|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Inscription |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Wettersäulen
wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts in zahlreichen Orten aufgestellt. Die meteorologischen Instrumente in diesen Säulen (Barometer, Thermometer, Hygrometer sowie Normaluhr) gaben den Einwohnern und Gästen dieser Orte die Möglichkeit, die Wetterdaten selbst zu verfolgen. Die Gestaltung der Säulen war sehr unterschiedlich. Als erste Wettersäule gilt die 1838 in Genf am Grand' Quai aufgestellte. Die erste Säule in Deutschland wurde 1876 in Bad Godesberg durch den dortigen „Verschönerungsverein“ aufgestellt. (Quelle:Wikipedia)
Und nun zur Aufgabe:
Finde eine historische Wetterstation und fotografiere Dich mit ihr.
In meinem Fall ist es die Wettersäule in Quedlinburg, die ich zufällig beim Stadtbummel entdeckte. In ihr befand sich nur ein großes Thermometer.
Koordinaten: N 51 47.016 E 011 08.472
Log-Bedingungen:
-jeder Säule darf nur einmal geloggt werden, jeder darf nur 1x loggen
-Safari-Typische Koordinaten bitte hinzu
-wenn es gibt, vielleicht noch eine kleine Info dazu
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Images
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour SVC: Historische Wettersäule
12x
0x
2x
02. mai 2018
Termite2712
trouvé la géocache
Wettersäule im Wiener Stadtpark - errichtet im Jahre 1913.
N48° 12.293 E016° 22.778
21. avril 2018
Gavriel
trouvé la géocache
Koordinaten N 47 38.725 E 015 49.632
N 47° 38.725' E 015° 49.632'
Seehöhe 1000m
Das ist die historische Wettersäule am Semmering in Österreich. Semmering ist ein Luftkurort, früher verbrachten hier die Reichen, Schönen und Literaten (wie Stefan Zweig und viele andere) die klassische Sommerfrische.Mittlerweile stehen viele der einstmals prunkvollen Riesenhotels leer und verfallen. Der Verkauf solcher Objekte an osteuropäische Spekulanten hat nichts zu ihrer Revitalisierung beigetragen.
Vor einigen Jahren wurde das Kurorte-Zertifikat wieder mal erneuert, dabei wurden anscheinend auch die Informationen an der Wettersäule modernisiert und an die aktuelle Klima-Normalperiode angepasst. So erfährt man, dass die Temperatur im Jahresmittel bei 5.7!C liegt. Ziemlich "beeindruckend" muss auch jener Tag gewesen sein, an dem 323mm Niederschlag fielen.
Les images pour ce log :
13. octobre 2017
FlashCool
trouvé la géocache
In Königstein/Ts. befindet sich an folgender Stelle eine historische Wettersäule...
Koordinaten: N 50° 11.106 E 008° 27.932
Vielen Dank für die schöne Safari-Idee.
Les images pour ce log :
15. octobre 2016
Nelly 01
trouvé la géocache
Durch Zufall sind wir in Tschechien an der von ekorren dokumentierten Wettersäule vorbeigekommen. Es hatte (glaube ich noch) ca. 15°C.