte Stelle in Sachsen... und wo wir schon mal da waren, haben Nelly 01 und ich es uns auch mal angeschaut.
N 50°50.160 E 12°55.392
Imagen para el log de entrada
11. septiembre 2016, 14:45
Droelfzehn
ha encontrado el geocache
Meine Heimatgemeinde Roßdorf (Hessen) besitzt 6 Partnergemeinden.
Die sechste Partnergemeinde ist Lichtentanne im Landkreis Zwickau, welches im Bundesland Sachsen liegt.
Das im Bild gezeigte Schild befindet sich an den Koordinaten: N49° 52.368' E008° 47.522'
Dieses Schild liefert auch Informationen für den Multicache "Sonntag, der Mini-Multi" und ich verwende es in meinem Log dort auch als Logbild. Deshalb sind einige Informationen unleserlich gemacht wurden, um nicht zu spoilern.
Funddatum
des GC-Caches war der 22.06.2016, auf den Safaricache bin ich heute
erst gestoßen, weshalb ich ihn mit heutigem Datum logge.
TFTSC
Droelfzehn
03. agosto 2016
Kyrandia
ha encontrado el geocache
Ein Wahrzeichen von Leipzig ist das City-Hochhaus am Augustusplatz. Es ist 142 Meter hoch. Der Leipziger kennt es auch unter den Bezeichnungen Uniriese, steiler Zahn oder Weisheitszahn.
In der 29. Etage befindet sich das Panorama-Restaurant und auf dem Dach bietet eine Aussichtsplattform einen tollen Blick auf die Stadt.
Koordinaten: N51°20.273 E12°22.748
Danke für die Safari!
Imagen para el log de entrada
23. junio 2016
Valar.Morghulis
ha encontrado el geocache
Ich würde mal ein weniger bekanntes Schloss melden und zwar das Schloss in Colditz im Landkreis Leipzig.Es ist auf jeden Fall ein Besuch wert und einen Cache gibts dort natürlich auch zu finden.
Es befindet sich bei:
N 51 7.845
E 012 48.445
Viele Grüße aus Grimma und vielen Dank für diesen Safari-Cache.
Valar.Morghulis
23.06.2016 # 86
Imagen para el log de entrada
28. mayo 2016, 13:05
Andreas.Mann
ha encontrado el geocache
Für Sachsen schicke ich die Dresdener Straße ins Rennen.
Zu finden in Nürnberg bei N 49 28.436 E 011 06.902
TFTC
01. febrero 2016
rolandforchrist
ha encontrado el geocache
In den meisten Bundesländern waren wir
auch schon selbst, auch cachemäßig unterwegs, aber Besonderheiten
fotografiert man nicht GPS. So war ich heute auf 16 BL Tour in unserer
Region. In Sachsen waren wir noch nicht, aber in Anhalt. Die Sprache finde ich genial, aber hier sprechen alle reines Ruhrpottplatt.
Dieses sächische Straßenschild findet ihr bei N51 39.204 E007 06.596
Danke für die gute Safariidee und daraus eine Serie zu machen
Mit freundlichem Glückauf - Roland
Imagen para el log de entrada
08. diciembre 2015
Spatzenbande13
ha encontrado el geocache
Bei vollsonnigem Wetter haben wir am WE ein paar Dosen besucht und dabei auch etliche Safaribilder gemacht.
Auch in Buchloe gibt es eine Dresdener Straße
N 48 02.394
E 010 42.589
Vielen Dank fürdie nette Idee!
Imagen para el log de entrada
06. diciembre 2015, 10:39
djti
ha encontrado el geocache
Wenn schon zuviele Bezüge zu Dresden geloggt werden, dann schließe ich mich dem an und logge hier dieses Haltestellenschild "Dresdener Straße" in Essen-Frohnhausen im Ruhrpott. Auf der heutigen Nikolauscacherunde lief ich an diesem Schild vorbei.
Koordinaten: N51° 26.655' E6° 58.330'
DfdS.
Imagen para el log de entrada
11. mayo 2015
Team Brummi
ha encontrado el geocache
Dresden, was sonst ... da der Zwinger ja schon vergeben ist nehmen wir die Frauenkirche bei
N 51 03.099 E 013 44.469 .
Und weil es Tradition ist, den Landtag im Bild.
Danke für diese Safariaufgabe.
Imagen para el log de entrada
13. abril 2015
Die Wildensteiner
ha encontrado el geocache
N 50 59.898 E 014 55.483
Durch den Osten von Sachsen verlaufen einige alte Handels- und Pilgerstraßen. Das Kloster St. Marienthal am Fluss Neiße liegt am Zittauer Jakobsweg, der von Görlitz nach Prag verläuft und Gnesen in Polen mit Santiago de Compostela verbindet.
Diesen Jakobsweg habe ich allerdings in der "verkehrten" Richtung mit Falti, meinem Faltrad, befahren. Denn ich wollte von Zittau nach Görlitz, dann weiter über den Ökumenischen Jakobsweg (Via Regia) nach Bautzen und schließlich entlang des Sächsischen Jakobswegs nach Zwickau pilgern. Die erste Strecke bis Dresden ging es mit dem Fahrrad, dann nach Zwickau weiter zu Fuß.
Die "falsche Richtung" auf der ersten Etappe war kein Problem, denn glücklicherweise finden sich im Netz die Tracks der Jakobswege und mein am Lenker befestigtes Oregon (siehe Foto) war mir eine unglaubliche Hilfe bei der Wegfindung. Schließlich hängen die Muscheln vor den Kreuzungen nur in Richtung Santiago.
Wer Kloster St. Marienthal besuchen möchte, befindet sich gleichzeitig auf der Via Sacra, die historisch wertvolle Stätten im Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland verbindet.
Imagen para el log de entrada
29. marzo 2015, 16:00
Yellow ants
ha encontrado el geocache
#2416
I drove through Sachsen from Görlitz to Vogtland in the rain, so there wasn't many spectacular sights on my way ...
Luckily for those of us who drive a lot there are rest stops along the way. This is one of them: Raststätte Vogtland on the A72.
N50 28.000 E012 11.111
19. octubre 2014
MikroKosmos
ha encontrado el geocache
Ein besonders interesantes Objekt im Bundesland Sachsen ist das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig.
Es wurde zur Erinnerung an die Völkerschlacht von 1813 erbaut.
Der Anblick von unten ist imposant.
Das Denkmal hat eine Höhe von 91 Metern, der Ausblick von oben ist ebenfalls sehenswert.
Die Koordinaten der Fotoposition sind N51 18.825 E012 24.637.
Danke für die Safari von µKosmos
30. septiembre 2014
Q-Owls
ha encontrado el geocache
Leider habe ich kaum eine Chance selbst mal nach Sachsen zu kommen. :-(
Gut, wenn dann mal ein Sachse (aus Chemnitz) hierher kommt
und freundlicherweise sogar sein Landeswappen (auf dem Nummernschild) mitbringt. :-)
Gefunden bei
N 49° 40.110 E 008° 36.808
27. abril 2014
daister
ha encontrado el geocache
Wer erwartet einen historischen Schaufelraddampfer der Weißen Flotte Dresden ausgerechnet in Oderberg?
(N 52° 51.856' E 014° 02.763')
Tatsächlich fand 1978 ein sächsischer Seitenraddampfer seine letzte Ruhestätte in Oderberg im Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg.
Der Oberdeckdampfer wurde 1897 in der Werft Dresden-Blasewitz als "HABSBURG" erbaut und später in "RIESA" umbenannt.
Die "RIESA" verrichtete ihren Dienst auf der Elbe im Eildienst von Dresden bis ins böhmische Aussig (Usti nad Labem) und später als Ausflugsdampfer der Weißen Flotte Dresden.
1976 wurde der Dampfer wegen Kesselschadens außer Dienst gestellt.
Heute ist der Museumsdampfer "RIESA" die Attraktion im Binnenschifffahrts-Museum Oderberg.
Gruß aus Eberswalde von ->daister<-
27. abril 2014, 17:40
stalanden
ha encontrado el geocache
Dem bekannten Autor Erich Kästner, geboren am 23.02.1899 in Dresden, ist in Kiel-Gaarden eine Straße in einem Wohngebiet gewidmet worden. Die Koordinaten sprangen hier etwas, der Weg beginnt aber in etwa bei:
N54° 18.683 E10° 9.433
Imagen para el log de entrada
15. abril 2014, 20:30
AWHK
ha encontrado el geocache
Hier nun auch eine SACHSENstraße, dieses mal jedoch in Oldenburg (Niedersachsen). Eine Verbindung der Stadt Oldenburg oder vielmehr des Großherzugstums Oldenburg zu Sachsen lässt sich in Elisabeth von Sachsen-Altenburg (1826-1896) finden: Die gute Frau war mit dem Großherzog Peter II. von Oldenburg verheiratet, ihr zu ehren benannte man eine Moorsiedlung am Hunte-Ems-Kanal Elisabethfehn.
