Finde Waldfriedhöfe z.B. Friedwälder und parkähnlich angelegte Friedhöfe
von cacher.ella
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Rügen
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Als Waldfriedhof wird ein Friedhof bezeichnet, der auf der Gesamtfläche einen relativ dichten und gepflegten Baumbestand aufweist.
Beispiel Waldfriedhof: Hauptfriedhof Koblenz (N 50° 21.131 E 007° 34.944)
Der drittgrößte Waldfriedhof Deutschlands zeichnet sich durch seinen alten Baumbestand aus und ist zugleich ein Landschaftspark. Die terrassenförmige Anlage wurde 1820 eingeweiht. Dort befinden sich einige sehenswerte Grabdenkmäler aus dem 19. Jahrhundert wie seltene klassizistische Stelen und neugotische Grabmäler. Über den Friedhof versträut befinden sich Gräber bedeutender Persönlichkeiten wie z.B. Max von Schenkendorf (Dichter der Freiheitskriege), Ferdinand Nebel (Architekt und Baumeister), ...
Der Friedwald
bietet eine Bestattungsform außerhalb
traditioneller Friedhöfe (ursprünglich unter Forstleuten verbreitet). Dabei wird die Asche der Verstorbenen in
Urnen an einem ausgewählten Baum vergraben. Das Grab ist nicht als solches zu erkennen, lediglich eine Plakette am Stamm des Baumes kennzeichnet das Grab. Allerdings schmücken manche Angehörige die Stelle beispielsweise mit Blumen oder Engelsfiguren.
Die Bestattung im Wald war ursprünglich unter Forstleuten verbreitet. Johann Heinrich Cotta z.B. wünschte sich eine Bestattung in den von ihm betreuten Wald.
Der „FriedWald“ ist ein seit 1993 ein eingetragenes Markenzeichen, konzipiert wurde diese besondere Dienstleistung vom Schweizer Ingenieur Ueli Sauter.
Listingbeispiel Friedwald: FriedWald Rügen im Schlosspark Pansevitz (siehe Listingkoordinaten)
Der Friedwald auf Rügen ist der erste Friedwald, der in einen historischen Park integriert wurde.
Der Park mit der Ruine des Gutshauses Pansevitz gehört als lebendiges Denkmal der Park- und Gartengestaltung zu den wertvollsten seiner Art auf Rügen. (34 Hektar) Besonders anziehend wirkt der FriedWald Rügen durch seine Teiche, Alleen und seinen beeindruckend alten Baumbestand. Hier vorkommende Baumarten: Ahorn, Birke, Buche, Douglasie, Eibe, Eiche, Erle, Esche, Hainbuche, Haselnuss, Kastanie, Kiefer, Kirsche, Lederhülsenbaum, Linde, Platane, Roteiche, Ulme.
Seit 07. Juli 2006 finden hier Urnenbestattungen statt.
Aufgabe:
Finde einen Waldfriedhof und/oder einen Friedwald.
Mache ein Foto optional vom Eingangsschild mit dir und/oder GPS und gib dazu noch die Koordinaten im Log an. Auf
dem Friedhof selbst braucht ihr nichts extra ins Bild zu halten, da ich
finde dass so etwas befremdlich auf zufällige Beobachter wirken könnte.
Du kannst diese Safari 2x als gefunden loggen, d.h. jede Art einmal: 1x Waldfriedhof / 1x Friedwald.
Jeder Ort darf - mit Ausnahme des Listingbeispiels - nur einmal genannt werden. (Bei Teamlogs bitte im ersten Log alle Beteiligten namentlich erwähnen.)
Bitte betretet die Orte mit dem nötigen Respekt.
Wer das Gelände aus Pietätsgründen zu diesem Zweck nicht betreten möchte, kann die Safari gern mit einem Foto, auf dem die Koordinaten vom Eingang des Friedhofgeländes sichtbar sind, loggen.
Memento mori
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Waldfriedhof & Friedwald
43x
0x
0x
26. August 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir möchten auf einen Ruheforst hinweisen auf der Philippshöhe in Hagen bei den Koordinaten
N 51 21.568 E 007 26.902
der Ruheforst bietet eine zentrale und dennoch ruhige Lage, das Waldstück umfasst eine Fläche von 57 ha und liegt auf 240 m Höhe, der Ruheforst vermittelt das Gefühl, in die Natur aufgenommen zu werden.
für die schöne Safari bedanken sich Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
22. Juli 2020, 19:10
Miliko21
hat den Geocache gefunden
Wir haben uns heute auf den Weg zum Friedwald auf Rügen gemacht. Vielen Dank für's Herlocken an diesen schönen Ort!
Bilder für diesen Logeintrag:
05. April 2020
FroschvomTal
hat den Geocache gefunden
Der Begräbniswald Kempkenholz besteht seit 2004 in Remscheid an der Grenze zu Wuppertal. Ein sehr beschaulicher und friedlicher Ort weit ab von jeglichem Straßenlärm.
Vielen Dank für diese Safari
FroschvomTal
N 51° 12.751 E 007° 11.811
Bilder für diesen Logeintrag:
07. Februar 2020, 16:00
die--2
hat den Geocache gefunden
Der Waldfriedhof Mombach ist einer von mehreren Friedhöfen in Mainz. Der Waldfriedhof hat eine Fläche von rund 26 Hektar und liegt am an der Straße "Am Waldfriedhof" (55120 Mainz). Er wurde in den 1920er Jahren eröffnet. Seit 1927 gibt es auf dem Friedhof ein Begräbnisfeld für die jüdische Gemeinde der Stadt. In den 90er Jahren wurde auf dem Waldfriedhof auch ein islamisches Gräberfeld für den südlichen Bestattungsbezirk eingerichtet.
Die Koordinaten sind N 50° 01.332' E 008° 12.198'
Bilder für diesen Logeintrag:
04. November 2019, 15:57
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Das österreichische Pendant zu Friedwald ist pax natura, z.B. bei N 47 44.759 E 013 00.737 in Glanegg bei Salzburg. Diese Firma hat Bestattungen im Wald, im Gebüsch, an einem freistehenden Baum, auf einer Blumenwiese und auf einer Alm mit Bergblick im Angebot, wahlweise bzw. je nach Gusto und Geldbeutel anonym oder mit Namensschild am Eingang und weiteren buchbaren Zusatzelementen.
Guade Idee! Dankdaschee fürs Safari Schachtei! :)