Voll die Milch-Safari ins 20. Jahrhundert
von Padd_y
Deutschland > Bayern > Ansbach, Landkreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Sind Euch in den Dörfern Frankens auch schon mal die an zentraler Stelle gelegenen putzigen kleinen Häuschen aufgefallen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchhaus verrät einiges über sie!
Nachdem sie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr benötigt werden, ereilt sie ein höchst unterschiedliches Schicksal: manche verfallen vergessen vor sich hin, andere tarnen sich und lassen kaum ihren früheren Zweck erkennen. Wiederum andere wurden einer neuen Nutzung zugeführt und dann gibt es noch die liebevoll restaurierten, die stolz ihren früheren Zweck per Schriftzug verkünden!
Eure Aufgabe: schießt ein Foto und nennt die Position, von der aus das Foto geschossen wurde.
Der Zustand des Milchhauses ist dabei egal – jedes ist
in dieser Sammlung willkommen!
=> Update 15.09.2019: jedoch keine erst in der Neuzeit errichteten, die dem Zweck des Rohmilchverkaufes dienen (vgl. OC12EF4 'Elektro-Kuh-Safari - Milchtankstellen')
Ergänzend wären interessant:
An den Cache-Koordinaten findet Ihr ein nettes Exemplar von 1958 mit Schriftzug „Milchhaus“!
Es dient heute im vorderen Teil als Bushaltestelle, an der Seite ist ein Brunnen mit einer Milchkanne!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Milchhäusl
11x
0x
0x
18. August 2018
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 50° 43.210, E 011° 50.415
Heute sind wir einmal auf einer Nebenstraße gefahren. Am Ortsrand von Lemnitz haben wir das neue Milchhaus besucht. Hier gibt es 24 Stunden frische Rohmilch (1 € / l) sowie Wurst, Butter, Eier und Kartoffeln.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Thüringen.
20. August 2017
Nelly 01
hat den Geocache gefunden
Irgendwann hat ekorren die Milchhäuschen Safari gemacht und ich hab rumgemosert dass ich so was noch nicht gesehen hab. Was auch stimmt, mir sind bis jetzt in den Dörfern nur die Backhäuschen aufgefallen, aber nie die Milchhäuschen. Da wir dann sowieso in Metzingen waren, haben wir noch schnell bei N 48° 30.154' E 009° 17.107' ein Milchhäuschen, das jetzt einen Diakonieladen und ein Reparatur Café behinhaltet gelogprooft.
Bilder für diesen Logeintrag:
02. August 2017
ekorren
hat den Geocache gefunden
Als ich diese Safari gesehen habe, dachte ich zunächst an Neustetten-Wolfenhausen: Dort heißt die Bushaltestelle in der Ortsmitte nämlich "Milchsammelstelle". Was da aber wirklich zu sehen ist, weiß ich nicht, und vorbeikommen muss man auch erstmal. Später habe ich dann im Vorbeifahren mit dem Fahrrad in Dusslingen ein typisches kleines Milchhäusle gefunden. Die Beschriftung "Milchverwertungsgenossenschaft" ist wohl eindeutig. Was heute da drin ist, konnte ich nicht herausfinden - neben dem Eingang hängt zwar ein Schaukasten, der wird aber nicht wirklich gepflegt...
N 48°27.072 E 9°03.304
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 06. September 2017
31. August 2016
Mr.No
hat den Geocache gefunden
In Dormitz wurde aus der alten Milchsammelstelle inzwischen eine Mittagsbetreuungsstelle. Die Koordinaten sind direkt vor dem Infokasten am Haus.
Die Koordinaten sind N49°35.809 E011°07.185
Bilder für diesen Logeintrag:
15. November 2015, 15:25
Bierfilz
hat den Geocache gefunden
Durch Zufall kam ich heute auf meiner Fahrrad-Cache-Runde südlich von Hersbruck im kleinen Ort Ellenbach an einem Milchhaus vorbei. Natürlich unterbrach ich sofort hocherfreut meine Strampelei und schoß bei N49°29.276 E011°26.657 ein Foto.
Das gut hergerichtete Milchaus im Ortszentrum hat heutzutage natürlich eine andere Funktion. Es dient nun der Jugend von Ellenbach als Treffpunkt.
"Danke Padd_y für diesen weiteren Safair-Cache!", sagt Bierfilz aus Nürnberg.
06. April 2015
HanSa
hat den Geocache gefunden
Oh je ist das schon lange her, das wir
das Foto vom Milchhäuschen gemacht haben. Heute beim Bilder durchschauen die
beiden Bilder entdeckt und dabei bemerkt, dass wir diesen Safari ja noch gar
nicht geloggt haben. Na dann holen wir das doch gleich mal nach und zwar unter
dem Aufnahmedatum des Fotos. Das Milchhäuschen befindet sich am Chemnitzer
Schlossteich. Das alte Milchhäuschen wurde wie wir einer Quelle entnehmen
konnten 1914 errichtet. Anfangs wurde hier nur Milch ausgeschenkt, doch später
zählten auch andere Erfrischungen, wie Eis und Waffeln zum Angebot. In den
1970er Jahren wurde der Verkauf eingestellt und das Gebäude verfiel zusehends.
