|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Mal angenommen, Ihr möchtet einer Uhr ein römisches Ziffernblatt geben.
Einfach, meint Ihr?! Stimmt – bis die 4 geschrieben wird..
Bekanntlich gibt es die Subtraktionsregel – die 4 kann also als IIII oder IV geschrieben werden.
Was nun nehmen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Zifferblatt erläutert gleich 6 Philosophien zur Entscheidungsfindung – dabei geht es um Symmetrie, Herstellung, Typographie, Tradition sowie so unerwartete Dinge wie den Jupiter oder den Sonnenkönig.
Schaut Euch nun
einige Kirchtumuhren an, dann ahnt Ihr, worauf ich hinauswill..
..es gibt nämlich einen klaren Favoriten in diesem
seltsamen Rennen.
Selbstredend befaßt sich dieser virtuelle Cache mit dem exotischen Fall :-)
Eure Aufgabe: besucht einen Vertreter der hoffnungslos unterlegenen Fraktion und schießt ein Foto, auf dem man die römische 4 erkennen kann. Die Uhr sollte öffentlich einsehbar sein - an was für einer Art Gebäude sie hängt, ist egal.
Das GPS-Gerät
muß wegen der schwierigen Perspektive und Tiefenschärfe nicht drauf sein.
Als Ersatz für den Nachweis des Besuches sind nur Zeigerstellungen auf 0 oder 5
zulässig, also Minutenzeiger auf 0/5/10/15 usw.
Nennt in Eurem Log die Position, von der aus das Foto geschossen wurde (dazu der Ort wäre nett).
Update 16.09.2018: jeder Spieler nur maximal zwei 'gefunden'-Logs
An den Cache-Koordinaten
findet Ihr übrigens ein besonders schönes Exemplar!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für IIII versus IV
85x
2x
12x
03. Januar 2021, 18:38
DasBöhse_Htaps
hat den Geocache gefunden
25. Oktober 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Am Tag zuvor auf dem Weg in den Schwarzwald schauten Eyjafjallajökull und ich uns alle Kirchenuhren an.... Nur IIII.
Tags darauf waren wir aus einem anderen Grund unterwegs, und sieh da. Die Kirchenuhr in Kaiseraugst hat eine IV!
Diese Safari loggen Eyjafjallajökull im Team. Fotos siehe Log von Eyjafjallajökull :-)
N47° 32.464 E7° 43.471
Danke für die Safari an Padd_y!
kaktus67
25. Oktober 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute mit kaktus67 zwei Safaris eingesammelt. Diese Safari hatte ich vor kurzem entdeckt und sie reizte mich ganz speziell - Tatsächlich war mir das mit der IIII vs. IV noch NIE augefallen, obwohl ich schon soviele Kirchen gesehen habe! Da müsste sich doch was finden lassen...! GErsten bei der Fahrt in den Schwarzwald hielten wir die Augen offen, aber es war wie verhext: Nur IIII wo man hinschaute!
Und wie es halt so ist... Heute aus anderem Grunde mit kaktus67 in Kaiseraugst, Schweiz gewesen und mehr oder weniger pro forma auf den Kirchturm geblickt: JA, eine IV! Also nichts wie hin! Die Uhr hier ist nicht nur in dieser Hinsicht speziell, es handelt sich zudem um eine Einzeiger-Uhr!
Koordinaten: N 47° 32.464 E 007° 43.471
Danke für die spannende Safari, welcher ich gerne eine Empfehlung abgebe, da ich hier mal wieder was dazugelernt habe
13. Oktober 2020, 13:06
JTO
hat den Geocache gefunden
Gekommen✓ Gefunden✓ Gefreud✓ Geknipst✓ Geloggt✓ Gegangen✓
Das Ziffernblatt befindet sich an der ältesten Kirche des Vigezzotals, die der Maria Assumpta gewidmet ist. Die erste Erweiterung geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Ihre Fassade bewahrt Überreste der ursprünglichen romanischen Kirche. Die Umgestaltungen aus dem 18. Jahrhundert haben den Glockenturm, das älteste Element der Kirche, verschont.
Parrocchia Santa Maria Assunta: N46°8.07486' • E8°27.979'
Vielen Dank an 'Padd_y' für diesen SVC (1/2)
13. Oktober 2020, 13:05
MCEO
hat den Geocache gefunden
Valle Vigezzo, Santa Maria Maggiore: N 46°8.074 • E 008°28.026
Der berühmteste Sohn des Ortes ist Johann Maria Farina (italienisch Giovanni Maria Farina), 1685-1766, er nannte seinen neuen Duft Eau de Cologne und machte damit Köln als Duftstadt weltberühmt. Er gründete sein Unternehmen anno 13. Juli 1709 und es ist damit die älteste bestehende Eau-de-Cologne- und Parfüm-Fabrik der Welt.
Von der früheren Pfarrkirche, Parrocchia S. Maria Assunta, im lombardischen romanischen Stil war nur der Glockenturm erhalten geblieben. Das heutige Gebäude wurde zwischen 1733 und 1742 vollständig wieder aufgebaut und wurde größtenteils von dem Erfinder des Kölnisch Wassers finanziert.
Danke für die Safari (1 von 2)