|
![]() |
||||
|
Gefahren |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten haben keinerlei Bedeutung.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Um diesen Safari-Cache zu loggen müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Beispiellog: mic@ am ehemaligen Kurhotel Zippendorf (Nähe OC10F60) / N 53 36.160, E 11 27.050
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Safari: lost place
83x
1x
0x
13. Januar 2021
Cuddletoy
hat den Geocache gefunden
LPs gibts ja einige u dank guten 13k Funden durfte ich auch so einige tolle u interessante LPs kennenlernen :) Ok, bei uns im Osten sind LPs ja mittlerweile gar nicht mehr so besonders u so bringt jetzt auch nicht jede kleine Bruchbude mein Herz in Wallung ^^ Die letzten WOW-Momente gabs daher auf Teneriffa, wo erstaunlich viele Hotel-Anlagen leer stehen u es so einige alte Bunkeranlagen gibt. Sogar ein Staudamm bzw. ein ganzes kleines Dorf gibts dort lostig zu erkunden. Klasse!
Als Log-Erfüllung habe ich mich für einen sehr bekannten LP entschieden, den wir am 14.09. besuchen durften. Der ehemalige Spreepark Plänterwald in Berlin.
Im Jahre 1969 baute die DDR ihren ersten Vergnügungspark im Plänterwald (Treptow). Dieser „Kulturpark“ blieb der einzige Park seiner Art in der ganzen DDR. Wahrzeichen des Parks war das 45 Meter hohe, weithin sichtbare Riesenrad, das noch 1989 erneuert wurde. Nach der Wende wurde der Park aufwändig an westliche Standards angepasst, aber durch die dadurch entstandenen höheren Eintrittspreise blieben auch die Besucher aus. 2001 meldete der private Betreiber Insolvenz an. Mehr als zehn Jahren lag die ca. 25 ha große Fläche nun brach und war Verfall und Vandalismus ausgesetzt. Das 40 Meter hohe Riesenrad steht seit 20 Jahren still, das „Englische Dorf“ verfällt und die Achterbahn gleicht mehr und mehr einer Schrottinstallation...
Gerüchten zu folge soll ja nun mit einer Restauration begonnen worden sein, um den Park irgendwann wieder zu eröffnen. Ich bin gespannt, was daraus wird...
Koordinaten: N 52 29.108 E 013 29.487
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Dezember 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da die Anzahl der OC-Caches in meiner Gegend ziemlich überschaubar ist, widme ich mich momentan lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Motiv für den Safari-Cache ** Safari: lost place ** habe ich hier gefunden:
Koords: N47° 52.885 E10° 37.539
Dieser LP steht nun schon viele Jahre leer und vor einiger Zeit gab es hier auch einen OC-Cache im alten Stachus. Hier war früher eine sehr gut besuchte Disco...
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** mic@ **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Safari: lost place **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
24. Dezember 2020
weissaberkeinen
hat den Geocache gefunden
Im Hungener Ortsteil Villingen gibt es ein 4 stöckiges Beton-Hochhaus, das so gar nicht in die ländliche Gegend passt.
1971 baute es ein ortansässiger Schmuck- und Uhrengroßhändler als Firmenzentrale. Bis zu 80 Leute arbeiten dort. 1988 ging die Firma Konkurs. In den 1990er Jahren waren zeitweise Aussiedler aus Osteuropa dort untergebracht. Nun steht das Gebäude seit über 20 Jahren leer. Auf der anderen Plattform gibt es einen LP-Cache im Gebäude.
Aber nicht mehr lange, es gibt eine Abrissgenehmigung und es wurde schon mit dem Entkernen begonnen.
Noch steht es hier: N 50 30.387 E 008 55.718
Vielen Dank für die Safari und schöne Weihnachten!
Bilder für diesen Logeintrag:
06. September 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Auf der Rückfahrt von der "Matrice LXXXI" wollten wir noch einen Cache besuchen.
Dabei mich an diese Safari erinnert und in Semersheim kurz gehalten.
N48° 20.728 E7° 33.317
Danke für die Safari an mic@!
kaktus67
31. August 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Bevor ich mich mit kaktus67 traf, kam ich noch an diesem Lostplace hier vorbei. Der ist noch relativ "jung", dementsprechend wenig randaliert. Wurde auch gut verbarrikadiert, durch die Fenster sieht man viel Holz.
Hier an der Mauerstrasse in Basel steht ein 1946 - 1952 gebautes Backsteingebäude der chemischen Industrie Basel. Das von den Suter + Suter-Architekten entworfene Gebäude gilt als Denkmal der Basler Industriekultur. Mittlerweile wurde das Gebäude aber aufgegeben. Dito für die Porte 32 - Dieser Eingang wurde am 10. April 2016 geschlossen und das Areal dahinter der Natur überlassen.
Koordinaten: N 47° 34.425 E 007° 35.794
Danke für die Safari.