|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Listing |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Cache-Ersteller: Rabarba (adoptiert im Oktober 2019)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Heute wollen wir der Schiffe gedenken, die ihre letzte Ruhestätte an Land gefunden haben, angespült, abgestellt, aufgebockt, einfach vergessen. Aber ACHTUNG: Ruderboote gelten NICHT!
Beispiel: Gestrandetes Schiff Hermine bei: N 53° 51.798 E 008° 41.942
Laut Cuxpedia:
Die Hermine ist ein Gaffelschoner am Schleusenpriel.
Das Schiff am Schleusenpriel ist der im Jahre 1904 auf der Hamburger Behrens-Werft gebaute Gaffelschoner Hermine. Das Schiff fuhr bis 1934 auf den Küstenrouten an der Nord- und Ostsee, bevor es nach Schweden verkauft wurde. 1981 wurde das Schiff in Schweden wiederentdeckt und sollte als Jugendschoner wieder in Fahrt kommen. Um die Jahreswende 1981/1982 sank das Schiff in der Elbe. Nachdem es im Januar 1982 geborgen worden war, wurde es der Stadt Cuxhaven als Geschenk übergeben. In der Zwischenzeit ist das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Schiff überholt und restauriert worden und schmückt jetzt den Bereich Deichstraße - Schleusenpriel.
Zur Safari:
AHOI!⚓
Utilità
Visualizza le raccomandazioni degli utenti che hanno raccomandato questa geocache: all
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Gestrandete Schiffe (Safari-Cache)
56x
0x
2x
2x
01. novembre 2019, 14:47
MichaMM1970
ha trovato la geocache
*484*
Dieses wunderbare, einstige Segelschiff(Teaclipper) Cutty Sark liegt nun in Greenwich / London auf dem trockenen und ist als Museumsschiff umgebaut worden.
Auf jeden Fall eine Reise wert.
Danke für's zeigen und herführen.
13. ottobre 2019
diecuxies
fatto manutenzione sulla cache
Adoptiert. Dankeschön an Rabarbra! :)
Koordinaten verschoben von Bodensee (Lücke wurde bereits wieder gefüllt) in die Nordsee (Spirale).
Weiter gehts...
02. luglio 2019
Rabarba
ha archiviato la cache
Beispielsbilder nicht mehr abrufbar. Deshalb Platz für neue Ideen zu gestrandeten Schiffen.
31. maggio 2019, 12:53
Thonic124
ha trovato la geocache
In Mikoszewo Nähe dem KZ Stutthof liegt das Boot "Stegna".
N54° 19,986
E018° 56,616
12. maggio 2019, 13:00
MCE
ha trovato la geocache
Den Fischkutter Emilio fanden wir im Freizeitpark.
Fiesta del Mar, Sierksdorf /// Koordinaten: N 54°04.501' E 010° 46.966'
DfdSVC 51 • LBM 13:00
last modified on 16. maggio 2019
29. dicembre 2018, 21:09
tradijäger
ha trovato la geocache
Ich finde die Safaris Klasse und bin ständig auf der Suche. Dieses U-Boot hab ich gesehen, als wir in Varel zum Bahlsen Outlet im Vareler Hafen waren. Es steht bei N 53°24.4300 E 008°099140.
Immagini per questo log:
05. novembre 2018
fangolin
ha trovato la geocache
Dieses Schiff findet ihr in Schondorf am Ammersee
N 48 03.115 E 11 06.005
Vielen Dank für deine Safari
Gruß, fangolin
08. ottobre 2018
Der Schrat
ha trovato la geocache
An diesen Koordinaten im kostenlos zugänglichen Braunschweiger Schul- und Bürgergarten befindet sich ein Schiff.
N 52 17.586 E 010 31.953
Es liegt fest montiert am Ufer des Dowsesees und dient als Kunstobjekt. Unweit dieses Schiffes liegt noch ein weiteres...
