Finde einen Spechtbaum
por Landschildkroete
Alemania > Nordrhein-Westfalen > Bottrop, Kreisfreie Stadt
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Der Specht ist der Baumeister des Waldes wird aber auch die Polizei des Waldes genannt.
Früher hat man Spechtbäume aus den Wäldern entfernt.
Anders als früher bleibt auch in den forstwirtschaftlich genutzten Wäldern heutzutage Totholz stehen, das Lebensraum für eine Vielzahl von Arten, angefangen vom Specht bis hin zu Pilzen, ist und zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts im Wald beiträgt.
Heute sind Spechtbäume geschützte Bäume und bleiben sogar bei Waldrodungen verschont.
Manchmal werden diese speziellen Bäume auch mit einen Schild oder einen aufgemalten Specht gekennzeichtnet.
Also verhaltet Euch dementspechend, nur gucken und fotografieren.
Vieleicht habt ihr sogar Glück und ihr könnt einen Specht entdecken!
Viel Spaß beim suchen!
Pflicht:
-> Mache ein Foto von einem, von Dir gefundenen Spechtbaum, zusammen mit deinen GPS oder Dir selbst oder einen mitgebrachten ...Gegenstand.
Das Foto muß von Dir selbst fotografiert und als solches erkennbar sein, also mit deutlichen Merkmal im Foto (s. Beispiel)
-> Hänge das Foto an deinem Log an.
-> Miss die Koordinaten ein und schreibe diese in deinen Log.
-> Gib an wo du den Baum gefunden hast.
-> Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Bitte die Logbedingungen beachten!
Mein gefundenes Beispiel für einen Spechtbaum befindet sich auf einer gerodeten eingezäunten Waldfläche nahe der Halde Haniel in Bottrop direkt neben einer Hauptstraße.
Beispiel: Spechtbaum mit GPS und Landschildkroete
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Imagenes
Utilidades
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Fernewald (Información), Naturpark Hohe Mark (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Spechtbaum (Safari)
43x
0x
1x
14. junio 2019, 17:59
elmofant
ha encontrado el geocache
Diese Spechthöhle eines Schwarzspechtes ist bei
N 51° 50.262 E 006° 43.062
zu sehen.
Die Brut ist bereits "ausgeflogen"..., daher nur noch ein Bildchen vom Eingang
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Imagen para el log de entrada
last modified on 18. junio 2019
05. marzo 2019
Galadries
ha encontrado el geocache
Diesen Spechtbaum entdeckten wir im Friedewald am F-Weg.
N 51 10.638 E 013 37.559
10. septiembre 2018
Elbschnatz
ha encontrado el geocache
An einem der schönsten und bekanntesten Wanderwege in Mittelsachsen, der Grabentour stehen etliche solcher Riesen, die nicht nur den Spechten dienen. Hier ist einer davon:
N 50 59.332 E 013 22.001
https://de.wikipedia.org/wiki/Grabentour_bei_Freiberg
06. abril 2018
Riedxela
ha encontrado el geocache
Bei einer Cache-Tour bei Darmstadt Eberstadt ist mit ein abgestorbener Baum aufgefallen, der Spechtlöcher aufweist.
Er ist hier zu finden. N 49° 49.276 E 008° 40.532
Leider habe ich keinen Specht in der Nähe sehen können.
Vielen Dank an die Landschildkröten für die nette Safari-Idee.
Imagen para el log de entrada
18. diciembre 2017, 11:00
Spannehans
ha encontrado el geocache
Im Zschoner Grund , einem schönen unter Landschaftsschutz stehenden Talgrund bei Döbeln am Kaiserbach bei
51°05.766'N 013° 08.940'E gefunden.
Imagen para el log de entrada
last modified on 20. diciembre 2017
17. octubre 2017
simmerl7
ha encontrado el geocache
#79
Heut in Geretsried einen Walspaziergang gemacht und in der Nähe vom Königsdorferweg diesen Spechtbaum entdeckt.
N 47° 50.906 E 011° 29.633
TFTC
Simmerl
30. septiembre 2017
Seebaer777
ha encontrado el geocache
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich unter den Kandidaten in Zons (Dormagen) wirklich ein Spechtbaum gefunden habe. Er liegt an N 51 07.655 E 006 51.081
Letztes Jahr im Mai hatte ich eine ganz besondere Begegnung mit einem Specht: wir haben auf dem Balkon ein Insektenhotel. Früh morgens 6:16, ich bin dabei, mich fertig zu machen für die Arbeit, ein komisches Klopfen draußen... Bedient sich doch ein fieser Specht am Hotel zum Frühstück???
Imagen para el log de entrada
10. mayo 2017, 15:00
Kongotier80
ha encontrado el geocache
N51°30.160 E14°39.657
Heut bei einem Spaziergang rund um den Braunsteich bei Weißwasser diesen Spechtbaum gefunden.
Die Eltern waren fleißig am füttern.
War heut noch einmal am Spechtbaum um die letzte Bedingung zu erfüllen. Dieser Baum ist sogar mit einem Holzspecht gekennzeichnet. 11.05.17
Danke für diesen Safari Cache
last modified on 11. mayo 2017
19. abril 2017, 17:53
Valar.Morghulis
ha encontrado el geocache
Nachdem ich meinen Spechtbaum in Modrava geloggt hatte, kamen wir heute im bayerischen Neuschönau beim Besuch eines Tiergeheges am Baumkronenpfad endlich mal an einem richtigen Spechtbaum vorbei. Er befindet sich ungefähr bei:
N 48° 53.522
E 013° 29.349
Da das Spechtloch etwas verdeckt ist, zeigt das Männchen mit dem Finger drauf.
Vielen Dank an die Landschildkroete für diese außergewöhnliche Safari-Aufgabe und liebe Grüße aus dem Urlaub im Böhmerwald.
Valar.Morghulis
19. April 2017 # 533
17. abril 2017, 17:40
Valar.Morghulis
han escrito una nota
Heute entdeckte ich in Modrava in der Tschechischen Republik einen sehr speziellen Spechtbaum. Da es natürlich kein hier gewünschter ist, ich aber finde, dass er gut zur Safari passt, logge ich einen Hinweis.
N 49 1.441
E 13 29.928
Viele Grüße an die Landschildkroete.
Valar.Morghulis
17. April 2017
12. marzo 2017, 16:40
Tinkus
ha encontrado el geocache
Nachdem wir beim sonntäglichen Geocaching-Ausflug erneut auf einen Spechtbaum mit entsprechender Kennzeichnung aufmerksam wurden, hat meine Begleitung plusC. die Idee, dass es dafür auch einen Safari-Cache geben könnte. Und voilà, so ist es! Hier war der beeindruckende Baum:
N 47° 58.919 E 11° 37.568
Der Fundort war im Deisenhofener Forst bei Sauerlach, südlich von München.
09. febrero 2017
anmj
ha encontrado el geocache
Ich habe, natürlich beim cachen, im Wald bei Rimpar einen Specht bei der Arbeit fotografiert. Ich habe bestimmt 30 Fotos gemacht um dann wenigstens auf einen den Specht erwischt zu haben doch er war auf den meisten wirklich genau hinter dem Stamm. Letztendlich kann man ihn aber auf den beiden am Listing angehängten Bildern in der roten Markierung erkennen. In der ganzen fotoextase habe ich aber leider vergessen meinen Finger ins Bild zu halten, deswegen diese Bilder nur als kleine Zugabe "Specht bei der Arbeit".
Einen Spechtbaum habe ich an der Koordinate N 49° 51.226 E 009° 51.341 gefunden diesmal ist auch mein Finger im Bild.
DFDc sagen ANMJ
Imagen para el log de entrada
last modified on 15. febrero 2017
21. enero 2017
eukalyptus
ha encontrado el geocache
Diesen Spechtbaum habe ich bei einer Cachetour entdeckt und für diese Safari fotografiert bei N 51° 09.957 E 006°53 586. Danke für die Safari.
03. julio 2016
writzlpfrimpft
ha encontrado el geocache
Dieser Baum steht an einer Kreuzung mehrerer Waldwege. Einige Spechte haben dort schon nach Nahrung gesucht - und bestimmt gefunden!
Die Kreuzung befindet sich bei
N48° 41.9548 E9° 5.89561
Danke für die Idee
Imagen para el log de entrada
05. junio 2016
Nelly 01
ha encontrado el geocache
Gestern waren wir im Schönbuch, wo wir durch Zufall noch an einer Hütte einen Spechtbaum bei N 48° 34.109 E 009° 06.693 entdeckt haben. Ab und an gibt es im Schönbuch auch noch lebende Bäume mit Spechtlöcher, dieser hier ist aber ein toter stehengebliebener. Wir haben ihn mit vierbeinigem persönlichen Gegenstand fotographiert ;)
Imagen para el log de entrada
19. mayo 2016
ekorren
ha encontrado el geocache
N 48°32.962' E 9°4.251'
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das einer der gesuchten Spechtbäume ist, aber ich log ihn mal. Wenn nicht, lösch das Log einfach und sag mir, woran man die richtigen erkennt ;)
Imagen para el log de entrada
24. marzo 2016
BESTPOE
ha encontrado el geocache
N 54° 24.275, E 012° 27.704
Auf einer Wanderung im Darsswald haben wir diesen Spechtbaum gesehen.
27. febrero 2016
rolandforchrist
ha encontrado el geocache
Heute waren wir mit dem Team Landschildkroete auf Wandermulti - Tour und dabei wurde ich von der Ownerin der Safari, auf diesen Spechtbaum mit zwei Einfluglöchern aufmerksam gemacht. Das nennt man dann betreutes Safari - Cachen. War heute eine geniale Tour mit euch
.
Dieser Spechtbaum befindet sich bei N51 31.357 E007 48.940
Danke für die gute Safariidee
Mit liebem Gruß und freundlichem Glückauf
Rita, Roland und Cindy
Imagen para el log de entrada
21. enero 2016
Ruhrpott-Schwabe
ha encontrado el geocache
Heute auf der Hunde-Cache-runde viel mir dieser Cache wieder ein. Also lief ich etwas aufmerksamer durch den ald. Bis ich dann endlich einen Spechtbaum bei N51° 29.567 E006° 38.933 gefunden hatte.
Schnell eingemessen und ein Foto gemacht.
Danke für den Cache.
Imagen para el log de entrada
18. noviembre 2015
TausRbeiD
ha encontrado el geocache
Mein Spechtbaum steht in Radebeul in der Nähe vom ehemaligem Bilz-Sanatorium bei
N 51 06.702 E 013 40.555
Danke für den Safari-Punkt!
Imagen para el log de entrada
14. noviembre 2015
Spatzenbande13
ha encontrado el geocache
Beim Dosensuchen fiel uns dieser auf
N 48 00.608
E 010 35.057
Vielen Dank für den Cache!
Imagen para el log de entrada
20. septiembre 2015
Doc Cool
ha encontrado el geocache
#10508
Dies war mein 18. von 18 Funden heute, mein 1473. Fund dieses Jahr und mein 2067. Fund in den letzten 365 Tagen.
Es war mein 130. Virtual, 1187. D2½, 4462. T1½, 376. D2½/T1½ und 143. Virtual.
Und es war mein 3. gefundener Cache vom Owner Landschildkroete.
Heute habe ich die Gegend zwischen Lauf und Schnaittach unsicher gemacht. Es wurde ein langer Tag und so mancher Cache konnte gefunden werden.
Bei N49 30.898 E11 16.092 habe ich heute diesen Spechtbaum gefunden, der mit Löchern übersät ist.
Tagesstatistik 2015-09-20:
· zu Fuß zurückgelegt ........ 10,2 km
· zu Fuß in Bewegung ........ 6:26 h
· Ø Gehgeschwindigkeit ..... 4,5 km/h
· max. Höhenunterschied ... 72 m
Cachestatistik für Spechtbaum (Safari):
· Entfernung zu Homekoords ... 374,9 km
Vielen, lieben Dank an den Owner für den Cache und schöne Grüße aus Oberasbach bei Nürnberg
Dr.Cool
__________
Meine Funde, meine Statistiken, Mystery-Lösungshilfe MysteryMaster, innovativer Geochecker
02. agosto 2015
GlobeCacher.de
ha encontrado el geocache
Auf meiner heutigen Cachingtour am Langenberg (LK Hildesheim, Niedersachsen) stand dieses Prachtexemplar von Spechtbaum im Wald, die ungefähre Position ist N 52° 02.963 E 010° 10.662.
Danke für die Safari und viele Grüße, GlobeCacher.de
Imagen para el log de entrada
18. julio 2015, 12:14
djti
ha encontrado el geocache
Wie es immer so ist, findet man nicht das Objekt, nach dem man auf der Suche ist. Ich war schon eine geraume Zeit auf der Suche nach einem Spechtbaum. Heute auf der Wanderung im Harz von Thale nach Treseburg wurde ich fündig.
Koordinaten: N51° 44.137' E11° 00.560'
Danke für die Safari-Aufgabe.
Imagen para el log de entrada
12. julio 2015
FlashCool
ha encontrado el geocache
Bei einem Sonntagsspaziergang, geführt durch einen Multi-Cache, erblickten wir abseits des Weges diesen Spechtbaum. Ein Specht war zwar nicht zu sehen (oder zu hören), dafür aber seine Arbeit am morschen Gehölz.
Koordinaten: N 50° 06.874 E 008° 52.626
Vielen Dank für die schöne Safari-Idee.
Christine & Daniel
Imagen para el log de entrada
22. junio 2015, 13:32
Siggiiiiii
ha encontrado el geocache
#1149, 13:32
Heute auf Cache-Wartung gefunden. Völlig zerlegt der Baum und nun tot.
Koordinaten: N 52 35.422 E 013 10.169
Siggiiiiii
08. junio 2015
Muzzle
ha encontrado el geocache
An diesem Spechtbaum bin ich schon öfters mit einem Hund vom Tierheim vorbeigekommen. Der Spechtbaum steht unmittelbar östlich neben einem Waldweg, der bisher noch nicht bei Openstreetmap eingezeichnet ist und parallel zum Limes verläuft.
Koordinaten: 50.4566, 8.6656 bzw. N 50 27.396' E 008 39.936'
Danke für die 'tierische' Safari!
Imagen para el log de entrada
31. mayo 2015, 12:00
STRDMPR
ha encontrado el geocache
Diesen Spechtbaum heute während eines Wandermultis im westfälischen Altena entdeckt. Er befindet sich entlang des historischen Drahthandelsweges zwischen Altena und Iserlohn bei:
N51°18.412 / E007°40.503
Danke für den Safari Cache!
11. abril 2015
MikroKosmos
ha encontrado el geocache
Auf der Wanderrunde nach der Burg-/Schlossbesichtigung von Wernigerode fand ich mal wieder einen Spechtbaum.
Diesmal dachte ich sogar daran, die Position (N51 49.753 E010 48.234) zu notieren und Fotos zu machen.
Danke für die Safari von µKosmos
10. abril 2015
Schadi
ha encontrado el geocache
Zufällig hörte ich heute im Wald einen Specht klopfen, dachte an diesen Cache und folgte dem Hämmern bis zu diesem Baum bei N 51° 09.226 E 006° 54.331. Die Stelle liegt zwischen Hilden und Garath, im Garather Forst bei Haus Horst, südlich des Weges nach Haus Eichenhorst.
Auf dem ersten Bild ist sogar der Specht zu erkennen, leider unscharf, und im nächten Moment war er weggeflogen. Man sieht aber, dass er schon fleissig an diesem toten Ast gearbeitet hat.
Danke für den Safari-Cache!
28. febrero 2015
mambofive
ha encontrado el geocache
In der Nähe des Aprather Mühlenteiches steht der hier gezeigte Spechtbaum. Der Baum selbst ist wohl tot, aber offenbar hat man ihn bewusst so hoch abgesägt und den Rest für die Spechte stehen lassen.
Die Spechtlöcher habe ich auf dem Foto markiert - das Foto ist die Grenze dessen, was mein Smartphone mit Digitalzoom noch schafft...
Der Baum steht bei N 51° 16.265 E 007° 04.067.
TFTSC & Gruß,
mambofive.
19. febrero 2015
rosenthaler
ha encontrado el geocache
Auf einer Cachingrunde durch den Berliner Grunewald bin ich auf diesen Baum gestoßen. Er steht bei:
N 52° 29.026 E 013° 12.738
Imagen para el log de entrada
02. enero 2015
argus1972
ha encontrado el geocache
Im NSG-Untere-Sieg findet man reichlich Totholz und hier tummeln sich die Spechte. Bei N50 46.282 E7 04.822 stieß ich auf einen Baum, der vom Weg aus gut erreichbar war.
Die Spechte höre ich oft, aber weil auch die toten Bäume so hoch sind, kann man die Spechte nur selten wirklich sehen.
Danke für die Safari, sagt argus1972!
20. noviembre 2014
gnubbl
ha encontrado el geocache
Bei einer größeren Runde mit Sir Henry ist mir dieser Spechtbaum in Wetter-Volmarstein am Ende der Köhlerwaldstraße bei N 51° 22.038 E 007° 23.330 aufgefallen. Da ich kein GPS dabei hatte, musste Sir Henry als persönlicher Gegenstand mit aufs Bild.
Vielen Dank sagt
gnubbl
17. noviembre 2014
pingo21
ha encontrado el geocache
Bei einer Cachetour südlich von Ulm sah ich den Spechtbaum bei N48° 17.746 E10° 11.522. Das waren schon beeindruckende Löcher! Einen Mammutbaum mit vielen Löchern (das Holz ist schön weich, da lässt es sich sicher gut klopfen) sah ich auch westlich von Ulm bei einer Radtour.
Danke für diese Safariaufgabe
Imagen para el log de entrada
09. noviembre 2014
Wolf.Gang
ha encontrado el geocache
Immenhausen, Reinhardswald, Hessen
Hier am Rande des Reinhardswaldes steht diese ungewöhnliche Spechtbehausung;
es ist ein nach einer Pilzinfektion entstellter Baumstamm.
N51° 26.411' E009° 29.813'
Danke den Safari-Cache
02. noviembre 2014
Q-Owls
ha encontrado el geocache
Zwischen GC5BRZ6 und GC5DQQG bei
N 49° 44.400 E 008° 47.200
habe ich endlich mal einen Spechtbaum gefunden.
Imagen para el log de entrada
25. octubre 2014
Creb
ha encontrado el geocache
Auf der Fahrt ans Elbufer stieß ich auf dieses Exemplar. Auch wenn an diesem Baum nur noch wenig zu holen ist, dass Schild beschreibt die Funktion solcher Bäume anschaulich.
Koordinaten: N 53°33.872 E 9°44.976
Am nächsten Tag habe ich noch einen Specht an einem ganz anderen Ort gesehen. Die Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten.
Imagen para el log de entrada
05. octubre 2014, 15:30
Bierfilz
ha encontrado el geocache
Meine Wanderung auf dem Fränkischen Gebirgsweg führte mich oberhalb von Waldsassen an diesem von Spechten durchlöcherten Baum vorbei. N50°00.947 E012°16.971
"Danke für den Safari-Cache!", sagt Bierfilz aus Nürnberg.
23. mayo 2014
famila
ha encontrado el geocache
Mit eknus war ich im Bereich Schermbeck/Dorsten unterwegs, um einen Haufen Mystery-Dosen einzusammeln (ok, überwiegend auf GC). In einem Wald kamen wir an mehreren Spechtbäumen vorbei. Es waren auch Junge in Höhlen und die machten einen Mordsradau. Dieser Baum stand ungefähr bei N 51° 43.344 E 006° 57.250.
Hab's nicht ganz genau eingemessen, da die Eltern offensichtlich besorgt in der Nähe warteten, dass wir uns verzogen, was wir dann auch schnell gemacht haben.
Danke für die Safari sagt famila
Imagen para el log de entrada
24. abril 2014
USchl
ha encontrado el geocache
Ein Exemplar dieses Baumes haben wir hier gefunden:
N51 45.661 E6 56.324
Besaeten Dank und liebe Grüße
Annette & Ulrich
Imagen para el log de entrada
13. abril 2014
Rabarba
ha encontrado el geocache
Unser Spechtbaum steht im Wald nördlich von Schloss Dammsmühle, Naturpark Barnim, Brandenburg. Spechte sind in dem ganzen Waldgebiet um Mühlenbeck und Basdorf sehr häufig, praktisch permanent zu hören. Laut den Biologen sollen sie trotz bis zu 12.000 Meißel-Schlägen pro Tag keine Kopfschmerzen oder Gehirnstörungen erleiden.
N 52° 41.817 E 013° 24.515
Imagen para el log de entrada
13. abril 2014
daister
ha encontrado el geocache
Als "Spechtbaum" kam mir sofort dieser imposante Kerl hier in den Sinn.
(N 52° 51.491 E 013° 47.571)
Zugegeben, der hat bestimmt schon bessere Zeiten erlebt:
Gaaanz früher stand er mal direkt am Straßenrand. Irgendwann wurde der Straßenverlauf dann verlegt. Auf Google Earth ist das noch gut erkennbar.
Heute steht dieser "Baum" etwas abseits der üblichen Wege. Mal sehen, wie lange er noch dort stehen darf. Gerade finden im Umfeld Holzfällerarbeiten statt.
Aber jetzt dient er jeder Menge Getier als Heimat. Was hier so alles herumkrabbelt - man glaubt es kaum.
Gruß aus Eberswalde von daister
09. abril 2014
dogesu
ha encontrado el geocache
Heute war ich unterwegs, um ein neues Safari-Objekt zu fotografieren und war beim Anblick des Mammutbaumes überwältigt von den vielen Löchern und Spänen, die dieser Waldzimmermann hier hinterlassen hat. Wenn man allerdings mal die Rinde dieses Riesenbaumes untersucht, so ist eigentlich klar, warum er beim Specht so beliebt ist. Die Rinde dieses Baumes ist sehr dick und unwahrscheinlich weich. Man kann sie mit dem Finger mehrere Millimeter eindrücken! Hier hat der Specht wohl primär nicht nach einer Behausung, sondern nach Nahrung gesucht.
N 48°30.117 E 9°58.074
Danke für die schöne Safari-Aufgabe, dogesu
Imagen para el log de entrada