finde ein gotisches Bauwerk mit Hinweistafel in Deutschland
por Riedxela  
                
                                            
 
                        Alemania                                                  
                                    
            
                
  | 
            
                                     
                             | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Waypoints | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Tiempo | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Estacionales | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Listado | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
                                                    
  

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
 Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
 Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
 Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt. 
In dieser Safari-Cache Serie geht es um Bauwerke in Deutschland, die einen historischem Baustil representieren.
Bei diesem Safari-Cache geht es um Gebäude, die in der Gotik gebaut wurden und möglichst auch Stilelemente der gotischen Architektur beinhalten.
Hierzu einiges über die Epoche der Gotik in der Architektur:
Die Gotik findet ihren Ursprung im Frankreich des 12. Jahrhunderts und wird allgemein als selbstständigste Stilepoche des Abendlandes seit der Antike bezeichnet. Sie dauerte etwa von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zum Anfang des 16.Jahrhunderts an. In Deutschland baute man erstmals im 13.Jahrhundert in dem neuen Stil der Gotik, der die Romanik ablöste. Die typisierenden Merkmale der Gotik findet man vor allem im Sakralbau. Der Spitzbogen löste den typisch romanischen Rundbogen an Portalen und Fenstern ab. Die Fenster an den Seiten der Kirchen sind schmal und hoch. Die Westfassade der Kirchen wurde mit reicher Gliederung des verzierenden Maßwerks und Fensterrosetten gestaltet und zudem durch die vergleichsweise schmalen, zum Himmel strebenden Türme betont. Die profane Baukunst erlebte zur Zeit der Gotik vorwiegend in den Städten einen großen Aufschwung. Die gotische Kathedrale fungierte als Beispiel für den Bau von Rathäusern, Zunfthäusern, Hospitälern und Bürgerhäusern.
Quelle: goruma
Für einen eindeutigen "Log-Beweis" eines gotischen Bauwerks müssen folgende Logbedingungen erfüllt sein:
mache ein Foto von dem Bauwerk möglichst in einer Gesamtansicht
mache ein zweites Foto von einer Infotafel, das an oder vor dem Bauwerk angebracht sein muss und im Text auf die Entstehung des Bauwerks in der Gotik verweist. Der Text muss auf dem Foto lesbar sein!
auf einem der beiden Fotos muss zusätzlich dein GPS oder ein persönlicher Gegenstand zu sehen sein.
weitere Logbedingungen:
nenne im Log die Koordinaten des Bauwerks
nenne im Log die Stadt/Ort wo das Bauwerk steht
jedes Gebäude darf nur einmal geloggt werden
jeder OC Account darf diese Safari nur einmal als "gefunden" loggen. Weitere Hinweis-Logs sind erlaubt.
das Bauwerk muss in Deutschland stehen.
Die Logbedingung mit der Infotafel hat den Hintergrund, dass vor allem im Historismus (1850-1895) verschiedene vergangene Baustile kopiert wurden und für Laien oft nicht klar erkennbar ist, ob das gefundene Bauwerk ein "Orginal" aus der Stilepoche ist oder erst im Historismus gebaut wurde. Die oft anzutreffenden Stile im Historismus sind Neoromanik, Neugotik, Neorenaissance, Neobarock.
Das gotische Haus im Beispielfoto steht in Mainz.
Die anderen Safari-Caches der Baustile sind hier:
Romanik -> OC13635
Renaissance -> OC13639
Barock -> OC1363D
Jugendstil -> OC1363E
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
 Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt. 
Ich wünsche Euch viel Spass bei der Suche nach Bauwerken.
            
            Imagenes
        
        
        Utilidades
    
            
            
            Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            
            
            
 Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.            
            