Die zuvor genannte Sachsenstraße befindet sich im Oldenburger Stadtteil Bürgerfelde: N 53°09.656 E 08°12.674
DFDC
AWHK
[Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_Sachsen-Altenburg_(1826%E2%80%931896)]
Imagen para el log de entrada
17. marzo 2014
dogesu
ha encontrado el geocache
In Ulm auf dem Münsterplatz ist eine eingelassene Bronzeplatte mit Entfernungen zu verschiedenen Städten. Zur Hauptstadt des Freistaates Sachsen sind es 440 km.
N 48°23.910 E 9°59.482
Vielen Dank für die Safari-Aufgabe, dogesu
Imagen para el log de entrada
19. febrero 2014, 12:08
Schrottie
ha encontrado el geocache
Ui, hier hatte ich so ganz und gar nicht den Überblick was so alles schon verwendet wurde und habe sicherheitshalber die halbe Stadt geknipst, fein aber, das die von mir für diese Safari angedachte Sehenswürdigkeit noch "unverbraucht" war: Der Dresdener Zwinger! Zu finden ist er bei N51° 03.180 E013° 44.025, also gar nicht mal so weit von den Cachekoordinaten entfernt und darüber erzählen muss man sicher nicht wirklich etwas, jeder sollte schon einmal davon gehört haben.
12. febrero 2014
Rabarba
ha encontrado el geocache
Vertretung des Landes Sachsen in Berlin, Brüderstraße
Vielen Dank für den interessanten Safari-Cache!
N 52° 30.864 E 013° 24.181
Imagen para el log de entrada
26. enero 2014, 16:28
Quickfinder 1-4
ha encontrado el geocache
Bei schönem und kaltem Winterwetter (-8°C) haben wir uns für dieses Motiv des Moritzburger Schlosses entschieden, welches August der Starke als Jagdschloss errichten ließ. In den vergangenen 4 Jahren und noch bis Anfang März findet hier die Ausstellung zum Märchenfilm "3 Haselnüsse für Aschenbrödel" statt.
Die Koordinaten vom Standpunkt lauten: N 51° 09.902 und O 013° 40.771
#91
Imagen para el log de entrada
03. diciembre 2013, 10:30
rosenthaler
ha encontrado el geocache
Mein erster aus dieser Reihe. Ein Besuch in Dresden bot sich da förmlich an. Auf dem Bild ist nicht, wie von einigen irrtümlich angenommen eine Brauerei, sondern es handelt sich um die berühmte Semperoper in Dresden.
N51°03.216 E013°44.158 - war der Standort für das Foto
Imagen para el log de entrada
18. noviembre 2013
luckykaefer
ha encontrado el geocache
Dreiländereck CZ-D-PL.
Es ist ein idyllischer Platz, der durch den Grenzfluss „Neiße“ durchzogen wird.
Die deutsche Seite ist dadurch von Polen und der Tschechei getrennt. In Zukunft soll aber an dieser Stelle eine Fußgängerbrücke gebaut werden.
Im Rahmen der EU-Osterweiterung war hier die Hölle los. Fernsehanstalten aus der ganzen Welt waren hier vertreten. Sogar der damalige Kanzler Schröder kam zum Besuch vorbei.
N50° 52.227, E014° 49.397
Imagen para el log de entrada
16. noviembre 2013, 09:18
OcRacher
ha encontrado el geocache
Bei der Bundeslandsafari Sachsen darf ja die Landeshauptstadt Dresden nicht fehlen.
Mein Standort: N 51 03.398 E 013 44.730
Dresden hat eine Fläche von 328 km^2 wovon ca. 64% aus Wald und Grünflächen besteht. Flächenmässig ist Dresden die viertgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin, Hamburg und Köln und hat ca. 517000 Einwohner.
Durch das von Elbtal beeinflusste milde Klima herrscht eine mittlere Jahrestemperatur von 9°C. Die wärmsten Monate sind Juni, Juli und August, der Kälteste ist der Monat Januar.
Eine Anreise ist per Flug, per Bahn (ICE), und per Auto (BAB 4, 13 und 17) möglich.
Da ich mit meinem Android die Fotos für den Logeintrag mache, kann dies leider nicht mit auf dem Bild sein. Daher habe ich eine APP gewählt in der ich die GPS-Daten, sowie eine kleine Karte mit meinem Standort, in das Bild einblenden kann.
