| 
 |   | ||||
| 
                 | |||||
| Wegpunkte | 
|   | 
| Zeitlich | 
|   | 
| Saisonbedingt | 
|     | 
| Listing | 
|   | 
         Beschreibung
 Beschreibung   
        
                
  

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Luftschutzpfeile sind Relikte des 2. Weltkrieges.
Bereits in den 1930er Jahren wurde die Bevölkerung Deutschlands für das Thema Luftschutz sensibilisiert. Kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 wurde der Reichsluftschutzbund gegründet. Man hat sich zunächst um die Ausgestaltung von Richtlinien für den Bau von Schutzräumen gekümmert, die verfügte, dass bei Neubauten "Gas-, Trümmer- und Splittersichere Luftschutzräume“ eingebaut werden mussten.
Die weitaus größere Zahl der Gebäude waren bestehende Altbauten für die das vorgenannte nicht in gleicher Form galt. Es wurde aber verlangt, dass Luftschutzräume in behelfsmäßiger Ausführung" in den Bauwerken eingerichtet werden mußten.
Für die behelfsmäßige Herrichtung der Schutzräume wurden häufig in Kellerräumen die Decken mit Holzbalken verstärkt und Sitzgelegenheiten bereitgestellt. Kellerfenster mussten gegen das Eindringen von Splittern geschützt werden. Verbreitet war die Nachrüstung von speziellen Luftschutzklappen aus Stahl. Es kam aber auch ein massiver Schutzkragen in Frage.
Baulich war ein Schutz gegen eindringendes (Gift-)Gas zu schaffen. Dazu wurden Öffnungen mit entsprechenden Dichtungen versehen.
Kellerräume die zum Luftschutz ausgebauten worden sind, mussten an der Außenseite der Bauten mit weißen Pfeilen gekennzeichnet werden. Damit sollte nach einem Bombenschaden am Haus den Rettungskräften die Suche nach Verschütteten erleichtert werden.
( Quelle: http://www.relikte.com/brm_ls_privat/index.htm )
Dort gibt es auch noch weitere Informationen und Beispielbilder.
z.B.: Am alten Bahnhof in Holzgerlingen (BW) N48° 38.2686 E9° 0.435
Finde einen Luftschutzpfeil. Mach ein Foto von dir/deinem GPS und dem Luftschutzpfeil und lade es hier hoch.
Mach ein Foto von dir/deinem GPS und dem Luftschutzpfeil und lade es hier hoch.
Notiere dir die Koordinaten und den Ort wo Du den Luftschutzpfeil gefunden hast und schreibe dies ins Log.
Tip:
Am besten du suchst nach alten Gebäuden die schon vor dem Krieg standen, und diesen überstanden haben.
Diesen Cache kannst du so oft loggen wie du willst. Der Luftschutzpfeil darf nur nicht der selbe sein!
Ein bereits geloggter Luftschutzpfeil darf auch von einem anderen Cacher geloggt werden.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
         Hilfreiches
        Hilfreiches
    
            
             Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
             
             Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
             Logeinträge für Luftschutzpfeil Safari
                        Logeinträge für Luftschutzpfeil Safari
              
                 21x
 21x
                 0x
 0x
                 3x
 3x
                                
            
        
                 04. April 2024, 21:12
        
                                  Valar.Morghulis
         hat den Geocache gefunden
                04. April 2024, 21:12
        
                                  Valar.Morghulis
         hat den Geocache gefunden
            
Die Luftschutzpfeil-Safari war schon ein harter Brocken. Alle Luftschutzpfeile, die ich aus DDR-Zeiten in Leipzig noch kannte sind inzwischen wegsaniert.  Werden ja heute auch nicht mehr gebraucht.
In Wien konnte ich bei einer Führung im Untergrund unter der Heiligengeist-Apotheke bei:
N 48° 12.131 E 016° 22.147
gleich neben dem dortigen Luftschutzkeller noch solch ein Relikt aus vergangenen Zeiten entdecken.
Vielen lieben Dank an deaktiviert für den tollen Cache "Luftschutzpfeil Safari" und herzliche Grüße 🤗 aus der [Perle des Muldentals](https://youtu.be/U4eB_xM1Lys)
Discover me: 
Trackable: 🦎AR3M4M🦎
GeoKret: 🦎W1HYPW🦎
„Don't let the muggles get you...“
 
                                     
                 22. August 2022
        
                                  .Schattenkind.
         hat den Geocache gefunden
                22. August 2022
        
                                  .Schattenkind.
         hat den Geocache gefunden
            
In meiner Homezone in Leipzig gibt es mehrere solcher Pfeile, die sich an den Backsteinfassaden gut erhalten haben. 
Ich hatte mich schon immer gewundert, was das ist. Erst vor kurzem wurde ich dazu aufgeklärt. Und nun finde ich eine Safari dazu.
N51 19.614 E012 24.483
Beste Grüße vom Schattenkind :)
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 08. April 2022, 17:17
        
                                  ANNO1999
         hat den Geocache gefunden
                08. April 2022, 17:17
        
                                  ANNO1999
         hat den Geocache gefunden
            
Diesen Luftschutzpfeil entdeckte ich an der ehemaligen Schule und jetzigen Jugendklub in der Nähe zur Gustav-Adolf-Kirche in Leipzig-Lindenthal.
KOORDINATEN: N 51 23.608 E 012 20.047
DANKESCHÖN für diese "mahnende" Safari sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 03. Oktober 2021
        
                                  OskarZuFuss
         hat den Geocache gefunden
                03. Oktober 2021
        
                                  OskarZuFuss
         hat den Geocache gefunden
            
Das Motiv für den Safari-Cache ** Luftschutzpfeil Safari ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden: 
Koords: N51° 02.982 E13° 43.848
Schön, dass bei dieser Safari Doppellogs bei bereits gefundenem Motiv möglich sind, denn diesen Luftschutzraum- und Notausgangspfeil fand ich bei einer Cachetour durch Dresden. 
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** SGS Special Ground Service **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Luftschutzpfeil Safari **
.....\_)......)../..... 
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
 
                                      
                                      
                                     
                 15. September 2021
        
                                  ANNO1999
         hat den Geocache gefunden
                15. September 2021
        
                                  ANNO1999
         hat den Geocache gefunden
            
Am evangelischen Pfarramtes Lützschena/Leipzig entdeckte ich einen Pfeil welcher zum LSR (Luftschutzraum) verweist.
KOORDINATEN: N 51 22.813 E 012 16.854
DANKESCHÖN für diese "schützende" Safari sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 16. April 2021
        
                                  dogesu
         hat den Geocache gefunden
                16. April 2021
        
                                  dogesu
         hat den Geocache gefunden
            
So ein Luftschutzpfeil ist mir bisher noch nie aufgefallen, bis ich durch einen Multi auf der anderen Plattform zu so einem Objekt geführt wurde. Hier weist der Pfeil in Neu-Ulm um die Ecke des Gebäudes Richtung Hinterhof.
N 48 23.574 E 9 59.787
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 29. August 2020
        
                                  Landschildkroete
         hat den Geocache gefunden
                29. August 2020
        
                                  Landschildkroete
         hat den Geocache gefunden
            
Wie waren heute in Neheim und haben zufällig einen Luftschutzpfeil an einen alten nicht renovierten Haus entdeckt.
Eigentlich haben wir nicht erwartet etwas zu dieser Safari zu finden.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 27.123  E 007° 58.072
Danke für die Informationen und den schönen Cache.
Viele nette Grüße von den Landschildkroeten
 
                                      
                                     
                 16. April 2020
        
                                  BESTPOE
         hat den Geocache gefunden
                16. April 2020
        
                                  BESTPOE
         hat den Geocache gefunden
            
N 50° 41.659, E 011° 35.444
Vor 50 Jahren hat man in der Stadt Pößneck noch viele Pfeile in weiß gesehen. Nach 75 Jahren wurden die Fassaden verändert. Am Haus mit Luftschutzraum sieht man heute nur noch das Gitter mit dem Hinweis "Luftschutz". Der Pfeil ist hinter der Natursteinverkleidung.
Wenn das Bild die Bedingungen nicht erfüllt, änder ich den Logeintrag in Hinweis. Das Gitter wird wohl der letzte Hinweis auf den Luftschutz in der Stadt Pößneck sein.
Viele Grüße aus Pößneck
 
                                     
            zuletzt geändert am 17. April 2020
                 14. März 2020, 10:52
        
                                  TeamMB
         hat den Geocache gefunden
                14. März 2020, 10:52
        
                                  TeamMB
         hat den Geocache gefunden
            
                 03. November 2019
        
                                  MikroKosmos
         hat den Geocache gefunden
                03. November 2019
        
                                  MikroKosmos
         hat den Geocache gefunden
            
Mitten in Dresden fand ich zufällig die weißen Buchstaben LSR und Pfeile
an einem alten Gebäude. Nebenan stand auch noch NA für Notausgang.
In Erinnerung an diese Safari habe ich ein Foto gemacht.
Dresden, Am See, N51° 02.994 E013° 43.847
 
                                     
                 15. Oktober 2018
        
                                delete_232734
         hat eine Bemerkung geschrieben
                15. Oktober 2018
        
                                delete_232734
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
                 11. Oktober 2018
        
                                  delete_232734
         hat den Geocache gefunden
                11. Oktober 2018
        
                                  delete_232734
         hat den Geocache gefunden
            
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
                 01. August 2018
        
                                  weltengreif
         hat den Geocache gefunden
                01. August 2018
        
                                  weltengreif
         hat den Geocache gefunden
            
N51 15.877 E7 09.528
I encountered this arrow during a multi cache around Wuppertal's Pelerinenviertel.
TFTC & greets from Erkrath!
Cache #8000 (approx.)
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
 
                                     
                 08. Juli 2016
        
                                  Nelly 01
         hat den Geocache gefunden
                08. Juli 2016
        
                                  Nelly 01
         hat den Geocache gefunden
            
Bei einer Stadtwanderung durch Triest haben ekorren und ich diesen Pfeil entdeckt, der eventuell ein Luftschutzkeller-Pfeil sein könnte. Eine bessere Idee hatten wir nicht...
                 08. Juli 2016
        
                                  ekorren
         hat den Geocache gefunden
                08. Juli 2016
        
                                  ekorren
         hat den Geocache gefunden
            
Via Marcella Benedetto, Trieste, Italien
N 45°38.780 E 13°45.994
An diesem Pfeil sind Nelly 01 und ich auf dem Weg vom Hafen über einen Cache zur Straßenbahn vorbeigekommen. Mangels anderer Idee, was das sein könnte, nehmen wir an, dass es sich um einen Luftschutzpfeil handelt.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 04. Mai 2016
        
                                  Andreas.Mann
         hat den Geocache gefunden
                04. Mai 2016
        
                                  Andreas.Mann
         hat den Geocache gefunden
            
Einen solchen Pfeil sehe ich immer wieder an einem Haus in Nürnberg, an dem ich regelmäßig vorbei gehe. Ich habe mich gewundert, wofür er ist, jetzt weiß ich Bescheid. Somit ist auch "bewiesen", dass dieses Haus älter als 70 Jahre ist und Glück hatte. Das Grundstück daneben stand übrigens lange Zeit leer, dort waren nur noch einige Mauerreste übrig.
Zu sehen ist der Pfeil bei N 49 27.480 E 011 05.850
TFTC
 
                                      
                                     
                 
         26. April 2016, 07:57
        
                                  djti
         hat den Geocache gefunden
        26. April 2016, 07:57
        
                                  djti
         hat den Geocache gefunden
            
Heute Morgen habe ich einen Luftschutzpfeil in der Kortumstraße in Mülheim an der Ruhr entdeckt. Er ist zwar nicht mehr gut erhalten, aber man erkennt ihn.
Koordinaten: N51° 25.342' E6° 52.873'
DfdS.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 19. April 2016
        
                                  etaner
         hat den Geocache gefunden
                19. April 2016
        
                                  etaner
         hat den Geocache gefunden
            
Hoffentlich braucht man diese Zeichen nie wieder. Dieses Zeichen befindet sich in Göppingen, Freihofstraße.
Koordinaten N48°42.445 E009°39.319
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 16. Dezember 2015
        
                                  Riedxela
         hat den Geocache gefunden
                16. Dezember 2015
        
                                  Riedxela
         hat den Geocache gefunden
            
Beim Stadtbummel durch Pilsen habe ich zufällig einen Luftschutzpfeil an einer Hauswand in der Strasse "Martinska" entdeckt. Interessant ist, dass der Hinweis zu einem Luftschutzraum auf Deutsch und Tschechisch geschrieben ist.
Die Koordinaten: N 49° 44.646 E 13° 22.653
Danke für die interessante Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 21. September 2015
        
                                  Erdrandbewohner
         hat den Geocache gefunden
                21. September 2015
        
                                  Erdrandbewohner
         hat den Geocache gefunden
            
Luftschutzpfeile sind mir schon früh aufgefallen, doch sieht man sie immer seltener. Als ich von dieser Safari las, fiel mir sofort ein sehr prägnanter Pfeil in der Nähe des Trierer Doms ein. Als ich das Logfoto machen wollte, war er verschwunden. Nein, nicht überstrichen - er wurde gezielt mit einem Sandstrahlgerät vom Mauerwerk entfernt. Warum auch immer. Sehr schade.
Als "Ersatz" logge ich nun diesen Luftschutzpfeil. Er ist am nie ganz vollendeten Hochbunker Augustinerhof in Trier angebracht und weist den Weg zum Eingang und zum Notausgang des Bunkers. Links gehts zum Eingang, rechts gings, etwas vom Bunkerbau entfernt, zum heute überbaute Notausgang. Das mit dem Notausgang wurde mir so erzählt, leider konnte ich keine Literatur dazu finden.
Der Hochbunker Augustinerhof ist ein hochinteressantes Stück Stadtgeschichte. Hier liegt auch mein erster Cache und im Listing gibts weitere Informationen zu diesem Bunker.
Die Koordinaten sind: N 49 45.100 E 006 37.986
Vielen Dank für die Safari!
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 24. Mai 2015
        
                                  cacher.ella
         hat den Geocache gefunden
                24. Mai 2015
        
                                  cacher.ella
         hat den Geocache gefunden
            
Koordinaten: N 50° 30.205 E 007° 52.049
Jetzt ja. :-)
(Siehe Hinweis)
Vielen Dank für die interessante Safari!
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 21. Mai 2015
        
                                deaktiviert
         hat eine Bemerkung geschrieben
                21. Mai 2015
        
                                deaktiviert
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Hab selbst auch noch einen gefunden.
Am alten Bahnhof in Holzgerlingen
Logge aber nur als "Note",
damit ist dieser Luftschutzpfeil noch für andere Logbar!
N48° 38.2686 E9° 0.435"
                 14. April 2015
        
                                cacher.ella
         hat eine Bemerkung geschrieben
                14. April 2015
        
                                cacher.ella
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Bewusst habe ich so einen Pfeil nie wahrgenommen, obwohl ich mich für dieses Thema sehr interessiere.
Unglaublich: Gestern bin ich zufällig an so einem Pfeil vorbeigekommen. 
Leider war ich nicht allein mit dem Auto unterwegs und wir konnten nicht anhalten (deshalb nur als Hinweis geloggt).
Habe mir den Ort aber gemerkt und wenn ich noch einmal hier herkomme mache ich ein Foto und nehme die Koordinaten.
Das Haus hatte sogar mehrere Pfeile über zwei Hausseiten verteilt. Einer davon zeigte nach links der andere zeigte direkt unter dem Fenster nach unten.
Der Ort heißt: Oberahr (Westerwald), rotes Backsteinhaus direkt an der Hauptstraße.
Vielleicht kommt ja jemand aus der Gegend und hat Interesse diesen Pfeil zu loggen.
LG C.