Danke an Rabarba für den interessanten Safari-Cache
Immagini per questo log:
24. agosto 2018
Elbschnatz
ha trovato la geocache
Im Alberthafen Dresden hat die letzte Elbzille "Waltraut" aus dem Jahre 1913 ihre letzte Ruhestätte gefunden. Als der Kahn drin war, schüttete man schnell einen Teil des Hafenbeckens zu. Waltraut konnte nicht mehr raus und die Loggbedingungen waren erfüllt.
N 51 03.897 E 013 42.879
Mal ernster: Der Hafen wurde nicht mehr in seiner ursprünglichen Größe benötigt. Man hätte auch alles zuschütten können. So ist aber eine bessere Lösung entstanden: Bahngleis, Prellbock, Güterwagen, Kran und der genannte Schleppkahn bilden ein kleines Museum zur einstigen Elbeschiffahrt. Über die Lebensbedingungen der Elbeschiffer kann man sich im Inneren der Zille ein ungefähres Bild machen.
Von der Terrasse des Restaurants Fischhaus Alberthafen hat man alles gut im Blick. Als wir uns dort an einen Tisch setzen wollten, wurde uns das verwehrt. Wir sollten warten, bis uns ein ganz freier Tisch zugewiesen wird. Entsetzt über diese neuartige Gaststättenkultur haben wir sofort das Feld geräumt, die Bilder hatten wir ja ohnehin schon im Kasten.
P.S. Prellbock und Anker sind kostenlos zu haben (loggen). Es sind ja auch Safaris.
Immagini per questo log:
14. luglio 2018, 21:55
Valar.Morghulis
ha trovato la geocache
Am Wikingermuseum im norwegischen Gudvangen fanden wir bei:
N 60 52.850
E 006 50.538
dieses gestrandete Wikingerboot.
Vielen lieben Dank an Rabarba für diese interessante Aufgabe.
Valar.Morghulis
14. Juli 2018 # 887
19. giugno 2018
Pinnie und Pueppie
ha trovato la geocache
Gefunden in Husby, Kreis Schleswig Flensburg, im beinahe Wald.
Hier ist das Schiff nicht nur gestrandet sondern auch absolut Endstation.
Schade drum.
N54°45.926 E009°36.010
DfdS
11. marzo 2018, 13:15
hundw
ha trovato la geocache
In Wendtorf an den Koordinaten
N 54 25.149 E 010 16.875
haben wir im Museumshafen Probstei auf dem Trockenen die vermutlich letzte Quase gefunden. Es ist ein regionaltypisches Fischereifahrzeug, dessen nicht sehr gut erhaltener Rumpf hier aufgebockt wurde.
Danke für diesen interessanten Safari-Cache.
Immagini per questo log:
19. novembre 2017, 15:20
flint24220
ha trovato la geocache
N 54 22.144 E 010 09.074
Kiel-Holtenau
Am Tiessenkai in Kiel-Holtenau gibt's das Schiffercafé. Ein aufrechtes Segelschiff, zumindest ein großer Teil davon, hat seine Ruhestätte als Verschönerung des Eingangs gefunden. DfdC
Immagini per questo log:
30. ottobre 2017, 10:40
HH58
ha trovato la geocache
Das von mir "gefundene" Schiff ist wohl eines der berühmtesten Schiffe aller Zeiten, vermutlich gleich nach der Arche Noah und der Santa Maria. Die Rede ist von der HMS Victory, Nelson's Flaggschiff in der Seeschlacht von Trafalgar (1805). 1765 vom Stapel gelaufen, liegt sie seit 1922 in Portsmouth bei N 50 48.105 W 001 06.574 im Trockendock. Und da wird sie sich aus konservatorischen Gründen wohl auch nicht mehr wegbewegen. Zur Zeit werden sogar extra neue Abstützungen installiert, um die Schäden, die das Schiff auf Dauer durch sein Eigengewicht erleidet, zu minimieren.
