|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Die Berliner Mauer
Fast drei Jahrzehnte lang war die Berliner Mauer nicht nur Grenzbefestigung zwischen Ost- und Westberlin, sondern ebenso Symbol der deutschen Teilung und der verhärteten Fronten des Kalten Krieges.
Am 13. August 1961 als "antifaschistischer Schutzwall" errichtet, erfüllte sie ihren vornehmlichen Zweck, die Bürger am unkontrollierten Verlassen der DDR zu hindern, bis zum 9. November 1989.
Viele Familien wurden durch die Mauer zerrissen, über 100 Menschen wurden beim Versuch der "Republikflucht" getötet oder starben infolge der Verletzungen.
Umso größer die Freude der Menschen, als dieses menschenverachtende Bauwerk der Geschichte zum Opfer filel. Nach dem Fall der Mauer folgten die viele Souvenirjäger, die als "Mauerspechte" Stücke aus den Mauerteilen herausbrachen. Doch mit dem tatsächlichen Abbruch der Mauer wurden die Segmente der Mauer komplett entfernt und anderswo als Denkmal aufgestellt.
Mauerteilstück an der Rheinstraße in Mainz
Aufgabe:
1. Finde eines dieser noch erhaltenen Mauersegmente
2. Ermittle die Koordinaten des Standortes
3. Mache mindestens ein Foto vom Mauerteil mit GPS-Gerät*
4. Beschreibe kurz, wo der Mauerrest steht, was dort noch zu sehen ist.
5. Pro User nur ein Found-Log (weitere "Funde" bitte als 'Hinweis' loggen)
6. Pro Standort nur ein Found-Log
*: Um loggen zu können reicht kein Foto von einem Gesteinsbrocken, der mal Teil der Mauer gewesen sein soll; auch kein Urlaubsfoto von anno dunnemal. Das Foto muss ein wie hier gezeigtes Mauerteil zeigen UND das GPS-Gerät, bzw. Smartphone muss auch zu sehen sein.
Und so macht Ihr Eure Funde auf FLOPP´s toller Karte sichtbar:
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S
DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log
eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Berliner Mauer - Segmente
72x
0x
3x
26. Februar 2022
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Mit kaktus67 unterwegs zum Zeller Blauen einen Umweg gemacht, da ich weiss, dass es hier in Schopfheim, BW, Deutschland so ein Segment gibt. Mit D1.5 finde ich diese Safari etwa tief bewertet - Sie ist sicherlich erfüllbar, aber ausserhalb Deutschlands einiges schwieriger.
Das Segment hier in Schopfheim steht auf einem Parkplatz und war ein Geschenk einer Partnerstadt.
N 47° 39.198 E 007° 50.088
Danke für die Safari-Idee. Wir loggen im Team "kaktus67" und "Eyjafjallajökull".
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Februar 2022
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit Eyjafjallajökull ein Mauersegment in Schopfheim entdeckt. Nie hätten wir gedacht, dass wir diese Safari mal erfüllen.
Das Segment steht beim Parkplatz zu den Sportplätzen.
Diese Safari loggen wir im Team
N47° 39.198 E7° 50.088
Danke für die Safari an Marschkompasszahl!
kaktus67
17. Dezember 2021, 06:56
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
Ein paar Tage in Zwickau und Umgebung verbracht und auch hier an diesem Rest der Berliner Mauer vorbeigekommen. Das Segment wurde "künstlerisch aufgepeppt".
Koordinaten: N 50° 43.302 E 012° 30.047
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Geloggt am 17. Dezember 2021 um 9:06 h
# 460
zuletzt geändert am 19. Dezember 2021
24. November 2021, 17:55
noiram
hat den Geocache gefunden
Hurra Urlaub! Ein abendlicher Spaziergang durch die schöne Spargelstadt Beelitz führte uns auch an diesen Berliner Mauersegmenten vorbei. Sie befinden sich in der Berliner Straße. Da erinnerte ich mich an diesen Safaricache.
KO: N 52° 14.456 E 012° 58.749
Danke & LG aus dem Ostharz
Bilder für diesen Logeintrag: