Wandersafari: Premiumwege des Deutschen Wanderinstituts
von kruemelhuepfer
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz
|
![]() |
||||
|
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Neben den Qualitätswegen Wanderbares Deutschland gibt es ein weiteres Wandersiegel für ausgezeichnete Wanderwege: Das Wandersiegel des Deutschen Wanderinstituts. Diese Auszeichnung wird seit 2011 auch in weiteren europäischen Ländern vergeben. Bei den Premiumwegen handelt es sich größtenteils um Tageswanderungen, es sind jedoch auch einige Mehrtageswanderungen vorhanden. Die Zertifizierung als Premiumwanderweg ist dabei drei Jahre gültig ist und kann dann erneut beantragt werden.
Das Bild zeigt den Kreuzelfelsen auf dem Hauensteiner Schusterpfad in der Südpfalz mit Blick auf Hauenstein.
Deine Aufgabe ist nun:
Dein Logeintrag:
Jeder Premiumweg darf mehrmals von unterschiedlichen Personen geloggt werden. Jeder Cacher darf diesen Cache mehrmals loggen (mit unterschiedlichen Premiumwegen).
Viel Spaß!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 49 11.947 E 007 50.981") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Biosphärenreservat Pfälzerwald (Info), Naturpark Pfälzerwald (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Wandern auf Premium-Wegen
20x
0x
0x
14. Februar 2021, 19:28
Robidog24
hat den Geocache gefunden
Heute ging es bei herrlich sonnigem Winterwetter und klirrender Kälte mit den Vierbeinern auf Ausflug. Unterwegs haben wir die ein oder andere "Safari" entdeckt....
Den Premiumweg Hohentwieler machen wir nicht zum ersten Mal. Es ist eine tolle Hunderunde. Für die gut 8 km Rundweg brauchen wir ca. 2 Stunden. Es geht etwas hoch und runter und man hat herrliche Blicke auf die Ruine Hohentwiel.
Wir starteten heute bei den unten folgenden Koords, dort haben wir auch das Bild gemacht.
N47° 46.414 E008° 48.107
Infos zum Weg gibt es hier:
https://www.hegau.de/_Hohentwieler_.282.html
Danke für's Herführen und das Legen und Pflegen vom Büchsle.
Ein virtuelles Glückskäferle ist eingezogen.
Viele Grüße von Robidog24.
Been there, done that #236.
24. Juli 2020, 11:00
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Während unseres diesjährigen Schwarzwaldurlaubs haben wir den Schwarzwälder Genießerpfad und Premiumwanderweg "Gebirger Höfe-Weg" erlaufen. Er ist 10,3 km lang.
Begonnen haben wir unsere Tour bei:
N 48 27.897
E 008 03.404
Durbach ist ein Weinort. Umgeben von schönen Rebhängen. Doch diese Wanderung führt nicht durch die Weinberge, sondern in den Wald, vorbei an Streuobstwiesen und in die Welt der Schwarzwaldhöfe. Wie das «Durbacher Weinpanorama» und der «Durbacher Weitblick» ist auch der «Gebirger Höfe-Weg» ein Schwarzwälder Geniesserpfad und Premiumwanderweg.
Die Rundwanderung beginnt beim Gasthaus Hohberg. Gleich zu Beginn geht es, vorbei am Serrerhof, hinauf zum Ritterhof bevor man kurz darauf schon den höchsten Punkt der Tour auf 530 m ü. M. erreicht. Wie der Name schon sagt, wandert man auf dem «Gebirger Höfe-Weg» vorbei an stattlichen Schwarzwaldhöfen, die alle ihre eigene Geschichte haben. Informationstafeln an den Höfen erzählen die Geschichte des jeweiligen Hofes. Und wie das bei einem Schwarzwälder Geniesserpfad so ist, kann man zwischendurch hofeigene Produkte geniessen und sogar ein «Schnäpsle» kosten, wie etwa beim Hermannswälderhof.
Unseren Schnaps verkosteten wir am Josefsbrunnen.
Dieser Wanderweg war auf jeden Fall ein Highlight unseres Wanderurlaubs und ist unbedingt empfehlenswert.
https://www.wanderinstitut.de/premiumwege/baden-wuerttemberg/gebirger-hoefe-weg/
Bilder für diesen Logeintrag:
13. Juli 2020
Der Windling
hat den Geocache gefunden
Während halb Deutschland entweder in Bayern oder am Meer Urlaub gemacht hat, sind wir in den Hunsrück gefahren. Dieser wunderschöne, teilweise sehr urige Höhenzug in Rheinland-Pfalz ist noch gar nicht überlaufen und so haben wir 4 wunderschöne, recht einsame Tage auf dem Premium-Wanderweg Soonwaldsteig verbracht.
Der Weg ist sehr gut ausgeschildert und auch ohne GPS-Track oder Karte eigentlich immer zu finden. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es entweder in den umliegenden Orten (etwas unkomfortabel, da kaum öffentlicher Nahverkehr) oder direkt am Weg in den eigens dafür eingerichteten Trekking-Camps (im eigenen Zelt, Voranmeldung bei der Tourist-Info nötig). An der Lauschütte kann man sogar in einem Baumhaus übernachten.