Sollte der Owner nicht damit einverstanden sein bitte ich um eine kurze Nachricht, dann werde ich diesen Logeintrag umgehend löschen.
Danke für die Safari
09. noviembre 2013
Marschkompasszahl
han escrito una nota
So! Nachdem es hier die ersten fragenden und kritischen Stimmen gab - kurze Erläuterung:Diese Safari-Reihe soll zwar der Unterhaltung dienen, aber die Teilnehmer anhalten, sich mit den anderen Bundesländern – zumindest oberflächlich – auseinander zu setzen und dafür auch mal den Fuß vor die Tür zu setzen.
Bisherige Logs haben Bestandsschutz (nachträglich die Regeln zu ändern wäre unfein), für nachfolgende Finder aber gilt: präsentiert ein aktuelles Foto mit GPS von einem Ort, der sich entweder in dem Bundesland befindet ODER mit dem Bundesland in direktem Zusammenhang steht.
Das heißt: rausgehen, Foto machen! Dabei sollte das Foto einen – auch für Außenstehende – nachvollziehbaren Standort zeigen UND das GPS (oder Handy) muss auch mit drauf sein! Fotos ohne GPS/ Smartphone werden gelöscht.
Und was auch nicht geht, sind um die Ecke gedachte Begrifflichkeiten (so sind z.B. verkohlte Würstchen von 'Willis Wurstbude' keine "Brandenburger" im Sinne der 16-BL-Tour; der Stadtteil Sachsenhausen in Frankfurt/M ist nicht Sachsen, usw.). Auch nicht akzeptiert sind Bezüge zu früheren Staatsgrenzen und Landesteilen (z.B. 'Pommernweg' ist nicht gleichzusetzen mit Mecklenburg-Vorpommern; 'Hohenzoller-Brücke' ist nicht gleich BaWü).
Ich denke schon, dass es jedem Interessierten möglich ist, die Logbedingungen zu erfüllen. Straßennamen zu Orten oder Persönlichkeiten der entsprechenden Länder findet man relativ leicht; ansonsten muss man mal googeln, knobeln und nachdenken.
Um aber zu verhindern, dass dutzendfach das Schild „Berliner Straße“ geloggt wird oder sich jeder Suchende vor Ort ans Berliner Tor stellt folgende Einschränkung: die ausgewählten Begriffe (z.B. "Berliner Straße"), bzw. Sehenswürdigkeiten (z. B. Brandenburger Tor) dürfen nur einmal geloggt werden. Ebenso dürfen die per Koordinate angegebenen Fundorte auch nur einmal verwendet werden - und zwar übergreifend für ALLE 16 Bundesländer. Es ist zu billig, sich vor eine Deutschlandkarte, einen Wegweiser oder dergleichen zu stellen und damit mehrere oder gar gleich 16 Logs an gleicher Position zu loggen.
Wenn Ihr noch Fragen, Anregungen und Kritik habt, sprecht mich an, bzw. diskutiert es im OC-Forum
Danke fürs Verständnis und die Kooperation!
Beste Grüße aus Mainz,
Helge/ "Marschkompasszahl"
08. noviembre 2013
following
ha encontrado el geocache
Ländergrenze in Bodenheim: Thüringen trifft Sachsen
N 49° 56.075' E 8° 19.015'
Imagen para el log de entrada
28. septiembre 2013
cento
ha encontrado el geocache
Auf unserer Tour durch das Elbsandsteingebirge haben wir auch den Lilienstein erklommen.
Das Foto wurde bei N 50 55.777 E 14 05.247 vor dem sich dort oben befindlichen Obelisken aufgenommen.
Danke für die Safari
Grüßle cento
Imagen para el log de entrada
01. junio 2013
Nordbaer
ha encontrado el geocache
In Sachsen war ich vor dem Jahrhunderthochwasser. Dresden fand ich auf unserem Wochenendtrip am interessantesten, den Zwinger leider nur in der Nacht gesehen, aber das beeindruckte mich dennoch.
In Sachen ist mir aber der artesische Brunnen gut in Erinnerung geblieben. Den Cache auf GC habe ich damit auch gleich gemacht. Dresden fand ich wirklich sehr schön und möchte da unbedingt mal wieder hin. Ich war wirklich überrascht, denn ich vermutete, dass diese Stadt ähnlich aussieht wie viele Städte in Sachsen. Aber ich wurde positiv überrascht.
Der Artesische Brunnen ist zu finden bei: N 51° 03.842 E 013° 44.837
Vielen Dank für den schönen Safari
Nordbaer
Imagen para el log de entrada