So navigiert man in der Luft
von MarcoLiverpool
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Solingen, Kreisfreie Stadt
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
In der Luftrfahrt navigieren große Jets mittels Navigationscomputern, welche dem Flugzeug den Weg weisen. Aber auch Piloten in kleinen Flugzeugen sind in der Lage, sich zielgenau im Luftraum zu bewegen. Ein Drehfunkfeuer kann über eine spezielle Frequenz erreicht werden. Flugzeuge verfügen hierfür über einen speziellen Radioempfänger. Das empfangene Signal ermöglicht eine genaue Positionsbestimmung in Relation zum Drehfunkfeuer (VOR). Der Pilot ist so in der Lage, sein Flugzeug auf einer bestimmten Peilung (Bearing) auf das VOR hinzubewegen (inbound) oder sich auf einem bestimmten Radial (Radial) von dem VOR zu entfernen (outbound). Einem Abdriften vom Kurs bei Seitenwind kann hier frühzeitig entgegengewirkt werden, da eine Anzeige im Cockpit darstellt, ob und wie weit man von der gewünschten Route liegt.
VOR's sind Knotenpunkte für die Luftstraßen, sind demnach über das ganze Bundesgebiet verteilt. In Deutschland gibt es 61 Stück.
VOR's werden mit drei Buchstaben gekennzeichnet, welche sich vom Namen ableiten lassen (MUN=Munich; DUS=Dusseldorf; BAM=Barmen). In den USA haben die VOR's stellenweise recht skurille Namen (vgl. Screenshot).
Die obigen Koordinaten sind für diese Safari nicht von Bedeutung.
Ziel der Safari ist es, die einzelnen VOR's aufzusuchen und zu fotografieren. Ebenso ist ein Nachweisfoto des Navigationsgerätes, auf dem man die Koordinaten zu erkennen sind, hilfreich. Es müssen nicht alle VOR's gefunden werden.
Eine Liste der deuschen VOR's mit den Koordinaten können bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Drehfunkfeuer) abgerufen werden. Bitte achtet auf das Format der Koordinaten. Man verwendet hier nicht das bei uns gängige Format, sondern Grad Minuten und Sekunden (mit zwei Nachkommastellen).
Drehfunkfeuer "Crazy Woman", Casper/ Wyoming (117.30)
Wer mehr über dieses Thema wissen will, findet bei Youtube ausreichend Material.
(https://www.youtube.com/watch?v=Eno0p1n2H84)
Eine Liste aller Navaids, gefiltert nach Ländern, gibt es hier:
(http://www.openaip.net/navaids)
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Mittels Drehfunkfeuer durch die Republik
20x
0x
3x
13. September 2019
elmofant
hat den Geocache gefunden
Gesucht, gefunden & abgelichtet
Kennung: DOR
Typ: DVOR/DME
Name: Wickede
Frequenz: 108.65 MHz
Kanal: CH 23y
Koordinaten 51° 31′ 30,00″ N, 007° 37′ 54,00″ O => N51 31.500 E007 37.900
Lage: am Flughafen Dortmund
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Bilder für diesen Logeintrag:
17. August 2019, 10:00
MikeFoxtrot
hat den Geocache gefunden
Heute stand der Münchner-Radlring-Multi, Teil 1, auf dem Programm. Begonnen wurde mit der südlichen Hälfte des Rings. Inkl. Anfahrt kamen so rund 100 km zusammen. Das Wetter hat auch noch gut gepasst.
Dieses Funkfeuer habe ich fast vor der Haustür, genauer bei N 48 10.818 E 11 48.966 .
Daten lt. Wikipedia: MUN VOR/DME 112,30 CH 70x
Die Anlage wurde offensichtlich erneuert. Die Bilder zeigen Alt und Neu.
Eine coole Safari, die ich gern empfehle!
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Januar 2019
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
20. Mai 2018
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
Die Position des Hamburger Drehfunkfeuers hatte ich schon vor langer
Zeit ermittelt, doch irgendwie ist das nicht meine Richtung.
Heute, bei einer Pfingstradtour, kam ich endlich mal in die Nähe und
habe einen Abstecher zur Sendeanlage gemacht.
Koordinaten( HAM) = N53 41.113 E010 12.306
Für die informative, interessante Erklärung gibt es eine Empfehlung!
Danke für die Safari von µKosmos
21. Februar 2018, 18:10
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Mein hier eingestelltes Funkfeuer fand ich in der Nähe von Leipzig beim Loggen des Tradi Feuer frei (https://coord.info/GC1GCVZ)
bei
N 51° 26.168
E 012° 28.396
Da ich beim Loggen der Dose diese Safari noch nicht kannte, habe ich ein Foto ohne Safaridaumen gemacht. Ich hoffe MarcoLiverpool sieht es mir nach und akzeptiert meinen Log bei GC als Anwesenheitsbeweis. Wenn nicht, dann kurze Mail an mich und ich fahren nochmal hin und hole das Foto nach.
Vielen lieben Dank für die schöne Aufgabe.
Valar.Morghulis
21. Februar 2018 # 788