|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Im März 1960 hat die UNESCO anlässlich des Baues des Assuan-Staudammes dazu aufgerufen, vom Nil bedrohte Denkmale in Nubien für die Nachwelt zu retten. Danach wurden die Tempel von Abu Simbel und Philae abgetragen und ca. 180 m landeinwärts wieder aufgebaut. Inzwischen gibt es eine ganze Liste von Stätten, die den Titel UNESCO-Welterbe tragen. Bei diesem Safari-Cache soll es aber nur um diejenigen gehen, die als Weltkulturerbe bezeichnet werden. Obige Koordinaten zeigen auf den Eingangsbereich des Federsee-Museums in Bad Buchau, das über die früheren Pfahlbauten am Federsee informiert.
Deine Aufgabe ist es, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte aufzusuchen und Deinen Besuch dort zu dokumentieren:
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari: Unesco Weltkulturerbe
54x
0x
1x
04. Februar 2021
elmofant
hat den Geocache gefunden
Die Aufgabe: UNESCO Weltkulturerbe
Teamlog RW71 & elmofant
Auf gemeinsamer Urlaubs-, sightseeing-, Cache- Tour... entlang der Ostseeküste Litauens 🇱🇹, konnten wir bei
N 55 18.054 E 021 00.285
die Kurische Nehrung, erleben & entdecken.
"Die einzigartige Schöpfung von Mensch und Natur, die Kurische Nehrung, die sich auf dem Territorium zweier Länder befindet, Litauen und Russland, steht seit Dezember 2000 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu diesem Anlass wurden in Nida Gedenkpyramiden errichtet. am Anfang der Lotmiškio-Straße sowie in Juodkrantė. Sie erinnern und verpflichten sich, die Kulturlandschaft der Kurischen Nehrung zu schützen und zu bewahren. Erbaut im Jahr 2004, Gintautas Survila" [Quelle: GC819B]
Die Anwesenheit auf einem "Bildchen" festzuhalten ist nahezu unmöglich...
Als Reverenzpunkt sei hier der Orientierungspunkt, der Markstein in Nida genannt.
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Weiterführende Informationen: https://whc.unesco.org/en/list/994
Bilder für diesen Logeintrag:
21. August 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Im Juli 2019 wurde das weltweit einzigartige Wassermanagement-System von Augsburg zum UNESCO-Welterbe ernannt. Insgesamt 22 Objekte der Technik, Industriearchäologie, Architektur und bildenden Kunst aus über 700 Jahren Stadtgeschichte zählen zu der neuen Welterbestätte. Dazu gehören mittelalterliche Kanäle und Wasserwerke aus der frühen Neuzeit und drei Renaissance-Brunnen ebenso wie die Kanustrecke am Eiskanal. Er wurde für die Olympischen Spiele 1972 errichtet und dient bis heute Kanuten als Trainingsstätte. 530 kleine und große Brücken führen über Bäche und Kanäle der Stadt – damit zählt Augsburg mehr Brücken als Venedig.
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/augsburger-wassermanagement-system
N48° 22.039' E10° 53.893' Merkurbrunnen
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an **dogesu**
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Cache
....\...(.....(....).... **Auf Safari: Unesco Weltkulturerbe**
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
27. Juli 2020
Bergburschi
hat den Geocache gefunden
-
Heute mal wieder dem ehemaligen Kloster und Schloß Corvey einen Besuch abgestattet
und natürlich ganz nebenbei ein paar Fotos geschossen.
Koordinaten N 51 46.688 E 009 24.577
Die UNESCO verlieh dem Westwerk der katholischen Kirche sowie der Civitas Corvey im Juni
2014 den Status eines Weltkulturerbes.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Corvey
Vielen Dank für den Safari Cache
24. Juli 2020, 08:24
wtap
hat den Geocache gefunden
N 48° 12.493' E 016° 22.309'
In Wien gibt es zwei Weltkulturerbe-Auszeichnungen:
Das Schloss Schönbrunn und das historische Stadtzentrum.
Das Schloss wurde schon geloggt.
Das Zentrum von Wien ist leider auch noch in einer zweiten Liste der UNESCO:
Der roten Liste für gefährdete Weltkulturerbe Stätten.
Dort sind sonst hauptsächlich Kriegsschauplätze, Wien schafft das mit einem Hochhaus Projekt, das ausgerechnet von den Grünen in der Stadtregierung unterstützt wird.
https://www.unesco.at/kultur/welterbe/unesco-welterbe-in-oesterreich/historisches-zentrum-von-wien
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Historisches_Zentrum_von_Wien
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wiener_Eislauf-Verein#Das_Grundst%C3%BCck_auf_dem_Heumarkt
06. April 2020, 17:40
Tinkus
hat den Geocache gefunden
Das Steinzeitdorf Ehrenstein ist seit 2011 UNESCO-Welterbe, siehe:
https://www.steinzeitdorf-ehrenstein.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4historische_Pfahlbauten_um_die_Alpen
https://de.wikipedia.org/wiki/Jungsteinzeitliches_Dorf_bei_Ehrenstein
N 48° 24.694 E 9° 55.347
Ich fahre hier ja oft vorbei und denke dann immer wieder an diesen Safari-Cache. Eigentlich ging ich davon aus, dass er schon "vergeben" ist. Heute bin ich mit dem Rad da gewesen, habe gelesen, Fotos gemacht, dann recherchiert... und nun geloggt.
Danke für die Safari!