finde ein Bauwerk der Renaissance mit Hinweistafel in Deutschland
di Riedxela
Germania
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() |
Listing |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
In dieser Safari-Cache Serie geht es um Bauwerke in Deutschland, die einen historischem Baustil representieren.
Bei diesem Safari-Cache geht es um Gebäude, die in der Renaissance gebaut wurden und möglichst auch Stilelemente der Renaissance Architektur beinhalten.
Hierzu einiges über die Epoche der Renaissance in der Architektur:
Die Renaissance Architektur ist zuerst ein auf Italien begrenztes Phänomen. Als Geburtsstätte der Architektur der Renaissance wird Florenz angesehen. Die Architektur der Renaissance ist die Architektur des Zeitraums zwischen dem frühen 15. und späten 16. Jahrhundert in verschiedenen Regionen Europas, die bewusst ein Wiederbeleben und Weiterentwickeln bestimmter Elemente der Römischen Antike anstrebte. Der Renaissancestil betont die Symmetrie, die Proportion, die Geometrie und die Anordnung der Bauteile, wie sie in der Architektur des Alten Roms in vielen erhaltenen Bauwerken zu sehen war. Deutlich und ähnlich zu Italien ist jedoch, dass man in Deutschland nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchte, aus denen sich zum Ende des 15. Jahrhunderts der Stil der deutschen Renaissance entwickelte. Dieser Stil wurde gerade in der Kunst maßgeblich durch die italienische Renaissance beeinflusst. Viele Maler, Bildhauer und Architekten reisten nach Italien um dort zu lernen und brachten die geistigen Errungenschaften mit nach Deutschland. Quelle: goruma.de
Für einen eindeutigen "Log-Beweis" eines Bauwerks der Renaissance müssen folgende Logbedingungen erfüllt sein:
weitere Logbedingungen:
Die Logbedingung mit der Infotafel hat den Hintergrund, dass vor allem im Historismus (1850-1895) verschiedene vergangene Baustile kopiert wurden und für Laien oft nicht klar erkennbar ist, ob das gefundene Bauwerk ein "Orginal" aus der Stilepoche ist oder erst im Historismus gebaut wurde. Die oft anzutreffenden Stile im Historismus sind Neoromanik,Neugotik, Neorenaissance, Neobarock.
Das Beispiel auf dem Foto befindet sich in Mühlhausen / Thüringen.
Die anderen Safari-Caches der Baustile sind hier:
Romanik -> OC13635
Gotik -> OC13636
Barock -> OC1363D
Jugendstil -> OC1363E
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Ich wünsche Euch viel Spass bei der Suche nach Bauwerken.
Immagini
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Auf Safari: Bauwerke der Renaissance
10x
0x
0x
31. luglio 2018
Elbschnatz
ha trovato la geocache
26. febbraio 2018
Team Brummi
ha trovato la geocache
In Werningerode bei N 51 50.017 E 010 47.097 fanden wir dieses Haus mit einer Hinweistafel auf den Renaissancestil. Auch sind noch Elemente dieser Epoche am Haus vorhanden.
Danke für diese erbauwerkliche Safari
Immagini per questo log:
13. ottobre 2017
Le Dompteur
ha trovato la geocache
Safari Renaissance OC13629
Schloß Glücksburg. Gefunden bei N 54° 49.952 E 009° 32.657 in Glücksburg (PLZ 24960).
Einer der bedeutensten Renaissance-Bauten Nordeuropas. Leider bin ich zu sehr Kunstbanause, um den Stil zu erkennen - aber dafür gibt's ja die Info-Tafeln.
Weil es außerdem das beliebteste Photo-Motiv hier an der Förde ist, muß man lange warten, bis die "Muggel" das Feld räumen für ein ordentliches Photo.
DFDS
01. ottobre 2017
dogesu
ha trovato la geocache
Auf dem historischen Stadtrundgang in Grimma waren heute einige interessante Häuser zu sehen und tatsächlich stand beim Standesamt (Markt 15) auf der Infotafel, dass es sich dabei um ein Renaissancehaus aus dem Jahr 1572 handelt. Das nächste Gebäude (Markt 18) wurde hier ja schon geloggt - Glück gehabt!
N 51 14.269 E 12 43.630
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Immagini per questo log:
10. agosto 2017
Nelly 01
ha trovato la geocache
Mit ejkorren an der ersten Gaslaterne in Freiberg vorbeigekommen und dabei entdeckt dass das Bauwerk aus der (Sächsichen) Rennaissance stammte. Wir hatten mehrere Bauwerke auf dem Schirm, aber entweder gab es kein passendes Schild, oder sie lagen nicht in Deutschland.