|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Mal angenommen, Ihr möchtet einer Uhr ein römisches Ziffernblatt geben.
Einfach, meint Ihr?! Stimmt – bis die 4 geschrieben wird..
Bekanntlich gibt es die Subtraktionsregel – die 4 kann also als IIII oder IV geschrieben werden.
Was nun nehmen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Zifferblatt erläutert gleich 6 Philosophien zur Entscheidungsfindung – dabei geht es um Symmetrie, Herstellung, Typographie, Tradition sowie so unerwartete Dinge wie den Jupiter oder den Sonnenkönig.
Schaut Euch nun
einige Kirchtumuhren an, dann ahnt Ihr, worauf ich hinauswill..
..es gibt nämlich einen klaren Favoriten in diesem
seltsamen Rennen.
Selbstredend befaßt sich dieser virtuelle Cache mit dem exotischen Fall :-)
Eure Aufgabe: besucht einen Vertreter der hoffnungslos unterlegenen Fraktion und schießt ein Foto, auf dem man die römische 4 erkennen kann. Die Uhr sollte öffentlich einsehbar sein - an was für einer Art Gebäude sie hängt, ist egal.
Das GPS-Gerät
muß wegen der schwierigen Perspektive und Tiefenschärfe nicht drauf sein.
Als Ersatz für den Nachweis des Besuches sind nur Zeigerstellungen auf 0 oder 5
zulässig, also Minutenzeiger auf 0/5/10/15 usw.
Nennt in Eurem Log die Position, von der aus das Foto geschossen wurde (dazu der Ort wäre nett).
Update 16.09.2018: jeder Spieler nur maximal zwei 'gefunden'-Logs
An den Cache-Koordinaten
findet Ihr übrigens ein besonders schönes Exemplar!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für IIII versus IV
98x
2x
14x
08. August 2022, 09:46
Tungmar
hat eine Bemerkung geschrieben
In Fützen bei
N 47° 48.451' E 008° 31.867'
steht die alte Turmuhr in einem extra gebauten Glashaus ausgestellt. Am Uhrwerk hat es ein Ziffernblatt mit IIII aber oben am nachgebauten Aussenziffernblatt wird IV verwended. Fotos machte ich, auf die rechte Uhrzeit konnte ich aus blasentechnischen Gründen nicht warten...
Edit: Auf Wunsch den Logtyp von "nicht gefunden" zu "Hinweis" geändert.
T1.5 D1.5 SSafari
zuletzt geändert am 11. August 2022
31. Juli 2022
.Schattenkind.
hat den Geocache gefunden
In Hainichen am Markt fand ich eine IIII
Diese Sorte finde ich persönlich komischer, denn damals in der Schule haben wir IV gelernt. So sind die vier Striche für mich ungewöhnlicher.
N50 58.345 E013 07.384
Beste Grüße vom Schattenkind :)
Bilder für diesen Logeintrag:
11. Mai 2022
Thai-TukTuk
hat eine Bemerkung geschrieben
Auf dem Flohmarkt eine Uhr gefunden, jetzt fehlt mir nur noch der Kirchturm dazu!
Bilder für diesen Logeintrag:
07. Mai 2022, 12:12
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Ein Spaziergang durch Mohorn, am Tharandter Wald liegend, ließ mich auch auf die dortige Kirche aufmerksam werden. Ein schärfer Blick in die Höhe ließ erkennen, daß das Zifferblatt die gesuchte "IV" darstellt.
Damit habe ich diese Safari doppelt gezeichnet, vielen Dank dafür!
KOORDINATEN: N 51 00.131 E 013 27.511
DANKESCHÖN für diese "tickende" Safari sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag:
18. April 2022
dg768
hat den Geocache gefunden
Die St. Lambertus Kirche in Kirchrarbach ( Koordinaten: N51° 15.177' E8° 17.847') beherbergt diese schöne Uhr an ihrem Turm, und ich habe sie nur zufällig entdeckt, als wir am Ostermontag nach der wunderschönen Golddorf-Wanderrunde in der Außengastronomie eines Gasthofes Kaffe und Kuchen verzehrten und mein Blick auf die Turmuhr fiel. Na klar, römische Ziffern. Da konnte ich in Ruhe die korrekte Zeigerstellung abwarten und vom Kaffeetisch aus das Foto machen. Bequemer gehts ja wohl nicht.
Mittlerweile habe ich auch eine Uhr gefunden, deren Ziffer Vier in der Schreibweise " IV " geschrieben ist. Und zwar sogar in meiner Heimatstadt in 59821 Arnsberg. Dort steht als Tor zur Altstadt der Glockenturm mit zwei Uhren. Die rückwärtige zeigt die gesuchte Schreibweise, na endlich! Hier die Koordinaten:
N51° 23.870' E8° 03.816'
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 29. April 2022