Nach der Wende wurde es abgerissen und 1997 entstand etwa am gleichen Ort ein
Café mit dem Namen „Milchhäuschen“. Es befindet sich bei N50° 50.544 E12°
54.772. Da wir das alte Gebäude nicht kennen können wir dazu leider auch keine
Besonderheiten beitragen. Ein Besuch ist das neue Café trotzdem wert.
Vielen Dank für das Erstellen dieses Safaricaches sagt Team HanSa
28. März 2015
Doc Cool
hat den Geocache gefunden
#9102
Dies war mein 5. von insgesamt 5 Funden an diesem Tag.
Heute lachte zumindest zeitweise die Sonne vom Himmel. So zog es mich zum Cachen raus.
Auf dem Weg zum Multi fuhr ich heute in Kreppendorf an diesem Milchhäusl vorbei. Netterweise war das gleich als solches ausgewiesen. So bedarf es gar keiner langen Beweisführung durch mich ;)
Koordinaten sind: N49 30.472 E010 54.139
Tagesstatistik 2015-03-28:
· zu Fuß zurückgelegt ........ 3,2 km
· zu Fuß in Bewegung ........ 1:59 h
· Ø Gehgeschwindigkeit ..... 5 km/h
· max. Höhenunterschied ... 64 m
Cachestatistik für Milchhäusl:
· Entfernung zu Homekoords ... 22,7 km
Vielen, lieben Dank an den Owner für den Cache und schöne Grüße aus Oberasbach bei Nürnberg
Dr.Cool
__________
Meine Funde, meine Statistiken, Mystery-Lösungshilfe MysteryMaster, innovativer Geochecker
02. August 2014
Q-Owls
hat den Geocache gefunden
Auch hier in Südhessen in Balkhausen, einem leinen Dörfchen im vorderen Odenwald, gibt es ein Milchhäusel.
Heutzutage kann man hier zu Kaffee und Kuchen einkehren.
N 49° 43.964' E 008° 39.541'
Bilder für diesen Logeintrag:
24. Mai 2014, 17:37
salonue
hat den Geocache gefunden
metalracer hat mir von diesem Safari-Cache erzählt und so gingen wir auf Suche nach einem Milchhäuschen.
Mitten in Wolkersdorf fanden wir ein schönes altes Exemplar, allerdings hatte ich damals die Koordinaten nicht gespeichert.
Vielen Dank an Padd_y für die Koordinaten N 49 21.718 E 011 01.498
Zwischenzeitlich (Dezember 2014) fuhr ich dienstlich nochmal an der Stelle vorbei, konnte das Milchhäusl aber nicht mehr entdecken...
Gut, dass ich es im Mai noch fotografiert habe!
Vielen Dank für den interessanten Cache und schöne Grüße!
25. April 2014
Metalracer
hat den Geocache gefunden
Auf einer meiner Radtouren bin ich direkt auf dieses Milchhäusl in Aurau/Lkr. Roth zugefahren.
N 49 14.839, E 011 01.172
Vorher hatte ich schon eines in Wolkersdorf entdeckt, aber nie die Koordinaten dafür abgespeichert.
DFDC
Bilder für diesen Logeintrag:
13. Februar 2014
dogesu
hat den Geocache gefunden
Hier in Süddeutschland sind diese Häuschen unter dem Namen "Molke" bekannt, weil dort eben die Milch für die Molkereien gesammelt wurde. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie bei uns im Ort morgens und abends die Bauern die Milch in großen Kannen auf den Milchkarren zur Molke gebracht haben. Die Molke in meinem Heimatort hatte noch die Besonderheit, dass ein "Gefrierhaus" integriert war. Dort gab es riesige Gefriertruhen mit einzeln abgetrennten Fächern, die mit einem Vorhängeschloß gesichert waren. Solch ein Gefrierfach konnte man sich mieten und dort das Gefriergut einlagern. Wir hatten damals unsere Fleichvorräte sowie Obst und Gemüse dort eingelagert. Nach dem "Milch holen" beim Bauern konnten wir dann auch gleich was aus der "Gfriere" mitbringen.
Doch auch im Bereich des jetztigen Wohnortes gibt es einige "Molken". Die hier gezeigte in Dornstadt-Bollingen war früher mal der Jugendtreff, später kam ein kleiner Dorfladen rein, der im Moment geschlossen ist. Es soll aber Bestrebungen geben, diesen wieder aufleben zu lassen.
N 48°27.287 E 9°54.674
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag: