|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Listing |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Ein Wehr eine Stauanlage, die den Zufluss oder Abfluss eines Gewässers regelt.
Wehre werden im Allgemeinen zusammen mit anderen Anlagen (Wasserkraftwerk, Schleuse, Staudamm) errichtet und betrieben.
Die ersten Wehre gab es schon vor 5000 Jahren, sie dienten meist als Zuleitung für den Betrieb einer Mühle.
Heute werden sie oft zum Landschaftsschutz eingesetzt um z.B. den Grundwasserstand zu erhalten, Überflutungen einzudämmen oder auch die Flüsse zu stauen um diese reinigen zu können.
In dieser Safari geht es um diese "kleinen" Wehre. Also nicht die Staudämme oder Schleusen.
Deine Aufgabe besteht nun darin, eine Wehr zu finden und ein Foto zu machen.
Dieses Wehr bei N 52° 14.762 E 010° 31.332 an der Eisenbütteler Straße besteht schon recht lange.
Bereits um 1200 rum wurde es als Antrieb für eine Mühle, welche zum Kloster St.Cyriakus, gehörte genutzt.
!580 kaufte die Stadt die Mühle, welche eigentlich ein ganzes Mühlensystem (u.a. Schleif-, Mahl- und Walkmühlen) war. Die Mühlen wurden im Laufe der Jahrhunderte mehrmals zerstört und immer wieder neu aufgebaut. Um 1805 gab es hier dann ingesamt 8 Mühlen.
Die Stadt Braunschweig kaufte dann 1882 die Mühlenanlage und errichtete ein Wasserkraftwerk, welches 1911 in Betrieb ging. Es diente der Stromerzeugung für die nahegelegenen früheren Pumpwerke der Trinkwasserversorgung.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kraftwerk stark beschädigt und 1962 stillgelegt. Seitdem beherbergt das Gebäude den Gewässerdienst der Stadt Braunschweig bzw. der Stadtentwässerung Braunschweig.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Immagini
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Auf Safari - Ein Wehr
98x
0x
1x
12. ottobre 2025, 21:32
T.W.S
ha trovato la geocache
Auf meiner Tour an der Ammer kam ich heute bei
N47 46.440 E010 57.565
am Schnalzwehr vorbei.
Für diese wehrhafte Safari
Dankeschön!
20. settembre 2025
mckletterkatze
ha trovato la geocache
Gestern zusammen mit gcnuf hab ich auf Tour dieses Wehr in Rohrdorf gefunden. Meine Katze war auch dabei
Koordinaten:
N 48° 44.181
E 8° 41.493
Danke für den Safari
Immagini per questo log:
last modified on 29. settembre 2025
20. settembre 2025
gcnuf
ha trovato la geocache
Gestern war ich auf einer langen Tour mit mckletterkatze auch in Rohrdorf (BW) an der Nagold. An diesem Wehr steht wird das Wasser (wurde?) zur Stromgewinnung gestaut.
Koordinaten:
N48° 34.181 E008° 41.493
Danke für den Safari und viel Grüße,
gcnuf
Immagini per questo log:
last modified on 27. settembre 2025
23. agosto 2025, 11:25
7wheels
ha trovato la geocache
Heute ging es nach Hameln.
Ziel war ein CiTo, ein paar 🤗C Caches und ein paar ältere Dosen. Nebenbei konnten noch ein paar Safaries und ein Virtual gefunden und geloggt werden.
Das Hamelner Wehr bei N52° 06.040 E009° 21.130 wurde parallel zur Schleuse gebaut, vermutlich um den Wasserstand der Weser davor zu regulieren und andererseits die Weser für das Flusskraftwerk auf der anderen Seite zu stauen.
Wehr✅ Koordinaten✅ Bild✅ TFTSVC#
08. aprile 2025
Catty27
ha trovato la geocache
In Balingen befindet sich unter dem Zollernschlössle ein Stauwehr der Eyach, das früher Wasser in den an der Sadtmauer entlangfließenden Mühlkanals ableitete.
Das Schloss liegt am südlichen Ende der Altstadt Balingens, integriert in die ehemalige Stadtbefestigung. Der südöstliche Wehrturm (Wasserturm) ist mit einer überdachten Brücke mit dem Schloss verbunden. Heute wird es als Jugendherberge und Waagen-Museum genutzt.
N 48 16.266 E 008 51.134
Weitere Wehre finden sich auch oft bei Bächen, die kleinere Mühlen antreiben oder teilweise auch zur Bewässerung dienen…
Danke fürs Ausdenken und Legen!
Immagini per questo log: