Finde eine gekennzeichente Schachtabdeckung eines Zechenschachts.
von Landschildkroete
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Erstellte Safaris (90) von Landschildkroete
Bergbaurelikte (Gruben, Stollen, Schachtanlagen etc.) von cacher.ella
Wegweiser durch den Safari-Dschungel! Thema: BERGBAU von cacher.ella
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Schachtabdeckungen sind die unscheinbaren Überreste des Bergbaues.
Kaum jemand macht sich Gedanken, daß hier in vielen Metern Tiefe Bergleute gearbeitet haben.
Da an diesen Stellen keine Gebäude errichtet werden dürfen, fristen sie meist ein unscheinbares Dasein z. B. von Parkplätzen verdeckt usw.
Das gefunde Beispiel befindet sich hinter einem Tor an einen Parkplatz. (N 51° 39.784 E 007° 05.024)
Es ist die Schachtabdeckung von Schacht 1 der Zeche Brassert in Marl, die 1972 stillgelegt wurde.
Informationen erhalte ihr unter folgenden Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Schachtverwahrung
Bitte keine Kanaldeckel oder ähnliches!
Finde eine gekennzeichnete Schachtabdeckung eines Zechenschachts.
Logbedingungen:
1. Es muß eine gekennzeichnete Schachtabdeckung sein.
2. Miss die Koordinaten ein.
3. Mache ein Foto von der Schachtabdeckung zusammen mit deinem GPS, dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand.
4. Schreibe in deinen Log wo sie sich befindet.
5. Schreibe in deinen Log die Koordinaten und hänge dein Foto an (siehe Beispielfoto unten).
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Viel Spaß bei der Suche
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Bergbau: Schachtabdeckung (Safari)
17x
0x
2x
24. Januar 2021
Landschildkroete
hat eine Bemerkung geschrieben
Die Safari wurde in die Nordsee versenkt
06. Dezember 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da die Anzahl der OC-Caches in meiner Gegend ziemlich überschaubar ist, widme ich mich momentan lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Motiv für den Safari-Cache ** Bergbau: Schachtabdeckung (Safari) ** habe ich hier gefunden:
Koords: N47° 47.439 E11° 03.317
An der Koordinate findet sich die Abdeckung des 1971 verfüllten Ziegelmeier-Schachtes in Peissenberg, ganz unscheinbar zwischen Aldi und Kik...
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Landschildkroete **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Bergbau: Schachtabdeckung (Safari) **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
10. Oktober 2020
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
N51° 51.939 E010° 17.239
Eine unscheinbare Kuhle vor dem ansteigenden Felsrand.
Laut der Infotafel (vom Bergwerks- und Geschichtsverein Lautenthal)
befindet sich dort der ehemalige, abgedeckte Abendsterner Schacht,
der ab 1679 schräg in den Berg getrieben wurde.
Danke für die Safari von µKosmos
P.S.: Bitte Bescheid, falls hier eine modernere Beschilderung gefordert ist.
Dieser Schacht wurde vermutlich verschlossen, bevor die aktuellen
Beschilderungsregeln aufgestellt wurden.
20. August 2020, 09:20
wtap
hat den Geocache gefunden
N 47° 34.068' E 013° 37.563'
In Hallstatt habe ich die Abdeckung zum "Erzherzog Wilhelm Schacht" entdeckt.
In dem, wie hier angegeben, 1844 errichteten Schacht wurde Salz abgebaut.
Ich habe zu dem Schacht nur ein historisches Dokument gefunden, das hier keltische Fundstücke aufgetaucht sind.
https://www.zobodat.at/pdf/MittNatVerSt_38_0193-0217.pdf
Ob der Schacht noch mit dem existierenden Salzbergwerk verbunden ist, konnte ich leider nicht heraus finden.
Ich hoffe, das ist trotzdem okay.
Danke für die Safari!