Obwohl die HMS Victory also nie mehr schwimmen wird und als Teil des Portsmouth Historic Dockyard von Besuchern besichtigt werden kann, ist sie auch heute noch ganz offiziell Teil der Royal Navy und damit mit über 250 Jahren das dienstälteste Kriegsschiff der Welt.
TFTSC !
25. settembre 2017
Philibert21
ha trovato la geocache
Auf diesem Wege möchte ich meine Heimat Warendorf vorstellen.
Auf dem Spielplatz neben dem Emssee ist dieses schöne Spielparadies mit Piratenschiff entstanden.
Koordinaten:
N 51°57.288
O 008°0.438
Vielen Dank für die Safari!
Immagini per questo log:
02. agosto 2017, 09:08
weltengreif
ha trovato la geocache
Since I had to make a quick trip to Büsum this morning in order to fuel up the metal steed, I used the opportunity to look around for a few more safari caches. This boat, right next to a Greek restaurant in the middle of nowhere, also caught my attention and prompted a quick U-turn at N54 9.564 E8 53.739.
TFTC & greets from "Blade City" Solingen!
Cache #184 (approx.)
Found on 2. August 2017 at 09:08
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
13. aprile 2017, 14:25
Schadi
ha trovato la geocache
Bei diesem Safari-Cache hatte ich zuerst gar keine Idee, wo ich ein geeignetes Objekt finden sollte. Doch gestern schaute ich zufällig eine Reportage im Fernsehen, bei der es auch um eine Wasserskianlage hier in Langenfeld ging. Und da lag in einer Szene doch ein verrostetes Schiffwrack im Hintergrund !
Heute habe ich mir das Wasserski-Gelände einmal angeschaut und tatsächlich das gestrandete Schiff gefunden. Offenbar war es in den 89er Jahren als Partyboot auf den Baggerseen der Wasserskianlage im Einsatz, ist dann irgendwann gesunken, und wurde 2014 wieder gehoben. Seitdem liegt es etwas unmotiviert auf einem Sandstreifen am Ufer; die weitere Nutzung ist noch unklar. Auf jeden Fall ein schönes "Objekt".
Die Koordinaten sind N 51° 06.585 E 006° 54.750
Danke für den Safari-Cache!
Immagini per questo log:
10. marzo 2017
Weli
ha trovato la geocache
Bei meiner Runde am alten Rhein kam ich in Gaißau bei N47° 27.905' E9° 35.640' an diesem Schiffchen vorbei und erinnerte mich an diese Safari...
1927 wurde das 38 Meter lange und 6,80 Meter breite Motorschiff Höri in Dienst gestelltund ersetzte den alten Dampfer „Stadt Überlingen“.
Zunächst fuhr die „Höri“ alleine auf dem Untersee, wurde im Jahre 1928 dann aber in den Überlinger See verlegt. Von 1930 an bedienten sie den Kurs von Konstanz nach Überlingen und zurück.
Den Krieg hätte die „Höri“ beinahe nicht überlebt, 1944 sank sie in Ludwigshafen nach einem Tieffliegerangriff. Jedoch wurde sie gehoben, renoviert und kam anschließend wieder in Dienst. Noch 1960 wurde die „Höri“ grundlegend renoviert und erweitert, 1964 wurde sie in „Überlingen“ umbenannt.
1969 wurde sie ausgemustert
und an den Lindauer Segelclub verkauft, wo sie bis 1978 als Vereinsheim diente.
1978 wurde die „Überlingen“
nach Gaißau überführt und gleich neben dem Alten Rhein auf Land gesetzt. Und dort steht sie noch heute, inmitten einer grünen Wiese. Beim Jahrhunderthochwasser 1999 wäre sie beinahe davongeschwommen und ist seitdem "gut angebunden.“ Heute trägt sie den Namen „Hu Bin“und beherbergt ein Chinarestaurant.
Danke für diese nette Safari-Idee.
