|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Die Berliner Mauer
Fast drei Jahrzehnte lang war die Berliner Mauer nicht nur Grenzbefestigung zwischen Ost- und Westberlin, sondern ebenso Symbol der deutschen Teilung und der verhärteten Fronten des Kalten Krieges.
Am 13. August 1961 als "antifaschistischer Schutzwall" errichtet, erfüllte sie ihren vornehmlichen Zweck, die Bürger am unkontrollierten Verlassen der DDR zu hindern, bis zum 9. November 1989.
Viele Familien wurden durch die Mauer zerrissen, über 100 Menschen wurden beim Versuch der "Republikflucht" getötet oder starben infolge der Verletzungen.
Umso größer die Freude der Menschen, als dieses menschenverachtende Bauwerk der Geschichte zum Opfer filel. Nach dem Fall der Mauer folgten die viele Souvenirjäger, die als "Mauerspechte" Stücke aus den Mauerteilen herausbrachen. Doch mit dem tatsächlichen Abbruch der Mauer wurden die Segmente der Mauer komplett entfernt und anderswo als Denkmal aufgestellt.
Mauerteilstück an der Rheinstraße in Mainz
Aufgabe:
1. Finde eines dieser noch erhaltenen Mauersegmente
2. Ermittle die Koordinaten des Standortes
3. Mache mindestens ein Foto vom Mauerteil mit GPS-Gerät*
4. Beschreibe kurz, wo der Mauerrest steht, was dort noch zu sehen ist.
5. Pro User nur ein Found-Log (weitere "Funde" bitte als 'Hinweis' loggen)
6. Pro Standort nur ein Found-Log
*: Um loggen zu können reicht kein Foto von einem Gesteinsbrocken, der mal Teil der Mauer gewesen sein soll; auch kein Urlaubsfoto von anno dunnemal. Das Foto muss ein wie hier gezeigtes Mauerteil zeigen UND das GPS-Gerät, bzw. Smartphone muss auch zu sehen sein.
Und so macht Ihr Eure Funde auf FLOPP´s toller Karte sichtbar:
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S
DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log
eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Berliner Mauer - Segmente
62x
0x
3x
18. September 2020
fraggle_DE
hat den Geocache gefunden
In Leipzig steht vordem Stasimuseum ein weiteres Stück Berliner Mauer, das ich gleich mal auf Digitalfilm festgehalten habe.
Danke für diese Safari!
Gefeunden in Leipzig
bei ca. N51° 20.490 E012° 22.200
19. Juni 2020, 22:40
wtap
hat den Geocache gefunden
N 48° 42.002 E 014° 53.712
Hier zeigt sich wieder einmal die eigentliche Herausforderung bei über 1100 Safaris:
Wie merkt man sich, was es alles an Safaris gibt?
Im Waldviertel mit einem Stück Berliner Mauer hätte ich jedenfalls nicht gerechnet.
Das wird hier im Rahmen einer Ausstellung über den Eisernen Vorhang ausgestellt. Die kann man zwar Corona bedingt gar nicht besichtigen, dafür gibt es das Stück Berliner Mauer in einer riesigen Glasvitrine vor dem Schloss Weitra zu sehen, und mich am Foto als Spiegelung auf der Glasscheibe.
Danke für die Safari!
21. Februar 2020
Jabi10
hat den Geocache gefunden
In Christchurch/Neuseeland haben wir 2 Segmente der Berliner Mauer entdeckt. Genau sind es die Segmente Nr. 88 & Nr. 143
S 43° 31.990 E 172° 38.460
Auf dem Foto seht ihr KLB12, unsere Tochter als Beweis das wir vor Ort waren.
Gruß
Jabi10 (MBK)
Folgende Infos dazu konnte ich noch finden:
Standort: Cashel Street/Rauora Park
2 Segmente
Anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls wurden Christchurch, Neuseeland, zwei Mauersegmente aufgestellt. Diese stehen vorläufig – bis ein anderer Platz gefunden ist – am Rande des Rauora Parks als Mahnmal für den Mauerfall und als Symbol für Frieden und Einheit.
Lucy Blackmore, in Christchurchs Stadtrat verantwortlich für Events und Kunst: Es ist beeindruckend, 30 Jahre nach dem Mauerfall Zeugnisse davon zur Erinnerung aufstellen zu können. Es war eine bedeutsame Zeit in der Geschichte und es ist wunderbar, diese physische Erinnerung an einen friedlichen Übergang zu einem Miteinander hier zu haben. Dieses Denkmal wird bei den Einheimischen Anklang finden und Mittelpunkt für einen neuen öffentlichen Raum in der Innensstadt sein. (Quelle: healthychristchurch.org)
Die Segmente wurde bereits in 2017 nach Neuseeland verschifft – mit Unterstützung des neuseeländischen Ministeriums für Kultur und Denkmalpflege sowie SCAPE Public Art.
Bilder für diesen Logeintrag:
13. Dezember 2019, 13:27
TeamMB
hat den Geocache gefunden
In München zwischen amerikanischer Botschaft und englischem Garten steht bei N 48° 08.715 E 011° 35.045 ein Stück der Berliner Mauer. Da mein Smartphone Fotoapparat und GPS Gerät in einem ist, habe ich stattdessen meine Hand und eine Infotafel fotografiert.
Guade Idee! Dankdaschee fürs Safari Schachtei und a scheene Adventszeit! :)
07. Dezember 2019
elmofant
hat den Geocache gefunden
Finde die Reste der Berliner Mauer...
Gesucht, gefunden... vor dem Rathaus der Stadt Bocholt, Berliner Platz
bei: N 51 50.196 E 006 36.685
Beim Bau der Mauer gab es den elmofanten noch nicht...
1985 hat der elmofant als Jugendlicher die Mauer in Berlin noch stehen sehen...
der Fall der Mauer wurde am Fernsehen mitverfolgt.
Nunmehr 30 Jahre sind vergangen das dieses Bauwerk gefallen ist... der elmofant ist froh darüber!
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