Recherche de Waypoint : 
 

Aussichtsreich - Der Dicke "Reloaded"

Aussichtsreich - Der Dicke "Reloaded"

par asp_fan_cb     Allemagne > Brandenburg > Cottbus, Kreisfreie Stadt

N 51° 45.466' E 014° 19.999' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : grand
Statut : disponible
 Temps nécessaire : 0:20 h   Distance : 0.1 km
 Caché en : 23. juillet 2017
 Publié le : 26. août 2017
 Dernière mise à jour : 09. septembre 2017
 Inscription : https://opencaching.de/OC13E4E
Aussi listé au : geocaching.com 

38 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
1 Observateur
0 Ignoré
270 Visites de la page
7 Images de log
Histoire de Geokrety
7 Recommandations

Grande carte

   

Infrastructure
Général
Temps
Personnes

Description    Deutsch (Allemand)

Viele Cottbuser Cacher kennen Ihn noch, den... GC163C9 "Aussichtsreich... Der Dicke aus Cottbus" von bmielke. Dieser ist am 17.05.2014 nach dem Wegfall der Möglichkeit einer Turmbesichtigung durch Besucher in das Archiv gegangen.

Spremberger Turm Spremberger Turm heute
 Spremberger Turm früher  Spremberger Turm heute

 

Durch eine Bürgerinitiative ist es nun seit Mitte 2014 wieder möglich, innerhalb der Öffnungszeiten den Turm zu besichtigen und den tollen Ausblick aus 28m Höhe zu nutzen.

Der Betrieb erfolgt mit ehrenamtlichen Mitgliedern des Turmvereins, welche für den "Turmdienst" eine geringe Aufwandsentschädigung erhalten. Auch Instandhaltung und Erhalt werden durch den Verein gestemmt. Da dies nur über Spenden dauerhaft umsetzbar ist, wird jeder Besucher um eine Spende für eben jene Zwecke gebeten.

Der Spremberger Turm ist das Wahrzeichen der Stadt Cottbus. Er befindet sich in der Cottbuser Altstadt an der Spremberger Straße, die von den Cottbusern einfach Sprem genannt wird. Die erste Anlage des Spremberger Turms als Torturm des Spremberger Tores stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Turm kann seit 2007 an vielen Tagen des Jahres ohne Voranmeldung bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform in 28 m Höhe bietet sich eine Aussicht über die Stadt Cottbus bis weit in die Umgebung.

Die Stadt wurde urkundlich erstmals 1156 erwähnt, in dieser Zeit dienten noch einfache Holzpalisaden zur Stadtbefestigung. Im 13. oder 14. Jahrhundert wurde der Spremberger Turm dann als Torturm des Spremberger Tores angelegt. Nachdem Cottbus 1429 dem Hussitensturm standhielt, wurden infolgedessen die Stadtbefestigungen nochmals verstärkt. Obwohl er 1773/74 eine neue Kuppel, eine Uhr und zwei Glocken aus der Festung Peitz erhalten hatte, wurde der Turm 1810/11 zum Großteil abgetragen. 1824/25 wurde der restliche Turm nach von Karl Friedrich Schinkel genehmigten Plänen erhöht und mit Zinnen versehen. Dafür wurden Steine aus dem Sandower Tor verwendet. 1847 wurde ein Durchgang für Fußgänger im Spremberger Tor geschaffen, bevor es 1875 abgerissen wurde. Nach einer fotografischen Dokumentation wurde die Bastion am Spremberger Tor 1878/79 ebenfalls abgetragen. Erstmals 1903 und bis 1974 fuhr die Straßenbahn durch die Spremberger Straße. 1904 wurde der Promenadenring um die Cottbuser Altstadt durch den Verschönerungsverein vollendet, um 1950 erfolgte die Beseitigung des Spremberger Walls. Um 1970 wurde eine neue Turmuhr mit Viertelstunden- und Stundenschlag eingebaut, für selbige war bereits 1985 eine Generalreparatur notwendig.
1998 wurde der Cottbuser Turmverein e.V. gegründet. Im Jahr 2000 wurde eine Sanierung des Spremberger Turms durchgeführt. Seit Mai 2007 ist der Turm wieder für Besucher zugänglich. Am 28. Februar 2014 liefen Fördermittel der EU und des Landes Brandenburg aus, so dass ab März 2014 der Turm nur noch im Rahmen von Führungen geöffnet war.

Im März 2014 fand sich eine Bürgerinitiative um Gilbert Gulben und Benjamin Andriske zusammen, um das Wahrzeichen der Stadt auf Vereinsbasis wieder für Touristen zu öffnen. Himmelfahrt 2014 fand eine erste Sonderöffnung statt, bei der 300 Besucher den Turm hinaufstiegen. Zu Pfingsten fand eine zweite Öffnung statt, gleichzeitig eine Crowdfundingkampagne für Turmpatenschaften. Quelle: Wikipedia

Aber seit diesem Tag ist es möglich, an 365 Tagen im Jahr die schönste Aussicht über Cottbus zu genießen.

Geöffnet ist wie folgt:

Februar bis November
Sonntag bis Mittwoch:10 - 18 Uhr und Donnerstag bis Samstag:10 - 20 Uhr

Dezember
Montag bis Sonntag:10 - 20 Uhr

Januar
Montag bis Sonntag:10 - 18 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene zahlen 2 Euro pro Person. Kinder unter 14 Jahre in Begleitung Erwachsener zahlen keinen Eintritt.

Zum Cache:

Den Cache findet Ihr auf der wettergeschützten Etage unterhalb der Aussichtsplattform.

Den Zugriff darauf erhaltet Ihr allerdings nur, wenn Ihr vorher einen Gang auf die Aussichtsplattform wagt und euch genau umseht... Dann könnt Ihr auch die folgenden Fragen beantworten:

1. "Süden" : 2te Zahl im dritten Anstrich "Weltspiegel" = A
2. "Westen": Wie lange dauerte der Bau des im ersten Anstrich genannten Gebäudes (Differenz der Jahreszahlen) = B
3. "Norden": Anzahl der Zahlen im vierten Anstrich = C

Code für das Schloss: ABC

BITTE liebe Cacher, seid vorsichtig und behutsam mit der Vorrichtung.
Es hat viel Aufwand und Mühe gekostet, um dies zu bauen. Bitte behandelt das Konstrukt mit Respekt und bedient es mit Gefühl...
Es funktioniert auf jeden Fall, viel besser mit Ruhe und Vorsicht als mit Gewalt und Hektik. Die Anleitung zur Bedienung findet Ihr direkt am Objekt.. Bitte GENAU beachten! Vielen Dank !

PS: Über Fotos freuen wir uns immer, bitte aber möglichst spoilerfrei, dann kann jeder die Überraschung genießen...

PPS: Bitte seid fair zueinander bei der Vergabe der FTF/ STF/ TTF Urkunden ;-)

Des waypoints supplémentaires   Autres systèmes de coordonnées

Finale
N 51° 45.466'
E 014° 19.999'
Hier findet sich das Finale in 28 m Höhe und doch wettergeschützt... Nutzt es bitte mit Vorsicht und Geduld...
Info Les autres points de passage sont affichés sur la carte lorsque le cache est sélectionné, sont inclus dans le téléchargement de fichiers GPX et seront envoyés à l'appareil GPS.

Indice additionnels   Déchiffrer

Xhem hagre qre Nhffvpugfcynggsbez Avpug mh üorefrura ;-)
Ovggr frvq ibefvpugvt haq ahgmg rhre Srvatrsüuy orvz Orqvrara, qnzvg Ivryr rgjnf qniba unora...
Xhzzreahzzre: AhyyRvafFvroraMjrvArhaFvroraFvrora ArhaQervMjbRvaf ;-)

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Aussichtsreich - Der Dicke "Reloaded"    trouvé 38x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé Recommandé 04. septembre 2025, 20:44 FlyCB trouvé la géocache

Heute sind wir auch mal den Spremberger Turm nach oben. Nachdem wir die Aussicht genossen haben, ging es zum Cache. Dieser Cache ist wirklich sehr toll gemacht. Danke dafür.

trouvé 14. juin 2025 dogesu trouvé la géocache

Nachdem die letzte Gruppe der GC-Meisterschaft den Turm wieder verlassen hatte, durften wir nochmal kurz hoch zum loggen (dogesu vom Team OCdoki)

Danke für den schönen Cache, dogesu

 

trouvé 26. mai 2025, 18:05 MrMarv84 trouvé la géocache

Unverhofft kommt oft. Hier sind wir für die Aussicht rauf und haben direkt einen feinen Cache gefunden. Danke fürs Legen und Pflegen.

trouvé 08. février 2025, 11:21 3gonn trouvé la géocache

Das ist ein sehr schöner Cach und den vorgänger habe ich damals auch gefunden. Danke 😙

trouvé 11. décembre 2024, 12:55 Lavina&Gekkie trouvé la géocache

Unseren Tagesausflug nach Cottbus bei feuchtkaltgrauem Wetter verbrachten wir mit Sightseeing. Viele Geocaches ließen uns in die Altstadt eintauchen und brachten uns Geschichte, Interessantes und Sehenswertes näher.
Hier erklommen wir Höhenängstler die steilen Stufen und umrundeten sogar die Plattform. Die Sicht war so lala.
Aber allein für diesen Cache hat sich das richtig gelohnt! So was kannten wir überhaupt noch nicht. Mit viel Geduld und Spucke erwarteten wir gespannt... Und lagen so falsch. Das war eine Überraschung! Genial!
Möge der Dicke noch lange Zeit besichtigt werden können.
DfdC # 144