Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

SVC: Baumlauben

Finde lebende Lauben aus Bäumen

par kruemelhuepfer     Allemagne

N 56° 13.861' E 003° 44.642' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 30. juillet 2014
 Publié le : 30. juillet 2014
 Dernière mise à jour : 13. mars 2016
 Inscription : https://opencaching.de/OC111C9

17 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
4 Observateurs
1 Ignoré
421 Visites de la page
36 Images de log
Histoire de Geokrety

   

Waypoints
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.

Eine Baumlaube entsteht durch das Verflechten von Pflanzen der gleichen Gehölzart. Es eignen sich dazu u.a. Ahorn, Esche, Hainbuche, Linde oder Rotbuche. Sie werden halbkreisförmig angeordnet. Zur besseren Formgebung können die jungen Triebe über Holz- oder Metallgerüste gezogen werden. Die Äste verwachsen um so dichter miteinander je häufiger geschnitten wird. Durch das Verwachsen der sich kreuzenden Stämmlinge werden aus Hecken Lauben und aus Lauben Häuser.

Im Kreislehrgarten in Bad Grönenbach bei N 47° 52.520' E 010° 13.029' sind an den oben angebenenen Koordinaten zwei Baumlauben aus Spitzahorn bzw. Hainbuche im Frühjahr 2002 angepflanzt worden.

Deine Aufgabe ist nun:

  • Finde weitere Baumlauben.
  • Mach mind. ein Foto von innen, ein Foto von außen und eines mit dir und/oder deinem GPS-Gerät (alternativ auch ein anderes Kennzeichen, dass du dort warst).
  • Ermittle die Koordinaten.
  • Schreibe einen Logeintrag mit dem Ort und den Koordinaten und hänge die Fotos an. Schön wäre es auch, wenn du die Baumart angibst.

Jede Baumlaube bzw. Gruppe von Baumlauben kann nur einmal geloggt werden, jeder darf nur einmal loggen. Bei Gruppenlogs gibt der Erstlogger die weiteren Finder mit an.

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 47 52.520 E 010 13.029") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Images

Baumlaube aus Hainbuche (außen)
Baumlaube aus Hainbuche (außen)
Baumlaube aus Hainbuche (innen)
Baumlaube aus Hainbuche (innen)
Baumlaube aus Spitzahorn (außen)
Baumlaube aus Spitzahorn (außen)
Baumlaube aus Spitzahorn (innen)
Baumlaube aus Spitzahorn (innen)

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour SVC: Baumlauben    trouvé 17x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 03. août 2025, 15:49 TeamMB trouvé la géocache

Auch in Neuburg am Inn gibts an der Burg so eine Laube bei N 48° 30.391' E 013° 27.031'. Danke! :)

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3
Bild 4Bild 4

trouvé 10. mars 2024, 19:30 Titloleli trouvé la géocache

Baumlaube im Westpark in München

N 48° 07.387' E 011° 30.873'

Hier im Westpark gibt es direkt eine ganze Anlage mit mehreren Baumlauben. Im Sommer, wenn das ganze Laub dran hängt, bestimmt noch viel schöner. TFTC

Les images pour ce log :
Titloleli und die BaumlaubeTitloleli und die Baumlaube

trouvé 02. juillet 2023 Krokantstreusel trouvé la géocache

N 54 31.068 E 009 32.420

Der Schleswiger Barockgarten in der Nähe des Schlosses ist mit seinen Terrassen wirklich sehr schön angelegt. Aus der Luft kann man sogar ein "Anno 1690" erkennen, verwirklicht durch kleingehaltene Hecken in Kiesbeeten. Wer an einem warmen (oder regnerischen Tag) trotzdem erstmal genug vom Anblick des Gartens hat, kann eine kleine Pause in einer Baumlaube einlegen. Ungewöhnlich an dieser ist, dass sie noch ein zusätzliches Dach hat. Aber da es ein sonniger und regnerischer Tag war, will ich mich nicht beschweren. :)

 

Danke für die Safari.

Les images pour ce log :
Die Laube im Schleswiger Barockgarten von außenDie Laube im Schleswiger Barockgarten von außen
Die inneren WerteDie inneren Werte

trouvé 06. novembre 2021 OskarZuFuss trouvé la géocache

Das Motiv für den Safari-Cache ** SVC: Baumlauben ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N47° 42.011 E10° 53.519

Diese beiden Baumlauben, die gerade am entstehen sind, habe ich heute bei einem kleinen Multi in Langau bei der Bildungs- und Erholungsstätte gesehen.

..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** kruemelhuepfer **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** SVC: Baumlauben **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss

Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).

Les images pour ce log :
LogproofLogproof
LogproofLogproof
LogproofLogproof

trouvé 13. janvier 2021, 20:01 xxtine19 trouvé la géocache

Welch ein Baumgewächs in Potsdam, der Elefantenbaum

N 52° 24.918' E 013° 04.244

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1