27. ottobre 2016
Nelly 01
ha trovato la geocache
Als ekorren und ich durch Gilleleje gelaufen sind, ahben wir in einem Garten ein gestrandendes Schiff als Gartenhäuschen entdeckt. Gut es füllte den ganzen Garten aus, aber warum nicht...
27. ottobre 2016
ekorren
ha trovato la geocache
Gilleleje, Sjælland, Dänemark
N 56°07.453 E 12°18.855
Auf dem Weg vom Strand zum Bahnhof haben Nelly 01 und ich in Gilleleje zufällig diesen Kutter entdeckt, der da in einem Garten vor sich hinmodert und wohl als Gartenschuppen dient.
Immagini per questo log:
24. ottobre 2016
anmj
ha trovato la geocache
Wir haben auf Rügen, am Kap Arkona bei den Koordinaten N 54° 40.819 E 013° 25.964 ein SAR Rettungsboot auf dem Trockenen gefunden.
DfdC sagen ANMJ
Immagini per questo log:
04. luglio 2016
xdeep
ha trovato la geocache
Nach einem Wochenendtrip auf Rügen wollten wir mal die Strecke der alten B96 fahren, also parallel zur B105. Auf dem Weg fiel mir ein Gestrandetes auf. Erst später habe ich gesehen, dass da bei GC auch noch etwas lag, was für später :)
N 54° 8.052 E 13° 20.564
Immagini per questo log:
26. giugno 2016
DadVader
ha trovato la geocache
Auf einer Radtour entlang des Elberadweges in der Sächsischen Schweiz kamen wir auch an einer alten Fähre vorbei, die hier als Technisches Denkmal aufgestellt war.
Die Koordinaten lauten:
N 50° 54.721 E 014° 10.648
TFTC sagt DadVader
Immagini per questo log:
24. aprile 2016
Spatzenbande13
ha trovato la geocache
Während unseres Urlaubs auf Teneriffa konnten wir etliche Safarifotos schießen.
Hier sahen wir dieses gestrandete Schiff:
N 28 02.024
W 016 37.017
Den Ownern vielen Dank für die nette Idee.
Immagini per questo log:
16. gennaio 2016
2go4fun
ha trovato la geocache
Als ich heute mit dem Nordlandkai zu einer Cache-Tour im Kölner Süden unterwegs war, sahen wir plötzlcih dieses Boot da liegen, mitten auf dem Rasen.
Schnell wurde angehalten und das Boot genauer untersucht. Und das war durchaus interessant in Anbetracht der aktuellen Ereignisse.
Es handelt sich um ein Flüchtlingsschiff, mit dem 1982 52 total erschöpfte und ausgetrocknete, vietnamesiche Flüchtlinge im südchinesischen Meer unterwegs waren, die dann von der Cap Anamur aufgenommen und medizinisch versorgt wurden.
Das Boot liegt an den Koordinaten N 50 48.825 E 007 10.088
Vielen Dank für diese Safari.
Immagini per questo log:
27. dicembre 2015
DH5MM
ha trovato la geocache
Die Württemberg ist ein ehemaliger Raddampfschlepper, der zu einem Schiffsmuseum in Magdeburg umgestaltet wurde. Gebaut wurde die Württemberg 1908/1909 in der Roßlauer Schiffswerft Gebrüder Sachsenberg.
Im Dezember 1974 wurde die Württemberg bei Hochwasser auf die Elbwiesen vor die Stadthalle Magdeburg auf die Rotehorninsel geschleppt. Es folgte dann ein Umbau zum Museum. Auch ein Gaststättenbetrieb wurde aufgenommen.
N 52° 07.054 E 11° 38.315
28. novembre 2015
Nachtwolf1954
ha trovato la geocache
Moin.
Auf dem Foto wird der Schlepper STIER gezeigt. Er ist ein Ausstellungsstück des "Deutschen Schifffahrtsmuseum" in meiner Heimatstadt Bremerhaven.
Koordinaten: N53° 32.461' E008° 34.581'
Gruß aus der Seestadt Bremerhaven
Nachtwolf
20. novembre 2015
Nordlandkai
ha trovato la geocache
In Datteln am Wesel-Datteln-Kanal habe ich bei N 51 39.585 E
007 21.809 ein gestrandetes Schiff entdeckt.
Wie sich herausstellte, handelt es sich dabei um den Mienensucher Krebs.
Der Stapellauf war 1959. Schon im Jahr 1960 wurde das Boot außer Dienst
gesetzt, um 1961 wieder in Betrieb genommen zu werden. Bis 1973 war der
Mienensucher in Betrieb der deutschen Marine, danach im Marinearsenal Kiel.
Heute dient das Schiff der Marinekameradschaft Datteln als Heimboot.
Vielen Dank für den Safari Cache.
15. novembre 2015
FlashCool
ha trovato la geocache
Ein kleiner Spaziergang am Ufer des Chiemsees, bei dem wir auch einen Multi-Cache absolvierten. Als es Richtung Final ging, kamen wir an diesem gestrandeten Schiff bzw. Boot vorbei.
Koordinaten: N 47° 53.178 E 12° 32.075
Vielen Dank für die schöne Safari-Aufgabe.
Immagini per questo log:
26. ottobre 2015
Die JKS-Detektive
ha trovato la geocache
Heute besuchten wir die ehemalige Eisenbahnfähre in Fürstenberg an der Havel. Die Fähre war die einzige selbstfahrende Eisenbahn-Flussfähre Deutschlands und wurde 1936 in Betrieb genommen. Heute liegt sie auf dem Trockenen und die ganze Anlage kann besichtigt werden.
Koordinaten:
N53° 10.913
E013° 09.657
Vielen Dank für diesen Safari-Cache sagen
Die JKS-Detektive aus Kiel
Immagini per questo log:
01. ottobre 2015, 17:07
kruemelhuepfer
ha trovato la geocache
Vor dem Meeresmuseum in Stralsund steht bei N54°18.771 E013°05.272 ein Schiff auf dem Trockenen.
Danke sagt kruemelhuepfer.
29. settembre 2015
mrkrid
ha trovato la geocache
Während unseres Urlaubs an der Nordsee, waren wir auch im Automuseum Norden. Direkt nebenan auf einem Feld stand einsam und verlassen ein Fischerboot auf der Wiese bei N 53 37.951 E 007 12.211
DfdSC und Gruß von MrKrid ( blog.mrkrid.net )
logged with c:geo | 169 | #cgeo #opencaching
02. settembre 2015
SingoldPirat_No_1
ha scritto una nota
Auf Langeoog habe ich das ehemalige Motorrettungsboot "Langeoog" (N 53 44.969 E 7 28.817) entdeckt. Damit es sich bei Hochwasser nicht davon macht, haben sie es extra eingesperrt .
Danke für die Safari
SingoldPirat_No_1
Immagini per questo log:
last modified on 31. marzo 2016
23. agosto 2015, 15:33
djti
ha trovato la geocache
Auf unserer heutigen Raftour kamen wir an einem "Tauchcenter" vorbei. Dort befindet sich ein Schiff, dass garantiert nicht mehr schwimmfähig ist. Es scheint schon länger dort als Werbetafel zu fungieren.
Koordinaten: N51° 27.146' E6° 47.531'
Danke für die Safari!
Immagini per questo log:
19. agosto 2015, 04:30
Le Dompteur
ha trovato la geocache
Gefunden bei N 54° 45.510 E 009° 52.460 in Gelting (PLZ 24395).
Danke für die Safari.
08. agosto 2015
Golgafinch
ha trovato la geocache
Nicht nur eins, hier liegen gleich mehrere Schiffe im "Trockendock". Gesammelt hat sie der Technikverein Pütnitz. Man kann sie und zahlreiche alte Militärfahrzeuge der NVA und Sowjetarmee in ihrem Museum besichtigen.
