Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Selbstbedienungsfähren (Safari)

aus eigener Kraft trocken ans andere Ufer!

von Padd_y     Deutschland > Bayern > Neumarkt i. d. OPf.

N 49° 00.920' E 011° 36.120' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 17. September 2014
 Veröffentlicht am: 17. September 2014
 Letzte Änderung: 14. Mai 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC114BA

17 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
5 Beobachter
2 Ignorierer
509 Aufrufe
29 Logbilder
Geokrety-Verlauf
1 Empfehlungen

   

Cachelisten

Technik Safaris von pferseeer

Wegpunkte
Listing

Beschreibung   

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Eine originelle Art von Fähre sind jene, die ohne Fährmann auskommen und mit reiner Muskelkraft bedient werden.

Dabei gibt es verschiedene technische Ausführungen.

Eure Aufgabe: besucht ein Exemplar und schießt ein Foto.

Nennt in Eurem Log die Position, von der aus das Foto geschossen wurde und äußert Euch –soweit bekannt– zu folgenden Punkten:

  • Wann erbaut?
  • Welches Gewässer wird überquert?
  • Wie wird die Bewegung erzeugt?
  • Höchstlast (max. Personenzahl)?

Falls Ihr die Fähre ausprobiert habt:

  • Bekommt man die Fähre auf die Bedarfsseite, falls sie auf der ‚falschen‘ liegt?
  • Wie findet Ihr den Kraftaufwand?
  • Gab es eine spürbare Strömung und wirkte sie sich aus?


An den Cache-Koordinaten findet Ihr ein Exemplar für max. 6 Personen, welches ein Überbleibsel des alten Ludwigkanals überquert. Herüberziehen möglich. Keine Strömung.

Das Ziehen am Stahlseil ist ziemlich kraftraubend und die Fähre schwerfällig.
Einmal fahren macht aber Spaß :-)

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!

Bilder

am Ludwigskanal nahe Dietfurt an der Altmühl
am Ludwigskanal nahe Dietfurt an der Altmühl

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG innerhalb des Naturparks Altmühltal (ehemals Schutzzone) (Info), Naturpark Altmühltal (Info)

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Selbstbedienungsfähren (Safari)    gefunden 17x nicht gefunden 0x Hinweis 1x

gefunden 26. August 2025 mrkrid hat den Geocache gefunden

Auf unserer Fahrt im Urlaub, habe ich auch eine Selbstbedienungsfähre gefunden, es war die Kurbelpünt Norder Tief.
Entstehungszeit um 2000
Max. zul. Tragfähigkeit: 10 Personen oder 800 kg!
Mittlerer Kraftaufwand
Keine Strömung

Die Kurbelpünt ist eine hand- bzw. muskelbetriebene Fähre, die Westermarsch und Neuwesteel verbindet. Hierüber können Zweiradfahrer und Fußgänger über das Norder Tief übersetzen. Der Name ist die niederdeutsche Abkürzung von Kurbelpünte, was diesen von Hand zu bedienenden Kurbel-Bootstypen beschreibt.
Noch bis etwa Anfang des 20. Jahrhunderts befand sich auf der Seite des Westermarscher Anlegers das Zollwachthaus.
Aus: www.norddeich.de

Da habe ich die Kamera in Position gebracht und fertig war die Kiste.

Die Kurbelpünt Norder Tief ist hier: N 53 33.055 E 007 10.507


DfdSC, die Idee und die interessante Aufgabe an Padd_y !

Gruß von MrKrid aus Ennepetal 🦊 Stadt der Kluterthöhle

(http://blog.mrkrid.net)

Bilder für diesen Logeintrag:
Ausblick von der FähreAusblick von der Fähre
MrKrid @ Kurbelpünt Norder TiefMrKrid @ Kurbelpünt Norder Tief

gefunden Empfohlen 26. Juli 2025, 19:47 otterbein hat den Geocache gefunden

Auf dem Cacherportal entdeckt ,beim Kurzurlaub im Altmühltal, und gleich mal ausprobiert. Das hat Spaß gemacht, super.
Ludwig -Donau- Main-Kanal
Durch Muskelkraft
500kg. ( 6 Pers.)
Nicht allzu schwerer Kraftaufwand
Keine Strömung

Koordinaten
N 49° 00.920' E 011° 36.123'

Vielen Dank für das herführen und zeigen.

Bilder für diesen Logeintrag:
BildBild

gefunden 07. April 2024, 17:40 Artur106 hat den Geocache gefunden

1. max. 6 Personen (500kg)
2. Das Floß bewegt sich mit Muskelkraft
3. Die Strömung ist nicht zu spüren
4. Das Floß befindet sich auf dem Ludwig-Donau-Main Kanal
5. Bewegen des Floßes ist nur leicht anstrengend, man braucht dafür mehrere Personen
Koordinaten:
49.153364, 11.6019883

Bilder für diesen Logeintrag:
BildBild

gefunden 27. August 2023, 15:56 rkschlotte hat den Geocache gefunden

Neunter Tag meiner Urlaubsreise: Von Solingen-Burg mit Zwischenstopps bei zwei interessanten Brücken und in Mönchengladbach nach Essen.

1. Müngstener Brücke

2. "Die Müngstener Brücke" Virtual Reward 3.0

3. Ritter Kunibergs Blick unter die Brücke (Webcam-Cache)

4. Edwin von Caphorns Brückenschlag

5. Selbstbedienungsfähren (Safari)

Ausgelöst durch einen Besuch bei der Schwebefähre in Osten wurde ich auf diese kleine Schwester aufmerksam: Am nördlichen Stadtrand von Mönchengladbach bei

N51 14.285 E006 28.480

führt eine kleine Schwebefähre für Fußgänger und Radfahrer über das Flüßchen Niers (von dem ich nie zuvor gehört hatte). Sinn und Zweck der Fähre sind mir nicht ganz klar, denn wenige Hundert Meter weiter gibt es eine normale Straßenbrücke. Sie ist wohl wirklich nur als Touristenattraktion gedacht. Errichtet wurde die Euroga-Erlebnisfähre im Jahre 2003 im Zuge einer dezentralisierten Landesgartenschau. In Gang gesetzt wird die Fähre durch Ziehen an einem Seil.

6. Zimmer frei

7. St. Maria von den Aposteln

8. Nur ein Stein? Kann das sein?

9. Bettrather Eck

10. Geheimnis der Gleise

11. Feenweg

rkschlotte

Bilder für diesen Logeintrag:
Been there!Been there!
Näher dranNäher dran


zuletzt geändert am 26. November 2023

Hinweis 13. Mai 2023 Padd_y hat eine Bemerkung geschrieben

stimmt genau - auch damals/2014 waren 'nur' 6 mutige Benutzer erlaubt (=Tippfehler).
Freut mich, dass die Anlage auch nach 9 Jahren immer noch funktioniert bzw. vorhanden ist.