Ricerca waypoint: 
 
Geocache Virtuale

Cunnersdorf

Dorf des Konrad

di Valar.Morghulis     Germania > Sachsen > Muldentalkreis

N 51° 21.965' E 012° 33.729' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: nessun contenitore
Stato: disponibile
 Tempo necessario: 0:05 h 
 Nascosta il: 05. novembre 2016
 Pubblicata il: 05. novembre 2016
 Ultimo aggiornamento: 29. maggio 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC134C5

26 trovata
0 non trovata
0 Note
2 Log manutenzione
2 Osservata
0 Ignorata
70 Pagina visite
1 Immagine di log
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Infrastrutture
Percorso
Tempo
Stagionale
Listing

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Cunnersdorf wurde erstmals im Jahre 1350 als Wüstung Cunradisdorf und 1378 als Conratsdorf erwähnt. Der Ortsname bedeutet so viel wie „Dorf eines Konrad“.
Cunnersdorf wird ursprünglich als Einzelgut, später als Großgut mit blockförmigen Gutschlägen und 1560 wie auch 1858 als Rittergut bezeichnet.

1516 verkaufte Herzog Georg die Wüstung Cunnersdorf an Rudolf von Brünau auf Brandis. 1562 errichtet dessen Nachfolger – Ehrenfried vom Ende auf Brandis – auf dieser Flur einen Wirtschaftshof, der sehr bald mit Rittergutsrecht ausgestattet. Die volle Gerichtsbarkeit des Nachbarortes Panitzsch unterstand im 16. Jahrhundert dem Grundherren von Cunnersdorf, von dem auch das Gemeindegericht eingesetzt wurde, welches 1597 aus dem Ortsrichter, der sowohl Vertreter des Grundherren als auch der Gemeinde war, dem Schöffenmeister sowie 5 Schöffen bestand. Das Gut war jedoch sehr bald stark verschuldet und konnte von seinem Besitzer nicht mehr gehalten werden. Daraufhin wurde es 1607 an den Leipziger Rat für 14.095 Meißner Gulden verkauft wurde, womit ebenso Panitzsch in den Besitz des Leipziger Rates übergeht.



1840 umfasste die Cunnersdorfer Flur 163 ha. 1840 sowie abermals 1930 wurde es nach Panitzsch gepfarrt. Zur Bewirtschaftung der Flächen erwies es sich als notwendig, im Jahre 1884 beim Rat der Stadt Leipzig einen Antrag zum Bau von Wohnungen zu stellen. 1885 wurde bei selbigem um pachtfreie Überlassung von Areal an die Firma Lomer & Kretzschmar zur Anlage einer Eisenbahn von der Sehliser Tongrube zur Borsdorfer Ziegelei ersucht. Cunnersdorf lag bis 1856 im kursächsischen bzw. königlich-sächsischen Kreisamt Leipzig. Ab 1856 gehörte der Ort zum Gerichtsamt Taucha und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Leipzig.

1921 wurde Cunnersdorf nach Panitzsch eingemeindet. Zum 1. Januar 1999 wurden Panitzsch und Cunnersdorf Ortsteile der Gemeinde Borsdorf.

Nun zum Cache: Es handelt sich um einen virtuellen Cache ohne Dose vor Ort. Zum Loggen ist ein Passwort notwendig.

An den Koordinaten befindest du dich am ehemaligen Rittergut. Hier findest du eine Bushaltestelle und rechts daneben diese Infotafel


Hierauf findest du das Passwort. Es ist das Wort direkt vor der Jahreszahl. Schreibe es genauso, wie es dort steht. Achte auf Groß- & Kleinschreibung.

Immagini

Rittergut
Rittergut
historische Karte
historische Karte
Passwortsuchbild
Passwortsuchbild

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet Partheaue - Machern (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Cunnersdorf    trovata 26x non trovata 0x Nota 0x Manutenzione 2x

disponibile 29. maggio 2024 Valar.Morghulis fatto manutenzione sulla cache

Ich danke Dirdi-LE für die Bereitstellung des Bildes der neuen Infotafel. Das Passwort wurde angepasst.

Weiter geht's.

temporaneamente non disponibile 24. maggio 2024 Valar.Morghulis ha disabilitato la cache

Hier wurde das Schild getauscht. Kurze Wartungspause 

trovata 22. maggio 2024 Dirdi-LE ha trovato la geocache

Schon oft ging es von einem nahen Parkplatz auf zu einem Spaziergang in den Tresenwald. Zugegebenermaßen wurde dabei das Schild nie wirklich wahrgenomen.

Nun reifte in mir der Entschluss, auch auf der kleinen, aber FEINEN Plattform etwas aktiver zu werden. So ging es heute mit dem Radl hierher und ein Foto wurde geschossen, um den Log zu Hause in Ruhe zu erledigen. Dort aber musste ich feststellen, dass es zwar eine Infotafel gab, diese aber nicht (mehr) die benötigten Dsten enthielt. Überrascht

So wurde mit den Nachweisen der Owner kontaktiert, der die Logfreigabe erteilte.

Vielen Dank dafür und auch für's Herlocken,

Dirdi-LE

trovata 10. aprile 2023, 12:09 RobPhil23418 ha trovato la geocache

Klein aber fein und wieder was gelernt. Danke

trovata 23. aprile 2022, 15:40 Schneckerl114 ha trovato la geocache

Vielen Dank für die Informtionen und fürs Herführen!