Finde einen Baum der im Zusammenhang eines geschichtlichen Ereignis gepflanzt wurde!
door Landschildkroete
Duitsland > Nordrhein-Westfalen > Recklinghausen
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Das gefunde Beispiel (siehe unten)ist eine Friedenseiche und befindet sich auf dem Marktplatz an der St. Georg Kirche in Alt-Marl.
Als die Kriegsteilnehmer zurück kehrten da, der Deutsch-Französische Krieg 1870-1871 beendet und der Friede endgültig am 26. Mai 1871 geschlossen war, wurde am 09. September 1871 eine Friedenseiche gepflanzt
Die Gedenktafel wurde am 1. Mai 2007 angebracht.
Finde einen Baum der im Zusammenhang eines geschichtlichen Ereignis gepflanzt wurde.
Logbedingungen:
-> Finde einen Baum der im Zusammenhang eines geschichtlichen Ereignises gepflanzt wurde.
-> Mache ein Foto vom Baum mit Schild (siehe Beispiel unten).
-> Mache ein zweites Foto von der vorhandenen Infotafel (siehe Beispielfoto unten) zusammen mit deinem GPS oder dir selbst oder einem persöhnlichen Gegenstand,
-> Hänge das Foto an deinem Log an.
-> Miss die Koordinaten ein und schreibe diese in deinen Log.
-> Falls kein Schild vor Ort ist, finde heraus, welches geschichtliche Ereignis zur Anpflanzung führte und schreibe dieses in deinen Log und mache ein Foto nur mit dem Baum und deinem GPS oder dir selbst oder einem persöhnlichen Gegenstand.
-> Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen!
Bitte die Logbedingungen beachten!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Afbeeldingen
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Gedenkbaum (Safari)
32x
0x
2x
05. mei 2019
Pinnie und Pueppie
heeft de cache gevonden
Gefunden im Kreis Schleswig-Flensburg, bei N 54° 46.084 E 009° 44.575 auf unserer Cache- Tour.
DfdS
27. januari 2019
BESTPOE
heeft een notitie geschreven
N 50° 38.111, E 011° 22.111
In Saalfeld an der Saale wurde auf der Friedenshöhe im Jahr 1871 die Friedenseiche gepflanzt. Dazu kam ein Gedenkstein zu Ehren gefallener Sodaten. Ein Schild mit weiteren Beschreibungen gibt es vor Ort nicht. Vielleicht ist es weg.
Ich wollte meinen Zufallsfund ohne Schild trotzdem vorstellen.
Grüße aus Thüringen.
09. oktober 2018
Der Schrat
heeft de cache gevonden
Im Park von Schloss Richmond steht ein Gingko als Gedenkbaum:
N 52 14.418 E 010 31.527
Der Gingko wurde 2011 anlässlich der Städtepartnerschaft von Braunschweig mit Zhuhai/China gepflanzt.
Danke an Landschildkroete für diesen interessanten Safari-Cache
12. september 2018
Elbschnatz
heeft de cache gevonden
In Blankenstein am Friedhofseingang steht eine Luthereiche. Sie wurde zum Gedenken 300 Jahre Reformation im Jahre 1817 gepflanzt. So sieht also eine 200-jährige Eiche aus.
N 51 02287 E 013 25.794
Afbeeldingen voor deze log:
12. augustus 2018
weltengreif
heeft de cache gevonden
This tree, the Friedenseiche in Steinhude at N52° 27.257 E9° 21.250, was originally planted to commemorate the complete return of all of the town's soldiers from the Franco-Prussian War. Fl0ydt, Jr. sr and I visited it during a wee trip to the dino park nearby.
TFTC & greets from Erkrath!
Cache #8000 (approx.)
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
23. oktober 2017
Seebaer777
heeft de cache gevonden
Wie ich im Zuge der Recherchen gelernt habe, geht es auch anders. Ein Baum kann auch nach 80 Jahren einer Persönlichkeit gewidmet werden und so zum Gedenkbaum.
Mein Exemplar ist ein Ginkgo im Botanischen Garten der Stadt Köln, der im Geburtsjahr von Irene Ludwig gepflanzt wurde.
"Ein Baum genau in meinem Alter. Das ist das Ausgefallenste, was ich je bekommen haben, zeigte sich Irene Ludwig sichtlich erfreut. Zu ihrem 80. Geburtstag am 17. Juni hatte sich die Stadt für die verdienstvolle Mäzenin eine ganz besondere Hommage ausgedacht. Sie widmet der Ehrenbürgerin und ihrem verstorbenen Mann Peter Ludwig einen Gingko-Baum, der vor genau 80 Jahren am Frauen-Rosenhof im Botanischen Garten gepflanzt wurde." – Quelle: https://www.rundschau-online.de/zum-geburtstag-einen-alten-gingko-11138420
Die beiden Persönlichkeiten waren Kunst-Mäzene, aufgrunddessen das Museum Ludwig in der Nähe vom Kölner Dom errichtet wurde.
Koords: N 50° 57.601 E 006° 58.187
Afbeeldingen voor deze log:
13. oktober 2017
Le Dompteur
heeft de cache gevonden
Gefunden bei N 54° 48.162 E 009° 38.2618 in Langballig (PLZ 24977)
Eine Friedenseiche zum Gedenken an den Krieg 1870/71.
P.S. Diese Eichen und Gedenksteine sind so häufig in den Dörfern rundherum, daß es schon fast ein eigenes Safari-Thema sein könnte.
DFDS
18. september 2017, 03:29
meerespanda
heeft de cache gevonden
In Osterrönfeld steht wie in vielen Gemeinden Schleswig-Holsteins eine Doppeleiche, um an den Vertrag von Ripen zu erinnern. "Up ewig ungedeelt" sollten Schleswig und Holstein seit 1460 sein.
http://www.geschichte-s-h.de/doppeleiche/
N 54° 17.275' E 009° 41.285'
26. augustus 2017
Major Briggs
heeft de cache gevonden
In Nottuln N 51° 55.925 E 007° 21.174 steht die Schwöreiche.
Hier tagte, beriet und urteilte seit dem Mittelalter bis in die Neuzeit hinein "unter dem grünen Baum" das Mark- und Feldgericht der Nottulner Marktgenossen.
Nähere Details könnt Ihr bei dem anhängenden Bild der Gedenktafel nachlesen.
Beste Grüße
Major Briggs
Afbeeldingen voor deze log:
29. juli 2017
anmj
heeft de cache gevonden
Wir haben auf der Insel Mainau an den Koordinaten N 47° 42.215 E 009° 11.976 eine Linde gefunden, bei der auf einem Schild folgender Text zu lesen ist.
Viktoria-Linde
Anläßlich der Geburt seiner Tochter Viktoria, der späteren Königin von Schweden pflanzte Großherzog Friedrich I. von Baden im Jahre 1862 diese Linde.
DfdC sagen ANMJ
Afbeeldingen voor deze log:
20. mei 2017
Nelly 01
heeft de cache gevonden
Mit ekorren am letzten Cache einer Cache-Serie vorbeigekommen, als wir diesen Baum auf einer Anhöhe sahen. Da ekorren sich noch dunkel an eine Friedenslinde in der Nähe erinnerte, stiefelten wir also diese Anhöhe hinauf und schauten uns den Baum an. Bingo, es war eine Friedenslinde. Dem Schild (1870) glauben wir nicht so recht, zum einen weil 1870 der Krieg angefangen hat, zum anderen weil der Baum viel älter als nur 140 Jahre aussieht. Nichtsdestotrotz ist es ein Gedenkbaum, den wir sorgfältig dokumentierten :)
20. mei 2017
ekorren
heeft de cache gevonden
Friedenslinde Reutlingen-Bronnweiler
Als wir die Safari uns erstmals angeschaut haben, fiel mir ein, dass ich vor Jahren irgendwo in der Nähe von Gomaringen mal an einer Friedenslinde gewesen war. Wo die stand, wusste ich aber nicht mehr, und bei einer kurzen Recherche fand ich eine andere - die es definitiv nicht war. Irgendwann bin ich dann mal an der vorbeigefahren, konnte aber keine belastbaren Quellen finden, die nachweisen, dass es eine Friedenslinde ist... insbesondere kein Schild oder ähnliches.
Jetzt waren Nelly 01 und ich unterwegs auf einer Cacherunde zwischen Gomaringen und Reutlingen bzw. Bronnweiler. An irgendeiner Trampelpfadabzweigung in den Hügeln sah ich aus Entfernung plötzlich den imposanten Baum und erinnerte mich sofort wieder: Der war es! Wir haben dann den kleinen Abstecher gemacht und am Aussichtspunkt erstmal eine Pause gemacht.