Entlang des Weges ändert sich die Landschaft immer wieder, obwohl man meistens durch "Wald" geht. Im Soonwald kann man gut erleben, wieviele unterschiedliche Arten von Wald es auf kleiner Fläche geben kann. Vom jungen Mischwald über Wirtschaftswälder bis hin zu uralten Laubwäldern, in denen schon der Räuber Schinderhannes vor über 200 Jahren sein Unwesen getrieben hat. Entlang des Weges gibt es auch immer wieder schöne Aussichtstürme, einige Burgruinen und am Rhein natürlich jede Menge Burgen und altes Fachwerk. Mit einem kleinen Abstecher kann man das Örtchen Gehlweiler besuchen, in dem viele Aufnahmen zur Filmtriologie "Heimat" entstanden sind.
Der einzige -aber leider recht gravierende- Wermutstropfen ist die Wasserversorgung entlang des Soonwaldsteigs. Es gibt nur wenige Bäche und Quellen, aus denen man aber nicht ungefiltert trinken kann. Nur auf der ersten und letzten Etappe gibt es die Möglichkeit, in Ausflugsgaststätten Wasser aufzufüllen. In den Trekkingscamps gibt es offiziell kein Wasser, tatsächlich stellen die Campbetreuer aber meistens Trinkwasser in Flaschen gegen Unkostenerstattung zur Verfügung. (Verlassen sollte man sich darauf aber nicht!)
Daten zu unserer Wanderung:
Unser Startpunkt: Bingen am Rhein (N 49° 58.145 E 007° 52.724)
Unser Endpunkt: Forellenhof bei Rudolfshaus (N 49° 50.341 E 007° 23.645)
Link zur Beschreibung des Dt. Wanderinstituts: https://www.wanderinstitut.de/premiumwege/rheinland-pfalz/soonwaldsteig/
Strecke: ca. 84 km
Gehzeit: ca. 21 h (in 4 Tagen)
Höhenmeter: ca. 2500 m
Einen Gesamt-Track habe ich leider nicht, da wir jeweils die Tagesstrecken einzeln getrackt haben und am letzten Tag dann auch noch das GPS schlapp gemacht hat. Auf dieser Website kann man den kompletten Track aber ansehen: https://www.soonwaldsteig.de/der-steig/gesamtstrecke
Bilder für diesen Logeintrag:
17. November 2019, 17:06
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Das sonnige Herbstwetter haben wir für eine Wanderung auf der Barmstein-Gutrat-Salzalpensteig-Rundtour (aktueller offizieller Name: SalzAlpenTour - Barmstein - Marktschellenberg, Link: https://www.salzalpensteig.com/tour/tour/detail/30/salzalpentour-barmstein-marktschellenberg.html) genutzt, einem zertifizierten Premium Wanderweg. Gestartet sind wir in Mehlweg bei N 47 41.435 E 013 04.178. Wie alle Salzalpensteig-Routen verbindet die Wegführung gekonnt Highlights (Ruine Gutrat, Kapelle, Barmsteine, Gratwanderung auf der Köppelscheid genau auf der deutsch-österreichischen Grenze, schöne Aussichtspunkte) und kaum begangene Pfade. Durch die engmaschigen Markierungen kann man sich kaum verlaufen. Etwas schade finde ich, dass die Wegführung teilweise Highlights, die durch einen kurzen Abstecher leicht erreichbar wären, auslässt und in der Version 2.0 (auf der Webseite ist teilweise noch die Wegführung 1.0 drauf) vor allem kommerzielle Anbieter verbindet, statt z.B. Kostenfreie Parkplätze und Highlights. Speziell bei dieser Runde ist zudem etwas ungünstig, dass man zuerst abwärts und dann wieder aufwärts geht, der Weg auch bei trockenem Wetter stellenweise ziemlich matschig ist und durch die Hanglage die Pollenbelastung für Allergiker sehr/zu hoch ist. Alles in allem aber eine tolle, eindrucksvolle Wanderung in idyllischer Lage und durch die Drehorte von Sound of Music.
Guade Idee! Dankdaschee fürs Safari Schachtei! :)
21. April 2018
cento
hat den Geocache gefunden
Heut haben wir uns auf den Hauensteiner Schusterpfad http://www.wanderinstitut.de/premiumwege/rheinland-pfalz/hauensteiner-schusterpfad/
begeben, was wir ja schon lage geplant hatten Also wie es sich für eine Wanderung gehört, gleich nach dem Frühstück losgezogen. Über den TaG, sollten sich schon fast sommerliche Temperaturen entwickeln, so dass uns die unterwegs liegende PWV Hütte ganz gelegen kam.
Mit dem einen oder anderen kleinen Abstecher hatten wir am Ende 23 KM auf der Anzeige. Wobei zu erwähnen wäre daß das Gerät auch Empangsschwankungen mitrechnet und so die tatsächlich gelaufenen Kilomerter unserer Erfahrung nach 10-15% unter dem angezeigten Wert liegen.
Danke für die Safari
Grüßle cento
Bilder für diesen Logeintrag: