Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Kursächsische Postdistanzsäule Frohburg

An der Bornschen Mühle

by Valar.Morghulis     Germany > Sachsen > Leipziger Land

N 51° 03.497' E 012° 33.503' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Time required: 0:05 h   Route: 1.0 km
 Hidden on: 02 June 2018
 Published on: 02 June 2018
 Last update: 02 June 2018
 Listing: https://opencaching.de/OC148AC

11 Found
0 Not found
0 Notes
0 Watchers
0 Ignorers
40 Page visits
9 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Infrastructure
Waypoints
Time
Seasonal
Listing

Description    Deutsch (German)

Kursachsen gehörte auf Grund hoher Bergbauerträge und eines entwickelten Manufakturwesens zu den reichsten Ländern im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Ein geordnetes Straßenwesen nach römischem Vorbild sollte wesentlich zur Belebung des Handels beitragen.

König August II. von Polen und Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen („August der Starke“, 1670 - 1734) erließ deshalb den Befehl, Kursachsen zu erfassen und zu kartographieren. Adam Friedrich Zürner (1679 - 1742), sein Land- und Grenzkommissar, wurde damit beauftragt. Es entstanden neue Landkarten, die erst um 1750 veröffentlicht werden durften und bis ins 19. Jh. gültig waren. Parallel wurden die Straßen vermessen und ab 1722 die sogenannten kursächsischen Postmeilensäulen in den Städten und entlang der Poststraßen errichtet.

Eine dieser kursächsischen Postmeilensäulen steht als steinerner Zeuge sächsischer Post- und Verkehrsgeschichte nahe der Bornschen Mühle. Ursprünglich sollten diese Postdistanzsäulen vor jedem Stadttor errichtet werden. 1727 wurde jedoch die Aufstellung von nur einer Distanzsäule auf dem Marktplatz gestattet, jedoch mit vier statt zwei Inschriftenseiten. Einst zierte auch diese Säule den Marktplatz, bevor sie 1918 zum Schutz vor verkehrstechnischen Beschädigungen am heutigen Standort ihren Platz fand.

Nach einer aufwendigen Restauration wurde sie im November 2012 wieder an ihrem alten Standort an der „Bornschen Mühle“ aufgebaut.

 

Nun zum Cache:

Es handelt sich um einen virtuellen Cache ohne Dose vor Ort. Zum Loggen mache von dir oder einem mitgebrachten Gegenstand ein Foto vor der Säule als Anwesenheitsbeweis.

Nun begib dich auf die gegenüberliegende Straßenseite. Dort findest du an der Hauswand zwischen zwei Fenstern ein weißes Fortbewegungsmittel. Der allgemeine Begriff dafür, bestehend 6 Buchstaben, ist das Passwort zum Loggen. Beachte die Groß- & Kleinschreibung.

Pictures

Postdistanzsäule Frohburg
Postdistanzsäule Frohburg

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Kohrener Land (Anteil Regierungsbezirk Leipzig) (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Kursächsische Postdistanzsäule Frohburg    Found 11x Not found 0x Note 0x

Found 22 July 2023, 16:10 Frohbelli 1961 found the geocache

Schönes altes Denkmal im Zentrum Frohburgs

Pictures for this log entry:
BildBild

Found 23 January 2023, 14:22 KarateSwenni found the geocache

Pictures for this log entry:
BildBild

Found 11 September 2022 dersuchendeAndy found the geocache

Smart

Found 05 June 2022, 13:08 Lgsmartie found the geocache

Schöne Säule
Danke für den Cache!

Pictures for this log entry:
Bild 1Bild 1

Found 13 May 2021 ANNO1999 found the geocache

Ein kleiner Ausflug zu Christi Himmelfahrt führte mich mal wieder in das Idyllische Frohburg. Der letzte Besuch liegt schon einige Monde zurück, beim letzten Besuch spielte Opencaching (leider) noch keine Rolle... 😏. 

Diese Postmeilensäule war mir nicht unbekannt, spielte sie doch bei einem GC-Multi eine Rolle. 

DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. Viele Grüße an den Owner aus Leipzig!

Pictures for this log entry:
ANNO1999 vor der Frohburger Postmeilensäule ANNO1999 vor der Frohburger Postmeilensäule


last modified on 14 May 2021