Koordinaten: N 48°27.251 E 9°08.568
Afbeeldingen voor deze log:
last modified on 24. mei 2017
04. januari 2017, 14:33
Valar.Morghulis
heeft de cache gevonden
Friedenseichen scheinen ja 1870/1871 sehr beliebt gewesen zu sein.
In der Kurstadt Bad Lausick habe ich an der Straße der Einheit bei:
N 51 8.686
E 012 38.288
dieses Exemplar mit Infotafel gefunden.
Vielen Dank an die Landschildkroete für diese historische Safari-Cache-Idee.
Valar.Morghulis
4. Januar 2017 # 401
01. oktober 2016
Barfly
heeft de cache gevonden
Die als „Gedächtniseiche“ bezeichnete Stieleiche (Quercus robur) wurde am 19. Oktober 1913 zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig (16. bis 19. Oktober 1813) gepflanzt.
N 49°49.390
E 008°05.364
Danke für den Safari Cache!
Lg Barfly
Afbeeldingen voor deze log:
31. januari 2016
möweninsel
heeft de cache gevonden
Heute in Essen Kettwig unterwegs gewesen.
Während der Nachwuchs sich mit der nationalen Konkurrenz beim DM Indor Rowling Ergo Cup gemessen hat, sind wir in einer Pause mal frische Luft schnappen gegangen.
Schon nach ein paar Metern musste ich das Multifunktionale Telefoniergerät zücken.
Auf dem Martin Luther Platz steht die Marktkiche und davor steht die Luther Eiche.
N 51° 21.784 E 06° 56.253
Die Infos im Netz dazu zu finden war nicht einfach, aber es hat geklappt.
Luther-Eiche in Kettwig
Martin Luther (1483-1546), Reformator
Standort: Martin-Luther-Platz
• Pflanzungsdatum: 31.10.1917; Gedenktag: 31.10.1517: Anschlag der 95 Thesen Luthers
in Wittenberg, 400. Wiederkehr
• Errichter: unbekannt
Mit auf dem Bild die Autoschlüssel vom kleinen blauen Cachemobil.
Tja damals haben die Leute wohl nicht gewusst, dass es nicht Luther war, der die Thesen an die Kirche schlug. :)
Lieben Gruß und Danke für die Safari
Möweninsel
Afbeeldingen voor deze log:
30. januari 2016
rolandforchrist
heeft de cache gevonden
Mit
Rita und Cindy auf Safari - Runde, bei herrlichem Wetter, aber die Pius-Eiche in Raesfeld hat uns entschädigt. Was für ein gewaltiger Baum, geplanzt im Jahre 1871, mit historischem Hintergrund, Zitat:
Die Geschichte dieses Baumes geht bis auf den Kulturkampf zurück, als Reichskanzler Otto von Bismarck und das evangelische Preußen mit Gesetzen gegen die katholische Kirche stritten. Die Erler Katholiken sahen es als ihre Pflicht an, dem damaligen Papst Pius IX ihre Treue zu zeigen und diese Eiche zu pflanzen.
Die Pius-Eiche befindet sich bei N51 44.700 E006 52.017
Danke für die richtig gute Safariidee
Mit liebem Gruß an die Owner
Rita, Roland und Cindy
Afbeeldingen voor deze log:
07. januari 2016
Wolf.Gang
heeft de cache gevonden
Hombressen, Nordhessen
Ehrenbürger: 1895 Otto von Bismarck
N51° 30.174' E009° 26.865'
In der Feldmark von Hombressen steht am Strauchberg auf dem Warthügel diese Friedenseiche.
Sie wurde als Mahnmal 1871 für den Frieden nach dem Deutsch-Französischen Krieg gepflanzt.
06. januari 2016
Team Brummi
heeft de cache gevonden
In Königslutter bei N 52 14.642 E 010 48.936 befindet sich die Kaiser Lothar Linde.
Sie ist eine zu Ehren der Stiftskirche in Königslutter auf einer Wiese neben der Kirche gepflanzte Linde. Man schätzt ihr Alter auf 900 Jahre, da sie angeblich 1135 (dem Jahr, in dem man mit dem Bau der Stiftskirche begann) gepflanzt wurde.
Der Stammumfang beträgt 13 Meter, die Höhe etwa 20 Meter. Der Bereich der Baumkrone hat einen Durchmesser von etwa 26 Meter.
Danke für diese geschichtsträchtige Safari
Afbeeldingen voor deze log:
05. januari 2016
Spatzenbande13
heeft de cache gevonden
Das schöne Dezemberwetter haben wir genutzt und die erweiterte HZ unsicher gemacht.
Dabeikamen wir auch an dieser zum gedenken an Bischof Geiger gepflanzten linde vorbei. Das Elternhaus im Hintergrund ist ein klassischer Lost place.
N 47 44.950
E 010 31.449
Vielen Dank für die nette Idee!
Afbeeldingen voor deze log:
18. oktober 2015
TausRbeiD
heeft de cache gevonden
Im Rahmen unseres Bodensee-Besuches fuhren wir mal auf die Insel Mainau, und dort fand ich eine äusserst imposante Linde mit historischem Hintergrund bei
N 47 42.214 E 009 11.978
Danke für den Safari-Punkt!
30. augustus 2015, 14:49
djti
heeft de cache gevonden
Dieser Gedenkbaum ist ein Naturdenkmal in Braunschweig. Es ist die Friedrich-Wilhelm-Eiche, die an das Biwak des Welfen-Herzogs Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel-Oels am Abend des 31. Juli 1809, einen Tag vor dem Gefecht bei Ölper, erinnert.
Koordinaten: N52° 16.084' E10° 30.852'
Danke für die Safari-Aufgabe.
Afbeeldingen voor deze log:
22. augustus 2015
Heidi
heeft de cache gevonden
Bei unserem Kurzurlaub in Steinhude entdeckten wir diese Friedenseiche, die ebenfalls zum Kriegsende 1870/71 geplanzt wurde.
Sie steht bei N 52 27.255 E 009 21.255 mitten im Ortskern. Sogar die anliegende Straße wurde nach ihr benannt (An der Friedenseiche).
Direkt neben der Eiche steht noch ein Kriegerdenkmal.
Afbeeldingen voor deze log:
02. mei 2015
Katja104
heeft de cache gevonden
Gepflanzt anlässlich einer deutsch-chinesischen Städtepartnerschaft findet man bei N 50° 46.475' E 006° 05.171' seit 1986 diesen Ginkgobaum. DFDS
Afbeeldingen voor deze log:
26. april 2015
pingo21
heeft de cache gevonden
Am Ufer des Rheins in Speyer steht diese Gedenkeiche an den französischen Dichter Victor Hugo: N49° 18.937 E8° 27.119. Er unternahm um 1840 mehrere Rheinfahrten, und der Fluss erschien ihm zwar als Grenze, aber insbesondere auch als Verbindungsader zwischen Deutschland und Frankreich, sogar für Europa.
Danke für diese Safari-Aufgabe
Afbeeldingen voor deze log:
01. maart 2015
Muzzle
heeft de cache gevonden
50.36782, 8.73421 bzw. N 50° 22.069' E 008° 44.053'
Afbeeldingen voor deze log:
11. februari 2015
mambofive
heeft de cache gevonden
Am nordwestlichen Rand des "Dämmelwalds", bei
N 49° 18.253 E 008° 40.880
steht seit ein paar Wochen dieses merkwürdige "Siegertreppchen". Als ich heute hier vorbeikam, war es endlich mal noch hell genug, um die genaue Bedeutung des Bauwerks nachlesen zu können. Und siehe da: das Treppchen steht zusammen mit den drei Bäumen für nichts Geringeres als zum Gedenken an die Deutsche Einheit.
Die Kiefer symbolisiert den Osten, die Buche den Westen. Die Eiche das vereinte Deutschland. Hier gibt es auch noch einen Presse-Artikel dazu.
Danke für die Safari-Idee!
Afbeeldingen voor deze log:
14. januari 2015
Rabarba
heeft de cache gevonden
Berlin, Platz der Luftbrücke: Die Stiftung Luftbrückendank stellt am 26. Juni 2000, dem 52. Jahrestag des Beginns der Berliner Luftbrücke, 6 in den Boden eingelassene Bronzetafeln vor. Darauf steht jeweils "Dieser Baum wurde gepflanzt zur Erinnerung an die Opfer, die während der Berliner Luftbrücke von 1948 bis 1949 ums Leben gekommen sind. Stiftung Berliner Luftbrückendank." Gepflanzt wurden 6 junge Linden.
FR 26.6.2008:"Mit der Luftbrücke vom 26. Juni 1948 an haben die Westalliierten die von den Sowjets blockierten Westsektoren komplett aus der Luft versorgt. Bis zum 27. August 1949 und damit weit über das Blockadeende am 12. Mai 1949 hinaus wurden mit rund 277000 Flügen rund 2,3 Millionen Tonnen lebenswichtiger Güter wie Lebensmittel, Kohle und Treibstoff nach Berlin gebracht. Die meisten Piloten wurden von den Briten und den US-Amerikanern gestellt....Nach offiziellen Angaben sind bei der beispiellosen Hilfsaktion 41 Briten, 31 Amerikaner und sechs Deutsche ums Leben gekommen."
N 52° 29.047 E 013° 23.174
Vielen Dank für die interessante Safari!
Afbeeldingen voor deze log:
10. november 2014
daister
heeft de cache gevonden
In Andenken an die Befreiungskriege (1813-1815) zwischen dem napoleonischen Frankreich und seinen Gegnern in
Mitteleuropa, zu denen unter anderem Preußen, Russland und Österreich gehörten, wurde 1817 in Zossen die Friedenseiche
gepflanzt.
Diese imposante alte Eiche, die als Symbol für Frieden und Freiheit gepflanzt wurde, steht am Marktplatz in Zossen vor der Dreifaltigkeitskirche.
(N 52° 12.961' E 013° 26.918')
Gruß aus Eberswalde von ->daister<-
18. oktober 2014, 11:52
kruemelhuepfer
heeft de cache gevonden
Bei einer Wanderung bei Heidelberg habe ich am Teltschik-Turm eine am 3. Oktober 1990 gepflanzte Linde aus Mecklenburg entdeckt. Die Koordinaten lauten: N 49°27.952 E 008°45.250
Danke sagt kruemelhuepfer.
03. oktober 2014
Q-Owls
heeft de cache gevonden
Zwischen den winzigen Dörfern Nothweiler und Wingen an der Pfälzisch-Elsässischen Grenze wurde ein "Jahr 2000 Baum", eine Linde, gepflanzt:
N 49° 03.925 E 007° 47.700
Die Gemeinden freuen sich über den schon lange bestehenden Frieden und das gute Miteinander. Hier gab es schon vor dem Schengen-Abkommen einen kleinen Grenzübergang, der nur selten bewacht wurde. Einen Zaun in den ostlich und westlich anschließenden Wäldern gab es nie.
Deutsche Textversion auf der Infotafel:
"Ein Baum. Zeuge des Vertrauens in die Zukunft zwischen zwei europäischen Gemeinden.
Meine Gedanken dazu:
Möge es uns so ergehen wie den Schweden und Norwegern:
Sie feiern dieses Jahr miteinander 200 Jahre Frieden.
09. augustus 2014
Riedxela
heeft de cache gevonden
Beim Bummel durch Frankfurt bin ich an der Schillereiche vorbei gekommen. Sie wurde am 10. November 1859 zum Gedenken an den 100. Geburtstag von Friedrich Schiller in der Friedberger Anlage gepflanzt.
Die Schillereiche befindet sich hier: N 50 07.079 E 008 41.374
Danke füf die nette Safari Idee!
29. juli 2014
dogesu
heeft de cache gevonden
Im Neu-Ulmer Stadteil Pfuhl auf dem Kapellenberg befindet sich eine Friedenslinde, die 1648 zum Ende des 30-jährigen Krieges gepflanzt wurde. Seit 1975 steht sie unter Denkmalschutz. Außerdem wurde sie einer baumchirurgischen Behandlung unterzogen und wird in ihrem Inneren durch Stahlanker zusammengehalten.
N 48 24.290 E 10 02.680
Danke für die historische Safari-Aufgabe, dogesu
Afbeeldingen voor deze log:
14. juli 2014
Landschildkroete
heeft een notitie geschreven
Das gefundene Beispiel befindet sich an den Koordinaten: N 51° 38.861 E 007° 04.972