        
            
                        Log de entrada por Auf Safari: gotische Bauwerke
              
                
 20x
                
 0x
                
 3x
                                
            
        
                
                23. septiembre 2024, 11:50
        
                                  Geohans
         ha encontrado el geocache
            
Als ich auf diese Safari-Reihe stieß, kam sie mir zunächst recht einfach vor. Denn passende Bauwerke gab es in einer Großstadt wie München in großer Zahl.- Aber wo waren die Info-Tafeln mit einem Hinweis auf die gesuchte Epoche? Also lief diese Safari letztendlich nicht, wie im Listing angegeben, auf eine Suche nach einem Bauwerk, sondern nach den richtigen Infotafeln hinaus.
Für die Gotik wurde ich schließlich in Milbertshofen, genau gesagt bei den Koordinaten
N 48 11.248 E 33.806
fündig. Es handelt sich um die Kapelle St. Georg. Die frühere Kirche an diesem Ort wurde im 2. Weltkrieg zerstört; erhalten sind heute nur noch der Turm und Reste des Chors, die zu einer Kapelle umgebaut wurden. Bedeutendstes Ausstattungsstück ist ein Flügelaltar von 1510 (lt. Wikipedia).
Danke für das Safari-Doserl.
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                                     
                
                06. agosto 2023, 16:50
        
                                  Titloleli
         ha encontrado el geocache
            
Alter Peter in München
N 48° 08.195' E 011° 34.556'
So lange der alte Peter am Petersbergl steht wird die Gemütlichkeit im Hofbräuhaus nicht enden. So oder so ähnlich. Jedenfalls handelt es sich hier um eine Kirche aus dem Barock. So steht es geschrieben. Und weißt du warum da oben so viele Uhren hängen? Damit mehr Leute gleichzeitig auf die Uhr schauen können. TFTC 
                                     
                                     
                
                29. octubre 2022, 15:54
        
                                  TeamMB
         ha encontrado el geocache
            
                
                01. noviembre 2021
        
                                  OskarZuFuss
         ha encontrado el geocache
            
Das Motiv für den Safari-Cache ** Auf Safari: gotische Bauwerke ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden: 
Koords: N47° 50.783 E10° 54.585
Die gotische Kapelle St. Ursula bei Hohenfurch (Schongau) habe ich bei einer Cachetour am Lech entdeckt und ein Schild mit den notwendigen Infos ist auch vor Ort:-)
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Riedxela **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Auf Safari: gotische Bauwerke **
.....\_)......)../..... 
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
                                     
                                     
                
                15. abril 2020
        
                                  Angua33
         ha encontrado el geocache
            
St. Nikolai in Flensburg am Südermarkt.
Ab 1390 bis 1480 wurde diese Kirche gebaut, Backsteingotik, im Laufe der Jahrhunderte mal umgebaut mal abgebrannt, sie ist übrigens die jüngste Kirche der Siedlungskerne von Flensburg.
N 54° 46.989 E 009° 26.139
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                
                20. noviembre 2019, 13:39
        
                                  noiram
         ha encontrado el geocache
            
Hurra Urlaub! Zwischenstopp in Stralsund, bevor es heute nach Glowe zur M-K-Kur für mein großes Muggelkind & Zwergi geht. Ach, war das ein schöner Stadtrundgang, mein erster Besuch! So kamen wir nach einem leckeren Eis an der Kirche vorbei. Da erinnerte ich mich an diesen Safari-Cache.
KO: N 54° 18.947 E 013° 05.467
Danke & LG aus dem Ostharz
                                     
                                     
                
                29. abril 2019, 10:37
        
                                  hundw
         ha encontrado el geocache
            
In Rottenburg an den Koordinaten
N 48 28.250 E 008 54.522
wurden wir fündig. An der Kalkweiler Kapelle fanden wir tatsächlich eine Infotafel, aus der hervorgeht, dass es sich um einen gotischen Bau handelt.
Danke für diesen interessanten Safari-Cache.
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                
                04. septiembre 2018
        
                                  delete_232734
         ha encontrado el geocache
            
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
                
                31. julio 2018
        
                                delete_232734
         han escrito una nota
            
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
                
                30. julio 2018
        
                                delete_232734
         han escrito una nota
            
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
                
                10. abril 2018, 18:06
        
                                  flint24220
         ha encontrado el geocache
            
N 49 58.957 E 007 58.026
Geisenheim
Hier findet sich der sogenannte "Rheingauer Dom", die Pfarrkirche Heilig-Kreuz. Der Infotafel gemäß ist es ein gotischer Bau, wenngleich die Türme ehemals im romanischen Stil erhalten blieben und erst im 19. Jhd. durch neue in neugotischen Stil ersetzt wurden. DfdS.
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                
                23. febrero 2018
        
                                  dogesu
         ha encontrado el geocache
            
Das hat nun doch etwas gedauert, hier ein Bauwerk zu finden, das die Logbedingungen erfüllt, denn das bekannteste Bauwerk der Gotik in meiner Nachbarschaft, besitzt keine entsprechende Infotafel. Schließlich weiß jeder, dass das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt ein gotisches Bauwerk ist - da kann man sich eine Infotafel ja sparen.
Heute habe ich in Erfurt eine entsprechende Kirche mit Infotafel gefunden. Es handelt sich um die Predigerkirche, deren Bau um 1270 begonnen und 1488 vollendet wurde.
N 50 58.594 E 11 01.684
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                                     
                
                30. septiembre 2017
        
                                  Seebär777
         ha encontrado el geocache
            
Für diese Safari möchte ich die Kirche St. Andreas in Köln ins Rennen werfen. Sie ist eine der 12 romanischen Kirchen in der Stadt.
 Um 400 wurden gotische Seitenkapellen angebaut und nach Abbruch des Langchores wurde von 1414 bis 1420 eine gotische Chorhalle errichtet. Weiteres siehe Infotafel und 
http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/st_andreas_koeln/kirche/kirchenfuehrer/
"In der Andreaskirche gibt es Romanik und Gotik. Die angebauten Seitenkapellen sind im gotischen Stil gebaut. Ein Blick durch die Kirche läßt die Unterschiede zwischen den beiden Baustilen klar erkennen. Die Gotik ist in ihren Formen leichter als die Romanik. Der Hochchor ist gotisch. Die Gotik versucht, das himmlische Jerusalem sinnlich erfahrbar zu machen. Der Himmel mit seinen Scharen von Engeln und Heiligen wird in die Welt hineingeholt durch die "Auflösung" der Wände in lichtdurchflutete Fenster."
Koords: N 50 56.513 E 006 57.263
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                                     
                                     
                
        
        24. septiembre 2017, 18:43
        
                                  djti
         ha encontrado el geocache
            
Als ich am Abend Freiburg im Breisgau erkundete kam ich auch am Münster vorbei. Ein sehr schönes Gebäude, das sogar mit einem kleinen - wie man auf Neudeutsch sagen würde - Gimmick aufwartet. Dazu gibt es auch einen OC-Virtual. Bisher sind viele potentielle Kandidaten für die Safari-Serie daran gescheitert, dass ich keine Infotafel finden konnte. 
 Aber hier fand ich sogar gleich einen ganzen Informationskasten zur Architektur dieses Gebäudes.
Koordinaten: N47° 59.706' E7° 51.192'
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                
                31. julio 2017
        
                                dogesu
         han escrito una nota
            
Beim Stadtrundgang durch Hannover ist mir dieses neugotische Haus aufgefallen, das von 1862-1864 von Otto Goetze für den Grafen Grote erbaut wurde.
N 52 22. 356 E 9 44.647
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
11.8.17 Änderung in ein Hinweislog, weil das Gebäude den Logbedingungen nicht genügt
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                                     
            last modified on 11. agosto 2017
                
                16. junio 2017, 20:03
        
                                  Valar.Morghulis
         ha encontrado el geocache
            
Das Gebäude im gotischen Stil musste ich ganz schön suchen. Heute entdeckte ich in Grimma an der Ecke Köhlerstraße / Töpferstraße eins mit einer entsprechenden Hinweistafel. Eigentlich ist das ganz schön peinlich, dass ich das erst jetzt bemerkte, weil genau diese Tafel Teil eines meiner Multis ist. 😯 (https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC1364F)
Die Koordinaten lauten:
N 51 13.907
E 012 43.585
Vielen Dank an Riedxela für diese schön schwierige Safari-Aufgabe.
Valar.Morghulis
16. Juni 2017 # 580
                                     
                                     
                
                30. abril 2017
        
                                  Rabarba
         ha encontrado el geocache
            
Mecklenburg-Vorpommern: Bad Doberan, Kloster:
"Das Kloster Doberan ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Bad Doberan, das nach der Christianisierung des Obodritenfürsten Pribislaw als Kloster in Mecklenburg gegründet wurde und sich später zu einem geistlichen, politischen und wirtschaftlichen Zentrum im Land entwickelte. Die Klosterkirche, das Doberaner Münster, zählt zu den bedeutendsten hochgotischen Backsteinbauten in Europa. Das Kloster besaß bis zur Reformation umfangreichen Grundbesitz und war Grablege des Fürstentums Mecklenburg."
N 54° 06.436 E 011° 54.640
Vielen Dank für die interessante Safari!
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                
                01. abril 2017
        
                                  Landschildkroete
         ha encontrado el geocache
            
Heute haben wir in Bad Sassendorf einen Spaziergang gemacht und ein passendes Bauwerk gefunden.
Es ist die ev. St.Simon und Judas Taddäus Kirche.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 35.184  E 008° 10.025
Danke für den Safari-Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
                                     
                                     
                
                26. enero 2017
        
                                  BESTPOE
         ha encontrado el geocache
            
N 50° 41.630, E 011° 35.725
Am Marktplatz der Stadt Pößneck befindet sich die gotische Stadtkirche St. Bartholomäus. Der Turm wurde um 1290 errichtet. Um 1400 wurde das alte Kirchenschiff durch das heutige ersetzt.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Thüringen.
                                     
                                     
                                     
                
                24. enero 2017
        
                                  Team Brummi
         ha encontrado el geocache
            
Die St. Andreas Kirche in Braunschweig bei N 52 16.080 E 010 31.206 ist, zumindest zum Teil, ein gotisches Bauwerk.
Der obere Teil, die Türme, wurde anders als der "Hausteil" im gotischen Stil erbaut.
Der Bau geht wahrscheinlich auf einen Saalkirchenbau um das Jahr 1160 zurück. Etwa ab 1230 wurde darüber eine dreischiffige Basilika errichtet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Andreaskirche im Jahre 1290. Vollendete wurden die beiden oberen Geschosse des Südturmes zwischen 1518 und 1532 im gotischen Stil.
Danke für diese er_bauliche_ Safari
Imagen para el log de entrada
                                     
                                     
                
                23. enero 2017, 00:38
        
                                  meerespanda
         ha encontrado el geocache
            
Oh, nach fast einem Monat immer noch kein Log? Dann hier der erste:
In Husum stehen einige alte Häuser, die viel über die Geschichte der Stadt erzählen könnten. 
In diesem Fall ist es das Geburtshaus von Theodor Storm.
N 54° 28.628 E 009° 03.077
                                     
                                     
            last modified on 25. enero 2017
                
                18. septiembre 2016
        
                                  FlashCool
         ha encontrado el geocache
            
Im historischen Stadtkern von Bergen befindet sich eine Warte bzw. Wachturm aus der Zeit der Gotik.
Es handelt sich bei dem Gebäude um den Weissen Turm, der ein Teil einer mittelalterlichen Befestigungsanlage war. Näheres kann hier nachgelesen werden.
Auf der Infotafel steht geschrieben:
Weißer Turm
Spätgotischer Wehrturm von 1472
Unter den Grafen v. Hanau im Zusammenhang mit der Stadtbefestigung Bergens erbaut.
Koordinaten: N 50° 09.403 E 008° 45.190
Vielen Dank für die interessante Safari-Idee.
Imagen para el log de entrada