Das von mir gewählte Schiff liegt bei N54 15.911 E012 24.953. Gemeinsam mit seinen Leidensgenossen liegt es hier keine 200 Meter vom Bodden entfernt.
25. luglio 2015
MikroKosmos
ha trovato la geocache
Einen alten, ehemaligen Kutter habe ich in Burgstaaken auf Fehmarn gefunden.
Er dient dort als Spiel- und Kletterobjekt.
Die Koordinaten sind N54 25.328 E011 11.535.
Danke für die Safari von µKosmos
26. giugno 2015, 08:15
Theio&Friends
ha trovato la geocache
Historisches Fischerboot
Rügentypisches Fischerboot,
wurde als Beiboot in der Reusenfischerei verwendet.
Gebaut 1960 in der Bootswerft Hussmann in Baabe (ohne Antrieb).
Länge: 5,60 m
Breite: 2,00m
Ladung: 13 BRT
Koordinaten: N 54° 34.259 E013° 28.097
Immagini per questo log:
19. giugno 2015
dottigross
ha trovato la geocache
Das Schiff habe ich in Dorum-Neufeld an der Nordseeküste während unseres Urlaubs entdeckt. Ein sehr hübsches Schiff, wie ich finde. Im angrenzenden Restaurant kann man wunderbar essen. Das Ambiente dort ist auch sehr schön - man sitzt gemütlich und kann die außergewöhnliche Innenausstattung genießen. Ein absoluter Top-Tipp, wie ich finde!
N 53 44.174 E 008 31.221
Danke für den Safari sagt
dottigross
Immagini per questo log:
11. giugno 2015
GlobeCacher.de
ha trovato la geocache
Auf dem Gelände der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Neuengamme (bei Hamburg) liegt diese Schute auf dem Trockenen - sie erinnert an die Zwangsarbeit, die die Häftlinge leisten mussten, u.a. beim Ausheben des Kanals und Hafens für das KZ. Die Koordinaten sind N 53° 25.860 E 010° 14.063
Danke für die Safari & viele Grüße, GlobeCacher.de
Immagini per questo log:
11. giugno 2015
following
ha trovato la geocache
Nackenheim-Safari, Station 42
Wie ein Walrücken erhebt sich dieses gestrandete Boot über dem Rasen am Nackenheimer Angelweiher. Es macht nicht den Eindruck, als sei es noch See-tüchtig. Ich hoffe dass mein verschwommener Daumen unten links als Logproof genügt ...
N 49° 55.738 E 8° 20.328
DFTS! :)
Immagini per questo log:
08. giugno 2015
TausRbeiD
ha trovato la geocache
Um den Mai-Feiertag herum entdeckte ich ganz nahe dem Playmobil-Park Zirndorf dies gestrandete Schiff.
N 49 25.811 E 010 56.173
Immagini per questo log:
07. giugno 2015, 14:00
xdeep
ha trovato la geocache
Gestern auf unserer Fahrt durch Glowe gesehen und heute aufgenommen, das gestrandete befindet sich hier: N 54 34.188 E 13 28.936
Auf dem Foto habe ich leider das GPS vergessen :(
Das Ausgangsboot war auch meine erste Intention, leider war das ja schon vergeben.
Immagini per questo log:
12. maggio 2015, 17:50
Bierfilz
ha trovato la geocache
Auf meiner achttägigen 500 km Werra-Weser-Radtour
kam ich in Bodenwerder an der gestrandeten "Kehrwieder" vorbei. N51°58.905 E009°31.340
"Danke für den Safari-Cache!", sagt Bierfilz aus Nürnberg.
26. aprile 2015
pingo21
ha trovato la geocache
Einen Kurzbesuch in Speyer benutzte ich zu einem kleinen Spaziergang am Rhein. AUF dem Fluss sah ich keine Schiffe (Sonntag), aber eines wartete auf einem schönen Mini-Sandstrand wohl auf Hochwasser: der Aalschokker "Paul", mit dem man früher Aale im Rhein gefangen hat: N49° 18.816 E8° 27.231.
Danke für diesen Safari-Cache.
Immagini per questo log:
09. aprile 2015
Team Brummi
ha trovato la geocache
In Andernos-les-Bains im Austernhafen liegen einige Schiffe an Land. Von vielen weiß man nicht ob sich die Besitzer damit noch auf das Wasser trauen oder trauen sollten .
Um auf Nummer sicher zu gehen haben wir uns für dieses Boot bei N 44 44.638 W 001 06.476 entschieden. Auf Grund der eingefüllten Erde gehen wir davon aus, dass es seinen letzten Liegeplatz erreicht hat.
Danke für die Safariaufgabe und Ahoi
Immagini per questo log:
08. novembre 2014
Creb
ha trovato la geocache
In Wedel liegt ein Schiff auf dem "Trockenen", gut manchmal ist es auch feucht, jedoch es liegt seit Jahren fest und bietet Kultur und Gastronomie.
Weitere Informationen: http://www.batavia-wedel.de/
Immagini per questo log:
30. ottobre 2014
cacher.ella73
ha trovato la geocache
Gestrandetes Schiff Hermine bei: N 53° 51.798 E 008° 41.942
Laut Cuxpedia:
Die Hermine ist ein Gaffelschoner am Schleusenpriel.
Das Schiff am Schleusenpriel ist der im Jahre 1904 auf der Hamburger Behrens-Werft gebaute Gaffelschoner Hermine. Das Schiff fuhr bis 1934 auf den Küstenrouten an der Nord- und Ostsee, bevor es nach Schweden verkauft wurde. 1981 wurde das Schiff in Schweden wiederentdeckt und sollte als Jugendschoner wieder in Fahrt kommen. Um die Jahreswende 1981/1982 sank das Schiff in der Elbe. Nachdem es im Januar 1982 geborgen worden war, wurde es der Stadt Cuxhaven als Geschenk übergeben. In der Zwischenzeit ist das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Schiff überholt und restauriert worden und schmückt jetzt den Bereich Deichstraße - Schleusenpriel.
Mehr Infos unter:
http://www.schiffsansagedienst-cuxhaven.de/lexikon/pdf/Hermine.pdf
Danke für diese Safari!
25. ottobre 2014
Q-Owls
ha trovato la geocache
In Gernsheim (zwischen Mannheim und Wiesbaden) gibt es zwei Aalschokker auf dem Trockenen, die "Hannelore" und die "Eva".
Sie wurden früher auf dem Rhein zum Aalfang eingetzt.
Heute steht "Hannelore" an der Spitze der Landzunge zwischen Hafen und Fähranleger:
N 49° 45.341 E 008° 28.704
15. settembre 2014
Rohrbrummer
ha trovato la geocache
Hier das Vereinsheim der Marienekameradschaft Rheindürkheim und Umgebung in Rheindürkheim.
Ortseingang Ost an der Rheindürkheimer Strasse.
N 49 12.138
E 008 21.679
Danke für die Aufgabe und Gruß vom Rohrbrummer
Immagini per questo log:
07. agosto 2014
BESTPOE
ha trovato la geocache
N 54° 21.895, E 012° 36.055
Dieses Wrack haben wir bei Fuhlendorf gefunden.
06. agosto 2014
Riedxela
ha trovato la geocache
Dieses Schiff ist in Mannheim zu finden und ist ein "Aalschokker" also ein Schiff, das früher auf dem Rhein zum Aalfang eingetzt wurde. Heute gehört das Schiff zur Sammlung des Technoseum Mannheim.
Hier ist das Schiff an Land gegangen: N 49° 29.634 E 008° 28.179
In Ermangelung meines GPS habe meinen Autoschlüssel ins Bild gehalten.
Danke für die schöne Safari-Idee!
Immagini per questo log:
30. luglio 2014
rosenthaler
ha trovato la geocache
Dieses gestrandete Schiffchen liegt auf einem Platz hinter dem Muzeum Narodowe an der Jarowita in Stettin. Hier sind noch einige andere maritime Stücke zu bewundern, da hier auch eine Seefahrtsschule beheimatet ist.
N 53° 25.845 E 014° 33.848
Immagini per questo log:
28. maggio 2014, 13:00
Spike05de
ha trovato la geocache
Da ich heute ohnehin mit dem Fahrrad in Ulm unterwegs war konnte ich auch endlich diese Safari lösen. Ein Paddel- und/oder Ruderboot ist es nicht. Hierbei handelt es sich um eine Ulmer Schachtel die auch weit über die Grenzen von Ulm hinaus bekannt ist. Dieses Exemplar steht bei
N 48° 23.558 E 009° 59.103
Das Gebäude im Hintergrund ist das Donauschschwäbische Zentralmuseum und gehört zur Bundesfestung Ulm (Obere Donaubastion). Das GPS kann ich leider nicht mit aufs Bild bringen weil ich nur das Smartphone dabei hatte. Dafür steht mein Rad mit drauf
Viele Grüße und Danke für diese Safari
Immagini per questo log:
04. maggio 2014
Landschildkroete
ha trovato la geocache
Heute in Waltrop am alten Schiffshebewerk Henrichenburg ein gestrandetes Schiff entdeckt.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 36.978 E 007° 19.895
Danke für den Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
27. aprile 2014
daister
ha trovato la geocache
Wer erwartet einen historischen Schaufelraddampfer der Weißen Flotte Dresden ausgerechnet in Oderberg?
(N 52° 51.856' E 014° 02.763')
Tatsächlich fand 1978 ein sächsischer Seitenraddampfer seine letzte Ruhestätte in Oderberg im Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg.
Der Oberdeckdampfer wurde 1897 in der Werft Dresden-Blasewitz als "HABSBURG" erbaut und später in "RIESA" umbenannt.
Die "RIESA" verrichtete ihren Dienst auf der Elbe im Eildienst von Dresden bis ins böhmische Aussig (Usti nad Labem) und später als Ausflugsdampfer der Weißen Flotte Dresden.
1976 wurde der Dampfer wegen Kesselschadens außer Dienst gestellt.
Heute ist der Museumsdampfer "RIESA" die Attraktion im Binnenschifffahrts-Museum Oderberg.
Gruß aus Eberswalde von daister
14. aprile 2014
dogesu
ha trovato la geocache
Als ich diese Aufgabe gelesen habe, habe ich mir gedacht: "Wo soll ich hier auf der Alb ein gestrandetes Schiff finden?" Doch dann fiel mir vor ein paar Tagen auf dem Heimweg das kleine Segelboot auf, das am Rande (noch innerhalb) des hiesigen Kasernengeländes schon seit Jahren auf seinem Trailer rumliegt, was mich auch nicht sehr verwundert, denn in der Nähe gibt es keine Möglichkeit, das Ding zu benutzen und geübt wird in der Kaserne das Panzerfahren und nicht das Segeln ;-)
Leider kam mein GPS nicht ganz so gut wie erwartet mit aufs Foto, da ich mit Tele fotografieren mußte. Ich habe zwar noch nicht gehört, dass dort auf jemanden geschossen wurde, doch das wollte ich auch nicht ausprobieren.
N 48°27.150 E 957.949
Danke für die schöne Safari-Aufgabe und Grüße, dogesu
Immagini per questo log:
30. marzo 2014
xdeep
ha scritto una nota
Der Ort nennt sich Bergfelde und nicht Bergfeld
Schade, wäre das einzigste, aufgrund Homelocation, was auch ich auf Anhieb auch gewusst hätte.