Suche und finde fast vergessene Überreste alter Bergbauanlagen
von cacher.ella
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis
|
![]() |
||||
|
Gefahren |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Finde Orte, an denen sich Überbleibsel aus den alten Tagen des Bergbaus befinden.
Auf Wanderungen durch den Wald in ehemaligen Bergbaugebieten kann man manchmal unverhofft auf Zeitzeugen aus den damals blühenden Tagen des Bergbaus stoßen.
Diese sind hier gesucht:
Minen, Pingen, Stolleneingänge, Mundlöcher, Schachtanlagen, Öfen, Bergbahnschienen und sogar alte Hüttenwerke und Bergwerksdörfer (siehe Link: Bergbau Friedrichsegen)...
Langsam aber sicher werden diese Orte von der Natur zurückerobert.
Oft werden diese Plätze aber auch gepflegt und mit Hinweistafeln versehen, um diese Erinnerungsstücke vor dem Vergessen zu schützen, aber auch um die damalige Arbeitsweise der Bevölkerung nahe zu bringen.
Einige Bergbau-Exponate (meist Loren) sind auch Innerorts zu besichtigen. Diese sind allerdings in einer eigenen Safari zu finden. (siehe Link weiter unten)
Natürlich dürft ihr, wenn sich vor Ort auch Loren befinden diese zusätzlich fotografieren und hochladen - nur eben nicht ausschließlich, Dankeschön!
__________________________________________________________________________________________________________
Da es schön wäre, wenn möglichst viele Relikte hier vertreten wären, dürft ihr diese Safari bis zu 3x loggen. (Wer keinen zusätzlichen Fund loggen will, kann - insofern er möchte- einen Hinweis loggen.) Allerdings müssen dann die Orte an denen ihr die Objekte gefunden habt mindestens 1 km auseinander liegen!
Bitte nennt den Ort eures Fundstücks, gebt die Koordinaten an und ladet ein Foto mit dem Log hoch, auf dem ihr, euer GPS oder ähnliches zusehen ist – fertig. :)
_________________________________________________________________________________________________________
Weitere Safaris zum Thema: Bergbau-Relikte:
Bergbau Schachtabdeckungen (Safari) von Landschildkröte
Bergbaurelikte: Die Seilscheibe (Safari) von rolandforchrist
SVC Relikte aus dem Bergbau: Fördertürme
SVC - Besucherbergberke (Challenge)
...
(Diese bitte nur in der dafür vorgesehenen Safari loggen!)
Viel Spaß beim Finden und „Glück auf“!
Die Listingkoordinaten zeigen auf den alten Adolph-Schacht (siehe Link: Grube Pfingstwiese) in Bad Ems. (siehe Bildserie linke Seite)
Hinweise zu den übrigen Fotos:
Das Bild im unteren Teil (mittig) zeigt das Hinweisschild zu einem alten römischen Hüttenwerk (siehe Link: Anfänge des Bergbaus in Bad Ems)
Das Foto ganz oben rechts zeigt ein Relikt in Zennor. Direkt darunter sieht man die alte Mine bei Braubach (OC4F08).
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Nassau (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC - Relikte aus dem Bergbau (LP)
41x
0x
1x
06. Dezember 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da die Anzahl der OC-Caches in meiner Gegend ziemlich überschaubar ist, widme ich mich momentan lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Motiv für den Safari-Cache ** SVC - Relikte aus dem Bergbau (LP) ** habe ich hier gefunden:
Koords: N47° 47.855 E11° 02.917
Bei einer LAB-Runde bin ich an diesem Mittelstolleneingang am Stollenweg in Peissenberg vorbeigekommen.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** cacher.ella **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** SVC - Relikte aus dem Bergbau (LP) **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
16. August 2020
team_GRLP
hat den Geocache gefunden
In der Gemeinde Brechen (und Weyer) wurde seit den Kelten Bergbau getrieben (Eisenerz). An den Koordinaten
N 50° 21.378' E 8° 12.887'
findet ihr den "Horsch" ein Eisen- oder Tonschieferstollen. Nebenan, 50m einen weiteren.
👍 T4T$/DFDC! 👍 Danke fürs herführen, hegen und (pf)legen! 👍
Team_GRLP (Hessen, 🇩🇪)
- . .- -- ..--.- --. .-. .-.. .--.
Signature items (discovery only please): GeoKret 🐛: UNS4S5 and GeoCoin/TB: GW44X0
"Es ist schon ein Teil des Findens, wenn du weißt, was du zu suchen hast." (Augustinus von Hippo/Aurelius Augustinus) || "It's part of the finding if you know what you're looking for." (Saint Augustine of Hippo/Aurelius Augustine)
30. Juni 2020, 07:52
wtap
hat den Geocache gefunden
N 48° 08.945' E 016° 14.677'
Die Überreste vom Bergbau, den ich hier loggen, sind wirklich nur mehr sehr wenig offensichtlich.
Die sind allerdings auch nicht 200 oder 300 Jahre alt, die sind ca. 4500 Jahre alt.
Damals, in der Jungsteinzeit hat man hier Feuersteine abgebaut.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mauer-Antonsh%C3%B6he
Bei Grabungen in den 20er Jahren hat man hier alle möglichen Überreste gefunden.
Vor 30-40 Jahren hat man hier auch noch eindeutig die Abbruch Kante gesehen, da gab es noch deutlich mehr Informationen vor Ort.
Nun sieht man eigentlich nur mehr eine mickrige Tafel, der Überrest eines Steinbruchs ist vom Wald überwachsen.
Danke für die Safari!
20. Juni 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
heute waren wir im Muttental unterwegs und haben nach Relikten aus dem Bergbau Ausschau gehalten
wir fanden den Stollen Fortuna, der zur Zeche Jupiter gehörte und betrieben wurde von 1934 bis 1950
bei den Koordinaten N 51 24.848 E 007 18.956
danke für die interessante Safari sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
16. Mai 2020, 18:29
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Im Berchtesgadener Talkessel gibt es diverse Relikte, die an den Bergbau ⚒ und den Transport der gewonnenen Produkte erinnern (Soleleitung), so dieser Stollen in Ramsau bei Berchtesgaden durch den Berg bei N 47 37.102 E 012 54.029.
Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl!