von Dimer
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Münster, Kreisfreie Stadt
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Der Fernmeldeturm Münster ist ein in den Jahren 1985/86 vom Bauunternehmen Oevermann erbauter Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise im westfälischen Münster. Er ist ein Nachbau des 1975 fertiggestellten Fernmeldeturmes Kiel. Der Turm hat eine Gesamthöhe von 229,5 Metern. Der Betriebsraum des 14.000 Tonnen schweren Turms hat einen Durchmesser von 40 Metern und befindet sich in einer Höhe von 108 Metern.
Höhen:
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Höhe des Fußpunktes über NN: 62 m Höhe des Turmschaft über Grund: 207,5 m Höhe des obersten Antennenträgers: 15,0 m Gesamthöhe über Grund: 229,5 m Fundament: Gründungstiefe: 8,3 m Außendurchmesser: 22,0 m Rauminhalt: 1.400 cbm Gewicht: 3.500 t Bewehrungsstahl: 423 t Turmschaft: Außendurchmesser am Fuss: 13,5 m Wanddicke am Fuß: 0,8 m Außendurchmesser in Höhe der Kanzel: 7,0 m Wanddicke in Höhe der Kanzel: 0,67 m Betonmasse der Außenwand: 2.007 cbm Gewicht: 5.017 t Bewehrungsstahl: 423 t Oberster Antennenträger: Außendurchmesser: 2,0 m Wanddicke: 0,25 m Betonmasse: 22 cbm Bewehrungsstahl: 2,5 t Turmkanzel: Außendurchmesser an der Kegelschale: 37,12 m Außendurchmesser an der Brüstung: 38,2 m Betonmasse der Kegelschale: 709 cbm Hubgewicht der Kegelschale: 1.200 t Endgewicht der Kegelschale: 1.600 t Außendurchmesser der 1. Antennenplattform: 40,12 m Außendurchmesser der 2. Antennenplattform: 24,96 m Außendurchmesser der 3. Antennenplattform: 21,96 m Außendurchmesser der 4. Antennenplattform: 18,96 m
Pflicht
Fotografiere den gefundene Fernmeldeturm ermittele die Koordinaten, beschreibe den Fernmeldeturm, evetuell auch den Besitzer und füge alles Deinen Log bei.
Diese Cache kann nur einmal gelogt werden.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Fernmeldetürme in Deutschland - Safari
43x
0x
0x
21. September 2020
Angua33
hat den Geocache gefunden
Auf dem Stollberg in Nordfriesland haben wir diesen Turm gefunden.
Mit gigantischen 43 Metern Höhe ist der Stollberg sogar nur die vierthöchste Erhebung in Nordfriesland (das ist der Landstrich, wo man heute schon sehen kann, wer morgen zum Kaffee kommt).
Ernsthaft, er hat auch noch eine 20 Meter hohe Aussichtsplattform, von der aus man sehr schön die nordfriesischen Halligen und Inseln sehen kann (Fernglas nicht vergessen).
Wenn ihr mal hier sein solltet, geht hinauf, es lohnt sich!
N 54° 38.626 E 008° 56.636
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 22. September 2020
05. Juni 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir haben einen Fernmeldeturm gefunden in Langenberg bei Velbert, es handelt sich um eine Sendeanlage des Westdeutschen Rundfunks, der Standort Langenberg gehört zu den ältesten in der Geschichte des Hörfunks in Deutschland,
er steht bei den Koordinaten N 51 21.374 E 007 08.047
danke für die interessante Safari sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
19. April 2020
Pinnie und Pueppie
hat den Geocache gefunden
Gefunden auf unserer Cachetour in Süderbrarup.
N 54 38.237 E 009 46.769 Die Koordinaten haben wir auf dem Marktplatz nehmen müssen weil sonst leider kein Zugang besteht.
Es handelt sich um einen Funkturm der Telekom (HJL01).
DfdS
17. März 2020, 10:51
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Im Högl bei Anger bei N 47 48.648 E 012 53.992 befindet sich der schon von weitem sichtbare Sender Högl der DFMG. Mehr Infos unter https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_H%C3%B6gl
Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl! :)